ich über mich Präsentation zur Bewerbung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
accÈnti ist eine Idee von...
Advertisements

Willkommen bei TEAMWORK!
Fachforum 1: Modelle des Wiedereinstiegs/ Beispiel power_m
EDV-Initiative in Postbauer-Heng
Herzlich Willkommen in der Torwartschule Dennis Midinet
Arbeitskreis MITTELSCHULEWIRTSCHAFT München. Arbeitskreis MITTELSCHULEWIRTSCHAFT München.
Berufspräsentation Fachinformatiker.
Bewerbung | Sandra Schelling
Bewerbung von René Hsieh
IHK-Bildungsmesse Jahre IHK-Bildungsmesse
Standard-Software Prof. Dr. Erik Jacobson Lehrveranstaltung im SS 2006
Who is ... MAFALDA? …eine argentinische Comic-Heldin…
Büroorganisation Sekretariat auf Zeit
Menschen Recht Inklusion Internationale Fachtagung zur Umsetzung der VN-Behindertenrechtskonvention in der Praxis 6. bis 8. Juni 2013 in Bochum Thema:
© InLoox GmbH InLoox now! Produktpräsentation Die schlüsselfertige Online-Projektplattform in der Cloud.
wie eine Kindheit ohne Märchen,
WILLKOMMEN. Die GESCHICHTE von KADA 2004 – 2005: Vorprojekt aftersports 25 Teilnehmerinnen – reines Frauenprojekt, initiiert und finanziert durch das.
25 Jahre Ein Blick zurück – Jahr für Jahr…
Vorgriffsstundenrückgabe
Bewerbung | Igor Mumic.
Olaf Marquardt Telefon: +49 (0) Marketing Wie Sie auf einfache Art und Weise Ihre Kunden auf Ihre Dienstleistung.
Du ein Strich – Ich ein Strich Gemeinsame Ansätze interaktiver Kommunikation zwischen Artur Stoll De Norso und A. Schubert © 2011 by Andis-Artgalerie.
Das Internet.
Die Geschichte des Computers
Tiroler Bauernstandl – die Heimat der Tiroler Schmankerl.
Arbeiten mit Links aus dem Netz Sowohl Word als auch Powerpoint bieten die Möglichkeit Links aktiv im Text verfügbar zu machen! Dies ist für Präsentationen.
Bitte per Mausklick weiterblättern
Bewerbungsunterlagen
Projekt Die Chancen der Absolventinnen der ECOLE Güssing am regionalen Arbeitsmarkt.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
JT/Rihl/21. September 2004/1 von 11 Herzlich willkommen zu 3 Jahren Job-TransFair!
25 Jahre Jägerzug „Junge Eiche“ Laach
Kommunikationsassistentin Damit Eins ins Andere greift... Lehrgangsinhalte.
Die Stadtlupe Was, woher und warum. Was die Stadtlupe ist Die Stadtlupe ist eine Programmzeitschrift für eine Großstadt. Sie finden die üblichen Rubriken,
1 Partner/innen des Steirischen Girls` Day Ein Projekt des Landes Steiermark, FA6A Referat Frau-Familie-Gesellschaft in Zusammenarbeit.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
e-LISA academy Ein Service von:
Bewerbungsunterlagen
Hausübungsverhalten Unser Angebot Gelenkte Freizeit Mittagessen Seite 1 Gelenkte Freizeit Kontrolle Lernzeit Lernzeit Kontrolle Zusammenfassung Elternbeitrag.
Aktionsbündnis „Mehr Lehrer für unsere Kinder – Bildung ist Zukunft“
Lebenslauf Berufserfahrung Weiterbildung Ausbildung Schulbildung
Versuch einer Chronologie
Bewerbung Mediengestalterin um einen Ausbildungsplatz zur
Bewerbung von Rebecca Fuhrer Schulstr Regensdorf
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio EFSZ-Kurzprojekt ELP_TT2 Heike Speitz, Norwegen.
Mitarbeiterprofil Max Mustermann Musterweg Musterstadt
Kennst Du den Gedanken ....
Lohnbüro Kirsten Reich
Ich laufe nicht um zu gewinnen,
Aforms2web solutions & services GmbH - a company of ANECON and forms2web Kurzbericht für E-GovExperts Arbeitsgruppe Präsentation und Standarddaten ehemals.
Microsoft Corporation
”Wie lässt sich verhindern, dass die Zuhörer einschlafen?”
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
BEWERBUNG als Mitarbeiterin.
Lektion 7 Job Interview.
   
