Wzw Wissenschaftszentrum Sachsen-Anhalt Kerstin Rötzler | Berlin | 27

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Rubina Vock, Freie Universität Berlin
Advertisements

MINISTERIUM FÜR FINANZEN UND WIRTSCHAFT
Dienstleistungen des Internationalen Büros des BMBF
Netzwerk JUGEND für Europa.
9. Tagung „Innovationsförderung und Gründungsfinanzierung“
Gefördert durch bmb+f und ESF 5 Jahre Lernende Region – Bildung 21 in Südniedersachsen ( ) Dr. Holger Martens zum Netzwerkplenum am
Wirtschaftsstrategie Steiermark 2020 „Wachstum durch Innovation“
Stiftungsprofessur Entrepreneurship 1 Step-out Forum Themenforum 3 Strategien zur Gründungsförderung Hannover
Stiftungsprofessur Entrepreneurship 1 Auftaktveranstaltung Gründercampus Plus Bilanz und Ausblick der Region Nordwest Oldenburg
Transnationales Kooperationsprogramm Nordwesteuropa (INTERREG IV B NWE) Arnsberg, 8. November 2010 Eva C. Lupprian, Deutsche NWE-Kontaktstelle.
Innovationszentrum Nordstadt (IZN) ein Projekt im Rahmen der EU-Gemeinschaftsinitiative URBAN - Dortmund-Nordstadt.
Self-study online e-learning und e-teaching Medienentwicklung an der Universität Stuttgart 1.
Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung ( )
Dr. Gesa Gordon Projektträger Jülich (PtJ)
Projektdurchführung bis Schwerpunkte: 1.Kennenlernen und Bindung an die regionale Unternehmenslandschaft 2.Entwicklung von MINT-Unterrichtsmodulen.
EU-Potenzialanalyse – Ein Werkstattbericht
Bremen, 6. April 2005 Menschen machen Innovationen Dr
Career Circle – der Nachwuchsmarkt Sachsen-Anhalt
In Baden-Württemberg Überblick zu Horizont 2020 Vortragender: Jan Free Konsultation zum Operationellen Programm des EFRE in Baden-Württemberg.
Auf dem Weg durch den Antragsdschungel zur erfolgreichen EU – Förderung Die Strukturfonds und andere Förderprogramme der Europäischen Union für innovative.
Eröffnung des NEMO-Tages am 16. Juni 2010 in Berlin
Unterstützungsmöglichkeiten. Ablaufplan KMU kooperieren mit Hochschulen 9.00 – 9.30: Anmeldung 9.30 – 9.45: Vorstellung des Ablaufplanes 9.45 – 10.15:
Erfahrungen in Nordrhein-Westfalen
Leiter der Abteilung Wirtschaftsförderung, Fondsverwaltung, Tourismus
PLACE PARTNER’S LOGO HERE
Förderung von Erfindern
Die Nationale CSR-Strategie der Bundesregierung - „Aktionsplan CSR“ -
Joint Programming Zwischenstand 19. November 2013 BMWF Martin SCHMID BMWF, EU-Forschungspolitik.
Wirtschaftsförderung für NRW Dietmar Bell, MdLFolie 1.
4. TECHNOLOGIEKOORDINATIONSSITZUNG Aktivitäten & Anliegen der Wirtschaftskammer 8. Oktober 2013 Wirtschaftskammer Österreich, Wien Rudolf Lichtmannegger.
April 09_1 Universität Rostock Die Interdisziplinäre Fakultät mit den Departments: - Life, Light and Matter - Maritime Systems - Aging Science and Humanities.
NWE INTERREG IV B Projekt TransNetAero Transnationales Netzwerk von Luft- und Raumfahrtregionen Europas Luft- und Raumfahrtregionen starten gemeinsam durch!
Clusterpolitik in Nordrhein-Westfalen- Ein Überblick Arnheim, 1. 10
Die Patenverwertungsagentur PROvendis als Partner der NRW Unternehmen Alfred Schillert, PROvendis GmbH , Düsseldorf.
Technologie- und Gründerzentrum Bautzen
Deutsche Digitale Bibliothek Ein großes Vorhaben nimmt Gestalt an 1.
Tipps aus dem Forschungsservice 23
Wirtschaftskammer Kärnten
Der Europäische Forschungsraum. Eine Vision der Zukunft? Astrid-Marietta Hold / A 300 SS 2008.
Forschung und Entwicklung im Maschinen- und Anlagenbau
creative industries Fusion von Kultur und Technologie als Zukunftsfeld
IHR LOGO Die Gründerwoche ist Teil der Initiative Gründerland Deutschland des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie.

