Experimentelle Teilchenphysik - Abt. Herten Atlas-Myonkammern Gustav-Mie-Haus 2. Stock Stand: Januar 2005Die Atlas-Gruppe der Abteilung HertenGustav-Mie-Haus.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ansprechpartner: Prof. Dr. Martin Muster Institut für Simulationen und Muster Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Olshausenstr. xxx, Kiel Tel.:
Advertisements

INTERFACES und PROGRAMMIERUNG für das Physikalische Anfängerpraktikum Prof. Dr. R. Lincke.
Posterrahmen Variation 1a
Wie wir in „Mathematik für alle“ die Welt der Mathematik sehen
PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein,
1 Private Hochschulen in Deutschland – Reformmotor oder Randerscheinung? Prof. Dr. Detlef Müller-Böling CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Das Forschungsinstitut Senckenberg und neue Datenbanken zur Speziellen Botanik Stefan Dressler Abteilung Botanik und molekulare Evolutionsforschung.
Vortrag Rektor Prof. Wolfgang Jäger CHE-Tagung am in Bonn, Wissenschaftszentrum Alumni - Modellprojekt Freiburg.
Zur Geschichte der TUD und der Fakultät
Erasmus-Austausch 2012 – 2013 Info-Veranstaltung 01. Dezember 2011
© Prof. Dr.-Ing. habil. W. Dangelmaier, Heinz Nixdorf Institut, Universität Paderborn, Bild: © iStock, Ricardo Azoury 1 Veranstaltung / Datum Titel: Arial,
Titel: Arial, 40pt, fett, kursiv, mit Schatten, blau
Software Verification 2 Automated Verification Prof. Dr. Holger Schlingloff Institut für Informatik der Humboldt Universität and Fraunhofer Institut für.
Posterrahmen Variation 1 CAU-Logo: lila Inhaltsbegrenzung: Linien TF-Logo: unten Ansprechpartner: Prof. Dr. Martin Muster Institut für Simulationen und.
Universität Dortmund, Lehrstuhl Informatik 1 EINI II Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure.
PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein,
PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein,
Erasmus-Austausch 2011 – 2012 Info-Veranstaltung 29. November 2010
ERNST MORITZ ARNDT UNIVERSITÄT GREIFSWALD SIEMENS Erfolgreiche Antragstellung im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm Eine Veranstaltung des CKI Greifswald in.
Informationen zu den Berufsfeldpraktika
Am im Rahmen des STROM-Projekts
Warum Patienten an einem zertifizierten
Einführung in CLIX Lehrveranstaltung »Organisationsmanagement«
Besprechung der 2. Klausur
Technische Universität MünchenFachgebiet Geoinformationssysteme Vorstellung der Vertiefungsfächer des Fachgebiets Geoinformationssysteme 28. Januar 2010.
Teilprojekt Bibliothek Präsentation aus Anlass des öffentlichen Hearings 23. Juni 2010 Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra Institut für Kunstgeschichte mit Arbeitsbereich.
Schwerpunktfach Strategisches Management
Johann, Gregor Mendel Angaben zur Person Schulische Ausbildung
Präsentation Dr. Michael Hasiba Preis
Mittwoch, den 28. November 2007 um 19 Uhr Die Rolle der städtischen Autonomie in den früheren Niederlanden vom Mittelalter bis zur französischen Revolution.
DAC Versammlung Michael Hauschild, 6-Mar-2012, page 1 Stand des Gentner-Programms für technische Doktoranden.
Bericht Initiative Kern- und Teilchenphysik
Wissensbewegungen – Bewegliches Wissen
27 May Projektseminar Computergrafische Systeme Wintersemester 2007/2008 Luna Lander Stefan Reichel, Kevin Schlieper, Gerald Töpper betreut durch.
27 May Projektseminar Computergrafische Systeme Wintersemester 2007/2008 Luna Lander Gerald Töpper, Stefan Reichel, Kevin Schlieper betreut durch.
Anmeldung Veranstaltungsort Hiermit melde ich mich verbindlich zur Veranstaltung an Name, Vorname: _____________________________ Institution: __________________________________.
Das Kunsthistorische Museum und sein Bezug zum 3D-Druck
Frühwald, Michael C.; Rutkowski, Stefan ZNS-Tumoren bei Kindern und Jugendlichen Dtsch Arztebl Int 2011; 108(22): 390-7; DOI: /arztebl
Dipl.-Psych. Susanna Türk
Das Hormonzentrum Köln (HZK) stellt sich vor
Experimentelle Teilchenphysik – Abt. Herten Detektor Physik Gustav-Mie-Gebäude, 2. Stock ATLAS Stand: November 2007 Die ATLAS-Gruppe der Abteilung Herten.
Präsentationstitel - Vorlage
Stand: Januar 2005 Die ATLAS-Gruppe der Abteilung Herten Gustav-Mie-Gebäude, 2. Stock Physikalisches Institut Universität Freiburg Kontakt: Prof. Dr. Gregor.
1 Seminar & Praktikum Computergrafische Systeme WS 2006/2007 Puck Man 2,5D Frank Feinbube, Conrad Pöpke, Michaela Urbat betreut durch Prof. Dr. Döllner,
Vollversamlung KfB Andeas Jankowiak, Thomas Weiland KfB| TU Darmstadt | Fachbereich 18 | Institut Theorie Elektromagnetischer Felder.
Tropical Circulation.
Experimentelle Teilchenphysik - Abt. Herten Atlas-Gasuntersuchungen Gustav-Mie-Haus 2. Stock Themen für Diplomarbeiten Alterungseffekte Der Ageingaufbau.
Workshop Future Publications in den Humantities | #fupush DFG-Projekt:
Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen | Prof. Dr.-Ing. E. Abele / Prof. Dr.-Ing. J. Metternich | | 1 Übersicht der.
Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen | Prof. Dr.-Ing. E. Abele / Prof. Dr.-Ing. J. Metternich 5-Achs-Bearbeitungszentrum.
Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen | Prof. Dr.-Ing. E. Abele / Prof. Dr.-Ing. J. Metternich Lars Holland, Dipl.-Ing.
Lehrerfortbildung Vallendar – Informationsquellen Michael Hauschild - CERN, page 1 Teilchenphysik in Deutschland – Informationsquellen und.
Referent: IHR NAME, Thema: IHR THEMA Seminar S 20X Titel des Seminars bei Prof. Dr. Hermann Hill, Xxxsemester 201X 1 Titel Ihrer Seminararbeit Referent:
InnoGESO Innovations- und Demografie- management in Gesundheits- und Sozialberufen 23. März :00 – 17:00 Uhr Pasadenaallee 4, Ludwigshafen Universität.
Ao. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Brodil
Sponsoren Vorwort Programm
Neue Methoden und Verfahren der Informationsverarbeitung
Frauen mitten im Leben POTENTIALE MODERNER FRAUENPOLITIK Workshop
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Prof. h.c. Stefan Böhm
MECHATRONIK Info - Tag Wann: Dienstag, 19. Dezember 2017, ab 9 Uhr
Thema der Arbeit - hier steht das Thema der Arbeit
Fachbereichstag des FB Wirtschaftswissenschaft
Was kann man aus philosophischen Gedanken-experimenten lernen?
Technische Assistentinnen–Forum der Medizinischen Hochschule Hannover
Titeltext Untertitel.
Ein Blick aus der Praxis
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Konzepte: Das Psychosoziale Konzept nach Florence Hollis Der psychosoziale (diagnostische)
Die Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit mit Familien
Prof. Dr. Graham Horton Universität Magdeburg & Zephram GbR
 Präsentation transkript:

