Kreistag der Jungen Union

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
| Michael Mischke
Advertisements

Identifizierung und Ausbildung von Führungskräften
Miteinander für Europa 2012
Leonardo da Vinci Partnerschaft KELAB
Der Landesmusikschulbeirat und seine Fördervereine
Kinder- und Jugendausschuss der Stadt Saalfeld/Saale
aktiver Waldperlacher Selbstständiger und Gewerbetreibender
Tagesordnung 1. Begrüßung
KlassensprecherInnen-Konferenz
Zugänge zum Wissen der Berufsbildungsforschung
Internationaler Tag des Bodens 2007 Landesbiologentag.
Fortbildungsprogramm für höhere Bedienstete aus der Europäischen Union und höhere Ministerialbeamte aus neuen EU-Mitgliedsstaaten sowie für hohe Beamte.
Ergebnis Arbeitsgruppe Themen: 1.Lagefeststellung Schwerpunktthemen militärische Themen sicherheitsbezogene Themen Welche Referenten stehen zur Verfügung?
Junge Europäische Bewegung Berlin-Brandenburg. Die JEB: Wer? Was? Wofür? Wie? Wir sind ein gemeinnütziger, unabhängiger, überparteilicher, aber keineswegs.
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Jeden Augenblick kann die Zukunft beginnen.. Warum gibt es die Mitgliederrückgang Wir brauchen viele motivierte, engagierte Aktive! Wir brauchen nicht.
Standardkurs: Der europäische Integrationsprozess
Bundesanstalt für Straßenwesen 10. Sitzung der AG Networks 04. Dezember 2007 Stuttgart.
Vorstellung des Netzwerkes KANU -
Betriebsgruppe T-Systems ES Bonn
Streitgespräch der SPD
20:00.
Schülerinitiative Politik als Schulfach
Jugend- und Kommunalpolitik
Start!. Inhalte der Präsentation Was verbirgt sich hinter Jugend2006? Grundlagen, Ziele, Initiatoren, Chancen, Perspektiven Die Perlenkette Jugendarbeit.
Klausurtagung 2009 Junioren des Handwerk Bayern e.V.
Wir über uns: Unser Team besteht aus 2 Mitgliedern: Christian Brunner
Behindertenbeirates der Stadt Meiningen
EDZ Universität Mannheim Online-Datenbanken der Europäischen Union ( Einführung )
Lettisch –Tschechisch Comenius PROJEKT
Auslegung eines Vorschubantriebes
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Vorweihnachtlicher Jahresrückblick 2012.
Bürgerinitiative Moosbach – Birnthon Stationen auf unserem Weg
Neubau Feuerwehrmagazin Riedenberg Dokumentation der einzelnen Bauabschnitte –
Chronik: Gründungsversammlung 34 Mitglieder
2002 Die Schweiz tritt der UNO bei Anfang 2007 Das Eidgenössische Departement für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) möchte ein Bainstrorming-Treffen in.
Umsetzung der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland
Junge Europäische Bewegung Berlin-Brandenburg. Die JEB: Wer? Was? Wofür? Wie? Wir sind ein gemeinnütziger, unabhängiger, überparteilicher, aber keineswegs.
Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BetrVG
Projekt: Barrierefreies Pilgern
Die Sternenuhr Wir entdecken die Wissenschaften LTAM Steffen M. 2003/04 Kneip R.
Beginn des Frühjahrsprogramms mit 16 Kursen Jahreshauptversammlung Waldkraiburger Computertag --- Sommerpause Teilnahme.
Förderverein der Aliceschule e.V. Tätigkeitsbericht 2009.
Ortshauptversammlung
Aufbau der Hamburger CDU
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
Konzeption und Zwischenbericht des Babybegrüßungsteams Willkommen im Stadtgebiet Soest.
Zusammengestellt von OE3DSB
BKF-Emmendingen Kreisversammlung Herzlich willkommen!!!
Aluminium-Jahr Mai 2006, Widder Hotel, Zürich Marcel Menet, Geschäftsführer Aluminium-Verband Schweiz, Zürich.
Fakultät Informatik Institut für Angewandte Informatik, Professur Modellierung und Simulation Arbeitsgruppe Qualitätskriterien. Berlin,
Unternehmensvortrag 4/2/2017 Werk Untertürkheim.
Input Projektkoordination.
50 Jahre Lebenshilfe e.V. Dinslaken
Regionale Energieoffensive
Herzlich Willkommen zum Infoabend des Gewerbeverein Bad Dürrheim.
Der Erotik Kalender 2005.
Herzlich Willkommen!. und Unsere Kooperation (Franziska Schwabe)(Philipp Reichenbach)
BJA-Leipzig Jahresrückblick JanMrz MaiJul SepOktDez NovAugJunApr Feb 10. Dez 09. Nov 08. Okt 20. Aug 23. Jul 25. Jun 21. Mai 03. Apr 05. Mrz 12.
Schaubilder zur Struktur und Parteiorganisation Fassung 29. März 2006
Hanni Windhaber1 Arbeitskreis „Historisches Lindenberg“ 2013.
Jahreshauptversammlung Schachfreunde Ochtendung e.V. 2012
Führungs-Akademie des DOSB /// Willy-Brandt-Platz 2 /// Köln /// Tel 0221/ /// Fax 0221/ /// ///
Organigramm der Partei Initiative Humanismus (Name der Partei) Parteitag Bundesausschuss Bundesvorstand Junge Humanisten Studenten- verband der Humanisten.
Gemeinsam für Blindenmarkt Generalversammlung Blindenmarkt, Herzlich Willkommen zur :00 RAIKA-Saal.
 Präsentation transkript:

Kreistag der Jungen Union Freitag, 28.10.2005 in Limburgerhof

Liebe JU‘ler, der aktuelle Kreisvorstand wurde am legendären Kreistag am 15.08.2003 in Mutterstadt gewählt. Hier konnten wir den wohl prominentesten CDU-Politiker, Altkanzler Helmut Kohl, als Gesprächspartner erleben. Für viele war dieses Ereignis ein prägendes und motivierendes zugleich. Viel haben wir uns damals vorgenommen: Wir wollten einen erfolgreichen Kommunalwahlkampf führen und viele JU‘ler in den Räten vertreten sehen – was wir auch geschafft haben. Auch die Herausforderung Bundestagswahlkampf nahmen wir gerne an. Des weiteren waren wir bestrebt viele Neumitglieder zu werben und neue Ortsverbände zu gründen bzw. zu reaktivieren. Mit Dudenhofen, Altrip, Limburgerhof und Bobenheim-Roxheim haben wir bisher vier neue Verbände gegründet. Dies ist ein beachtlicher Schritt, bald flächendeckend im Kreis mit Ortsverbänden vertreten zu sein. Die Steigerung der Mitgliederzahlen von 325 auf 400 (bei 58 meist altersbedingten Austritten) innerhalb von zwei Jahren ist ein Zeichen für die Begeisterung, mit der wir gemeinsam an die Sache gehen. Unser Service für die JU-Mitglieder im Landkreis ist beispielhaft und sucht seines Gleichen. Denn mit unserer stets aktuellen Internetpräsenz, dem Infoportal/ZMV und den Angeboten zur politischen Bildung als auch zum geselligen Miteinander setzen wir landesweit Maßstäbe. Auch unser Engagement in Sachen Metropolregion ist innovativ und erfolgreich. Nun sind zwei Jahre vergangen. Wir haben viel erreicht, was uns nicht zur Rast einladen soll. Weiter in diese Richtung der inneren strukturierten Organisation und der positiven Außendarstellung, verbunden mit klaren politischen Forderungen, soll es gehen! An unserer heutigen Kreismitgliederversammlung ist es Zeit, Resumé zu ziehen und auf die Erfolge zurückzublicken. Ich wünsche uns allen einen erfolgreichen Verlauf und weiterhin soviel Motivation für unsere gemeinsame Sache! Euer Andreas May

Der aktuelle Kreisvorstand (gewählt am 15.08.2003 in Mutterstadt) Der geschäftsführende Kreisvorstand Kreisvorsitzender Andreas May Stellv. Andrea Ruschin Stellv. Thorsten Reinert Schatzmeister Michael Seißler Schriftführer Michael Deuer

Die Beisitzer Christoph Baumann (Maxdorf) Sebastian Dietz (Lambsheim) Sebastian Herty (Dannstadt) Michael Johann (Schifferstadt) Jochen Mayer (Schifferstadt) Tobias Münch (Böhl-Iggelheim) André Schlosser (Neuhofen) Michael Kuhn (Mutterstadt) Susanne Schwarz (Mutterstadt) Thorsten Wahl (Dudenhofen)

