Herzlich Willkommen zum 2. Dialogforum 1 Bildungsregion.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die beste Bildung für alle!
Advertisements

Entwicklung der Bildungslandschaft
Runder Tisch Inklusion jetzt
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
SetUp – KooperationsWerkstatt Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf (BQF-Programm) ein Modellprojekt im Auftrag des Bundesministeriums.
Das Projekt „Regionale Bildungslandschaft Ravensburg“
Bildung und Erziehung in Bayern – kein Abschluss ohne Anschluss
Ganztagsschulkongress Individuelle Förderung – Bildungschancen für alle September 2005, BCC Berlin Forum: Selbstverantwortlich Lernen – individuelle.
Berlin, 02. September 2005 Ganztagsschulkongress Berlin Forum 1: Jedes Kind hat Stärken Workshop: Freie Lernorte – Raum für individuelle.
„Paten für Ausbildung“
Information zur Initiative Oberschule (IOS) Ref.33.
Kontaktstelle Frau und Beruf
Familienzentren in NRW
Initiative Deutsch–Russische Bildung. Ein regionales Netzwerk zur Förderung und Unterstützung des -beruflich orientierten- Austausches zwischen Westfalen.
Netzwerk Selbsthilfe Bremen e.V. Gegründet 1982 = über 25 Jahre Erfahrung in der Unterstützung von Initiativen, Vereinen und Selbsthilfegruppen aus den.
Möchten Sie gemeinsam mit jungen Menschen arbeiten?
Ein Frauennetzwerk stellt sich vor. Ein Frauennetzwerk stellt sich vor.
EFI - seniorTrainerIn Neue Aufgaben entdecken …
Pilotprojekt im Land Brandenburg in Zusammenarbeit der Gemeinnützigen Gesellschaft für Soziale Hilfen in Berlin und Brandenburg und der Stadt Brück.
Willkommen in der Jugendwerkstatt Gießen e.V. ! Alter Krofdorfer Weg Gießen Tel: / Fax:
Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)
Transferstelle Bildung. Bildungspraxis Evaluation Entwicklung Steuerung Wissenschaft 2 Aufgabenstellung Förderung von Austausch und Wissenstransfer zwischen.
integrativen AWO - Kita
Kölner Bündnis für Alphabetisierung und Grundbildung
Gemeinsam Barrieren überwinden- Netzwerk Selbsthilfe und Ehrenamt Willkommen Hos geldiniz Benvenuto!
Das Bildungsmanagement der Stadt Flensburg
Das Schulamt Rosenheim
Kommunale Gesamtkonzepte zur Kulturellen Bildung
Gemeinde Bordesholm.
Bildung ist Gemeinschaftsaufgabe
Offensive Bildung macht Schule
…eine Initiative des Fonds Gesundes Österreich
Vielfalt gestalten - Migrantenorganisationen & interkulturelle Öffnung Landesintegrationskongress Solingen, Erol Çelik.
Lokale Bildungslandschaft Egelner Mulde
„Kinder und Eltern als Akteure des Übergangs“
Der Übergang von der Schule in den Beruf – eine lokale Betrachtung
„Kids im Verein“ > Starke Vereine stärken Kinder<
Landkreis Bad Kissingen Säule 1: Übergänge organisieren und begleiten Folie 1 Diese Säule soll in drei Unterarbeitskreisen bearbeitet werden. Das Know-how.
Ein Frühförderprojekt für Kinder mit Migrationshintergrund ab 3 Jahren
Heidenreichstein. Zusammenarbeit der Institutionen Gegenseitige Besuche bei diversen Festen Gemeinsame Theateraufführungen organisieren Einladung der.
Modellprojekt „Brückenjahr“ im Schuljahr 2007/ /2009
