ADSCREEN ERGEBNISSE STUDIE SEP. 2007. Projektbeschrieb Ausgangslage: Um die Glaubwürdigkeit des Werbemediums adScreen bei Werbekunden zu stärken und das.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

Telefonnummer.
„Netzwerk Medizin und Geschlecht“ an der Medizinischen Hochschule Hannover Projektleitung: Dr. phil. Bärbel Miemietz Projektkoordination: Larissa Burruano,
Erfahrungswerte Video-Werbung
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2009-IV Grafiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. März 2010.
Internet facts 2006-III Graphiken zum Berichtsband AGOF e.V. März 2007.
Internet facts 2006-IV Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. Mai 2007.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Internet facts 2005-IV Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. Juli 2006.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Crossmediale Campagne ALFA ROMEO. Agenda Aktion Zielgruppe Umsetzung Fazit.
Healthcare & Beauty Channel Wozu ein Healthcare & Beauty Channel Werbung regt zu Spontankäufen an Kunde im Shop in Kaufstimmung Letzte Beeinflussung.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q3 2012: Telekommunikation Basis internet facts
20:00.
Coaching Anforderungen an einen Coach
Internetverwendung und Werbeaffinität APA-IT Forum 7. Mai 2008
Branchenpotenziale im Internet Q Computer (internet facts )
WIRTSCHAFTSLAGE NOCH SCHWIERIG
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2013: Entertainment Basis: internet facts / mobile facts 2013-II.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q3 2013: Telekommunikation Basis internet facts
Geschlecht der Befragten Alter der Befragten Warum gehst du in ein Einkaufszentrum ?
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q3 2013: Versicherungen Basis internet facts
CineMonitor CineMonitor 2007 Eine Day-After-Recall Untersuchung Prof. Dr. Peter Schrott Tel: Sebastian Götte.
Eine Einführung in die CD-ROM
Dokumentation der Umfrage
QS- Dekubitusprophylaxe Klinikstatistik 2007 BAQ
Detailauswertung von Schallaufzeichnungen wg. Zuglärm, Meßzeitraum: – , Lokation: Herten, Snirgelskamp Entwicklung und Durchführung.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2012: Parfum & Kosmetik Basis internet facts
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2013: Automobil Basis: internet facts / mobile facts 2013-II.
Eine Studie durchgeführt für AWEL Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft, Abteilung Gewässerschutz, Zürich durch DemoSCOPE, Adligenswil im Juni 2011.
Südwind Ethischer Konsum / Spielzeug
Omnibusumfrage „Vorsorge“
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Qualität in der Reichweite Consumer Electronics Zielgruppenanalyse.
Einkaufsverhalten von ausländischen Touristen im Österreich-Urlaub
Auswertung der Befragung des Lehrerkollegiums zur Cafeteria
Die eigene Werbeagentur im Urteil der Werbeauftraggeber
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Kessler Antirassismus Eine Studie durchgeführt für den Verein gegen Tierfabriken VgT, Tuttwil durch das LINK Institut für Markt- und Sozialforschung, Luzern.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q1 2014: Mode & Schuhe Basis: internet facts / mobile facts 2013-III.
3 Gründe, „Jeansberater“ zu werden:
Sachbezugswerte 2007 (SV-Entgeltverordnung) Sachbezugswerte für freie Verpflegung FrühstückMittagessenAbendessen 1,50 2,67 Monatlicher Wert Verpflegung.
Anti-Littering Kommunikationsstrategien Vier Plakatkampagnen im Vergleich Simone Brander, Laurie Pesch 3. März 2005.
Kamin- und Kachelöfen in Oberösterreich
Via Regia? Via Regia! Meinungen der sächsischen Bevölkerung zur Kulturstraße „Via Regia“ Dr. Andreas Czaplicki Institut für Marktforschung.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Tiefe Werbeumsätze bei hoher Nutzung. Mediennutzung vs
Dokumentation der Umfrage BR P2.t Ergebnisse in Prozent n= 502 telefonische CATI-Interviews, repräsentativ für die Linzer Bevölkerung ab 18 Jahre;
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Gesundheit Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Statistik 2013 „Jugend zählt“: Daten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Beclin, Prodinger, Schuh
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Parfum & Kosmetik Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: FMCG Food & Beverages Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
ÖGB BÜRO CHANCEN NUTZEN
Mediadaten 2015 Fernsehen für Oberfranken
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2014: Unterhaltungselektronik Basis: internet facts / mobile facts 2014-III.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q3 2014: Spielwaren & Babybedarf Basis internet facts / mobile facts 2014-II.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2014: Automobil Basis: internet facts / mobile facts 2014-III.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q3 2014: Telekommunikation Basis internet facts / mobile facts 2014-II.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2014: Möbel & Wohnen Basis: internet facts / mobile facts 2014-III.
Durchgeführt von ISOPUBLIC Institut für Markt- und Meinungsforschung Ringstrasse 7 – CH-8603 Schwerzenbach Projekt-Nr.: 60928, Okt./Nov Bevölkerungswachstum.
1 DAS ÖSTERREICHISCHE GALLUP INSTITUT TV-Impacttest Marke „Sujet“ tt.mm.jjjj.
Befragung Wetzikon 2007 Gemeinde Wetzikon Bevölkerungsbefragung 2007.
 Präsentation transkript:

