OCG Austrian Computer Society| | Vom Kids Engineer zur MINT-Forschung: Szenarien für eine übergreifende Kompetenzförderung im Bereich.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Advertisements

Innovationstransferprojekt
Kooperationen Bildung-Wirtschaft
„MINT- Umsetzung in die Praxis. Packend für Mädchen und Jungen“
Der Roboter zum selber Bauen.
Library of Labs Co-funded by the Community programme eContentplus Library of Labs WP 4: Metadaten Definition Universitätsbibliothek Stuttgart (UBS)
Digitale Medien – Werkzeuge im Sprachunterricht Freitag 13. Januar 2012.
Graz An der Nahtstelle zwischen Berufsbildung und Arbeitswelt
European Programmes1 LIFELONG LEARNING PROGRAMME EINE EINFÜHRUNG IN DIE EUROPÄISCHEN PROGRAMME.
Frage 5 Wie wird Forschung und Entwicklung bei Philips geplant? Welche Instrumente werden zur Planung eingesetzt?
Barbara Wörndl Hochschule Merseburg (FH)
EU-Bildungspolitik – Aktionsprogramm Lebenslanges Lernen
Joining global education Bildung nach internationalen Standards.
1 | GI GS Bonn, 2008(c) Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) Netzwerken für junge Informatiker/innen Die Gesellschaft für Informatik stellt sich vor.
Wir versuchen den Horizont der Kinder zu erweitern, alle Sinne zu öffnen, Chancen aufzuzeigen und damit Zukunftsängste abzubauen. Unsere Ziele sind Talente.
Zwischen Geeks,Trolls, Nerds und Lurkern (Herausforderungen für die Schule der digital natives)
Inverted Classroom Model (ICM)
DIE ZUKUNFT GEHÖRT DER JUGEND??? Trifft das wirklich zu? Alle erzählen uns das...doch die Realität in unserer Stadt zwingt uns dazu unsere Träume aufzugeben.
Unterrichtsmaterial (D7)
1 Der Arbeitsplatz heute. 2 Die meisten Klassenzimmer heute.
Europa unter der Lupe Europabüro für katholische Jugendarbeit und Erwachsenenbildung, Brüssel.
AG zu "Selbstverständnis: Sind Hochschulen offen für alle Altersgruppen?" Prof. Dr. Erwin Wagner Stiftung Universität Hildesheim Direktor center for lifelong.
ELearning-Innovationen für den modernen Fremdsprachenunterricht STZ Sprachlernmedien The BACKBONE project has been funded with support by the EU Lifelong.
YOGA Jedes bewußte Tun ist Yoga!