Ansatzpunkte der EU-Jugendstrategie
Berufsorientierung mit Berufswahlpass
(Afrikanisches Sprichwort)
Stand November 2007 Grundschule Klint Kooperationen und Zusammenarbeit Mit Grundschulen Mit Kindertagesstätten Im Verbund Hochbegabtenförderung Mit weiterführenden.
Landkreis Bad Kissingen Folie 1 Auftrag Der gesamtgesellschaftliche Auftrag besteht darin, jeden jungen Menschen in seiner Entwicklung und Erziehung zu.
Landkreis Bad Kissingen Folie 1 1. Junge Menschen für die Bürgergesellschaft gewinnen Beispiele/Handlungsfelder Zeitmanagement Verfügbarkeit geeigneter.
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
Ausgangslage Familienzentren sind in der Regel Angebote für Familien mit jüngeren Kindern. bundesweite Entwicklung und Förderung von Familienzentren Profile:
1 Aktivitäten des Regionalen Übergangsmanagements Göttingen Schwerpunkt Optimierung Berufsorientierung Susanne Berdelmannn Regionales Übergangsmanagement.
„ANSPORN“ Ein Projekt zur Unterstützung und Begleitung jugendlicher Migranten und anderer benachteiligter Jugendlicher beim Übergang Schule – Beruf durch.
SC Aleviten Paderborn Inklusion Integration Soziales Sport
Partner bilden ein Netzwerk Neuausrichtung des Lernens – Oberschule Michaelschule.
Regionales BildungsNetzwerk in der Bildungsregion Kreis Steinfurt miteinander voneinander leben lernen.
Jugendhilfeplanung: Angebotsstruktur und Sozialdatenanalyse für junge Menschen im Alter von 15 bis 25 Jahren im Landkreis Cuxhaven Jugendhilfeausschuss.
Im Intihaus Friedrichstr Berlin Tel.: / 60 Fax.:
Nordost-Indien: Bildung und Gesundheit fördern.
Die Schuleinheit Gallispitz besteht aus den Schulhäusern Wiesen- und Wülflingerstrasse, sowie den Kindergärten Wiesen- und Feldstrasse. Leitbild der Schuleinheit.
Vielfalt ist unsere Stärke!
Das Fachkräftebündnis Leine-Weser
Der Berufswahlpass – Eine Klammer um alle für Berufs- und Studienorientierung relevanten Inhalte und Aktivitäten ihrer Schule und Partner Schule, Ort,
Ein Kooperationsprojekt der KWB Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung e. V. und der Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) Das Projekt.
Rotkreuzzentrum Sprungbrett Interkulturelle Anlaufstelle in BS-Kralenriede Aufbau und Inbetriebnahme eines interkulturellen Treffpunktes in Braunschweig-Kralenriede.
„Inklusion in frühkindlicher Bildung und Schule“
Kommunale Qualitätszirkel für (offene) Ganztagsschulen in Nordrhein- Westfalen Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Nordrhein-Westfalen Institut für soziale.
Martina Franke, Leiterin des rBFZ Johann-Hinrich-Wichern Schule
Führungs-Akademie des DOSB /// Willy-Brandt-Platz 2 /// Köln /// Tel 0221/ /// Fax 0221/ /// ///
10 Jahre Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser die Marke MGH in Brandenburg die Marke MGH in Brandenburg.
Ganztägig bilden – Beratungsforum Salon I – Ganztagsschule im Sozialraum und in der Kommune Berlin 16. Juni 2016 |Bettina Kroh | Schulamt |
Herzlich Willkommen Veranstaltung für Klassenpflegschaftsvorsitzende
 Präsentation transkript:

Herzlich Willkommen zum 2. Dialogforum 1 Bildungsregion

2  Landrat Dr. Ludwig  Ministerialdirigent Graf, Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 1. Grußworte Bildungsregion – 2. Dialogforum 2. Dialogforum

Tagesordnung 3 Bildungsregion – 2. Dialogforum 2. Dialogforum 1.Grußworte 2.Erläuterungen zum Bewerbungsverfahren für das Qualitätssiegel der Bildungsregion 3.Überblick über den Bildungsregionsprozess im Landkreis Ansbach 4.Vorstellung der Arbeitskreisergebnisse 5.Verabschiedung des Bildungsberichts

Konferenz der Schulaufsicht Mittelfranken Herr Leisgang, Sprecher der Konferenz der Schulaufsicht Bildungsregion – 2. Dialogforum 2. Dialogforum 2. Erläuterungen zum Bewerbungsverfahren

Konferenz der Schulaufsicht Mittelfranken Herr Leisgang, Sprecher der Konferenz der Schulaufsicht Bildungsregion – 2. Dialogforum 2. Dialogforum 2. Erläuterungen zum Bewerbungsverfahren

6  Beginn: 1. Dialogforum am  Dauer der Arbeitskreisphase: Dezember 2013 – November 2014  Beteiligung: ca. 120 Bildungsakteure  Arbeitskreissitzungen: 21 Sitzungen  Vernetzung der Säulen: 4 Abstimmungsgespräche  Projektentwicklungen: 37 Projekte  Mehrwert: Kontakte, Vernetzung, Information,… 3. Überblick über den Bildungsregionsprozess Bildungsregion – 2. Dialogforum 2. Dialogforum

Bildungsregion – 2. Dialogforum 7 KiTaSch Arbeitskreis I Strategieteam mit Vertretern von: Regierung Landratsamt bzw. Jugendamt Schulamt Förderzentren sowie Schulpsychologe Kooperationsbeauftragte Leitungen der Arbeitskreise (Erzieher/Lehrer) Arbeitskreis IIArbeitskreis IIIArbeitskreis IVArbeitskreis V 4. Vorstellung der Arbeitsergebnisse der Säule 1/1

Bildungsinstitution Kindertageseinrichtung Bildungsinstitution Grundschule Bildungsinstitution Grundschule Bildungsort Familie KOOPERATION Bildungsregion – 2. Dialogforum 2. Dialogforum 4. Vorstellung der Arbeitsergebnisse der Säule 1/1

9 Bildungsregion – 2. Dialogforum 2. Dialogforum Übergänge organisieren und begleiten – Übergänge in und aus der Primarstufe Bezeichnung des Projekts Bildungs- und Erziehungspartnerschaft Eltern, KiTa, Grundschule ProjektträgerEinrichtungen vor Ort (Grundschule, KiTas) unterstützt durch KiTaSch Konkretes Projektziel Intensivierung der Elternarbeit im Sinne einer Erziehungspartnerschaft (Eltern, KiTa, GS) Kurzbeschreibung

10 Bildungsregion – 2. Dialogforum 4. Vorstellung der Arbeitsergebnisse der Säule 1/1

11 Aktivität Bildung zu Hause Kontakt Kommunikation + Beziehung  Zuverlässige Kontaktmöglichkeiten für alle Eltern schaffen  Möglichkeiten entwickeln, wie sich Eltern aktiv einbringen  Interaktive Anregungen/ Aufgaben entwickeln siehe u.a. Fantuzzo (2000): Journal of Educational Psychology, Vol 92, no 2, Bildungsregion – 2. Dialogforum 2. Dialogforum 4. Vorstellung der Arbeitsergebnisse der Säule 1/1

12 4. Vorstellung der Arbeitsergebnisse der Säule 1/1 Bildungsregion – 2. Dialogforum 2. Dialogforum Übergänge organisieren und begleiten – Übergänge in und aus der Primarstufe Bezeichnung des Projekts Sprachförderung ProjektträgerLandkreis Ansbach unterstützt durch KiTasch Konkretes Projektziel Sprachförderung für alle Kinder nach dem Vorbild von „AN-Sprache“ der Stadt Ansbach. Kurzbeschreibung

3 Säulen: 1. Personal- qualifizierung 2. Sprachstand - erhebung 3. Förderung mit Hilfe der Materialkiste Sprachförderkraft (Multiplikator) Individuelle Teamqualifizierung Artikulation Wortschatz Satzbau- und Grammatik Sprachstand Eltern-Fragebogen Sprachdefizite Bildungsregion – 2. Dialogforum 2. Dialogforum 4. Vorstellung der Arbeitsergebnisse der Säule 1/1

„Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt.“ Ludwig Josef Johann Wittgenstein Bildungsregion – 2. Dialogforum 4. Vorstellung der Arbeitsergebnisse der Säule 1/1