BIT / IKT, 2000 Technologien der Informationsgesellschaft IST Projekteinreichungen Mag. Bernd Wohlkinger BIT - Büro für internationale Forschungs- und.
Ein Beitrag der Fach AG Migrantenorganisationen im Förderprogramm IQ
Task Force FTI Arbeitsgruppen
Projekt Arbeitsmarktkoordinatoren des SMWA Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH Projektleiter: Dr.-Ing. Ulrich Mühlberg, Seite.
Regionale Innovationsnetzwerke in Deutschland - Allgemeine Grundlagen sowie praktische Beispiele aus Nordrhein-Westfalen Prof. Dr. Petra Moog.
Umsetzung der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland
Ansatzpunkte der EU-Jugendstrategie
ProjektUniRegio Die Rolle der Regionalentwicklung an zehn Hochschulen der Vienna Region Ausgewählte Ergebnisse Dr in Angelika Brechelmacher Fallbeispiele.
Fit für Europa Weiterbildung zu EU-Dozent/innen Technische Universität Berlin Zentraleinrichtung Kooperation Weiterbildung gefördert durch den ESF und.
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
Evaluation der Lernenden Region RegioNet-OWL - Vorstellung des Evaluationskonzepts auf der Beiratssitzung am
Willkommen beim RIZ – Niederösterreichs Gründeragentur Wirtschaftszentrum Niederösterreich
Erfahrungen bei der Entwicklung eines
EUNOP- Partnermeeting Das Projekt EU-Net Oderpartnership wird vom Land Berlin gefördert und aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale.
für den ländlichen Raum“
Herzlich Willkommen beim Beuth Verlag
Karlsruhe Institute of Technology (KIT) Wissenschaft auf neuen Wegen - Aktueller Stand zum Thema KIT -
ETZ-Förderprogramme in der Strukturfondsperiode
I NNOVATIONSBEGLEITUNG RSA III Wien, 16. Juni 2014 Sara Alkan Herbert Pock.
Informationsveranstaltung „Forschung in Deutschland: Partner für die Zukunft“ – 18. November 2010, Almaty Internationales Büro des BMBF - Forschung und.
Berichterstattung Geschäftsjahr Mai 2014 Anton Lauber, Dr. Martin A. Bopp Generalversammlung 2014.
Doktorandentag: Forschungsförderung im Überblick
Arbeitsansätze und Visionen des Netzwerkes Finanzkompetenz NRW Dr
Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Berufsbildung und Technologie BBT Förderagentur für Innovation KTI Förderagentur für Innovation.
Vernetzung von Projekten und Initiativen zur Überwindung der Digitalen Spaltung Prof. Dr. Herbert Kubicek.
Bestandsprozesse LV & PKV Ausblick Normbereitstellung und Implementierungsförderung 16. Dezember 2015 P. Rosenbauer, Organisatorische Projektleitung.
E-Mobil-Förderung Programme und Konzepte. Gliederung 1 Förderprogramme des Bundes 2 Förderprogramme der Länder 3 Förderprogramme der Kommunen 4 Förderprogramme.
 Präsentation transkript:

Forum „Europäische Strukturfonds - Finanzierung für wissenschaftliche Einrichtungen“ Wzw Wissenschaftszentrum Sachsen-Anhalt 2007-2013 Kerstin Rötzler | Berlin | 27. und 28. November 2013 1

