L E A D E R K U N S T K R E I S E L - R O U T E Mitgestaltung durch Kinder und Jugendliche aus den Europäischen Partnerkreisen des Kreises Steinfurt und.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bamberg zur Kulturhauptstadt
Advertisements

Miteinander für Europa 2012
International Co-ordinator Training for Schools
Planspiel Marketing (B94, 4 LP)
Entwicklung der Bildungslandschaft
Workshop der funktionsteiligen Mittelzentren des Landes Brandenburg
SetUp – KooperationsWerkstatt Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf (BQF-Programm) ein Modellprojekt im Auftrag des Bundesministeriums.
Jeden Augenblick kann die Zukunft beginnen.. Warum gibt es die Mitgliederrückgang Wir brauchen viele motivierte, engagierte Aktive! Wir brauchen nicht.
Projekt LS Kultur /2007. In der Folgenden Präsentation stellen wir euch ein Projekt aus dem Schwerpunkt Kultur vor. Dies ist eine Kombination aus.
Inklusion in Kirchengemeinden „Da kann jede/r und kommen!“
Tag der offenen Tür an der Gemeinschaftsgrundschule Veen am 23.März 2007 Autor: Lothar Bode Fotos: Irmtraut Gluzek.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Projektkurs „Malerei-Werkstatt“
Qualifizierung der Koordinatorinnen und Koordinatoren für
EuropaRAThaus Erklärung Für ein Europa der Bürgerinnen und Bürger „Wir einigen keine Staaten, wir verbinden Menschen“ (Jean Monnet) Anlässlich.
Möchten Sie gemeinsam mit jungen Menschen arbeiten?
Comenius Projekt
Die Politisierung europäischer Identität in der Euro-Schuldenkrise Präsentation auf der Perspektiv-Konferenz „Quo vadis Europa?“, 24. Mai 2012 Konvent.
Trierer Zukunfts-Diplom für Kinder
Eine Reise nach Berlin Die Webquest von: Donata Bajan
Gymnasium Barntrup: Wandmalerei gegen Vandalismus
Ein Frauennetzwerk stellt sich vor. Ein Frauennetzwerk stellt sich vor.
© 2008 STEBEP Der Steirische Beschäftigungspakt STEBEP Modellprojekte im Rahmen des ESF Schwerpunktes Integration arbeitsmarktferner Personen 3. März 2008.
Gesundheitstag Bezirksregierung Arnsberg 24. Juni 2013
FÜR STRAHLENDE KINDERAUGEN UND HERZEN Hoffnungsflotte für Deutschland Das sozialpädagogische Projekt von sunshine4kids e.V. für Kinder und Jugendliche.
Internationale Sommerakademie und Schülerwettbewerbe 2010
Freitag, 7. Juni – Sonntag, 9. Juni 2013 Jugendfestival während des Eucharistischen Kongresses in Köln.
Hessen total international – Gemeinsam die Welt entdecken
Das Projekt wird gefördert im Programm EUROPEANS FOR PEACE der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ). Diese Veröffentlichung stellt keine.
… Konzeption der Ganztagesbetreuung im Zuge der offenen Ganztagesschule an der Grundschule Birkach Schuljahr 2013/2014.
Stadt Weilburg Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus.
Vortragender: Sabine RothenpielerDatum: Folie 1 Datei: Unbenannt1 OGS Offene-Ganztags-Schule Bad Laasphe Power Point Präsentation Offenen-Ganztags-Schule.
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen Lehrertag Dresden.
Qualitätsentwicklung in Ganztagsschulen der Sekundarstufe I