Imagine program share. Unterstützt kreatives Lernen der Programmierung Entwickelt durch die Lifelong Kindergarten Group am MIT Media Lab (u.a. für Computer.
Einfache Automaten mit Lego Mindstorms praktisch umsetzen
Ein Wettbewerb für Unterrichtende und Schülerinnen, sowie Institutionen im Unterrichts- und Bildungswesen.
Europa im Kindergarten Launegg
Passion for Automation
NÖ-Wertschöpfungskette Bildung
EQR und NQR – Idee und Ziele der Europäischen Kommssion
Ein ganz besonderes Thema?
Armutsbekämpfung durch Bildung und ländliche Entwicklung in Nepal. Hilfe für die Santal! Hilfe für die Santal! PSK Kennwort: Sirsia
Beispiele zu MuViT-Seminarverläufen Dossier, S This project has been funded with support from the European Commission. This publication [communication]
Digital Cultural Heritage Internationale Fachkonferenz Juni 2006 in Salzburg DI Irene Hyna BMBWK Abt. IV/4, Kulturpolitik 21. April.
Definitionen der SWT (1)
Assessment interkultureller Kompetenz
Didaktik Fachtagung übergreifende Kompetenzförderung für SchülerInnen - RoboCupJunior.
Finnische Lehrerinnenbildung: Forschungsorientiert Englisch Research-based teaching According to the teaching philosophy of the University, teaching and.
Schulen in Deutschland
Sollte nicht Lernen und Lehren an der Universität mehr Freude machen?
Wurden die Ziele des Bologna-Prozesses erreicht
Kooperationsplattformtreffen, , ifak/ Denkfabrik Förderkalender.
Prof. Dr. Gerd Egloff, TU Darmstadt
Acht Didaktische Orte Unterricht mit digitalen Medien Ulrich Gutenberg
Ziele des neuen Bildungsplans Instrumente für eine noch unbestimmte Zukunft bereitstellen - Selbstbewusstsein - Urteilsfähigkeit - Wahrnehmung von Bürgerpflichten.
Computer an der Oberstufe Computer allein können den Unterricht nicht verändern. Voraussetzungen für den Einsatz des Computers sind: - die pädagogische.
8502 Lannach, Launeggstraße 71
1 von 7 ViS:AT BMUKK, IT – Systeme für Unterrichtszwecke 05/11 EZ, CR pSkills Programmieren mit Scratch & anderen pädagogischen Programmiersprachen Online-Kurse.
1 von 7 ViS:AT BMUKK, IT – Systeme für Unterrichtszwecke 05/11 EZ, CR Social Networks – Soziale Netzwerke Virtuelle Science Cafes & Diskussionsforen für.
1 von 6 ViS:AT BMUKK, IT – Systeme für Unterrichtszwecke 05/11 EZ, CR Pathway Adaptierung bestehender Lernmaterialien für die IBT-Methode, Schulung von.
1 von 6 ViS:AT BMUKK, IT – Systeme für Unterrichtszwecke 05/11 EZ, CR KLiC Datenerfassung und Analyse von Bewegungssensoren Lernszenarien und Anleitungen.
Rat WBF am I Innovationsunion Schlussfolgerungen des Rates und Meinungsaustausch Die wesentlichen Punkte der Schlussfolgerungen: Besserer Zugang.
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
Dieses Projekt wird von der Europäischen Kommission gefördert. Diese Publikation gibt nur die Meinung der Autoren wieder, die Kommission kann für die Verwendung.
Perspektiven entwickeln – Neues finden Ideenwettbewerb JUGEND INNOVATIV für alle Schularten.
Charles Hohmann, Dr. phil., Institut Montana Zugerberg
A school-community approach to influence the determinants of a healthy and balanced growing up Shape Up Europe Ein gemeinschaftlicher Ansatz von Schulen.
"Rendez-Vous 21" ist unser neues Comenius-Projekt. Welche Fähigkeiten benötigen Schüler von heute, um im 21. Jahrhundert bestehen zu können? Unsere Welt.
Sensible Themen Was Sie tun können, wenn die Unzufriedenheit mit dem Aussehen für eine/n Lernende/n oder KollegIn ein Problem darstellt LIFELONG LEARNING.
Tagung Lernen & Raum Trends und Entwicklungen im Bildungsbereich Dr. Peter Höllrigl.
Evaluation, Dokumentation Unterrichten mit Medien/ICT
Jugendverbände und neue Medien Nürnberger Seminar der KJG-Landesebene Bayern 16./17.November 2001 Ein Plädoyer für die Etablierung von Computermedienpädagogik.
Roboter programmieren
Orientierungsplan für Bildung und Erziehung
HERZLICH WILLKOMMEN Workshop Talente regional
Johann Michael Sattler Born in 1786 in Lower Austria Died in 1847 at the age of 61 in Salzburg He is one of the most famous painters in Austria.
5. Trinationaler Marktplatz - Oktober Zentrum für Multimediales Lernen E-Planspiele EU (Minerva) Projekt UNIGAME: Rahmenplattform für virtuelle.
Introducing WU – Vienna University of Economics and Business
 Präsentation transkript:

OCG Austrian Computer Society| | Vom Kids Engineer zur MINT-Forschung: Szenarien für eine übergreifende Kompetenzförderung im Bereich Messen, Steuern, Regeln durch den Einsatz alters- und gendergerechter Robotertechnologie. Stockinger, Johann (OCG) Koppensteiner, Gottfried (TU Wien) Hofmann, Alexander (FH Technikum Wien)

OCG Austrian Computer Society| | Robot & Frank In nicht allzu ferner Zukunft haben echte Büchereien, Autos ohne Elektroantrieb und menschliches Pflegepersonal nur noch nostalgischen Wert. Das gleiche gilt auch für Franksgute alte Zeiten als einer der berühmtesten Juwelendiebe Amerikas.

OCG Austrian Computer Society| | Einer davon gehört zum Team der der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft

OCG Austrian Computer Society| |

OCG Austrian Computer Society| |

OCG Austrian Computer Society| |

OCG Austrian Computer Society| | Die Organisation Partnership for the 21st Century Skills (P21) ( in der alle wichtigen IT-Firmen vertreten sind, hat ein Rahmenwerk von Kompetenzen erstellt, wo auch dem Bereich Learning und Innovation eine wichtige Rolle zukommt, der als Teilbereich Kreativität und Innovation enthält. Darin sind wiederum drei Teilaspekte subsumiert: Kreatives Denken Kreative Zusammenarbeit mit anderen Innovationen implementieren

OCG Austrian Computer Society| | Unter Einbeziehung des Robotik-Bereiches wurden vom Team des LLK (Lifelong Kindergarten des MIT) vier verschiedenen Strategien herausgearbeitet, mit denen ein besonders großer Bereich von Lernenden angesprochen werden kann: 1)Konzentration auf Themen und nicht nur auf Herausforderungen 2) Verbindung von Kunst und Technik 3) Einsatz von Storytelling-Methoden 4) Organisation von Ausstellungen und weniger von Wettbewerben

