Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben 2025 Der Arbeitsmarkt der DG bezogen auf den Pflegesektor: Quantitative Auswertung Gefördert durch den.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Seniorenbefragung zum Thema: Wohnen im Alter
Advertisements

1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Vereinfachung von Termen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2006 Dietmar.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Auswertung der Mitgliederumfrage 2011 der Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e.V. 1.
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
Beratung für Unternehmensgründung und -sicherung in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens Bulgarien Xistence.
Selbsttest zum Modul 2 Informationstechnik
Steuern und Gebühren Personalsituation Stadtentwicklung Verkehr Bürgerhäuser und Liegenschaften Kinderbetreuung.
Mastertextformat bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene Finanzcoaching Ausblick – Seminare Abenteuer eigene Wohnung.
Modul 2 – Wohnen im Alter –kommunale Herausforderungen
Transalp 2010 DolomitenX – Sterzing – Kalterer See (Bozen) 5 Etappen hm; 248,89 km.
Abfallwirtschaft Mannheim Eigenbetrieb für Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Pressekonferenz 1. Dezember 2011, Uhr.
Dokumentation der Umfrage
Medizinische Universität Wien, Abteilung für Rheumatologie
Bewohnerumfrage 2009 durchgeführt vom
Die Betriebliche Altersvorsorge: Versprochen ist noch nicht gehalten Dr. Maximilian Arbesser Vorstandsmitglied des Schutzverbands der Pensionskassenberechtigten.
IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien Lehramts-Studierende Online-Befragung 2009.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
Geg.: Zeichnungsdaten, O Ges.: F´, O´, Strahlengang
Generationen im Gespräch
14. Dezember 2004 Fachabteilung 1C – Landesstatistik Regionale Bevölkerungsentwicklung in der Steiermark BH-Konferenz 14. Dezember 2004.
Michael Böniger, Statistik Stadt Zürich
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen und ihrer Stadtviertel 21. Mai 2009 Amt für Statistik und Zeiten der Stadt.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Swiss International Entrepreneurship Survey (SIES) 2010 Studie zum Internationalisierungs-Verhalten von schweizerischen KMU.
Zeiterfassung zu Ende gedacht. YellowFox. ________________ _____ ______ __________ _____ ____ Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene.
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Analyseprodukte numerischer Modelle
Wann hast du Geburtstag?
Basisdokumentation Erhebungszeitraum Rehabilitationsträger Zuweiser
Klicken Sie, um die Formate des Gliederungstextes zu bearbeiten Zweite Gliederungsebene Dritte Gliederungsebene Vierte Gliederungsebene Fünfte Gliederungsebene.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Gliederung Demografische Entwicklung
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
© GfK 2012 | Title of presentation | DD. Month
Männer Gesundheit in Mecklenburg-Vorpommern Trends und Vergleiche
Transalp 2011 Mont Blanc Umrundung – Martigny – Martigny 5 Etappen hm; 285 km.
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene 1 Rising energy.
Der Erotik Kalender 2005.
Sport4final.de. sport4final.de Leben in der Gemeinde Apostelgeschichte 4, Der Grund (Vers 32a) 2. Die Auswirkungen (Verse 32b-33) 3. Die Gemeinschaft.
Januar 2006 KommunaleArbeitsmarktstatistik Januar 2006.
3. Fachtagung im Projekt Pflegebegleiter am 24. November in Bad Honnef Projekt Pflegebegleiter 3. Fachtagung Ein Projekt fasst Fuß KURZVERSION DER PRÄSENTATION.
Evangelische Jugend Wir steh‘n dazu!. Textmasterformat bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene Glaube und Hoffnung.
Familie Beutner, Konrad-Voelckerstrasse, Edenkoben/Pfalz, Tel:
Seniorenplanung für Vörstetten. Ab 2011 basiert die Berechnungsgrundlage auf Zensus Prozentuale Veränderung Quelle: Statistisches Landesamt Baden- Württemberg.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: FMCG Food & Beverages Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
3 2 1 Rot:0; Grün: 128; Blau: 128 Schriftgröße: 32
Qualitative Interviews Sabina Misoch ISBN: © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Mu ̈ nchen/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Von der Opferanode zum kathodischen Korrosionsschutz mit Strom
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene 1 Titelmasterformat.
durch Klicken bearbeiten
Titellayout Untertitel.
Titel des Vortrages Name des Vortragenden
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Untertitel Titellayout.
 Präsentation transkript:

Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben 2025 Der Arbeitsmarkt der DG bezogen auf den Pflegesektor: Quantitative Auswertung Gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft Kennenlerntag der Deutschsprachigen Gemeinschaft , St. Vith Interreg IV A-Projekt Euregionaler Arbeitsmarkt und Kompetenzcampus für Pflegeberufe Christian Jaminon Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft

Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben )Methodologie 2)Resultate Gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft Umfrage Der Pflegesektor der DG - Pflegepersonal

Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben 2025 Der Pflegesektor der DG - Pflegepersonal A) Vollständige Popluation (keine Stichproben) - Stationäre Pflege 2 Krankenhäuser 8 Pflegewohnheime - Selbst-deklarierte Daten - Häusliche Pflege 3 V.o.G. 50 Selbst. Krankenpfleger - Administrative Daten Gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft 1) Methodologie

Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben 2025 B) Diskriptive Statistik - Häufigkeitsverteilungen Absolute Häufigkeiten Relative Häufigkeiten –Aufgeschlüsselt in stationäre und häusliche Pflege »Stationäre Pflege wird in Krankenhäuser und Alten- Pflegewohnheime aufgeteilt sein » Gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft Der Pflegesektor der DG - Pflegepersonal 1) Methodologie

Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben 2025 Stationäre Pflege – 2 Krankenhäuser – 8 Alten-Pflegewohnheime Gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft 2) Resultate Der Pflegesektor der DG - Pflegepersonal

Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben 2025 Stationäre Pflege: 937 – 2 Krankenhäuser: 464 – 8 Alten-Pflegewohnheime: 473 Gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft 2) Resultate – Aktive Personalmitglieder Der Pflegesektor der DG - Pflegepersonal

Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben 2025 Gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft Aktive Personalmitglieder nach Berufsabschluss/Ausbildung

Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben 2025 Stationäre Pflege: 620,13 – 2 Krankenhäuser: 331,01 – 8 Alten-Pflegewohnheime: 289,12 Gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft 2) Resultate – Aktive Personalmitglieder in VZÄ Der Pflegesektor der DG - Pflegepersonal

Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben 2025 Gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft Aktive Personalmitglieder in VZÄ nach Berufsabschluss/Ausbildung

Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben 2025 Stationäre Pflege: 37,8 – 2 Krankenhäuser: 23,8 – 8 Alten-Pflegewohnheime: 14 Gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft 2) Resultate – Offene Stellen in VZÄ Der Pflegesektor der DG - Pflegepersonal

Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben 2025 Gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft Offene Stellen in VZÄ

Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben 2025 Stationäre Pflege: 33 – 2 Krankenhäuser: 21 – 8 Alten-Pflegewohnheime: 13 Gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft 2) Resultate – Pensionen bis 2015 Der Pflegesektor der DG - Pflegepersonal

Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben 2025 Gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft Aktive Personalmitglieder die in den nächsten 5 Jahren pensioniert werden nach Berufsabschluss/Ausbildung

Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben 2025 Stationäre Pflege: 24,66 – 2 Krankenhäuser: 14,26 – 8 Alten-Pflegewohnheime: 10,4 Gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft 2) Resultate – Pensionen bis 2015 in VZÄ Der Pflegesektor der DG - Pflegepersonal

Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben 2025 Gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft Aktive Personalmitglieder in VZÄ die in den nächsten 5 Jahren pensioniert werden nach Berufsabschluss/Ausbildung

Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben 2025 Stationäre Pflege: 80 – 2 Krankenhäuser: 29 – 8 Alten-Pflegewohnheime: 51* Gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft 2) Resultate – Abwanderungen seit 2005 Der Pflegesektor der DG - Pflegepersonal

Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben 2025 Gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft Personalmitglieder die in den letzten 5 Jahren abgewandert sind

Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben 2025 LIMITATION –Auslaufende befristete Verträge –Auslaufende Zeitarbeitsverträge Verständnis von « Abwanderung » – Überschätzung* Gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft 2) Resultate – Abwanderungen seit 2005 Der Pflegesektor der DG - Pflegepersonal

Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben 2025 Stationäre Pflege: 51 – 2 Krankenhäuser: 24 – 8 Alten-Pflegewohnheime: 27 Gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft 2) Resultate – Personalmitglieder Ausland Der Pflegesektor der DG - Pflegepersonal

Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben 2025 Gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft Personalmitglieder aus dem Ausland

Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben 2025 Stationäre Pflege – 2 Krankenhäuser Gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft 2) Resultate Der Pflegesektor der DG - Pflegepersonal

Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben 2025 Stationäre Pflege – 2 Krankenhäuser: 51 Gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft 2) Resultate – Pflegepersonal in Führungspos. Der Pflegesektor der DG - Pflegepersonal

Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben 2025 Gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft Pflegepersonal in Führungspositionen

Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben 2025 Gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft Pflegepersonal als Führungskräfte nach Funktion

Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben 2025 Stationäre Pflege: 937 – 2 Krankenhäuser: 464 – 8 Alten-Pflegewohnheime: 473 Gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft 2) Resultate – Aktive Personalmitglieder Der Pflegesektor der DG - Pflegepersonal

Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben 2025 Gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft Aktive Personalmitglieder nach Berufsabschluss/Ausbildung

Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben 2025 Stationäre Pflege: 620,13 – 2 Krankenhäuser: 331,01 – 8 Alten-Pflegewohnheime: 289,12 Gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft 2) Resultate – Aktive Personalmitglieder in VZÄ Der Pflegesektor der DG - Pflegepersonal

Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben 2025 Gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft Aktive Personalmitglieder in VZÄ nach Berufsabschluss/Ausbildung

Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben 2025 Stationäre Pflege: 37,8 – 2 Krankenhäuser: 23,8 – 8 Alten-Pflegewohnheime: 14 Gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft 2) Resultate – Offene Stellen in VZÄ Der Pflegesektor der DG - Pflegepersonal

Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben 2025 Gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft Offene Stellen in VZÄ

Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben 2025 Stationäre Pflege: 33 – 2 Krankenhäuser: 21 – 8 Alten-Pflegewohnheime: 13 Gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft 2) Resultate – Pensionen bis 2015 Der Pflegesektor der DG - Pflegepersonal

Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben 2025 Gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft Aktive Personalmitglieder die in den nächsten 5 Jahren pensioniert werden nach Berufsabschluss/Ausbildung

Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben 2025 Stationäre Pflege: 24,66 – 2 Krankenhäuser: 14,26 – 8 Alten-Pflegewohnheime: 10,4 Gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft 2) Resultate – Pensionen bis 2015 in VZÄ Der Pflegesektor der DG - Pflegepersonal

Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben 2025 Gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft Aktive Personalmitglieder in VZÄ die in den nächsten 5 Jahren pensioniert werden nach Berufsabschluss/Ausbildung

Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben 2025 Stationäre Pflege: 80 – 2 Krankenhäuser: 29 – 8 Alten-Pflegewohnheime: 51* Gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft 2) Resultate – Abwanderungen seit 2005 Der Pflegesektor der DG - Pflegepersonal

Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben 2025 Gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft Personalmitglieder die in den letzten 5 Jahren abgewandert sind

Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben 2025 Stationäre Pflege: 51 – 2 Krankenhäuser: 24 – 8 Alten-Pflegewohnheime: 27 Gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft 2) Resultate – Personalmitglieder Ausland Der Pflegesektor der DG - Pflegepersonal

Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben 2025 Gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft Personalmitglieder aus dem Ausland

Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben 2025 Stationäre Pflege – 8 Alten-Pflegewohnheime Gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft 2) Resultate Der Pflegesektor der DG - Pflegepersonal

Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben 2025 Stationäre Pflege: 937 – 2 Krankenhäuser: 464 – 8 Alten-Pflegewohnheime: 473 Gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft 2) Resultate – Aktive Personalmitglieder Der Pflegesektor der DG - Pflegepersonal

Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben 2025 Gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft Aktive Personalmitglieder nach Berufsabschluss/Ausbildung

Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben 2025 Stationäre Pflege: 620,13 – 2 Krankenhäuser: 331,01 – 8 Alten-Pflegewohnheime: 289,12 Gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft 2) Resultate – Aktive Personalmitglieder in VZÄ Der Pflegesektor der DG - Pflegepersonal

Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben 2025 Gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft Aktive Personalmitglieder in VZÄ nach Berufsabschluss/Ausbildung

Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben 2025 Stationäre Pflege: 37,8 – 2 Krankenhäuser: 23,8 – 8 Alten-Pflegewohnheime: 14 Gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft 2) Resultate – Offene Stellen in VZÄ Der Pflegesektor der DG - Pflegepersonal

Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben 2025 Gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft Offene Stellen in VZÄ

Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben 2025 Stationäre Pflege: 33 – 2 Krankenhäuser: 21 – 8 Alten-Pflegewohnheime: 13 Gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft 2) Resultate – Pensionen bis 2015 Der Pflegesektor der DG - Pflegepersonal

Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben 2025 Gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft Aktive Personalmitglieder die in den nächsten 5 Jahren pensioniert werden nach Berufsabschluss/Ausbildung

Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben 2025 Stationäre Pflege: 24,66 – 2 Krankenhäuser: 14,26 – 8 Alten-Pflegewohnheime: 10,4 Gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft 2) Resultate – Pensionen bis 2015 in VZÄ Der Pflegesektor der DG - Pflegepersonal

Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben 2025 Gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft Aktive Personalmitglieder in VZÄ die in den nächsten 5 Jahren pensioniert werden nach Berufsabschluss/Ausbildung

Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben 2025 Stationäre Pflege: 80 – 2 Krankenhäuser: 29 – 8 Alten-Pflegewohnheime: 51* Gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft 2) Resultate – Abwanderungen seit 2005 Der Pflegesektor der DG - Pflegepersonal

Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben 2025 Gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft Personalmitglieder die in den letzten 5 Jahren abgewandert sind

Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben 2025 Stationäre Pflege: 51 – 2 Krankenhäuser: 24 – 8 Alten-Pflegewohnheime: 27 Gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft 2) Resultate – Personalmitglieder Ausland Der Pflegesektor der DG - Pflegepersonal

Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben 2025 Gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft Personalmitglieder aus dem Ausland

Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben 2025 Häusliche Pflege – 3 V.o.G. – 50 Selbst. Krankenpfleger Gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft 2) Resultate Der Pflegesektor der DG - Pflegepersonal

Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben 2025 Häusliche Pflege: 119 – 3 V.o.G. Familienhilfe – Dienst der Frauenliga Service dAide aux Famille et aux Personnes Agées Gelb Weißes Kreuz Gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft 2) Resultate – Aktive Personalmitglieder Der Pflegesektor der DG - Pflegepersonal

Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben 2025 Gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft Aktive Personalmitglieder nach Berufsabschluss/Ausbildung

Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben 2025 Häusliche Pflege: – 3 V.o.G.: 72,08 Familienhilfe – Dienst der Frauenliga Service dAide aux Famille et aux Personnes Agées Gelb Weißes Kreuz Gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft 2) Resultate – Aktive Personalmitglieder in VZÄ Der Pflegesektor der DG - Pflegepersonal

Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben 2025 Gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft Aktive Personalmitglieder in VZÄ

Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben 2025 Häusliche Pflege: Beispiel anhand einer V.o.G. - Familienhilfe – Dienst der Frauenliga Gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft 2) Resultate – Entwicklung Der Pflegesektor der DG - Pflegepersonal

Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben 2025 Gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft Familienhilfe – Dienst der Frauenliga: Entwicklung der Familien- und Seniorenhelfer von 2000 bis 2011

Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben 2025 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft

Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben 2025 TEXTFELD HEADLINE Textmasterformate durch Klicken bearbeiten –Zweite Ebene Dritte Ebene –Vierte Ebene »Fünfte Ebene Gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Die Europäische Kommission investiert in Ihre Zukunft UNTER HEADLINE