ADSCREEN ERGEBNISSE STUDIE SEP. 2007

Projektbeschrieb Ausgangslage: Um die Glaubwürdigkeit des Werbemediums adScreen bei Werbekunden zu stärken und das Vertrauen in die Wirksamkeit zu steigern, wurde durch DemoSCOPE im Auftrag von IP Multimedia eine Umfrage zur Beachtung von adScreens durchgeführt. Dabei interessierte, wie sich Zielgruppen an beworbene Marken, Produkte und Dienstleistungen erinnern können. In der Untersuchung waren drei Kennziffern von Interesse: Die Beachtung von adScreens Die Beurteilung des Mediums per se Die Erinnerung an einzelne Werbespots auf adScreens Universum/Zielgruppe Das Universum bilden in der Schweiz wohnhafte Frauen und Männer von 18 bis 74 Jahren. Die Zielpersonen mussten sich an den relevanten Standorten an adScreens erinnern.

Forschungsspezifischer Hinweis Aufgrund eines Missverständnisses wurden die Daten für die Beachtung bei der ersten Befragung nicht von den PDAs der Befrager übertragen. Für die Beachtung wurde deshalb nach Möglichkeit eine Nachbefragung durchgeführt. Dadurch entstanden Zwei Befragungszeiträume: Erinnerung und Beurteilung: Nachbefragung für Beachtung: Zwei unterschiedliche Datenbasen für die Beachtung und die Akzeptanz/Werbeerinnerung.

Formaler Hinweis Detaillierte Ergebnisse finden sich in den Gesamtpräsentationen zu jedem Netzwerk, welche bei IP Multimedia angefordert bzw. eingesehen werden können.

Beachtung Bestwerte für: Avec Shop, Manor, Swisscom und Militärkasernen Autobahnraststätten und Swiss Kiosk haben eine sehr homogene Beachtung. adScreen besitzt die beste Beachtung im Intermediavergleich! Die Netzwerke City Disc, Militärkasernen und Tamoil wurden aus folgenden Gründen bzgl. Beachtung nicht nachbefragt: City Disc, Tamoil Im gewünschten Zeitraum war keine Umfrage mehr möglich. Militärkasernen Die Befrager konnten genau angeben, wieviele Personen befragt werden mussten. Verweigerungen gab es so gut wie keine.

Beachtung – gestützt Basis: variiert nach Netzwerk, genaue Angaben in den Detailpräsentationen ersichtlich. R2 - Haben Sie an diesem Standort einen kleinen Bildschirm bemerkt, auf dem Werbung gelaufen ist?

Beachtung – gestützt, Total alle Netzwerke Basis: variiert nach Medium, genaue Angaben in den Detailpräsentationen ersichtlich. adScreen belegt an jedem Standort einen Spitzenplatz. Q3 - Sind Ihnen folgende Werbeträger an diesem Standort aufgefallen?

Basis: Zahlen in Klammern F2: "Wie beurteilen Sie die Idee, an diesem Standort Werbung in dieser Form, also auf so einem Bildschirm, Werbespots zu senden?" sehr gut (4)gut (3)weniger gut (2)weiss nicht/keine Antwortüberhaupt nicht gut (1) Swisscom-Shop (305) Total (2262) Avec Shop (327) City Disc (153) Mövenpick (334) Manor (309) Tamoil Tankstelle (310) Mittel- wert Militärkaserne (220) Swiss Kiosk (304) Beurteilung/Akzeptanz

2-Pers.-Haushalt (741) Jahre (619) Jahre (465) Jahre (545) 1-Pers.-Haushalt (428) Jahre (633) 3-Pers.-Haushalt (394) Mittel- wert Pers.-Haushalt (247) 4-Pers.-Haushalt (452) Mann (1304) Frau (958) Beurteilung/Akzeptanz F2: "Wie beurteilen Sie die Idee, an diesem Standort Werbung in dieser Form, also auf so einem Bildschirm, Werbespots zu senden?" sehr gut (4)gut (3)weniger gut (2)weiss nicht/keine Antwortüberhaupt nicht gut (1) Basis: Zahlen in Klammern

Erinnerung Nachfolgend die Ergebnisse zur Werbeerinnerung Es wurde jeweils die ungestützte und die gestützte Erinnerung abgefragt: Top of Mind: "Können Sie sich noch erinnern, für welche Produkte, Marken oder Unternehmen dort Werbespots gelaufen sind?" Weitere Nennungen: "Und für welche Produkte, Marken oder Unternehmen ist sonst noch Werbung gelaufen?" gestützt: "Man erinnert sich nicht gleich an alles. Sagen Sie mir bitte, ob Sie auf diesem Bildschirm Werbung für folgende Marken gesehen haben? Highlights: Kumulierte Erinnerung bis zu 36%. Bei spezifischen Zielgruppen noch höher. Bis zu 18% konnten sich Top of Mind an einen spezifischen Spot erinnern.