Experimentelle Teilchenphysik - Abt. Herten Atlas-Myonkammern Gustav-Mie-Haus 2. Stock Stand: Januar 2005Die Atlas-Gruppe der Abteilung HertenGustav-Mie-Haus 2. StockPhysikalisches Institut Universität Freiburg Prof. Dr. Gregor Herten Tel: Prof. Dr. Ulrich Landgraf Tel: Gas & Ageing Stefan König, Michael Kollefrath, Höhenstrahl-Teststand Wolfgang Mohr, Michael Kollefrath, Alignment Ivor Fleck, Michael Maaßen, DØ-Datenanalyse Ivor Fleck, Jens Konrath,

Experimentelle Teilchenphysik - Abt. Herten Atlas-Myonkammern Gustav-Mie-Haus 2. Stock Stand: Januar 2005Die Atlas-Gruppe der Abteilung HertenGustav-Mie-Haus 2. StockPhysikalisches Institut Universität Freiburg Prof. Dr. Gregor Herten Tel: Prof. Dr. Ulrich Landgraf Tel: Gas & Ageing Stefan König, Michael Kollefrath, Höhenstrahl-Teststand Wolfgang Mohr, Michael Kollefrath, Alignment Ivor Fleck, Michael Maaßen, DØ-Datenanalyse Ivor Fleck, Jens Konrath,

Experimentelle Teilchenphysik - Abt. Herten Atlas-Myonkammern Gustav-Mie-Haus 2. Stock Stand: Januar 2005Die Atlas-Gruppe der Abteilung HertenGustav-Mie-Haus 2. StockPhysikalisches Institut Universität Freiburg Prof. Dr. Gregor Herten Tel: Prof. Dr. Ulrich Landgraf Tel: Gas & Ageing Stefan König, Michael Kollefrath, Höhenstrahl-Teststand Wolfgang Mohr, Michael Kollefrath, Alignment Ivor Fleck, Michael Maaßen, DØ-Datenanalyse Ivor Fleck, Jens Konrath,

Experimentelle Teilchenphysik - Abt. Herten Atlas-Myonkammern Gustav-Mie-Haus 2. Stock Stand: Januar 2005Die Atlas-Gruppe der Abteilung HertenGustav-Mie-Haus 2. StockPhysikalisches Institut Universität Freiburg Prof. Dr. Gregor Herten Tel: Prof. Dr. Ulrich Landgraf Tel: Gas & Ageing Stefan König, Michael Kollefrath, Höhenstrahl-Teststand Wolfgang Mohr, Michael Kollefrath, Alignment Ivor Fleck, Michael Maaßen, DØ-Datenanalyse Ivor Fleck, Jens Konrath,