Erfahrungen mit den Modellprojekten Personenzentrierte Hilfen (PerSEH)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Individuelle Problemlagen haben einen strukturellen Hintergrund.
Advertisements

Miteinander für Europa 2012
Die Zuständigkeitsverlagerung im selbständigen Wohnen – Die Stadt Essen als Projektregion Eine Informationsveranstaltung der Stadt Essen und des Zentrums.
Jugendhilfeplanung in Mecklenburg-Vorpommern
Zum Leitbild der Abendschule Vor dem Holstentor
Evaluation der Organisation und Steuerung in der
INKLUSION eine Herausforderung an Schule, Behinderten- und Jugendhilfe
Inklusion und Ressourcen
Von der Hilfebedarfserhebung zur Teilhabeplanung
Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen Vorschläge der Bund-Länder-Arbeitsgruppe der Arbeits- und Sozialministerkonferenz.
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Jugendhilfeplanung Planungsaufgabe eines Jugendamtes
Projektumfeld Gesellschaftliche Strömungen Strukturen/ Gliederung
Thesen zur Ausrichtung der Jugendhilfe in Hamburg Kinder und Jugendliche haben ein Recht, nicht ausgeschlossen zu werden.
Dr. Hans-Joachim Friedemann, Schulleitertag BBZ Stegen,
- im Kontext veränderter Rahmenbedingungen
nach dem Konzept „Netzwerke Offener Hilfen (NetOH)“
Heimplatzabbau lohnt sich Das Anreizprogramm des LVR für Träger von Wohnheimen Heilpädagogische Einrichtungen kreuznacher diakonie d Dr. Ilka.
Die Hilfeplankonferenz
Gründe für die Reform: fehlende Komplexleistungsangebote
Jugend für Berlin Jugendarbeit an Schulen Zusammenfassung
Sozialraumorientierung als moderne Maxime für Professionalität in der Sozialen Arbeit - Gesellschaftspolitische, fachliche und organisatorische Umsetzungsbedingungen.
Integrierte Versorgung im Kontext Gemeindepsychiatrischer Verbünde
Wozu dient eigentlich der Gemeindepsychiatrische Verbund?
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
International Disability Alliance
LIGA- Fachtag In Ruhe alt werden?! Bedarfe alt gewordener Menschen mit Behinderung.
Von Daniel André, Robin Stirnberg
Beraten. Fördern. Unterstützen
Hessisches Kultusministerium Das hessische Beraterprojekt - Vom Kerncurriculum zum Schulcurriculum - Innovationsstrategien.
Hessisches Kultusministerium Das hessische Beraterprojekt - Vom Kerncurriculum zum Schulcurriculum - Implementierung der Bildungsstandards und der Kompetenzorientierung.
Angehörige Mittelhessen Reformen – Chance oder Risiko
Projekt Lernende Regionen in Salzburg Projektkoordination: Salzburger Erwachsenenbildung Verein zur Förderung der Erwachsenenbildung und des öffentlichen.
Gemeinsames Verständnis von Qualität
Neues Schulführungsmodell
„Weil sie es uns wert sind!“
Der Mensch zwischen den Institutionen
Institut personenzentrierte Hilfen Prof. Dr
Offensive Bildung macht Schule
Vielfalt gestalten - Migrantenorganisationen & interkulturelle Öffnung Landesintegrationskongress Solingen, Erol Çelik.
Dr. Günter Flemmich Optionenmodelle aus gesundheitspolitischer Sicht
Perspektive Gemeinwesen? Prof. Dr. Albrecht Rohrmann
Komplexleistung Frühförderung
Die Zuständigkeiten des LWV Hessen Integrationsvereinbarung
Vorschlagspapier einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe der ASMK
Das Persönliche Budget – Umsetzung und Perspektiven
Vortrag und Praxisbeispiel zum Fachtag: Gesellschaft macht Prävention!
Zentrum für Planung und Evaluation Sozialer Dienste Offene Hilfen in der Landeshauptstadt Düsseldorf – ein Streifzug durch die Geschichte … Dr. Johannes.
Gemeinsam mit Schulen die Eltern ins BOP einbinden -
ZENTRUM FÜR GRENZÜBERSCHREITENDE ZUSAMMENARBEIT Vorschlag für ein grenzüberschreitendes Projekt Statistisches Amt Zielona Góra.
Die Rolle der OBA im Prozess der Planung eines inklusiven Sozialraumes Vortrag am Tag der regionalen OBA im Bezirk Oberbayern
Nockherstraße München Dr. Wolfgang Mack Miteinander oder Nebeneinander? Perspektiven der Kooperation von Schule und Jugendhilfe.
„Kein Abschluss ohne Anschluss“ Übergang Schule - Beruf in NRW Stand der Umsetzung im August 2014 Christofer Godde, MAIS Stand der Umsetzung von „Kein.
Schadensmeldung oder Erfolgsgeschichte
Teilhaben und selbstbestimmtes Leben
Flächenseminar Qualitätsrahmen QB Q - Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung (Pflichtbereich) Kriterium Q 1 – Grundsätze der Lehrerbildung.
Bundesteilhabegesetz
LVR-Dezernat Soziales und Integration Teilhaben und Teil sein – wie die inklusive Gesellschaft entstehen kann. Eine Zukunftsaufgabe des LVR Vortrag vor.
Evaluationsprojekt PerSEH Evaluationsprojekt PerSEH Prof. Dr. Albrecht Rohrmann und Dipl. Gerontol. Cordula Barth Zentrum für Planung und Evaluation Sozialer.
Kreis Nordfriesland · Amt Isgard Terheggen · Kreis Nordfriesland
Herzlich willkommen !. Vorstellung der Konzeption des betreuten Einzelwohnens Berlin – Buch „Mensch im Mittelpunkt“
Einführung Public Health Vbg1 19. September 2008 Einführung - Ziele und Inhalte Horst Noack Arbeitsgruppe Public Health Institut für Sozialmedizin und.
Fachtagung der Bundesvereinigung Lebenshilfe: Migration und Behinderung: Zugangsbarrieren erkennen – Teilhabe ermöglichen 29.–30. September 2015 in Berlin.
Partizipation im Übergang – gemeinsam gestalten
Disability Mainstreaming Impuls auf der 4. Sitzung der ressortübergreifenden Arbeitsgruppe „Leitlinien der Berliner Seniorenpolitik am Christine.
Herzlich Willkommen beim Berliner Fallmanagement Passgenaue Hilfen für Menschen mit Behinderung Berliner Fallmanagement.
10 Jahre Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser die Marke MGH in Brandenburg die Marke MGH in Brandenburg.
Das persönliche Budget ASG Treffen vom Vortrag Irene Goldschmidt Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg e.V.
Familienkarte im Landkreis Goslar KREISWEIT GEMEINDEÜBERGREIFEND WIRTSCHAFTSFÖRDERND FAMILIENFÖRDERND KULTURFÖRDERND ENGAGEMENTFÖRDERND ZUSAMMENARBEITFÖRDERND.
Z entrum für P lanung und E valuation Sozialer Dienste Sport ist Viel(falt)!
 Präsentation transkript:

Erfahrungen mit den Modellprojekten Personenzentrierte Hilfen (PerSEH) in Hessen

UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Prozesse, die die Implementierung des Personenzentrierten Ansatzes nahelegen UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen ASMK Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen ICF

Einordnung - Bezüge  Anfänge des personenzentrierten Ansatzes haben ihren Ursprung bereits zu Zeiten der Psychiatrie-Enquete Mitte der 1970er Jahre.  1992-96 Modellprojekt des Bundesgesundheitsministeriums:  Personalbemessung auf der Grundlage Integrierter Behandlungs- und Rehabilitationspläne = IBRP

Ziele des LWV Hessen 1. Personenzentrierte Unterstützung von der Angebotszentrierung zur Personenzentrierung

Die VORTEILE des personenzentrierten Ansatzes für Menschen mit Behinderungen verbesserte Lebensqualität mehr Selbstbestimmung: größerer Einfluss auf die Gestaltung des eigenen Lebens und auf die Entwicklung von Lebensperspektiven größeres Selbstwirksamkeitserleben Ausrichtung an den individuellen Wünschen und Bedürfnissen des/der Einzelnen mehr Normalität in der Lebensgestaltung mehr Teilhabe am gesellschaftlichen Leben größere Nutzung von Wahlmöglichkeiten größere Transparenz in Bezug auf Ziele und Vereinbarungen mit Leistungserbringern Mensch mit Behinderung

Ziele des LWV Hessen 2. Einheitliches Verfahren der individuellen Bedarfsfeststellung und der integrierten individuellen Hilfeplanung/ Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderungen (alle Zielgruppen)

Die Integrierte Teilhabeplanung ITP  Bei der Entwicklung der ITP wurde die Begrifflichkeit der ICF verwendet  verschiedene inhaltliche Aspekte und Strukturelemente, die bereits Bestandteil anderer existierender Instrumente zur Bedarfsfeststellung waren/sind, eingeflossen/berücksichtigt worden

Ziele des LWV Hessen 3. Förderung des personenzentrierten Ansatzes durch die Einführung einer zeitbasierten Vergütung der Teilhabe-Leistungen d.h. individuell passgenaue und leistungsgerechte Vergütung (sieben Leistungsstufen und zwei Leistungsgruppen)

Die zeitbasierte Leistungsvergütung Basisbetrag und Maßnahmebetrag Im Maßnahmebetrag einheitlicher Grundwert (Geldwert pro Minute) pro Träger über alle Leistungen und Zielgruppen hinweg budgetneutrale Umstellung zum Stichtag, danach Änderung der Transferkosten je nach Entwicklung der Fallzahlen und Bedarfe Controlling