15 4. Vorstellung der Arbeitsergebnisse der Säule 1/1 Bildungsregion – 2. Dialogforum 2. Dialogforum Übergänge organisieren und begleiten – Übergänge in und aus der Primarstufe Bezeichnung des Projekts Lotsennetzwerk Übergang in die Grundschule ProjektträgerN.N. Konkretes Projektziel Lotsen vernetzen Leitfaden für Lotsen entwickeln Arbeitsteams Übergang GS / weiterführende Schulen aufbauen Kurzbeschreibung

16 4. Vorstellung der Arbeitsergebnisse der Säule 1/1 Bildungsregion – 2. Dialogforum 2. Dialogforum Übergänge organisieren und begleiten – Übergänge in und aus der Primarstufe Bezeichnung des Projekts Aufbau Homepage ProjektträgerRektorin Frau Wißgott / Mitglieder AK 1/1 Konkretes Projektziel Schaffung einer Kommunikationsplattform für Kindertagesstätten, Grund- und weiterführende Schulen und anderer Kooperationspartner Kurzbeschreibung

17 4. Vorstellung der Arbeitsergebnisse der Säule 1/2 Bildungsregion – 2. Dialogforum 2. Dialogforum 15 Teilnehmer aus allen weiterführenden Schularten, Hochschule, Wirtschaft, Verbänden und Behörden 3 Arbeitskreissitzungen Gewinnbringender Austausch und Vernetzung Übergänge organisieren und begleiten – Übergänge in und zwischen weiterführenden Schulen und zwischen Schule und Beruf

Bildungsregion – 2. Dialogforum Überblick verschaffen über bestehende Angebote – Ist- Zustand  Enorme Anzahl an bestehenden Kooperationen, die als Aktivposten für unsere Bildungslandschaft stehen 18 Schwerpunkte innerhalb der Säule 1/2 4. Vorstellung der Arbeitsergebnisse der Säule 1/2 Übergänge organisieren und begleiten – Übergänge in und zwischen weiterführenden Schulen und zwischen Schule und Beruf

Bildungsregion – 2. Dialogforum  Angebot „Berufsfindung – Berufsinformation – Begleitung“ wird als „gut“ eingestuft  Wertvolle Kontakte zwischen Schule und Wirtschaft allerdings oft sehr „personengebunden“ 19 Schwerpunkte innerhalb der Säule 1/2 4. Vorstellung der Arbeitsergebnisse der Säule 1/2 Übergänge organisieren und begleiten – Übergänge in und zwischen weiterführenden Schulen und zwischen Schule und Beruf

Bildungsregion – 2. Dialogforum 20 Schwerpunkte innerhalb der Säule 1/2 4. Vorstellung der Arbeitsergebnisse der Säule 1/2 Übergänge organisieren und begleiten – Übergänge in und zwischen weiterführenden Schulen und zwischen Schule und Beruf Entwicklung zum Soll-Zustand: Angebote transparent und nutzbar machen  Erfassung der bestehenden Aktivposten  Austausch von best practise-Beispielen Bildungs- konferenz

Bildungsregion – 2. Dialogforum 21 Schwerpunkte innerhalb der Säule 1/2 4. Vorstellung der Arbeitsergebnisse der Säule 1/2 Übergänge organisieren und begleiten – Übergänge in und zwischen weiterführenden Schulen und zwischen Schule und Beruf Focus auf den Ganztagsschulbereich:  Wie kommunizieren/kooperieren wir im offenen/gebundenen Ganztagsangebot unseres Landkreises?  Vielfalt an Partnern und Ideen  Bedarf an verstärktem Austausch!

Bildungsregion – 2. Dialogforum 22 Projektideen der Säule 1/2 4. Vorstellung der Arbeitsergebnisse der Säule 1/2 Übergänge organisieren und begleiten – Übergänge in und zwischen weiterführenden Schulen und zwischen Schule und Beruf  Sammlung von Schulpatenschaften für offene und gebundene Ganztagesangebote an den Schulen im Landkreis  Veranstaltung zu Schulpatenschaften für offene und gebundene Ganztagesangebote unserer weiterführenden Schulen