Universitäre Strukturen für erfolgreichen Forschungstransfer Rahmenbedingungen Umsetzung der Lissabon Strategie Schaffung von Anreizen für Innovation und Wirtschaftswachstum im europäischen Raum Unterstützung des Wachstums von KMU in definierten Zielbranchen Horizon 2020: Umsetzung durch Industrial Leadership Prozessorientierte Verbindung von Forschungsförderung und Forschungstransfer Strategische Planung der Projekte (Landes-Kofinanzierungsmodelle über EFRE…) Aufbau von Forschungsclustern in Anlehnung an EU-Schwerpunktthemen Aufbau von internationalen Netzwerken in Wissenschaft und Wirtschaft Beratung und Betreuung der Wissenschaftler von der Ideenfindung bis zum Transfer Nutzung der Serviceangebote von Partnern (KOWI, NKS, Forschungsreferenten-Netzwerk, EXIST- Initiativen,…) Schaffung von Anreizsystemen für Wissenschaftler an Hochschulen Qualitätsmanagement und Qualitätskontrolle

Universitäre Zielstellungen für erfolgreichen Forschungstransfer Rahmenbedingungen Rektor Forschung Prorektorat Servicezentrum Forschung und Transfer Graduiertenakademie Internationales Büro Kanzler Verwaltung -Definition von 3-4 strategisch wichtigen Forschungsschwerpunkten -Identifikation dazu passender Wachstumsbranchen der Region -Entwicklung einer Forschungs- und Transferstrategie -Zielgerichteter Einsatz von Landesmitteln (EFRE, ESF) zur Stärkung dieser FuE-Schwerpunkte am Standort (Zusammenarbeit Uni-Forschungsinstitute-Wirtschaft) -Aufbau einer Basis zur Initiierung von Großprojekten -Uni-intern: Stärkung der Beratungsstrukturen in Forschungsförderung und -transfer (Service aus einer Hand) -Ineinandergreifende Maßnahmen zur Stärkung des Technologietransfers und des Humankapitals -Stärkung der hochschulübergreifenden Zusammenarbeit -Konsequenter Ausbau regionaler Netzwerke zu Branchenclustern, Unternehmen, … -… Stärkung der Innovationssysteme Stärkung des Technologietransfers Stärkung des Humankapitals der Thüringer Wirtschaft Zielstellung

Servicezentrum Forschung und Transfer Universitätsleitung- Kanzler Servicezentrum Forschung und Transfer (SFT) Technologiescouting Patentinformationszentrum Schutzrechte/Lizenzen Beratung&Coaching Forschung&Lehre Administration&Struktur (Finanzierung über EXIST IV-Förderung) Matching-Veranstaltungen Information& Weiterbildung Forschungsmessen Forschungsdatenbank Nationale & internationale Forschungsförderung Auftragsforschung Forschungs-förderung FuE-Marketing Forschungs- transfer K1-Der Gründer-service Prorektorat Wissensch. Nacchwuchs Prorektorat Forschung Prorektorat Lehre 4

Kernaufgaben des SFT Forschungsförderung FuE-Marketing Messen Programminformation und Auswahl geeigneter Förderprogramme individuelle Beratung zu Fördermöglichkeiten Gestaltung von Anträgen, Verträgen und Finanzplanung Vorbereitung und Koordinierung von Auftragsforschung Information und Weiterbildung FuE-Marketing Messen Anbahnung von Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft Suche nach Partnern für Forschung und Verwertung Matchingveranstaltungen Messeorganisation Messecoaching Unterstützung bei Vermarktung von FuE- Ergebnissen Forschungstransfer/ Kommerzialisierung Ideen- und Technologie- scouting zur Identifikation von transferrelevanten FuE-Ergebnissen individuelle Beratung zum Patent-, Muster-, Markenrecht Patentrecherchen und Marktpotentialanalysen über Patentstatistiken Patentanmeldung und- sicherung Erarbeitung von Transferstrategien Beantragung zu gründungs- relevanten Fördergelder Beratung und Coaching bei der Entwicklung von Geschäftskonzepten und Businessplänen Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote Bereitstellung von Räumlichkeiten und Infrastruktur für Gründer Kontaktvermittlung zwischen Gründern, Investoren und Netzwerkpartnern K1-Gründerservice Grundlagenforschung Forschungstransfer