Сочинение на тему: «Иностранные языки в жизни моей семьи»
Seminar & Eventmanagement U.G.
Dokumentation der Umfrage BR P2.t Ergebnisse in Prozent n= 502 telefonische CATI-Interviews, repräsentativ für die Linzer Bevölkerung ab 18 Jahre;
Bitte mit Mausklick weiterblättern
5 Jahre 2000 – 2005 Idee: innovatives Modell für Berufsorientierung im IT-Bereich Neues Bildungsverständnis – Neue Bildungsorte… … im Verbund Außerschulische.
„Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.“ Albert Einstein also…
Sören Kirkegaard Kopenhagen
wie eine Kindheit ohne Märchen,
Wie Sie per zu einem Ausbildungsplatz kommen!
Infinitiv + zu Infinitiv mit zu: Infinitiv ohne zu:
Wegzeichen //: Lernwege Schwarz-Weiß-Fotografien 1986 – 2003 von Peter E. Rytz Wo wir auch immer sind. Nirgends sind wir allein, verloren. Zeichen überall,
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
 Präsentation transkript:

ich über mich Präsentation zur Bewerbung Gertraud Schweyer ich über mich Präsentation zur Bewerbung Juli 2012

Gertraud Schweyer Herzlich Willkommen! Juli 2012 In dieser Präsentation erhalten Sie weitere Informationen zu meiner Person. Ergänzend zu den Ihnen zugegangenen Unterlagen finden Sie hier noch zusätzliche Fotos. Zeugnisse bzw. Kursbesuchsbestätigungen stehen für sie online auf http://cv.schweyer.net zum Abruf bereit. Für Rückfragen stehe ich Ihnen natürlich gerne persönlich zur Verfügung. Gertraud Schweyer Juli 2012

Curriculum Vitae persönliche Daten Juli 2012

Curriculum Vitae Schulbildung seit 2010 Abendgymnasium Marschallgasse 1988 – 1991 3jährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe an der HBLA (Höhere Bundeslehranstalt) Schrödingerstraße 1987 – 1988 Haushaltungsschule 1983 – 1987 Hauptschule Neufeld 1979 – 1983 Volksschule St. Peter Juli 2012

Curriculum Vitae Beruflicher Werdegang Von 03.10.2011 bis 30.06.2012 DI Strohecker ZT GmbH (Teilzeit), Office Managerin Von 15.09.2009 bis 30.09.2011 Architekt D.I. Hans-Jochen Wigand (Teilzeit), Sekretariat Von 9.2.2009 bis 14.09.2009 Tanzschule Conny und Dado (geringfügig) Organsiation Von 2.1.2005 bis 30.11.2008 bei Hoanzl Agentur GmbH Assistentin der Geschäftsleitung, Kassaführung, Office, EDV-Beauftragte und Mitarbeitersupport, Nachproduktion und einige Controllingprojekte Von 15.1.2004 bis 31.12.2005 bei SOT Süd-Ost Treuhand GmbH Assistentin der Geschäftsleitung und Kanzleileiterin 2003 nebenberuflich EDV-Trainer für MSOffice-Produkte bei Institut 2F Von 16.04.2003 bis 31.12.2003 bei Angelo Espresso Systeme GmbH Office-Assistentin im Bereich Administration und Verkauf tätig Von 02.05.2001 bis 15.04.2003 QENTA paymentsolutions Beratungs- und Informations GmbH, Aufgabenbereiche: Marketing, Vertrieb, Partnerbetreuung, Mitarbeiterfortbildung, Assistentin der Geschäftsführung Von 1998 bis 2001 Freiberufliche Tätigkeit als EDV-Trainer von MS Windows (95, 98 und NT), MS Word, MS Excel, MS Powerpoint, MS Outlook, ..., bei New Horizons, Wien Von 02.05.1997 bis 30.04.2001 bei der Steiermärkischen Landesregierung im Büro Landesrat Paierl als Sekretärin des Büroleiters Von 22.7.1991 bis 30.4.1997 beschäftigt bei Treuhandkanzlei Dr.H.Tischendorf - P.Margreiter Juli 2012