Kooptierte Mitglieder Funktionsträger Mitglied im JU Bezirksvorstand: bis 15.10.2005: Michael Deuer ab 15.10.2005: Christoph Baumann Mitglied im JU Landesvorstand: Martin Binder Mitglieder der CDU Kreistagsfraktion: Andreas May und Joachim Greiff Kooptierte Mitglieder Martin Binder, Tim Diehlmann, Joachim Greiff, Sebastian Körner, Sebastian Schöningh, Markus Vogt, Elena Kuss, Harald Schuscha. Sowie alle Ortsvorsitzenden kraft Amtes

Sitzungen 15.08.2003: Kreistag in Mutterstadt mit Gastredner Helmut Kohl 10.09.2003: Konstituierende Sitzung in Birkenheide Planung der Vorhaben für die Wahlperiode Kooptierung 23.10.2003: Sitzung in Schifferstadt Planung von Job200x, Straßburgfahrt, sowie des Zukunftsforums. Weihnachtsessen und Vorbereitungen zur Gründungsversammlung der JU Dudenhofen. Beratungen über die Zukunft des Kreisverbandes Speyer 05.12.2003: Sitzung in Dudenhofen Beratung über Einrichtung eines Stammtisches, Klausurtagung, Straßburgfahrt 11.12.2003: Weihnachtsessen des Kreisvorstandes in Limburgerhof 15.01.2004: Sitzung in Limburgerhof Vorbereitungen für CDU-Kreisparteitag, Zukunftsforum gestartet, Mitgliederwerbung 25.02.2004: Sitzung in Maxdorf Aufteilung der JU Arbeit in Teams, erste Planungen zur Kommunalwahl

16.-18.04.2004: Klausurtagung in Gleiszellen 18.03.2004: Sitzung in Dannstadt Rückblicke auf CDU Kreisparteitag mit erfolgreicher Einbringung unseres Antrages zur CDU Mitgliederwerbung 16.-18.04.2004: Klausurtagung in Gleiszellen Koordinierung des Wahlkampfes 29.04.2004: Sitzung in Dudenhofen Planung weiterer Aktion, Kneipenführer 21.05.2004: Sitzung in Limburgerhof Beschluss der Wahlkampfumlage, Planung weiterer Aktionen 08.07.2004: Sitzung in Lambsheim Gespräch mit Bürgermeister Eisenbarth, Planung der Fahrt nach Oppeln, Mitgliederwerbung, Grillfest 03.08.2004: Sitzung in Waldsee Gespräch mit Bürgermeister Reiland, JU in Waldsee, Zukünftige Aufgabenverteilung im Kreisvorstand Rückblick auf Tagesklausur zur Mitgliederwerbung 22.09.2004: Sitzung in Neuhofen Neuorientierung zum Projekt Job200x, Neukonzipierung des Zukunftsforums, Pilot-Party in Bobenheim-Roxheim Vorbereitungen für Kreistag Neues Konzept zur Aufgabenverteilung im KV beschlossen

29.09.2004: Ortsvorsitzenden- und Schatzmeisterkonferenz in Fußgönheim Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen den Ortsverbänden und dem Kreisverband Koordinierung der Aktivitäten 29.09.2004: Kreistag mit Delegiertenwahlen in Fußgönheim Delegierte für Bezirks- und Landesebene Beschluss künftig Delegiertenkreistage durchzuführen Nominierung von Martin Binder als Landesvorsitzenden 27.10.2004: Sitzung in Mutterstadt Gespräch mit Joachim Greiff über den Jugendhilfeausschuss im Rhein-Pfalz-Kreis Beschluss des Delegiertenschlüssels zum Kreistag 26.11.2004: Sitzung in Dudenhofen Gespräch mit Bürgermeister Clemens Körner zum Thema Ganztagsschule 12.12.2004: Weihnachtsbrunch in Mutterstadt

31.03.2005: Sitzung in Rödersheim-Gronau 04.02.2005: Sitzung in Römerberg Gespräch mit Bürgermeister Manfred Scharfenberger und Jugendbürgermeister Christoph Schreiber 31.03.2005: Sitzung in Rödersheim-Gronau Gespräch mit CDU-Ortsvorsitzendem Matthias Kling Aussprache zur Situation im Kreisverband 13.05.2005: Sitzung in Bobenheim-Roxheim Gespräch mit Bürgermeister Manfred Gräf über die Ortspolitik und die bevorstehenden Bürgermeisterwahlen Diskussion über die Gründung einer JU vor Ort Vorstellung der Homepage Job200X 28.05.2005: Ortsvorsitzenden- und Schatzmeisterkonferenz in Schifferstadt Koordinierung der Aktivitäten Gespräch mit Landesgeschäftsführer Ralf Glesius über Rechenschaftsberichte und Antragsverfahren zu Bildungsmitteln