Personalressourcen und Finanzierung Technologiescouting 1,5 PÄ Patentinformationszentrum 1,5 PÄ Schutzrechte/Lizenzen 2 PÄ Beratung & Coaching 2PÄ Weiterbildung & Lehre 2 PÄ Marketing, PR-Arbeit 1 PÄ Netzwerkarbeit, Finanzierung 1,5 PÄ FuE-Marketing 1,0 PÄ Messeorganisation 0,75 PÄ Forschungsdatenbank/Statistik 0,75 PÄ Leitung: 1 PÄ Sekretariat 1 PÄ Forschungsförderung 2,75 PÄ Auftragsforschung 0,75 PÄ Forschungs-förderung FuE-Marketing Forschungs- transfer K1-Der Gründer-service Haushaltsfinanziert: 12,5 PÄ Drittmittelfinanziert: 7,0 PÄ eingeworbene Drittmittelprojekte durch SFT seit 2008: ca. 6 Mio. € BMWi-EXIST IV-Projektförderung, Land: TMBWK: KLUG-Gestaltungsfond, TMWAT: EFRE-, ESF-Förderung Stiftung: STIFT Bereitstellung von Sachmittelunterstützung für Transfer- und Messeaktivitäten

Von der Forschungsförderung zum Transfer DFG Erkenntnistransfer … BMBF ZIK VIP KMU-innovativ Wachstumskerne ForMaT Forschungscampus Strategie2020 GoBio BMWi EXIST-Forschungstransfer EXIST-Gründerstipendium LAND (EFRE, ESF) TMBWK Exzellenz-Projektförderung Richtlinienförderung Infrastrukturförderung TMWAT Verbundförderung Forschergruppen Anwendungsorientierte Grundlagenforschung Orientierungsphase Prüfung der Praxistauglichkeit von FuE-Ergebnissen Nachweis der technischen Machbarkeit Aufzeigen wirtschaftlicher Potenziale Innovatonshöhe technisch-wissenschatliches Potenzial Kundennutzen und Marktpotenzial Produktrelevanz Umsetzbarkeit Förderkriterien Forschungstransfer

Hightech-Strategie der Bundesregierung Nationale Förderprogramme für innovative Ausgründungen Quelle: Kulicke et al. „Nachhaltigkeit der EXIST-Förderung“, FhG ISI, Karlsruhe 2012

Beratungsleistungen am Beispiel ausgewählter Projektbeispiele

Projektbeispiel BMBF-Förderung | Zentrum für Innovationskompetenz (ZIK) Septomics Ziel: Diagnose- und Therapieverfahren im Kampf gegen Sepsis Transnationales Projekt-NW-Gruppen-Forschungstransfer Forschungspartner: FSU, UKJ, Hans-Knöll-Institut, Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung Transferpartner: Alere GmbH, Jenoptik AG, Analytik Jena AG, ART-KON-TOR GmbH…. Kofinanzierung in Vorbereitung: Land Thüringen EFRE-Infrastruktur: Geräteausstattung und ESF: Finanzierung einer Professur Ausbau des Forschungsclusters: DFG-SFB/TR 124-Projekt funginet Exzellenz-Graduiertenschule: Jena School of Microbial Communication Forschungstransfer über Serviceangebote SFT und K1-Gründerservice Erarbeitung einer Patentstrategie, Recherchen zu Marktpotenzialen, Lizenzierungen, Vorbereitung von Geschäftsplänen Erstes EXIST-Gründungsprojekt Unterstützung und Serviceleistungen BMBF | Zentrum für Innovationskompetenz : Exzellenz schaffen - Talente fördern Forschungsfokus: Angewandte Grundlagenforschung Verwertung

