Vernetzungstreffen der regionalen OBA – Dienste in Oberbayern 2012

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Miteinander für Europa 2012
Advertisements

Wie Ihre Gemeinde Jugendarbeit an Schulen anbieten kann...
Erfahrungsbericht Susanne Düskau – Vorstandsmitglied Diên Hông – Gemeinsam unter einem Dach e.V.
FORUM II Zugangsmöglichkeiten und Arbeitsweise des Projektes „ Schulverweigerung- Die 2. Chance“ CJD Chemnitz.
Stiftung in der Region Biberach
Gemeinsame Ziele der AG 2012
Die Regionale AG 78 der.
JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
STAATLICHES SCHULAMT RASTATT
mit erhöhtem Förderbedarf
Jugendhilfeplanung Planungsaufgabe eines Jugendamtes
Jugendhilfe Schule.
Ergebnis Arbeitsgruppe Themen: 1.Lagefeststellung Schwerpunktthemen militärische Themen sicherheitsbezogene Themen Welche Referenten stehen zur Verfügung?
Im nördlichen Main-Tauber-Kreis
Integrative Lerngruppe
Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule
Fördermöglichkeiten Schule fördert aus ihrem Selbstverständnis heraus grundsätzlich jedes Kind durch Unterricht und Erziehung. Multiplikatorenteam München.
Integrierte Versorgung im Kontext Gemeindepsychiatrischer Verbünde
Interne/ externe Kooperationen
© Jugendstiftung Baden-Württemberg Wolfgang Antes haben Sie Lust, für längere Zeit an einer Schule Schülerinnen und Schüler zu betreuen? Möchten Sie gemeinsam.
LEADER Fördergrundlagen für Kooperationsprojekte
Kontaktstelle Frau und Beruf
Landesgesetz über Wohnformen und Teilhabe (LWTG)
Vorstellung des Netzwerkes KANU -
Beraten. Fördern. Unterstützen
© Jugendstiftung Baden-Württemberg Wolfgang Antes haben Sie Lust, für längere Zeit an einer Schule Schülerinnen und Schüler zu betreuen? Möchten Sie gemeinsam.
Pfarrgemeinderatswahl Pfarrgemeinderat Wer ist das? Der Pfarrgemeinderat besteht aus gewählten Frauen und Männern und dem Pfarrer sowie anderen.
Die Weiterentwicklung der Seelsorgeeinheiten mit Ihren Gemeinden.
Grüß Gott … Üdvözöljük Önöket!
Einzelfallhilfe-Manufaktur e.V.
Caritasverband Isar/Vils e.V. Werden Sie Mitglied. Online! Alltag. Miteinander Ihr Partner. Die Caritas © b.meyer/mediasoc Offene Behinderten.
Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)
Geschäftsstelle Postanschrift: Postfach München
„Betreutes Wohnen” – ein wandelbarer Begriff
Tagesheime Zug Unser Leitbild. Wir machen uns stark für familienergänzende Kinderbetreuung… Wir engagieren uns als Nonprofit-Organisation für ein bedarfsorientiertes,
Es ist normal, anders zu sein
Die strategische Wahl der Gewerkschaften – Erneuerung trotz Krise Kommentar von Alfred Ackerbauer und Werner Drizhal Für die Ringvorlesung, am 21. Oktober.
Ausgangssituation: Erkrankt ein Mitglied eines Familiensystems schwer, führt die Diagnosestellung immer zu einer vorübergehenden oder langanhaltenden.
Rahmenkonzept Frühe Hilfen in der Stadt Wetzlar
Unser Leitbild Wir sind eine Gruppe schwuler Führungskräfte, die mit ihrem Engagement positive Zeichen setzen …
Stadt Weilburg Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus.
Qualität und Quantität evangelischer Freizeiten in NRW Ergebnisse des Arbeitskreis Freizeitevaluation des jugendpolitischen Ausschusses der.
„Kids im Verein“ > Starke Vereine stärken Kinder<
Schulsozialarbeit an der IGS Obere Aar in Taunusstein-Hahn
Die Zuständigkeiten des LWV Hessen Integrationsvereinbarung
EinzelunterrichtProfessionelle Begleitung Kooperation der Oberlinschule mit der Grundschule Rommelsbach Das Rommelsbacher Modell Integrativer Unterricht.
EnergieEffizienz-Netzwerk (EEN) für Trier und die Region Hermann Weber
Girls‘ Day - Mädchen-Zukunftstag...
Seite 1 Handlungsorientierte systemische Zukunftswerkstatt … … zur Entwicklung von Netzwerken im Sozialpsychiatrischen Verbund M. Miemietz- Schmolke 2010.
Stand November 2007 Grundschule Klint Kooperationen und Zusammenarbeit Mit Grundschulen Mit Kindertagesstätten Im Verbund Hochbegabtenförderung Mit weiterführenden.
EUNOP- Partnermeeting Das Projekt EU-Net Oderpartnership wird vom Land Berlin gefördert und aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale.
Vielfalt im JRK.
Die Rolle der OBA im Prozess der Planung eines inklusiven Sozialraumes Vortrag am Tag der regionalen OBA im Bezirk Oberbayern
Umgebungswechsel – LBS als drehscheibe
Ausgangslage Familienzentren sind in der Regel Angebote für Familien mit jüngeren Kindern. bundesweite Entwicklung und Förderung von Familienzentren Profile:
zur Sammlung von Berufserfahrung
Informationsveranstaltung zum Übergang in die Sekundarstufe I
RABATZ ist das aktuelle Schwerpunktthema der Katholischen Jungen Gemeinde (KJG) in Bayern. Mit RABATZ will die KJG zeigen, dass es in unserer Gesellschaft.
SVFKM – wie weiter?.
Kooperation von Jugendhilfe und Wirtschaft Chance einer gelingenden Partnerschaft.
Im Intihaus Friedrichstr Berlin Tel.: / 60 Fax.:
Zahlen verschiedenartige Studiengänge
Der Best Practice-Club Familie in der Hochschule 1 Die Charta Familie in der Hochschule.
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration Familienzentren in Hessen Dienstag, 12. Januar 2016.
Martina Franke, Leiterin des rBFZ Johann-Hinrich-Wichern Schule
Landeshauptstadt München Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung Hilfen im Alter, bei Pflege und Betreuung Dipl. Soz.Gerontologe David Stoll Seite.
Caritas - Familienservice... der Partner für Ihr Unternehmen! Damit im Beruf und zu Hause alles klar geht!
Schüleraustausch – „Zu Gast in Berlin“ begleitendes Material zum DaF-Unterricht Pingpong 2, L4 – Projektarbeit
Das persönliche Budget ASG Treffen vom Vortrag Irene Goldschmidt Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg e.V.
 Präsentation transkript:

Vernetzungstreffen der regionalen OBA – Dienste in Oberbayern 2012 Kooperationsvereinbarung zur Offenen Behindertenarbeit in Stadt und Landkreis Rosenheim   Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. Katholisches Jugendsozialwerk München e.V. Stiftung Attl Dieter Pfiffer, KJSW München e.V. OBA Rosenheim 18.09.2012

Vernetzungstreffen der regionalen OBA – Dienste in Oberbayern 2012 „Gelebte Kooperation“ in der Arbeitsgemeinschaft „Offene Behindertenarbeit“ in Stadt und Landkreis Rosenheim Seit ca. 20 Jahren arbeiten der Caritasverband der Erzdiözese München u. Freising e. V. und das Kath. Jugendsozialwerk München e. V. im Rahmen der OBA zusammen. Dabei bietet die Caritas – Kontaktstelle für Menschen mit Behinderung Angebote für überwiegend körperbehinderte Menschen und das KJSW in Rosenheim Angebote für überwiegend Menschen mit geistiger Behinderung an. Das Einzugsgebiet ist hier die Stadt und der Landkreis Rosenheim. Wenige Jahre später schloss sich die Stiftung Attl mit ihrer OBA der Arbeitsgemeinschaft an. Deren Einzugsgebiet ist der nördliche Teil des Landkreises Rosenheim. Damit wurde schon damals eine Dezentralisierung der Angebote erreicht und die Klienten konnten den Dienst ihrer Wahl nutzen. Die Nutzer der OBA hatten so ein breit gefächertes Angebot und kurze Wege. Dieter Pfiffer, KJSW München e.V. OBA Rosenheim 18.09.2012

Vernetzungstreffen der regionalen OBA – Dienste in Oberbayern 2012 Inkraftsetzung der Förderrichtlinie Regionale „Offene Behindertenarbeit“ zum 01.01.2010¹ gefordert wird eine verbindlichen Kooperationsvereinbarungen wenn: nur Teilaufgaben wahrgenommen werden (Siehe 4. der Richtlinie „Fördervoraussetzungen“) wünschenswert ist eine Kooperation wenn: mehrere Dienste in einem Versorgungsgebiet tätig sind Die bestehende Kooperation unter den drei beteiligten Diensten konnte in der „AG OBA Rosenheim“ aufgrund der gewachsenen Strukturen problemlos in die derzeit bestehende Vereinbarung verschriftet und unkompliziert umgesetzt werden. Genauso war es kein Problem, den zur Verfügung stehenden Personalschlüssel auf die einzelnen Dienste aufzuteilen. ¹ Richtlinie zur Förderung von ambulanten Diensten zur Sicherung der Teilhabe von Menschen mit körperlicher und / oder geistiger Behinderung sowie sinnesgeschädigten und chronisch kranken Menschen Dieter Pfiffer, KJSW München e.V. OBA Rosenheim 18.09.2012