30.06.2005: Sitzung in Böhl-Iggelheim Vorbereitung Bundestagswahl 2005 Diskussion über die Gründung einer JU vor Ort Vorstellung der Homepage Job200X 20.08.2005: Sitzung in Bobenheim-Roxheim Vorbereitung der Bundestagswahl 2005 Vorbereitung des Kreistages 29.09.2005: Sitzung in Schifferstadt Beratung über Kandidaten für den Bezirksvorstand Gründung einer Schüler Union im Landkreis

Kommunalwahlkampf 2004 Unsere Kandidaten für den Kreistag Joachim Greiff, Andreas May, André Schlosser, Katja Schulze-Berge

Kommunalwahlkampf 2004 Aktionen Postkarte mit den Kandidaten

Wahlkampfmotto: „Wählt keine Lutscher!“ Kommunalwahlkampf 2004 Wahlkampfmotto: „Wählt keine Lutscher!“ 250 Plakate kreisweit Flyerauflage: 10 000 Stück 15 000 Lutscher

Kommunalwahlkampf 2004 Gegenreaktionen GRÜNE Stellen Gegenplakate In Dudenhofen

Besuche an vielen CDU-Infoständen & Kneipentouren Kommunalwahlkampf 2004 Besuche an vielen CDU-Infoständen & Kneipentouren

Kommunalwahlkampf 2004 Pressestimmen

In den neuen Kreistag gewählt: Joachim Greiff aus Mutterstadt Andreas May aus Schifferstadt

Bundestagswahlkampf 2005 gute Kooperation mit den JU-Kreisverbänden Ludwigshafen und Frankenthal Imagepostkarte für Maria Böhmer. Auflage: 20 000 Ordnerdienst bei Wahlkampfveranstaltung mit Roland Koch in Frankenthal am 26.08.2005 zahlreiche JU‘ler beim Bundesparteitag in Dortmund am 28.08.2005

Gegenaktion zur SPD-Wahlkampfveranstaltung am Pfalzbau, Ludwigshafen 17.8.2005 Werbung in eigener Sache. 5000 Flyer gegen die SPD verteilt Hunderte JU/CDU-Ballons über dem Theaterplatz

Wolfgang Bosbach MdB in Limburgerhof am 6.9.2005 Karl-Josef Laumann in Ludwigshafen am 12.8.2005

Helmut Kohl am 12.9.2005 in Ludwigshafen

Gerd-Abschiedspartys im JU-Keller in Ludwigshafen am 9. 7 Gerd-Abschiedspartys im JU-Keller in Ludwigshafen am 9.7.2005 und am 17.9.2005

Initiative „Power für das Delta“ Regionalkooperation der Jungen Union in der Metropolregion Rhein-Neckar ins Leben gerufen Kontaktaufnahme zu allen Kreisverbänden im Rhein-Neckar-Dreieck Treffen, Gespräche, Austausch Planung gemeinsamer Aktionen Zusammenarbeit über die Ländergrenzen hinweg Treffen mit Ministerpräsident Oettinger auf dem Maimarkt

Sonstige Aktivitäten Virtuelles Zukunftsforum Bisher 2 Veranstaltungen in Mutterstadt und Dudenhofen Themen: Karriere, Umwelt, Europa Flyer zum 1. Jungen Zukunftsforum

monatlicher Stammtisch im Café Baronello in Limburgerhof Grillfest zusammen mit der JU Dannstadt am 12.9.2004 Job200x: rund 1800 Briefe an Firmen im Kreis versendet. Aufbau einer Datenbank in Verbindung mit einer informativen Webseite. Klausurtagung vom 16.- 18.4.2004 Gespräch mit Hans-Walter Zöllner, Fraktionschef im Kreistag

Fahrt nach Straßburg am 13.1.2004 Treffen mit Kurt Lechner, MdEP

Gemeinsame Veranstaltung zum Thema S-Bahn am 7.5.2004 zusammen mit den JU Kreisverbänden KL-Stadt, KL-Land, DÜW Tagesklausur zur Mitgliederwerbung in Dannstadt am 24.7.2004