Projektbeispiel BMBF-Förderung | InfectoGnostics BMBF | Forschungscampus Zielstellung: Neue Wege in der Diagnostik von Infektionen Forschungspartner: FSU, UKJ, IPHT, EA FH Transferpartner: Alere GmbH, Analytik Jena AG, u. ca. 20 weitere KMU…. Land EFRE-Mittel für Neubau (Zentrum f. Angew. Forschung) Projektvorbereitung und Vorstudien über Richtlinienförderung Bund BMBF-Forschungscampus (Vorphase 2013) Einbindung SFT Antragsunterstützung, Erarbeitung IP-Strategie,…

Projektbeispiel BMBF-Projektförderung | BMWi-EXIST-Gründerstipendium Beratung und Coaching von der Idee über Einwerbung von Fördermitteln bis zur Gründung F. Geyer, Dr. V. Schau, M. Wolf, S.Scharf (vlnr) Gründerchamp beim Gründer- und Innovationstag 2012 Seminar zur Unternehmensgründung Ideen- und Geschäftsmodellentwicklung Aktion Freiraum Messeteilnahme CEBIT 2013 Preisträger und Aussteller beim Gründer- und Innovationstag 2012 Schutzrechtsanmeldungen (Anmeldung zweier Marken) Messetraining BMBF Forschungsprojekt SpeedUp 2009-2012 Gründungsprojekt UniRed EXIST-Gründerstipendium Start-Up UniRed Beantragung EXIST-Gründerstipendium Stand 14.05.2013 Markt- und Kundenumfrage durch JenVision Schutzrechtsanmeldungen (Geschmacksmusteranmeldung) Bewilligung der BMWi-EXIST-Gründerstipendium BMBF-Verbundprojekt Unterstützung und Serviceleistungen

Projektbeispiel BMBF-FoRMAT | BMWi-EXIST-Forschungstransfer Beratung und Coaching von der Idee über Einwerbung von Fördermitteln bis zur Gründung Seminar zur Unternehmensgründung Ideenwettbewerb und Geschäftsplanung Gründung der Firma JeNaCell GmbH (06.2012) Preisträger Ideenwettbewerbe und Businessplanwettbewerbe Schutzrechtsanmeldungen (Patente und Marken) Messetraining und Messeteilnahmen (Medica, Biotechnica, etc.) Weiterentwicklung der FuE-Ergebnisse, Aktualisierung des Businessplans BMWi-EXIST-Forschungstransfer (2012) BMBF-Projekt: ForMaT (2008) Thüringer Forschungspreis als bestes Transferprojekt 2012 Forschungsfokus: Angewandte Grundlagenforschung Entwicklung der Idee bis zur Marktreife Unterstützung und Serviceleistungen Unternehmensgründerinnen Dr. Dana Kralisch und Dr. Nadine Heßler TMWAT-Land: Verbundprojektförderung (2010) Entwicklung einer Pilotanlage für industrielle Produktion (Firma EPC-Anlagenbau Rudolstadt)

Erfolgsfaktoren Entscheidende Erfolgsfaktoren Forschungsförderung und -transfers als strategische Aufgabe der Hochschule – Einbettung in Gesamtstrategie Aufbau von regionalen und internationalen Netzwerken mit Industriepartnern lückenlose Beratungs- und Serviceangebote von der Idee bis zur wirtschaftlichen Umsetzung Bereitstellung dafür erforderlicher Personalkapazitäten intensive Sensibilisierung in Fakultäten, Instituten, Fachbereichen und Forschungsprojekten Weiterbildungsbedarf der Wissenschaftler (unternehmerisches Wissen, Patentstrategie, Businessplanung …) Anreizsysteme für Wissenschaftler Überwindung organisatorischer und finanzieller Hürden (z.B. Public-Private Partnership- Konstruktionen …, Finanzierung der Schutzrechtsarbeit - Fond für Patentanmeldungen, z.B. für Internationalisierung oder Aufbau von Patentfamilien…)

Strukturen für erfolgreiche Umsetzung Was steht dahinter ? SFT-Strukturen Strukturen für erfolgreiche Umsetzung Was steht dahinter ?