Zielgruppen und Altersstruktur Vernetzungstreffen der regionalen OBA – Dienste in Oberbayern 2012 Zielgruppen und Altersstruktur Alle drei beteiligten Dienste decken alle in der Richtlinie erwähnten Bereiche von Behinderung ab. Ein Hauptschwerpunkt für zwei der Dienste liegt in der Betreuung von Menschen mit geistiger Behinderung. Eine OBA legt einen Schwerpunkt auf die Betreuung von Menschen mit Körperbehinderung. Es werden bei keinem Dienst Personen ausgeschlossen, so dass eine weitgehende Wahlfreiheit für die Nutzer der Dienste besteht. In der Regel nehmen Personen im Erwachsenenalter die Angebote der Dienste war. Spezielle Programme für Kinder mit Behinderung werden vor allem in den Schulferien angeboten. Dieter Pfiffer, KJSW München e.V. OBA Rosenheim 18.09.2012

So wird die Kooperation gelebt! Vernetzungstreffen der regionalen OBA – Dienste in Oberbayern 2012 So wird die Kooperation gelebt! Feste Termine – mindestens 2 x im Jahr finden Kooperationstreffen statt: rollierend, d. h. jedes Mal in einer anderen Einrichtung Protokoll und Anwesenheitsliste Austausch über geleistete Maßnahmen Austausch der jeweiligen OBA Programme Ideenwerkstatt – Visionen und Zukunftsplanungen werden eingebracht Erfahrungsaustausch Treffen von festen Vereinbarungen, wie z. B. wo kann man sich bei gemeinsamen Aktionen gegenseitig ergänzen, das Angebot breiter fächern. Ergebnisse sind in jedem Fall verbindliche Vereinbarungen. Neben diesen Treffen findet ein regelmäßiger Telefon-, und Mailkontakt statt. Dieter Pfiffer, KJSW München e.V. OBA Rosenheim 18.09.2012

Vernetzungstreffen der regionalen OBA – Dienste in Oberbayern 2012 Beispiele für gemeinsame Aktionen und Kooperationsmöglichkeiten innerhalb der „AG OBA Rosenheim“: Der „Offene Treff“ in der Caritas Kontaktstelle wird gemeinsam von Caritas und KJSW gestaltet. Acht Mal wurde das sog. Wirteteam durch die OBA des KJSW organisiert und durchgeführt. Internationale inklusive Sportveranstaltung (La grande Fsida)² in der Rosenheimer Partnerstadt Lazise, Die Kontakte und die Organisation für die Rosenheimer Gruppe wurde vornehmlich von der Caritas Kontaktstelle geleistet. Die Organisation vor Ort und die Fachaufsicht übernahm die OBA des KJSW. In der Beratung wird auf Leistungen der anderen Dienste verwiesen (Wahlmöglichkeit). Speziell FED Maßnahmen können so je nach Kapazität der jeweiligen Dienste koordiniert und Wartezeiten u.U. vermieden werden. Regelmäßiger Austausch über verschiedene Wohnformen für Menschen mit Behinderung bei den einzelnen Trägern der AG OBA, Beratung von Interessenten sowie Unterstützung bei Erstkontakten. ² Die große Herausforderung Dieter Pfiffer, KJSW München e.V. OBA Rosenheim 18.09.2012

Vernetzungstreffen der regionalen OBA – Dienste in Oberbayern 2012 Austausch über Angebote und Veranstaltungen in den verschiedenen Regionen unseres Landkreises. Beispiel: In der in Stadt und Landkreis Rosenheim üblichen Tageszeitung gibt es drei verschiedene Regionalteile, was beinhaltet, dass z.B. die Leser der Zeitung in Wasserburg/Inn nicht mitbekommen was in Rosenheim läuft. Caritas / KJSW gemeinsam mit dem Stadtjugendring Rosenheim: inklusive Zirkuswoche in den Ferien 2012 KJSW: Integrative Kinderfreizeit „Bruckmühler Spuiratz“ wird über die Partnerdienste mit angeboten Infoveranstaltung Behindertentestament mit einem Fachanwalt im Bildungswerk Rosenheim wurde von den drei Trägern der OBA`s gemeinsam organisiert und durchgeführt. Durch die gemeinsame Organisation der Veranstaltung konnten wir ca. 100 Gäste zur Veranstaltung begrüßen. Der wichtigste Punkt: Die Leiter der OBA`s stehen in regelmäßigem Kontakt zueinander, so kann bei Bedarf, direkt und unmittelbar gehandelt werden. Dieter Pfiffer, KJSW München e.V. OBA Rosenheim 18.09.2012

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Vernetzungstreffen der regionalen OBA – Dienste in Oberbayern 2012 Erwähnen möchte ich abschließend, dass sich außerhalb der Kooperation schon vor Jahren, trägerübergreifend eine Gruppe der Anbieter von OBA aus der Region 18 gebildet hat. Dieser Kreis trifft sich etwa zweimal jährlich. Diese Begegnungen dienen in erster Linie dem Erfahrungsaustausch und der Weitergabe von Informationen aus den einzelnen Diensten und können so zur Bereicherung der eigenen Angebote und Programme beitragen. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dieter Pfiffer, KJSW München e.V. OBA Rosenheim 18.09.2012