„Mit den Schulkindern wandern…“ Mittwoch 15.07.15 (Kooperation mit der Grundschule) Früh am Morgen marschieren wir gemeinsam mit den Schulkindern in Richtung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Riesen präsentieren ihr Projekt „Phantasie u. Fabelwesen“ 24
Advertisements

Konzeptionelle Eckpunkte
Wortfamilie „Gefühle“
Mein Tagesablauf.
Die Riesen empfangen die Schulkinder …. … und laden diese mit ihren Eltern zum Anstoßen auf den neuen Lebensabschnitt ein.
Infinitiv mit oder ohne ‘zu’
LEBEN MIT DER KRANKHEIT DIABETES
Bilder aus dem Internet 003 Datum und Uhrzeit aktuell :55 Weiter geht es mit :
Fotopräsentation Kinder-Schulungstage St. Englmar zur Bewerbung 2011! nominiert von: Jonah Boller.
Wie sieht dein Tag aus? Elena Sofia Agostini.
Der Musiker Eine wahre Geschichte.
Internationale Beziehungen entwickeln sich schnell auf Politischen, Wissenschaftlichen und Kulturellen Lebensbereichen.
Der Hase und die Schildkröte
WAS MAN UNBEDINGT WISSEN SOLLTE!! 10% der Frauen hatten Sex in der Stunde nach Sex in der Stunde nach der ersten Begegnung.
PARTY TIME ! Wie üblich schauten wir am späten Abend erst mal in den Kühlschrank...
„Scheidungswaisen“ Im Jahr 2006 trennten sich verheiratete Eltern von insgesamt Kindern, etwas weniger als drei Viertel davon (72,3 Prozent)
Kooperation KITAs-Grundschule
Denkbar Schulfrühstück 2012/2013.
Der Film ist fast fertig… Wochenrückblick vom bis Der Film ist soweit fertig, es fehlen nur noch das Start- und das Schlussbild. Auch benötigten.
Nach dem vielen Fahren haben wir uns in Warnambool einen gemütlichen…
Mein Urlaub 2004 Um all den Fragen vorzubeugen, wie mein Urlaub im letzten Jahr war, seht ihn Euch doch einfach an....
undurchlässige Lehmschicht
„Ein Ausflug zum Dino-Museum…“ Wochenrückblick von bis
Dino – Plätzchen und St. Martin Wochenrückblick vom bis Unsere Woche startet mit einem Besuch in der ersten Klasse unserer Grundschule.
Alle Menschen gingen auf dem kleinen Weg zum Apfelbaum und das Pferdchen lief ihnen schnell voraus.
Start beim Globe Theater im Stadtpark km 0 Start.
Gegen sechs Uhr morgens stehe ich auf.
Tag 1: Ankunft am Flughafen: nach einer Stunde Flug sind wir in dem Flughafen angekommen. Aleksandra und ihr Vater haben mich abgeholt, und bevor wir zu.
8. MKT „Es geht weiter….“ Montag, den Wir starten das heutige MKT mit dem gemeinsamen Treffen und der Begrüßung im Turnraum. Danach begannen.
Meiringen-Unterbach Montag, 19. Mai 2014
NUR NOCH WENIGE TAGE BIS ZUM WOCHENENDE
Unser Weg der Veränderung von 2012 bis 2015 Im Sommer 2012 äußern Kinder und Lehrerinnen immer häufiger: „Wir haben Platz zur Bewegung und viel Grün um.
Valkosel, Bulgarien Woche der Herausforderung 18. bis 25. Mai
Kennst du die Satzglieder?
NOTFALL Es ist.. 19:30 Uhr und du hast wieder mal nichts anderes zu tun, als am Pc zu sitzen klicke weiter.
Heute ist Mittwoch der 29ste Oktober: Heute wirst du:
Zwischen Stichsäge und St. Martin Wochenrückblick vom – Zu Beginn der Woche hörten die Elfen die Geschichte vom heiligen St. Martin.
35. Gemeinschaftsschau Rassekaninchenzuchtverein S 776 Bergen Trieb 28. und in Bergen.
Soooo früh am Morgen habe ich es geschafft die beiden zu wecken
Vivien Šestinová 8. Klasse.  Die früheste Erwähnung der Schule stammt aus dem Jahre 1857.