Curriculum Vitae Zusätzliche Kenntnisse und Fortbildungen Phonotypie 90 Silben/Minute, Abschrift 2.300 Anschläge in 10 Minuten  1992 BFI-Anwenderlehrgang I und II 1992/93 PC-Fachkraft-Ausbildung am BFI 1992/93 Ausbildung zum Novel-Netzwerkadministrator am BFI 1995 Buchhaltungskurs I am WIFI 1996 Auffrischungs-Englischkurs bei URANIA Graz 1998 Train The Trainer bei Fa. New Horizons Wien 1998 Powerpoint-Kurs bei Fa. New Horizons Wien 1999 Corel Draw-Kurs bei Fa. New Horizons Wien seit 1999 habe ich mir weiters gute Kenntnisse im Erstellen HTML-basierter Webseiten und Anwenderkenntnisse in Access und dem Betriebssystem Linux angeeignet. 09/2003 Grundkurs in italienischer Sprache in Sprachschule Dilit (Rom) 2004 Training on the Job, BMD Netspeed und BMD NTCS 7/2009 Fachlehrgang Englisch für Berufseinsteiger, YourTarget, Graz Juli 2012

Projekte Zu den Fakten über Schulbildung und bisherige Berufserfahrung sowie Fortbildungen die Sie soeben erhalten haben geben und einen begrenzten Eindruck wieder. Aus diesem Grund folgen hier noch einige Informationen über Projekte die ich in meiner Freizeit verwirkliche und betreue: Ich bin ein sehr naturverbundener, aktiver Mensch. Hier begegnen sich in meinen Interessen zwei Gegensätze: Technik und Umwelt. Aufgrund meiner Ausbildung verbringe ich sehr viel Zeit mit dem Computer, ich lese viel und probiere gerne allerhand Neues in meiner Küche aus. Wenn viel Zeit bleibt fertige ich Handarbeiten in den von meinen Eltern erlernten Techniken bzw. in neuen Techniken die ich bei der Heimwerkerei (www.heimwerkerei.at) erlerne. Haus und Garten nehmen einen weiteren Teil meiner Zeit in Anspruch. Hier stelle ich nun zwei Projekte vor die sowohl mit meinem Leben mit als auch ohne den Computer zu tun haben: Juli 2012

Projekte Juli 2012 Sheabutter Infoseite Im Jahr 2002 machte mich eine Freundin auf diesen Rohstoff aus Afrika aufmerksam, gleichzeitig mussten wir beide feststellen, dass Sheabutter nur äußerst teuer angeboten wird und zudem die eigentlichen Hersteller in Zentralafrika nur einen Bruchteil der Gewinnspanne erhalten.  Nachdem ein Lieferant in Afrika gefunden war, der zudem noch die sichere Möglichkeit bot diesen Rohstoff nach den Prinzipien von Fair Trade anzukaufen, stellte ich alle Informationen die ich erhalten konnte ins Netz. Seitdem biete ich die Möglichkeit an Sheabutter auch in kleinen Mengen zu einem fairen Preis direkt vom Hersteller zu erwerben. http://sheabutter.schweyer.net Juli 2012

Projekte Juli 2012 Gertrauds Seifenseiten Aus einem Hobby und einer Entspannungsübung ist hier ein ausgewachsenes Projekt geworden.  Im Juli 2001 fiel mir ein Buch über Seifenherstellung in die Hände, ab da hat mich die Seifensucht gepackt. Seither verwende ich nur noch meine eigenen Seifen. In mehreren Stufen ist danach diese Webseite entstanden. In der ersten Stufe wurden nur Herstellung und Seifen-Zutaten beschrieben, in der zweiten Stufe wurde dann der Seifenworkshop hinzugefügt und seit einiger Zeit können nun auch über ein einfaches Formular Seifenstücke bestellt werden. Seit 2008 biete ich mehrere Workshops zu diesem Thema über die Seminarfirma „Heimwerkerei“ an. http://seife.schweyer.net Juli 2012

Fotos Juli 2012 Fotos sagen einiges aus, dahinter steht der Mensch. Ich hoffe ich habe sie neugierig gemacht. Über ein persönliches Gespräch würde ich mich sehr freuen. Juli 2012

Kontakt Gertraud Schweyer Toni-Schruf-Weg 35 8042 Graz Telefon: +43 316/42 52 71 Mobil: +43 676/70 89 759 eMail: gertraud@schweyer.net web: http://cv.schweyer.net Juli 2012