Ziele des LWV Hessen 4. Bessere Steuerungsmöglichkeiten durch  Zielorientierung in der Hilfeplanung  Überprüfung der Zielerreichung  Reflektion der Wirksamkeit der erbrachten Leistungen  kontinuierliche Zugangs- und Verlaufssteuerung

Ziele des LWV Hessen 5. Mehr Transparenz zwischen Kostenträger - Leistungserbringern - Leistungsberechtigten  über Art, Inhalt, Ziel und „Erfolg“ der Leistungserbringung  über die entstehenden Kosten 6. Stärkung der gemeinsamen Verantwortung von Leistungsträger und Leistungserbringern für  die passgenaue personenzentrierte Unterstützung der Menschen mit Behinderung  die Kostenentwicklung in einer Region  bedarfsgerechte Unterstützungsstrukturen im Rahmen der Hilfeplankonferenzen

Steuerung (Controlling) 4 Kennzahlen zu Mengen und Kosten  durchschnittl. Minuten pro Fall  Gesamtminuten pro Einrichtung / Leistungserbringer / Region  durchschnittliche Kosten pro Fall (Entwicklung)  Entwicklung der Anzahl der Leistungsfälle pro Einrichtung / Leistungserbringer / Region darauf basierende Steuerungsgespräche mit LE 3. Vergleichszahlen zu Entwicklung in Hessen (PerSEH – Nicht-PerSEH) Steuerungsgespräche dienen gleichzeitig der Qualitätsprüfung der Daten

Evaluation der personenzentrierten Leistungssystematik Wissenschaftliche Evaluation durch das Zentrum für Planung und Evaluation Siegen (ZPE) Zwischenbericht September 2010: Wo gibt es Optimierungspotential? Welche entscheidenden Faktoren sind bereits zu erkennen? Abschlussbericht Ende Mai 2011 vorgesehen

Konsequenzen aus dem Zwischenbericht des ZPE  Optimierungsbedarf einheitliches Verständnis von „Personenzentrierung“ Selbstbestimmung der Menschen mit Behinderung Flexibilisierung der Leistungen Weiterentwicklung individueller Teilhabearrangements (Aktivierung v. Ressourcen aus dem sozialen Umfeld, Sozialraumorientierung, Ambulantisierung) Umgestaltung des strukturellen Rahmens der Hilfeerbringung, Einbeziehung von Möglichkeiten außerhalb der Eingliederungshilfe

Konsequenzen aus dem Zwischenbericht des ZPE  Optimierungsbedarf einheitliche Entwicklung der HPK Klarheit bezüglich der Aufgabenstellung der HPK Aufhebung der Trennung nach Zielgruppen Einbeziehung der Leistungsberechtigten Qualitätsentwicklung bei der Arbeit mit den Instrumenten und in den Verfahren Information der Leistungsberechtigten (über Sinn und Zweck und ihre Möglichkeiten der Einflussnahme in der Hilfeplanung) Vermeidung von Überforderung der Leistungsberechtigten bei der Hilfeplanung Einbeziehung der LB „auf Augenhöhe“ Erarbeitung und Formulierung der Ziele

Konsequenzen aus dem Zwischenbericht des ZPE  Optimierungsbedarf  Änderung von Strukturen regionale Angebotsstruktur Vernetzung auch mit Angeboten außerhalb der Eingliederungshilfe interne Organisation von Leistungserbringer und Leistungsträger

Konsequenzen aus dem Zwischenbericht des ZPE  Optimierungsbedarf Controlling der finanziellen Auswirkungen der Wirkung

Auswirkungen für die Beteiligten Mensch mit Behinderung und/oder Person seines Vertrauens  unmittelbare Beteiligung am Verfahren  beim Ausfüllen des ITP (mit Assistenz):  Formulierung der individuellen Ziele  Aussage zur gewünschten Unterstützung  Wahl der geeigneten/gewünschten Dienstleister  durch persönliche Teilnahme in der Hilfeplankonferenz  Transparenz über  Vereinbarung mit dem Leistungserbringer  Umfang der ihm/ihr „zustehenden“ Unterstützung

Auswirkungen für die Beteiligten Leistungserbringer  Orientierung an den Wünschen der Klienten (Personenzentrierte Leistungserbringung)  zielorientierte und geplante Unterstützung  mehr Transparenz, Rechenschaft über Zielerreichung / Auseinandersetzung mit Wirkung der gewählten und erbrachten Leistung

Auswirkungen für die Beteiligten Leistungserbringer  größere Flexibilität in Bezug auf  Art der Leistung (Breite der Angebotspalette)  Art der Leistungserbringung (Methodik)  zeitlichen Rahmen (abends, nachts, am Wochenende, individuell wechselnd)  Strukturellen Rahmen für die Leistungserbringung (sozialraumorientiert, gemeindeintegriert, dezentral, vielfältig)  Personaleinsatz/Personalsteuerung  Auseinandersetzung mit Wettbewerb/Konkurrenz