Die Walser im Lötschental Interview „Arbeit“. Welches waren die wichtigsten Sommer und Winterarbeiten? Im Frühling mussten die Felder von Steinen und.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 16.03– Da alle Kindergartenkinder einen Ausflug.
„ Empfang der Schulkinder, 1. Kiko und noch mehr…. Wochenrückblick vom bis , Zu Beginn der Woche überprüften wir unseren Kalender auf.
Der Unbekannte Texte und Bilder von: David, Chiara, Eimantas, Kitty und Levente.
Weihnachten ist trotzdem schön!. Zwei Tage vor Weihnachten in einem kleinen Dorf……!
Museumsbesuch und Adventsvorbereitungen Wochenrückblick vom bis Wir starteten die Woche mit einer Geburtstagsfeier, bei der wir ein neues.
„Martinsfest und Wandertag“ Wochenrückblick vom bis Die Woche startet mit Proben für unser Martinspiel. Die Kinder suchten sich ihre Rollen.
Herzlich Willkommen Hort Mühlschule Frauenlobstraße 3 In der alten Grundschule / /
Mädchen Jungen Platz 1 Die Freizeitgestaltung der Kinder zwischen 6 und 13 Jahren XXX 55% XXX 52%
Herzlich Willkommen in der. Inhalt: 1.Organisationsstruktur 2.Rhythmisierung 3.Kommunale Betreuungsangebote 4.Mittagessen/ Mittagpause 5.Termininformationen.
Разработка занятия немецким языком внеурочная деятельность, 2 класс Автор: Водянкина Светлана Степановна, учитель немецкого языка МБОУ «Зональненская СОШ»
Государственное бюджетное общеобразовательное учреждение средняя общеобразовательная школа № 80 с углубленным изучением английского языка ©октябрь 2012.
Rundweg Kessachaue und Häldenwald Rundweg Kessachaue und Häldenwald Baumriesen und Hügelgräber von Holger Kretschmer.
Guten Morgen! Heute ist Mittwoch, der 31. Januar 2007.
Bilder aus dem Internet (24) Gemacht von K.M 2010 Datum und Uhrzeit aktuell :55.
„Endlich …. Riesenuebernachtung!“ Donnerstag, auf Freitag, Der langersehnte Tag der Riesen- übernachtung war endlich da! Der Abend startet.
Winterwanderung am Zur Winterwanderung trafen sich trotz Minusgraden sehr viele Kindergartenkinder mit Geschwistern und Eltern im Schulhof der.
in Zusammenarbeit mit Ute Eberlein,
08:30 – 11:30 (insgesamt 9 Stunden)
von Alessandro Portante
Platz 1 Die Freizeitgestaltung der Kinder zwischen 6 und 13 Jahren
„Wandern mit unseren Ehemaligen“ Mo
Erntedank und Waldtag Wochenrückblick vom bis
1 STARK FÜR DIE ZUKUNFT.
Die Riesen laden zu St. Martin ein! Mo Kooperation KiTa & GS
Die Lehrerin bei den Riesen! Do Kooperation KiTa & GS
Die Riesen besuchen eine Unterrichtsstunde in der Schule Mi
 Präsentation transkript:

„Mit den Schulkindern wandern…“ Mittwoch (Kooperation mit der Grundschule) Früh am Morgen marschieren wir gemeinsam mit den Schulkindern in Richtung Sport- platz los. Wir liefen ein Stück am Wald- rand entlang und dann wieder abwärts in Richtung Dorf zum „Wasserspielplatz“ am Ortsende. Was eine Anstreng- ung und das vor dem Frühstück!

Das wurde allerdings gleich nach der Ankunft nachgeholt und dann spielten die Kindergartenkinder gemeinsam mit den Schulkindern an der Wasserpumpe und forscht am Bach.

Es ist immer wieder- schön zu sehen, wie schnell die „ehemalige Kinder- gartenkinder“ und „zukünftige Schul- kinder“, die sich aus gemeinsamer Zeit eigentlich recht gut kennen, wieder zueinanderfinden und ihre alten Beziehungen auf- frischen. Eine wichtige Rahmenbedingung für einen guten Start ins die anstehende Schulzeit unserer Riesen.