Erinnerung – nach Netzwerk Auf den folgenden Slides werden die Erinnerungswerte aller Spots die im Untersuchungszeitraum auf den untersuchten Netzwerken liefen pro Netzwerk dargestellt. Highlights: Spitzenwerte bei Autobahnraststätten, Avec Shop, Militärkasernen und Swiss Kiosk Keine Korrelation mit Beachtung Bekannte Brands (Automobil und Telekom) profitieren von starkem Image Gute Kampagnen (z.B. Initiativen / Kampagnen II) können noch besser performen! Innerhalb der gleichen Branche (z.B. Telekom) kann Leistung besser sein Geeignete Spots, Einbindung in laufende Kampagne auf anderen Medien Überall erzielen Wetterinfos Spitzenwerte Content wird stark beachtet und erhöht Aufmerksamkeit und allg. Beachtung

Erinnerung - Avec Shop kann sich an keine (keine weitere) Werbung erinnern (ergänzt) Automobil I (ergänzt) Tabakwaren (ergänzt) Wetter, Meteo Initiativen / Kampagnen II Telekommunikation II Automobil I Météo / Wetter weiss nicht, kann nicht sagen Top of Mindweitere Nennungengestütztkumuliert Telekommunikation I Automobil II Unterhaltungselektronik / Foto andere Werbung genannt Initiativen / Kampagnen I (ergänzt) Automobil allg. Basis: 327 Befragte, Alle hier dargestellten Werte wurden auf der Basis der Anzahl Befragten gerechnet (vgl. Basis)

Erinnerung - City Disc kann sich an keine (keine weitere) Werbung erinnern (ergänzt) Telekommunikation allg. Telekommunikation II Automobil I Météo / Wetter weiss nicht, kann nicht sagen Top of Mindweitere Nennungengestütztkumuliert Telekommunikation I Unterhaltungselektronik / Foto andere Werbung genannt (ergänzt) Automobil allg. Basis: 153 Befragte, Alle hier dargestellten Werte wurden auf der Basis der Anzahl Befragten gerechnet (vgl. Basis)

Erinnerung - Manor kann sich an keine (keine weitere) Werbung erinnern (ergänzt) Automobil I (ergänzt) Eigenwerbung Telekommunikation II Automobil I Météo / Wetter weiss nicht, kann nicht sagen Top of Mindweitere Nennungengestütztkumuliert Telekommunikation I Automobil II Unterhaltungselektronik / Foto andere Werbung genannt Nahrungsmittel (ergänzt) Werbung für Monitore selbst Getränke Basis: 309 Befragte, Alle hier dargestellten Werte wurden auf der Basis der Anzahl Befragten gerechnet (vgl. Basis)

Erinnerung - Militärkaserne kann sich an keine (keine weitere) Werbung erinnern (ergänzt) Wetter, Meteo Initiativen / Kampagnen II Telekommunikation II Automobil I Météo / Wetter weiss nicht, kann nicht sagen Top of Mindweitere Nennungengestütztkumuliert Telekommunikation I Automobil II Unterhaltungselektronik / Foto andere Werbung genannt Initiativen / Kampagnen I (ergänzt) Telekommunikation allg. Getränke Basis: 220 Befragte, Alle hier dargestellten Werte wurden auf der Basis der Anzahl Befragten gerechnet (vgl. Basis)

Erinnerung - Mövenpick Autobahnraststätten kann sich an keine (keine weitere) Werbung erinnern (ergänzt) Automobil allg. (ergänzt) Wetter, Meteo Initiativen / Kampagnen II Telekommunikation II Automobil I Météo / Wetter weiss nicht, kann nicht sagen Top of Mindweitere Nennungengestütztkumuliert Telekommunikation I Automobil II Unterhaltungselektronik / Foto andere Werbung genannt Initiativen / Kampagnen I (ergänzt) Telekommunikation allg. (ergänzt) Verkehrsinfo, Staumeldung Freizeit-Sport / Touristik Getränke Basis: 334 Befragte, Alle hier dargestellten Werte wurden auf der Basis der Anzahl Befragten gerechnet (vgl. Basis)

