Netzwerk für Studierende am

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
EDV an der UOS WS 2010/2011.
Advertisements

Print-, Fax- und File-Server Lösung für ein Homeoffice
IT-Sicherheit Mobile Geräte.
Netzwerke in der Informationstechnik
Surfen im Internet.
Zentrale Softwareinstallation auf WTS des CMS
Computeria Zürich Treff vom 1. März 2006 alle eigenen Daten sichern Ein Vortrag von René Brückner.
Regionale Lehrerfortbildung
Musterlösung Regionale Fortbildung © Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg Die vollautomatische Sicherung der Benutzer-Homeverzeichnisse.
RIS mit Treibereinbindung, Ewest/Rau, Windows 200x Musterlösung 1 RIS (mit Treibereinbindung) Teil 1 – Was ist RIS?
Vorstellung der aktuellen Strategie
CD-ROMs im Netz Direkter Zugriff auf CD-ROMs via Web-Browser Hartmut Jörg.
Projekt „Netzwerk“ FH Gießen-Friedberg Bauinformatik
1) Versionen von Windows 7 2) Verbesserungen gegenüber Windows VISTA 3) Die neue Oberfläche 1)Der neue Desktop 2)Das neue Startmenü 3)Die neuen Themes.
Aufgaben eines IT-Koordinators
1.WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
1.WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
AFS-Workshop 2005 Statusbericht Rechenzentrum TU Braunschweig
Sicher durchs Internet
AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Sicherung auf HD: Beschreibung z.B. HD 500 GB: 1.Partition 1: Laufwerk C:, ca. 250GB Inhalt:
Herzlich Willkommen Roland Kistler Sales Engineer
Lernen mit Notebooks in Schulen: Präsentationen und Perspektiven
1.WICHTIG: oBringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
Interrupt Bei dem Transport von Daten zu einem Speichermedium oder zu einer Schnittstelle, muss der PC seine aktuelle Arbeit unterbrechen Man bemüht sich,
Ordner- und Dateistrukturen in Windows 7 (Teil 1)
Ordner- und Dateistrukturen in Windows 7 (Teil 1)
Ein Referat von Daniel Rabe
IGEL UMS Universal Management Suite Oktober 2011 Florian Spatz
ECDL M8 IT - Security.
EDV Grundlagen Willkommen
Installation und Aktivierung.
Schultasche Digitale Schultasche Schilw KS Alpenquai
IT-Infrastruktur an der FHS
Informatik Einführung Weiter mit Mausklick!.
Schützen, aber wie ? Firewalls wie wir sie kennen.
Cloud-Computing Tomic Josip.
Durchsuchen, Suchen, Abonnieren Fotos, Musik, Media Informations- management VisualierungKlarheit.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Problematik der Datensicherheit
UND NOCH EIN PAAR BEGRIFFE…
Folgendes kann missbraucht werden: formulare unverschlüsselte login-informationen ungeschützte includes SQL-injection reto ambühler
BSCW Shared Workspaces Perfekt zusammenarbeiten mit BSCW: Professionelles Dokumentmanagement und effiziente Projektverwaltung Das BSCW Shared-Workspace-System.
Windows 7 Image-Sicherung mit Acronis
Grundschulung für IKT-Kustoden im WBN
Installation und Konfiguration eines Domänen-Controllers
©2013 Xerox Corporation. All rights reserved. Xerox® and Xerox and Design ® are trademarks of Xerox Corporation in the United States and/or other countries.
ICT – Netzwerk und PC ICT – Modul Netzwerk und PC Gymnasium Kirchenfeld Thomas Jampen Sebastian Forster.
Datum URL-Strukturierung der WCMS- Dienstleistung © ETH Zürich |
Joachim Röhl Vorschlag für ein alternatives Ausstattungs- konzept für einen DV-Raum.
Netbook-Aufsetztag 1.Inbetriebnahme des Geräts 2.Konfiguration des Webbrowsers 3.Windows-Update 4.Windows Firewall 5.Windows Essentials 6.Deaktivierung.
Grundlagen, Prinzipien und Aufgaben eines Betriebssystems
->Prinzip ->Systeme ->Peer – to – Peer
Praktische Handhabung eines PCs
Die Kommunikation mittels moderner Kommunikationsmittel zwischen Atel- Mitarbeitenden als auch mit den Geschäftspartnern ist für unser Unternehmen von.
22. August 2007Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 22. August 2007 Bildarchivierung und -verwaltung.
CIP-Raum CC11 CIP-Raum CC1 - Allgemeines Arbeiten mit Technologie und Software für die Zukunft.
Thomas Kaiser 1 Analyse von Performanceproblemen beim UNIX-Backup Server.
E-Learning Tools Informationsquellen Fachbereich Soziale Arbeit.
Einführung in die Rechtsinformatik Universitätsstraße 7, Raum
© Handwerkskammer des Saarlandes, Hohenzollernstraße 47-49, Saarbrücken IT-Sicherheit im Handwerksunternehmen Gefahr erkannt – Gefahr gebannt! IT.
Herzlich Willkommen zu der Präsentation zur. Samsung SPF 72-V Kodak Easyshare W1020 Nextbase Gallery 15p Software Design.
Umgang mit IT ICT Sek Uster – Schulhaus Freiestrasse.
PortableApps PortableApps als Werbemittel OpenSource Software für Windows auf einem USB-Stick am Beispiel EN Marcel Naranjo Lederich dig it! Inhouse-Präsentation.
Testphase des Schulnetzwerks am Gymnasium Pesch. Welche Programme sind installiert? Basispaket: (Fast) alles, was man braucht. Internet (Firefox, JavaScript,
Hardware.
IT-Schulung Sophos SafeGuard: Harddisk- und Shareverschlüsselung
IT Einführung Herbstsemester 2017
Hausarbeitentutorium
Einführung in das Computerzentrum
 Präsentation transkript:

Netzwerk für Studierende am BAUWELT Netzwerk für Studierende am D-BAUG

BAUWELT Roland Alber HIL E25 (vor Auditorium HIL E1) (044 6)33 0 96 (lange läuten, Combox) alber@ethz.ch www.bauwelt.ethz.ch Hilfsassistenten

BAUWELT 133 PC verschiedene Leistungen 2 Scanner VPP- Laser-Drucker in jedem Raum Über 200 Programme auf PC‘s installiert Keine zusätzlichen Programminstallationen

BAUWELT G15 21 PC F15 21 PC F40.3 12 PC E15 42 PC C29 21 PC C15 16 PC Windows 7

BAUWELT Notebooks für Studierende Alle Zeichensäle WLAN (evtl. Authentifizierung landing page) Dockinganschlüsse (ältere Notebooks) Extern: Immer VPN verwenden (AnyConnect) (googeln: AnyConnect ethz download)

BAUWELT Username: n.ethz.ch Passwort: n.ethz.ch Domain: D (nicht Maschine) Passwort vergessen: HIL E25(Legi) Kontoanträge vor HIL E25: Problemrapport Probleme / Fragen: Problemrapport

BAUWELT Log on in Domain D

BAUWELT PC nicht am Netz

BAUWELT Username: n.ethz.ch Domain: D (nicht Maschine) Passwort: n.ethz.ch Passwort vergessen: HIL E25(Legi) Kontoanträge vor HIL E25: Problemrapport Probleme / Fragen: Problemrapport

BAUWELT System Laufwerk Z:\ nethz Y:\ nur Eigner alle Rechte 2 GB Datenaustausch W:\ alle Rechte / Löschung Sonntag Unterlagen U:\ Institutsdaten / nur Leserechte Backup über netbackup der ETH Bei Datenverlust: HIL E25 (Legi)

BAUWELT System-Laufwerk Z:\

BAUWELT System Lauwerk Z:\ nethz Y:\ alle Rechte 2 GB nethz Datenaustausch W:\ alle Rechte / Löschung Sonntag Unterlagen U:\ Institutsdaten / nur Leserechte Software T:\ div. Software / nur Leserechte Backup über netbackup der ETH Bei Datenverlust: HIL E25 (Legi)

BAUWELT System Lauwerk Z:\ nethz Y:\ nur Eigner alle Rechte 2 GB Datenaustausch W:\ alle Rechte / Löschung Sonntag Unterlagen U:\ Institutsdaten / nur Leserechte Software T:\ div. Software / nur Leserechte Backup über netbackup der ETH Bei Datenverlust: HIL E25 (Legi)