Gesunde Schule und Qualifizierung Schkola im Dreiländereck
Web-Quest deutsche Großstädte. Deutschland ist eines der größten und wichtigsten europäischen Länder. ( Bild: erde.com/europa/staaten/deutschland-karte.gif)
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
HipHop Projekttage mit Pyranja
Zukunftskonzept Wirtschaft Stärken erkennen Kräfte bündeln
Präsentiert….
Warsztat transgraniczny - wspólne projekty Grenzüberschreitender Workshop – gemeinsame Projekte Konferencja 10 grudnia 2012 Konferenz 10. Dezember 2012.
WPU musisch-künstlerisches Profil. projektbezogene unterrichtspraktische Arbeit gemeinsames verzahntes Vorgehen der beiden beteiligten Fächer Musik und.
DIE EHRENAMTSKARTE IN WETTER (RUHR)
A school-community approach to influence the determinants of a healthy and balanced growing up Shape Up Europe Ein gemeinschaftlicher Ansatz von Schulen.
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
TaxChallenge Der Fallstudienwettbewerb für EY-Targethochschulen
Comenius Projektteilnehmer: Lindenberg, Kaufbeuren Ferrara, Budapest.
Attraktivitätssteigerung der Kunstkreisel-Route auf den ersten 20 Kilometern Idee > “Hexenküche” Neugestaltung des Kreisels in Tecklenburg – Wechte mit.
Fresh X kirche. erfrischend. vielfältig
Pilotprojekt „Mitgestaltung lebenswerter Kommunen: Der gemeinnützige Kinder- und Jugendsport als Partner in Bildungsnetzwerken“
Matthias Reuting Förderprogramm „Junge Menschen im öffentlichen Raum“ – Säule Februar 2015.
Entwurf für ein ästhetisches Profil Kunst und Medien
Ausst ellun g! Projektkurs In Q 1 und Q Ausstellungen Überall begegnen uns Ausstellungen – zum Beispiel in Schaufenstern, in Museen, in Wohnzimmern,
Leben in einer fremden Heimat
„Von der Burg zur Stadt“
Online-Kooperation: Vielfalt von Webmethoden
Portfolio in den Bildungs- und Lerngeschichten
Regionales BildungsNetzwerk in der Bildungsregion Kreis Steinfurt miteinander voneinander leben lernen.
Rotkreuzzentrum Sprungbrett Interkulturelle Anlaufstelle in BS-Kralenriede Aufbau und Inbetriebnahme eines interkulturellen Treffpunktes in Braunschweig-Kralenriede.
Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention
Ganztagsschule an der WBS ab Schuljahr 2015/2016 Einführung der GTS in verbindlicher Form an drei Tagen Montag, Dienstag, Donnerstag 23. September 2014.
Prof. Dr. Albrecht Rohrmann
Kinder- und Jugend-Beteiligungsbüro Friedrichshain-Kreuzberg DEMOSMAKERZ – Jugend und Politik im Dialog Ein Beitrag.
RECOM CZ-AT Seminar für Antragsteller Telč,
Förderverein AKADEMIE 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V. 10 Jahre Engagementförderung in der Akademie „2.Lebenshälfte“
EKulturPortfolio Reinhard Bauer, BHAK Gänserndorf (April 2008) Elektronische Verwaltung des KulturPortfolios mit Mahara.
Organisation Eine der größten ehrenamtlichen Non-Profit-Organisationen weltweit Frei von politischen und religiösen Bindungen.
Rundreisekampagne Norwegen 2011 Briefing Hamburg,
ASSEMBLE YARDHOUSE.
Regionale Kulturkonferenz
 Präsentation transkript:

L E A D E R K U N S T K R E I S E L - R O U T E Mitgestaltung durch Kinder und Jugendliche aus den Europäischen Partnerkreisen des Kreises Steinfurt und aus dem Tecklenburger Land Hier : Neugestaltung KUNSTKREISEL - GRAVENHORST

Kunstkreiselroute durch das Tecklenburger Land

Kunstkreiselroute durch das Tecklenburger Land touristische Route mit Kunstkreiseln als Wegmarken

Das Land NRW, der Kreis Steinfurt bauen Kreisverkehre, BürgerInnen gestalten aus, …………….Vielfalt verbinden !

Die Festung in Ibbenbueren als Ort von Gegenwerken, Umgestaltungen mit Beteiligung von Kindern und Jugendlichen aus dem Kreis Steinfurt und den EuropäischePartnerkreisen in London- Ealing, Telsiai/Litauen und Demmin / Mecklenburg-Vorpommern Jugendliche stürmen eine Festung

Stichworte : Mitgestaltung / Beteiligung Was ist ein Partizipationsprojekt ? Mama und Papa stellen hin, Kinder gestalten aus!

KAJA West stellt hin : 12 Spitzpyramiden als Rundstahlkonstruktion Segeltuchelemente, Pinsel und Farben und Sprühdosen

Ausgestaltung von Mitgestaltungsflächen und Aufziehen auf die Konstruktion

Gegenwerk II : Winterstern

Gegenwerk III : 12 Frühlingsbäume

Gegenwerk IV : PUNK PROFILES

Graffitisprayaktion aller Gruppen in der KAJA Werkstatt Alte Feuerwache Ibbenbüren

12 Zacken auf vier Köpfen

Das neue Projekt : four circles – Partizipationsprojekt für den Öffentlichen Raum im Umfeldd des DA – Kunsthauses des Kreises Steinfurt / Kreisverkehr Hörstel - Gravenhorst

Beteiligungsprojekt four circles - auf zwei Jahre angelegt - Konzeptions -, Modellbau – und Auswahlphase in Realisierungsphase 1:1 in 2014 Vier Partner – 4 Fundamente Konkret soll das Projekt wie folgt aufgebaut werden: Erste Woche : 1. Briefing: Erfahrung der Rahmenbedingungen 2vier Partner- vier Fundamente, kreisförmig im Durchmesser von einem Meter. 2.Zukunftwerkstatt / Brainstorming / Kreative Partizipationsspiele zur Entwicklung eines experimentellen Konzeptes für vier Partizipationsskulpturen. Diese sollen wiederum jeweils ein konstruktives Rahmengerüst und entsprechendes materielles Beteiligungskonzept aufweisen, welches eine bunte, vielgestaltige Ausgestaltung durch nichtprofessionelle Kinder- und Jugendgruppen der europäischen Partner in Form von Mitgestaltungsobjekten eröffnet. 3. Soziale Skulptur : Konzipierung des Beteiligungsprozesses, der absichert, dass die vier Partnergruppen nicht parallel nebeneinander ihr Projekt für ihr Fundament entwickeln, sondern den Ansatz Kunst als Form der Begegnung visuell überprüfbar nachweisen, indem jede Gruppe Mitglieder der anderen drei Gruppen 4.Visualisierung von vier Konzepten auf vier 1 x 1 Meter – Bögen, Präsentation und Vergleich.

Beteiligungsprojekt four circles

Beteiligungs- ansatz: 4 Fundamente 4 Partner 4 Jugendliche in jedem Team Mischung ! 4 Europäische Teams, zusammen – gesetzt aus je einem Jugendlichen pro Team

EUROPEAN SPACES 2013 I N G R A V E N H O R S T Deutsch-Belorussisch-Litauisch-Britische Jugendbegegnung im Rahmen der Europäischen Partnerschaften des Kreises Steinfurt. Zeitraum : in den NRW Ferien / – / 15 Tage vor Ort Teilnehmende : Belarus ( Weißrussland) : vier Jugendliche + 1 Betreuer aus Minsk + Braslaw Litauen: vier Jugendliche + ein Betreuer aus Telsiai zwei Jugendliche der Jugend-kunst-schule Telsiai und zwei StudentInnen der Kunstakademie Groß-Britannien: vier Jugendliche und ein Betreuer Brentside Highschool Deutschland: sechs Jugendliche und ein Betreuer aus dem Kreis Steinfurt und dem ostdeutschen Partnerkreis Demmin in Mecklenburg – Vorpommern.

EUROPEAN SPACES 2013 I N G R A V E N H O R S T Belarus ( Weißrussland) : Partnerorganisation KAJA - INO mit vier Jugendlichen + einem Betreuer aus Minsk + Braslaw

EUROPEAN SPACES 2013 I N G R A V E N H O R S T Kunstakademie und Jugendkunstschule Telsiai

EUROPEAN SPACES 2013 I N G R A V E N H O R S T Groß-Britannien: vier Jugendliche und ein Betreuer Brentside Highschool / London - Ealing

EUROPEAN SPACES 2013 I N G R A V E N H O R S T Deutschland: sechs Jugendliche und ein Betreuer aus dem Kreis Steinfurt und dem ostdeutschen Partnerkreis Demmin in Mecklenburg – Vorpommern.