Erinnerung - Swisscom kann sich an keine (keine weitere) Werbung erinnern (ergänzt) Telekommunikation V (ergänzt) Telekommunikation IV (ergänzt) Wetter, Meteo Nahrungsmittel Automobil I Météo / Wetter weiss nicht, kann nicht sagen Top of Mindweitere Nennungengestütztkumuliert Automobil II Unterhaltungselektronik / Foto andere Werbung genannt Initiativen / Kampagnen I (ergänzt) Telekommunikation VI (ergänzt) Automobil I (ergänzt) Automobil allg. (ergänzt) Telekommunikation allg. Basis: 305 Befragte, Alle hier dargestellten Werte wurden auf der Basis der Anzahl Befragten gerechnet (vgl. Basis)

Erinnerung - Swiss Kiosk kann sich an keine (keine weitere) Werbung erinnern Nahrungsmittel (ergänzt) Tabakwaren Initiativen / Kampagnen II Telekommunikation II Automobil I Météo / Wetter weiss nicht, kann nicht sagen Top of Mindweitere Nennungengestütztkumuliert Telekommunikation I Automobil II Unterhaltungselektronik / Foto andere Werbung genannt Initiativen / Kampagnen I Freizeit-Sport / Touristik Getränke Basis: 304 Befragte, Alle hier dargestellten Werte wurden auf der Basis der Anzahl Befragten gerechnet (vgl. Basis)

Erinnerung - Tamoil kann sich an keine (keine weitere) Werbung erinnern (ergänzt) Automobil I Nahrungsmittel (ergänzt) Verkehrsinfo, Staumeldung Initiativen / Kampagnen II Telekommunikation II Automobil I Météo / Wetter weiss nicht, kann nicht sagen Top of Mindweitere Nennungengestütztkumuliert Telekommunikation I Automobil II Unterhaltungselektronik / Foto andere Werbung genannt Initiativen / Kampagnen I (ergänzt) Automobil allg. Basis: 310 Befragte, Alle hier dargestellten Werte wurden auf der Basis der Anzahl Befragten gerechnet (vgl. Basis)

Erinnerung – soziodemografisch Auf den folgenden beiden Slides werden die Erinnerungswerte der 4 Studienteilnehmer sowie des Wettercontents über das Total aller Netzwerke innerhalb von Geschlecht und Alter verglichen. Geschlecht: Leicht bessere Erinnerung bei Männern Ausnahme: Wettercontent Alter: Je jünger die Zielgruppe, desto besser die Erinnerung Ausnahme: Automobil I zeigt relativ konstante Erinnerungsswerte, Spitzenwert Top of Mind bei Jährigen Wettercontent

Erinnerung - Geschlecht Basis (alle 8 Netzwerke): Mann, 1304; Frau, 958; ausser Telekommunikation I und II (ohne Swisscom): Mann, 1145; Frau, 812 und Wetter (ohne Manor): Mann, 1180; Frau, 773

Erinnerung - Alter Basis (alle 8 Netzwerke): 18-24, 619; 25-34, 416; 35-49, 545; 50-74, 633; ausser Telekommunikation I,II (ohne Swisscom): 18-24, 535; 25-34, 416; 35-49, 456; 50-74, 550 und Wetter (ohne Manor): 18-24, 535; 25-34, 416; 35-49, 456; 50-74, 550

Strukturdaten Aufgrund der Studie bestehen nun bei fast allen Netzwerken genaue Angaben zur Kundenstruktur. Ihre Kampagne kann von IP Multimedia auch auf adScreens gemäss Ihrem Briefing zielgruppengerecht geplant und umgesetzt werden.

Strukturdaten - Geschlecht Basis: Total 3070 Befragte

Strukturdaten - Alter Basis: Total 3070 Befragte

Strukturdaten - Haushaltsgrösse Basis: Total 2489 Befragte

Strukturdaten - Haushaltsführung Basis: Total 2489 Befragte

Fazit adScreen profitiert von einer sehr guten Beachtung, im Intermediavergleich mit anderen (POS-)Werbemitteln nimmt adScreen die Spitzenposition ein. Das Medium stösst auf eine sehr gute Akzeptanz. Speziell junge Zielgruppen begrüssen die Idee Werbung auf adScreens zu platzieren. Die Werbeerrinnerung hängt von verschiedenen Kriterien ab. Gewisse Netzwerke eignen sich besser für bestimmte Zielgruppen als andere. IP Multimedia besitzt die Grundlagen, um mit adScreen gemäss Ihrem Briefing zielgruppengerecht zu planen und Ihrer Kampagne speziell am POS den nötigen Druck zu verleihen. Ergebnisse dieser und früherer Umfragen Market Radar MACH Consumer

BESTEN DANK. Kontakt: Martin Schlenker Head of Sales adScreen +41 (0) IP Multimedia (Schweiz) AG Seestrasse 39, Postfach CH-8700 Küsnacht-Zürich