Kreistag mit Delegiertenwahlen am 29.9.2004 in Fußgönheim Delegierte für Bezirks- und Landesebene Beschluss künftig Delegiertenkreistage durchzuführen Nominierung von Martin Binder als Landesvorsitzenden Landestag der JU Rheinland-Pfalz in Altenkirchen am 13. und 14. 11.2004 Martin Binder wurde zum Landesvorsitzenden gewählt

Fahrt nach Straßburg am 18.11.2004 Gespräch mit Kurt Lechner MdEP über die EU und die Arbeit der Abgeordneten anschließend Besuch des Plenarsaals, wo die Wahl der EU-Kommission stattfand Weihnachtsbrunch des Kreisvorstandes am 12.12.2004 im Café Kuhn in Mutterstadt Besichtigung des RNF-Fernsehens in Mannheim am 12.3.2005 mit Studiobesuch

Besichtigung der Ganztagsschule Dudenhofen am 26.11.2004 Führung durch die neugestalteten Räume Informationsgespräch mit Ortsbürgermeister Clemens Körner über den Schulzweckverband JU begrüßt die Einrichtung der Ganztagsschule in Dudenhofen und Römerberg Besichtigung der Mediathek in Römerberg am 04.2.2005 Gespräch mit Ortsbürgermeister Manfred Scharfenberger über die Situation vor Ort (unter anderem die Polder-Problematik, Jugendarbeit und die Nähe des Kernkraftwerkes Phillipsburg) Gespräch mit Jugendbürgermeister Christoph Schreiber über die Arbeit des Jugendgemeinderates und die Arbeit der Jugend vor Ort Führung durch die gutausgestattete Mediathek

Gespräch mit dem JU-Bundesvorsitzenden Philipp Missfelder in Dannstadt-Schauernheim am 23.3.2005 zum Thema „Die Grünen zwischen Ideologie und Realität“

JU unterstützt Projekt „Bibliothek der Zukunft“ der Firma BOND in Böhl-Iggelheim am 23.4.2005 Antrag an den Gemeinderat gemeinsam mit der JU Böhl-Iggelheim Präsentation des Vorhabens durch Geschäftsführer Michael Bond Gespräch mit Ortsbürgermeister Manfred Gräf am 13.6.2005 in Bobenheim-Roxheim Erörterung der politischen Themen vor Ort Planung des Wahlkampfes Unterstützung mit 5.000 Postkarten

pol. Informationsfahrt nach Berlin auf Einladung von Prof. Dr pol. Informationsfahrt nach Berlin auf Einladung von Prof. Dr. Maria Böhmer MdB 12.-15.6.2005 Tagesklausur in Birkenheide zur Vorbereitung Bundestagswahlen und Kreisvorstandsneuwahlen am 16.7.2005

Grillfest am Altrhein in Bobenheim-Roxheim am 20.8.2005 Auch einige Gäste aus Bad Dürkheim und Rhein-Neckar-Kreis konnten wir begrüßen CDU Kreisfamilienfest in Mutterstadt am 4.9.2005 - die Kinderbetreuung übernahm die JU

Gründung einer Schüler Union im Kreis Versammlung am 14.10.2005 in Schifferstadt v.l. Diana Eberts (Stellv. Kreisvorsitzende), Timo Hammer, Sebastian Körner (Kreisvorsitzender), Eva-Maria Manes, Lisa Löffler, Virginia Dembon und Ulrike Franz Erstmalig eine eigene SU im Kreis gegründet. Themenschwerpunkt Schulpolitik. Bei Gründung bereits über 20 Mitglieder.

Neue Homepage gestartet Infoportal und Mitgliederverwaltung Für alle JU‘ler im Kreis auch online! Eigener Fan-Shop errichtet Die Homepage ist als CI-Vorlage für alle Ortsverbände verfügbar

Neugründungen von Ortsverbänden Bobenheim-Roxheim Limburgerhof Altrip Dudenhofen

Statistik Mitgliederentwicklung August 2003: 330 Mitglieder Oktober 2005: 400 Mitglieder Im Zeitraum August 2003 bis Oktober 2005 hatten wir insgesamt 58 Austritte zu verzeichnen.

männlich: 288 Mitglieder weiblich: 100 Mitglieder CDU-Mitglieder: 137 (35,3%) *Stand UBG: 30.09.2005

Präsenz im Internet: www.zmv.ju-rpk.de www.shop.ju-rpk.de www.ci.ju-rpk.de www.ju-rpk.de www.zukunfts-forum.de www.job200x.de