EUROPEAN SPACES 2013 I N G R A V E N H O R S T weitere Workshops I: Auftaktworkshops I 1 : "nationale / regionale Präsentationstafeln" : Darstellung des eigenen Landes /der eigenen europäischen Region/ Stadt mit Schwerpunkt auf Jugendkultur und Kunst sowie,Kreiselkunst" wird im Collageverfahren zu einer Präsentationstafel 1 Meter x 1 Meter zusammengestellt I 2: to see" ich dich du mich-ich euch-ihr mich. Künstlerisches Kennnenlernspiel. Per Losverfahren zugeteilte Partner sitzen sich gegenüber, sind aufgefordert, sich gegenseitig zu zeichnen und den Hintergrund mit weiteren Skizzen oder Textpassagen zu dem zu füllen, was ihnen ihr Partner verbal übermittelt. I 3: Tecklenburger Land by pencil : mit Bleistift und Aquarellfarben / Pinsel geführtes Tagebuch, welches individuelle Eindrücke der Begehungen der Stadt Ibbenbüren, des Kunsthauses Hörstel und der Excursionen zu den Skulpturprojekten in der Region sowie zur Begegnung der Teilnehmenden mit Land und Leuten in Skizzen und Aquarellen festhält.

EUROPEAN SPACES 2013 I N G R A V E N H O R S T weitere Workshops III Bildungsworkshops / Abendveranstaltungen: die künstlerischen Projekte sollen mit thematisch direkt bezogenen Bildungsworkshops zum Themrenbereich Kunst im öffentlichen Raum unterstützt werden. Auch sollen die eigenen Projekte und die Kunstzene in der eigenen Heimatregion präsentiert werden. IV: Excursionen sollen den Jugendlichen aufzeigen, wie eine Europäische Region durch Kunst und Kultur geprägt wird und zu Vergleichen mit der eigenen Region einladen. Es geht um Kunst im öffentlichen Raum des Tecklenburger Landes, Schwerpunkt KUNSTKREISEL – ROUTE sowie in den NRW – Kommunen Münster, Köln und Düsseldorf, die an den Wochenenden besucht werden können. Auch sollen die Kunstzentren der Region, das DA – Kunsthaus in Hörstel und das Kloster Bentlage besichtigt werden. V Interkulturelle Events und Spiele V 1 : nationale Abende mit einführendem Bildungs-workshop (mit Beamerpräsentationen eigener Fotos und Videos) zu regionalen oder nationalen Besonderheiten, insbesondere in der Kunst und Jugendszene. Danach regional oder landestypische Speisen und Darbietungen ( Gesang/ Tanz und Sketche, künstlerische Performances, Ironisierung und Persiflierung des Brauchtums der Heimat, Tänze und Spiele ).. V 2: Performances und Spiele jederzeit, insbesondere an den Bildungsworkshop – Abenden soll Raum und Zeit sein, um sich in der Bewegung und im Spiel zu begegnen.

EUROPEAN SPACES 2013 I N G R A V E N H O R S T weitere Workshops V I : Produkte als Ergebnis der Begegnung Künstlerische Produktion für die Abschlußpräsentation : 1.Vielzahl von Skizzen und Entwürfen zu Skulpturen / Kunstinstallationen in allen Teilnehmerländern 2.vier 1:10 Modelle für Gravenhorst 3.Mehrere 1:1 – Detail - Lösungen 4.Mehrere Projektpräsentationstafeln / eine pro Workshop/ Projekt für die Abschlußpräsentation Künstlerische Produktion in der Nachbereitungsphase 5.Fotodokumentation / Video zum Verlauf und Ergebnissen der Begegnung 6.mindestens 12 Projektposter 1 Meter x 1 Meter als Beitrag zum Ausstellungs-Projekt