OCG Austrian Computer Society| | Elementary Engineering Curriculum (EEC) der Williamsburg Schools (MA, USA) Die Wiiliamsburg Schulen haben ein durchgehendes Curriculum für den elementaren Engineering-Bereich entwickelt, das vom Beginn des Kindergartenalters bis zur 8. Schulstufe reicht und dem die Robotertechnologie zugrunde liegt. Im Vordergrund steht dabei ein Engineering Design Process, der altersgerecht für die verschiedenen Unterrichtsstufen aufbereitet wird. Im EEC-Curriculum sind 3 Hauptebenen für den Einsatz von Robotertechnologien vorgesehen: 1) Im Kindergartenalter wird der Bee Bot 2) Für die Schulstufen 1-4 LEGO Education WeDo (geeignet für 7-9 jährige Schüler) 3) ab der 5. Schulstufe LEGO Mindstorms NXT

OCG Austrian Computer Society| | Tufts University: TangibleK Robotics Program Marina Umashi Bers

OCG Austrian Computer Society| | Ausgangspunkt: wir leben alle in einer technologische Umgebung (Ubiquität von IKT) Kleine Kinder lernen sehr wenig darüber Die Lehrpläne konzentrierten sich seit Jahrzehnten auf die Lese- und Schreibfähigkeiten, mit einer gewissen Einbindung der Naturwissenschaften in letzter Zeit. TangibleK Program: Die von Menschen geschaffene technologische Umwelt ist genauso wichtig wie die natürliche Umwelt, Zahlen und Buchstaben

OCG Austrian Computer Society| | Die Besonderheit der von den Menschen geschaffenen technologischen Umwelt: Fusion: Elektronik & Software & mechanische Strukturen

OCG Austrian Computer Society| | Konstruktionismus (Seymour Papert) Aufbauend auf den Konstruktivismus (Jean Piaget) Papert: 1980 MIT Logo Group Mindstorms: Children, Computers,and Powerful Ideas Learning by Doing- Ansatz in der Bildung Neue Technologien können den Lernprozess der Kinder unterstützen, indem sie spielerisch etwas zusammenbauen und dabei aktiv Fragen stellen

OCG Austrian Computer Society| |

OCG Austrian Computer Society| | Teachers enjoying working with Wedo

OCG Austrian Computer Society| | Creative Hybrid Environment for Robot Programming begreifbar

OCG Austrian Computer Society| | CHERP Einsatz in Tirol

OCG Austrian Computer Society| | Thinkering tinkering & thinking

OCG Austrian Computer Society| | Topobo -Construction Kit with kinetic memory Topobo has been proven to playfully teach children ages 5-adult advanced physics, robotics, and computing concepts. Usually, kids don't get to play with these ideas until they get to college. A Tangible Language For Hands-On Play and Learning (H. Raffle's PhD Thesis)

OCG Austrian Computer Society| | Physical Computing Physical Computing bedeutet im weitesten Sinne, interaktive, physische Systeme durch die Verwendung von Hardware und Software zu erstellen. Diese Systeme reagieren auf Ereignisse in der realen, analogen Welt und/oder wirken auf sie ein. Unter Physical Computing werden Systeme verstanden, die sich mit der Beziehung zwischen dem Menschen und der digitalen Welt befassen. Der Begriff wird meistens für Projekte mit einem künstlerischen oder Designhintergrund oder für Do-it-yourself-Hobbyprojekte verwendet. Dabei werden Sensoren und Mikrocontroller verwendet, um analoge Eingaben Software-Anwendungen verfügbar zu machen und/oder elektromechanische Geräte, wie Motoren, Servos, Leuchtdioden oder andere Hardware steuern. (Wikipedia)

OCG Austrian Computer Society| | Wearable Computing Mit dem EduWear EU-Projekt wurden Smart Textiles ein wichtiger Bestandteil des TechKreativ-Programms.EduWear EU-Projekt Im Rahmen des Projekts wurde ein Bausatz entwickelt, der den Zugang zu Informations- und Kommunikationstechnologien erleichtern soll. Junge Menschen können hier Technologien aktiv mitgestalten und haben die Chance zu lernen, kompetent und sicher mit ihnen umzugehen. The EduWear project was funded by the European Union within the Socrates (Minerva) program from October 2006 until September 2008.

OCG Austrian Computer Society| | MaKeyMaKey

OCG Austrian Computer Society| | Informationstechnologie des Alltags für Kinder erfahrbar machen ITAKE Ziel des Projektes ist es, durch spielerischen Zugang zur Robotertechnologie die notwendigen kreativ- innovativen Fähigkeiten für das 21. Jahrhundert zu fördern. Kostenlose Workshops vom November 2012 bis Mai 2013 für Wiener PädagogInnen. Symposium: 26. Juni Gefördert aus Mitteln der Stadt Wien

OCG Austrian Computer Society| |