BAUWELT Transfer W:\

BAUWELT System Lauwerk Z:\ Privates Laufwerk Y:\ alle Rechte 500 MB D-BAUG nethz X:\ nur Eigner alle Rechte 2 GB Datenaustausch W:\ alle Rechte / Löschung Sonntag Unterlagen U:\ Institutsdaten / nur Leserechte Backup über netbackup der ETH Bei Datenverlust: HIL E25 (Legi)

BAUWELT Unterlagen U:\

BAUWELT System Lauwerk Z:\ Privates Laufwerk Y:\ alle Rechte 500 MB D-BAUG Datenaustausch W:\ alle Rechte / Löschung Sonntag Unterlagen U:\ Institutsdaten / nur Leserechte Software T:\ div. Software / nur Leserechte Backup über netbackup der ETH Bei Datenverlust: HIL E25 (Legi)

BAUWELT Software T:\

BAUWELT System Lauwerk Z:\ Privates Laufwerk Y:\ alle Rechte 500 MB D-BAUG Datenaustausch W:\ alle Rechte / Löschung Sonntag Unterlagen U:\ Institutsdaten / nur Leserechte Software T:\ div. Software / nur Leserechte Backup über netbackup der ETH Bei Datenverlust: HIL E25 (Legi)

BAUWELT Startmenu

BAUWELT Energie sparen Ab 19:00 im 2h- Interval

BAUWELT Keine Daten auf PC speichern Keine Daten auf dem Desktop (nur Shortcuts, unwiderrufliche Zerstörung, Struktur anlegen) Keine zusätzlichen Programme installieren (nur Userrechte) Keine P2P (ETH scannt Netz, Benutzer Ordnung Telematik)

BAUWELT Jederzeit Image Aufspielung möglich Stick nur zum Datentransport –sicherung gefundene / verlorene Sticks HIL E25 (Legi) WICHTIG: Stick beschriften (username)

BAUWELT Beschriften mit Tesafilm schützen Hilfsmittel HIL E25

BAUWELT

BAUWELT Jeder Computerraum Laser- Drucker Drucken: “HIL-E15.2…“/ VPP Xerox 5500 Druckerserver: hil-stud (für alle Drucker) Vor Druck: Einstellungen kontrollieren Plotter VPP Dienst (HIL C36.1 kostenpflichtig) Toner- /Papiernachfüllung VPP- Dienst Tel. 3 2929 (dreimal täglich Kontrolle) 800Seiten frei

BAUWELT Printermenu

BAUWELT Jeder Computerraum Laser- Drucker Drucken: “HIL-E15.2…“/ VPP Xerox 5500 Druckerserver: hil-stud (für alle Drucker) Vor Druck: Einstellungen kontrollieren Plotter VPP Dienst (HIL C36.1 kostenpflichtig) Toner- /Papiernachfüllung VPP- Dienst Tel. 3 2929 (dreimal täglich Kontrolle) 800Seiten frei

BAUWELT Informationen von mir: nur über Studentenmail Reservationslisten beachten: www.bauwelt.ethz.ch Link Reservation der Computerräume HIL Hilfe zur Programmbedienung: Kollegen/Assistenten Einloggprobleme: Domaine: D / anderen PC benützen / defektes Profile Defekte Geräte melden Netzprobleme sofort melden. Danke

BAUWELT

BAUWELT Informationen von mir: nur über Studentenmail Reservationslisten beachten: www.bauwelt.ethz.ch Link Reservation der Computerräume HIL Hilfe zur Programmbedienung: Kollegen/Assistenten Einloggprobleme: Domaine: D / anderen PC benützen / defektes Profile Defekte Geräte melden Netzwerkprobleme sofort melden. Danke

BAUWELT Kritik positive / negative: immer direkt an mich Für Unterhalt der PC zuständig: (Nicht für VPP-Drucker (HIL C36.1 Tel. 3 2929) Diebstähle verheerende Ausmasse Notebooks immer sichern Kästen in Zeichnungssälen benutzen Keine Ess-und Trinkwaren (Feuergefahr, Verschmutzung, Hausdienst)

BAUWELT 90% der Bausoftware Windows (Mac: jetzt Intel CPU) Neptunfenster: 2.10.2011 http://www.projektneptun.ch/ Software für Studierende: https://stud-ides.ethz.ch (googeln: ethz software studierende)

BAUWELT Fragen? Danke für Aufmerksamkeit Gute Zusammenarbeit En Guetä