1 Einpflegen der Modulbeschreibungen in Campus Online.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Comedison Inhalt Präsentation Objekte einfügen/formatieren 1, 2, 3, ganz viele ©2008 Christoph Nachtsheim Zeichne einen Ball: Wähle Ellipse in der Symbolleiste.
Advertisements

„Ansicht Arbeitsbereich“ ist die nutzerspezifische Ansicht, in der alle Dokumente aufgelistet sind, die dem angemeldeten Benutzer zugeordnet sind. D.h.
Mit dem Folienlayout arbeiten (Diese erste Folie wird im Textlayout als "Titelfolie" bezeichnet)
Comedison Inhalt Präsentation Objekte einfügen/formatieren 1, 2, 3, ganz viele ©2008 Christoph Nachtsheim Zeichne einen Stern: Wähle Autoformen/Sterne.
Präsentation zum Seminarprojekt Statistik mit R Name WS 2011/12.
Kurzpräsentation zum Seminarprojekt Korpuslinguistik Name WS 2009/10.
Präsentation zum Seminarprojekt Korpuslinguistik Name WS 2011/12.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Facheinführung Mathematik für die Lehrämter an Haupt-,Real- und Gesamtschulen Christian Michalke Institut für Mathematik.
MODUL M1LAUFLABOR FSU JENA Modul M1 (EXCEL) Berechnung der KSP Bewegung aus den Bodenreaktionskräften FSU JENA · LAUFLABOR.
Zur Arbeit mit Suchmaschinen
Zeilen zu Spalten und Spalten zu Zeilen (Transponieren)
Grafikbearbeitung mit Magix Xtreme Foto Designer 6
Zugang zum OnlineService Portal
11-Den Desktop und Ordner individuell gestalten1 Hintergrund des Desktops gestalten l Mit rechter Maustaste in den freien Bereich des Desktops klicken.
6. Das Arbeiten mit AutoTexten
9. Nützliche Techniken 9.1 Textelemente suchen
7. Dokumente verwalten 7.1 Grundlagen
14. Integration unter Office XP1 Integration unter Office XP l Integration = problemloser Datenaustausch zwischen verschiedenen Office-Programmen Excel.
Technische Hinweise zur Erstellung von Folien, mit Audacity Beispiel: Auto, Vogel, Motorrad gesprochen, aufgezeichnet und geschnitten zum Durchklicken.
Oder Suchen und Finden Eintragen von Suchworten zB. Baulärm Eingabe als Paragraf 0 - Dokument Eingabe des Kurztitels zB. K-BO 1996 Eingabe der Landesgesetzblatt-Nr.
14. Jänner Lehrereingabe Mit der Eingabe der Adresse
Vorteile einer Besprechungsplanung mit Outlook
11. Kontakte in Word verwenden1 Word-Dokumente an Kontakte erstellen l Kontakt markieren l AKTIONEN - NEUER BRIEF AN KONTAKT l Einstellungen im Dialogfenster.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Bild(er) für den Upload vorbereiten anhand des Microsoft Office Picture Managers.
Text einer HTML-Seite in Excel-Blatt kopieren
Computer-Kurse © 2009 Michaela Behling Relative und absolute Bezüge Kopieren von Berechnungen.
Die Minol Online Services Gruppenverwaltung Präsentation und Anleitung der Gruppenverwaltung.
Der Windows-Desktop Beispiel für den Windows-Desktop.
____________________________________________________________________________________________________________________________________________ Arbeit, Bildung.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________ Arbeit, Bildung.
____________________________________________________________________________________________________________________________________________ Arbeit, Bildung.
-Signatur einrichten Flexkommail-Signatur
„Suchen, Anzeigen und Bearbeiten“ anklicken. Ticketnummer eingeben und auf Weiter“ klicken oder auf „Suchen“ klicken.
Spaltenbreite und Zeilenhöhe verändern
TYPO3 free Open Source content management system Einführung Arbeit mit Bildern.
SWE1/Bearbeiter 1, Bearbeiter nProjekt: Party-Planer - Modul MODUL, 1.
1 Prüfung anlegen. 2 TODO Koordination des Termins o Überschneidung mit Raumvergabe Einsicht in alle Termine der eigenen Fakultät o Lehrstühle tragen.
Maya Kindler 6c. Tabellen erstellen  Tabellen erstellen (Primärschlüssel = ID)  Speichern  Formular anklicken  Formularsansicht  Jetzt das Formular.
MS Word 2010 Word Texte eingeben und bearbeiten automatische und manuelle Korrekturen Text bearbeiten Word Texte eingeben und bearbeiten automatische und.
Modulzuordnung Verknüpfung von Lehrveranstaltungen und Prüfungsordnungen.
FAIRTIME - Projekte und Zeiten in Sekunden erfassen
Projekt Campus Management. Zeitplan für den Wechsel von LSF zu CAMPUSonline 4/20161/201612/201511/2015 2/20163/2016 Sperre – Planung SS 2016.
1 Prozesse im Studierendenmanagement Kontext: Semesterbeiträge.
1 Prozesse im Studierendenmanagement Kontext: Semesterbeiträge.
1 Prüfung anlegen. 2 TODO Koordination des Termins o Überschneidung mit Raumvergabe Einsicht in alle Termine der eigenen Fakultät o Lehrstühle tragen.
Projekt Campus Management
Projekt Campus Management. Michael Zeising Leitung Teilprojekte Lehrveranstaltungen + Raumverwaltung Anemone Lutz Studentischer Mitarbeiterin Aline Reinkemeyer.
Grundlagen von CAMPUSonline. Anmeldung campusonline.uni-bayreuth.de 2 Anmelden mit bt- oder s-Kennung 1 3 Mozilla Firefox wird empfohlen.
1 Prozesse im Studierendenmanagement Kontext: Semesterbeiträge.
Projekt Campus Management. Was bringt‘s? Sicht eines Studierenden.
Projekt Campus Management
Projekt Campus Management. Lehr- veranstaltungen moodle eLearning Prüfungen Lehr- veranstaltungen HIS LSF Vorlesungsverzeichnis FlexNow! Studierende HIS.
Nachtrag: Vorläufiger Zeitplan 1. ▪Bisher haben Studierende keinen persönlichen Zugang zu CAMPUSonline (nur als Gast) ▪Systemwechsel vom 4. bis frühestens.
Schritt für Schritt zur neuen Juleica. Dieses Häkchen setzen! Hier kein Häkchen setzen sonst Postfach mit voll. ERSTREGISTRIERUNG!!
Grundlagen von CAMPUSonline. Anmeldung campusonline.uni-bayreuth.de 1 Anmelden mit bt- oder s-Kennung 2.
1 DatumNameBemerkung Eva Lisa SchmittNotizen eingefügt.
Projekt Campus Management. Michael Zeising Leitung Teilprojekte Lehrveranstaltungen + Raumverwaltung Anemone Lutz Studentischer Mitarbeiterin Aline Reinkemeyer.
1 Historie Gehalten amÄnderungen 12.,19., Erste Version Neue Struktur Aufgaben Meine Module Struktur von SPOs.
Allgemeines. Was bringt‘s? Sicht eines Studierenden 2.
Klicken Sie auf „Adressen“, um zur Adress-Modul zu gelangen. Sie können auch auf den Adress-Button in der Menu- Leiste klicken, um in das Adress-Modul.
Masterstudium Logistik Sommersemester 2016 Herzlich Willkommen Studienfachberater: Christoph Olszak.
Teilnehmer anmelden. Applikation «Prüfungsverwaltung» 1 2 Fakultät/Fachbereic h auswählen… Zur Verwaltung von Prüfungen gehen.
Um einen Serienbrief zu erstellen, sind im Wesentlichen 3 Schritte erforderlich: 1.Das Dokument in Word erstellen und im Serienbrief-Ordner ablegen 2.Die.
Dateien und Ordner verwalten.  die Ansicht  erstellen  verschieben  kopieren  ausschneiden  einfügen  löschen  freigeben  umbenennen  zusammenhängend.
11 3   Verwenden dieser Vorlage:
 Präsentation transkript:

1 Einpflegen der Modulbeschreibungen in Campus Online

2 Überblick Die jeweiligen Modulverantwortlichen tragen ihre Module direkt in Campus online ein. Daraus kann dann ein Modulhandbuch für die jeweilige Prüfungsordnung / Organisationseinheit (Lehrstuhl, Fakultät, Universität, etc.) erstellt werden P FLEGE IN M ODULE E RSTELLT M ODULHANDBUCH

3 Beispiel: Modulhandbuch P&E Modulhandbuch P&E

4 Lehrstuhlseite: Modul eintragen 1 2

5 Modulbeschreibung öffnen Die Knotenbeschreibung wird zur Bearbeitung geöffnet! 1

6 BearbeitungsBeispiel: Statstik I Modulniveau auswählen: P&E Studiengang ist auf Bachelorniveau Sprache auswählen: hier Deutsch Modulbeschreibung Campus Online Bearbeitung

7 Bearbeitungsbeispiel: Statstik I Workload eintragen: Gesamtarbeitsstunden 30 Arbeitsstunden = 1 ECTS 60 Arbeitsstunden = 2 ECTS … Wenn hier Informationen im Modulhandbuch gegeben sind- eintragen- sonst weglassen Modulbeschreibung Campus Online Bearbeitung

8 Bearbeitungsbeispiel: Statstik I Jeweils: markieren (Strg + A), kopieren (Strg + C) und einfügen (Strg+ V) Modulbeschreibung Campus Online Bearbeitung

9 Bearbeitungsbeispiel: Statstik I Modulbeschreibung Campus Online Bearbeitung

10 Bearbeitungsbeispiel: Statstik I Hier sind in diesem Beispiel keine Informationen in der Modulbeschreibung gegeben. Daher kann nichts eingetragen werden. 1