Friedrich-Schiller-Universität Jena Universitäre Strukturen für erfolgreichen Forschungstransfer Gliederung der Aufgaben im Servicezentrum Forschung und Transfer Friedrich-Schiller-Universität Jena Wirtschaft wiss. Erkenntnis und Know-how kommerzielle Verwertung SFT Technologie-bedarf Forschungs-projekte Schutz- und Urheberrechte Forschungs-förderung K1-Gründer-service neudeli Bauhaus-Universität Weimar Gründung Start-Up Lizenzierung Auftragsforschung 1 2 3

Standort Beutenberg-Campus Jenaer Modell Nutzung von ESF- und EFRE-Programmen Aufbau der Infrastruktur Aufbau von Weiterbildungsformaten Personalaustauschprogramme Forschungs- und Transferverbünde Technologietransfer Forschung, Lehre Bündelung von Infrastruktur Medizin, Diagnostik, Therapie Standort UKJ Standort Beutenberg-Campus Ingenieurwesen E-Commerce Informatik, JenTower Standort Optik, Photonik, Neue Materialien Max-Wien-Platz Konzentration auf Schwerpunkte Service aus einer Hand für jeden Standort (Beratung & Coaching, Weiterbildung, Infrastruktur…) Zusammenarbeit aller Partner am Standort (Uni, Technologiepark, Wirtschaftspartner, Cluster…)

Universitäre Strukturen für Forschungstransfer K1-Gründerservice | EXIST IV – Projekt Die Gründerhochschule Arbeitsbereich Aufgaben und Ziele Maßnahmen Forschung und Lehre Forschergruppe JP Anbindung JP an transferstarke Fakultäten Definition der Forschungsziele Umfangreiche Lehrangebote für jede Qualifizierungsstufe Durchführung von Lehr- & Qualifikationsveranstaltungen Einbindung in die einzelnen Curricula Beratung und Coaching Sensibilisierung und Mobilisierung Etablierung Netzwerk Gründungsbotschafter Informationsveranstaltungen persönliche Ansprache Optimierung und Standardisierung der verschiedenen Prozesse Ideen- und Technologiescouting Gründerberatung und -betreuung Administration und Struktur Nachhaltigkeit Konzeptionierung von GmbH und Stiftung Rückflüsse aus kostenpflichtiger Weiterbildung Marketing Entwicklung CI Kommunikations- und Marketingkonzept Durchführung von Veranstaltungen Infrastruktur und Netzwerke Anreizsysteme Rückflüsse aus Auftragsforschung

Verzahnung der Maßnahmen Uni-intern Information und Beratung in Fakultäten Fakultätsübergreifende Lehrformate und Weiterbildungsangebote Forschergruppe: Gründungsmanagement-Technologietransfer-Kreativ- und Innovationsmanagement (Jena-Weimar) Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses für die Wirtschaft Regional Aufbau einer regionalen Transferstrategie und strategischer Allianzen (LEG Thüringen/Clustermanagement, Fachclustern und regionalen Unternehmen und Unternehmensverbänden in definierten Kernbranchen) Verzahnung aller Maßnahmen in definierten Schwerpunkten International Internationalisierungsstrategie der Universität Gezielte Vorbereitung auf Horizon 2020 Konzentration auf strategische Forschungsschwerpunkte EU-Coaching (KOWI, Thüringenvertretung der EU, Technoogiecluster: Photonics 21) Verknüpfung von Landes- und EU-Projektplanung

Das Servicezentrum Forschung und Transfer unterstützt die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Friedrich-Schiller-Universität Jena von der Grundlagenforschung bis zur Kommerzialisierung ihrer Forschungsergebnisse durch einen Service aus einer Hand. Ihre Fragen?

Servicezentrum Forschung und Transfer Leitung: Dr. Kerstin Rötzler Telefon: 03641 9-31071 E-Mail: Kerstin.Roetzler@uni-jena.de Sekretariat: Nicole Schmidt Telefon: 03641 9-31070 Fax: 03641 9-31072 E-Mail: Nicole.Schmidt@uni-jena.de Universitätshauptgebäude, 2. Etage, Raum 2.06 Fürstengraben 1 07743 Jena www.sft.uni-jena.de