Bildungsregion – 2. Dialogforum 23 Fazit aus der Arbeit der Säule 1/2 4. Vorstellung der Arbeitsergebnisse der Säule 1/2 Übergänge organisieren und begleiten – Übergänge in und zwischen weiterführenden Schulen und zwischen Schule und Beruf  Landkreis verfügt über eine Vielzahl an wertvollen Ressourcen und Aktivposten zur Begleitung auf dem Weg von Schule in Beruf  Wertvolles Ganztagesangebot im Sinne unseres Anspruchs „familienfreundlicher Landkreis“ und weitere Vernetzung der Akteure

Bildungsregion – 2. Dialogforum 24 Fazit aus der Arbeit der Säule 1/2 4. Vorstellung der Arbeitsergebnisse der Säule 1/2 Übergänge organisieren und begleiten – Übergänge in und zwischen weiterführenden Schulen und zwischen Schule und Beruf Kontakte zwischen Schule und Region fördern individuelle und regionale Entwicklung Finden statt Suchen

25 4. Vorstellung der Arbeitsergebnisse der Säule 2 Bildungsregion – 2. Dialogforum 2. Dialogforum Schulen in die Region öffnen – Schulische und außerschulische Bildungsangebote und Bildungsträger vernetzen

26 4. Vorstellung der Arbeitsergebnisse der Säule 3 Bildungsregion – 2. Dialogforum 2. Dialogforum Kein Talent darf verloren gehen – Menschen in besonderen Lebenslagen helfen Projekttag für Grundschüler Kinder brauchen „Kümmerer“ Sozialen Nahraum mehr in den Schulalltag einbinden

27 Um was geht es? Migration und Integration Integrationsklassen an Grund- und Mittelschulen für Kinder ohne deutsche Sprachkenntnisse Informationsbroschüren für Bildungsbelange in verschiedenen Sprachen erstellen Adressenlisten für Schulen mit kompetenten Ansprechpartnern für Integrations- und Migrationsfragen erstellen Ehrenamtliche Unterstützernetzwerke für Einwanderer in den Gemeinden fördern Bildungsregion – 2. Dialogforum 2. Dialogforum 4. Vorstellung der Arbeitsergebnisse der Säule 3 Kein Talent darf verloren gehen – Menschen in besonderen Lebenslagen helfen

28 Kompetent beraten Schüler in veränderten Lebenssituationen auffangen und begleiten Unterstützung junger Mütter bei der Ausbildung Regelmäßiger Fortbildungsturnus für Vertrauenslehrer im Familienrecht, Jugendhilferecht und Aktualisierung der Kenntnisse der sozialen Infrastruktur 4. Vorstellung der Arbeitsergebnisse der Säule 3 Kein Talent darf verloren gehen – Menschen in besonderen Lebenslagen helfen Bildungsregion – 2. Dialogforum 2. Dialogforum

29 Inklusion fördern Schaffung „Runder Tische“ zum notwendigen Informationsaustausch zwischen Kindertagesstätten und Schulen sowie den verschiedenen Schularten Ziel: Gemeinsame Fortbildungsangebote Erstellen von Adressenlisten Wichtige Aufklärungsarbeit für betroffene Eltern Bildungsregion – 2. Dialogforum 2. Dialogforum 4. Vorstellung der Arbeitsergebnisse der Säule 3 Kein Talent darf verloren gehen – Menschen in besonderen Lebenslagen helfen

30 4. Vorstellung der Arbeitsergebnisse der Säule 3 Bildungsregion – 2. Dialogforum 2. Dialogforum

31 4. Vorstellung der Arbeitsergebnisse der Säule 4 Bildungsregion – 2. Dialogforum 2. Dialogforum Bürgergesellschaft stärken – Beitrag von Jugendhilfe, einschließlich Jugendarbeit, Ganztagsangeboten und generationsübergreifendem Dialog

32 4. Vorstellung der Arbeitsergebnisse der Säule 5 Bildungsregion – 2. Dialogforum 2. Dialogforum Herausforderungen des demographischen Wandels annehmen

33  Kinder- und Jugendbildung im schulischen und außerschulischen Bereich  Berufsbildung/ Qualifizierung  Nachwuchs-/ Fachkräftesicherung  Gestaltung der Übergänge  Lebenslanges Lernen  Ehrenamtliches Engagement/ Partizipation  Integration  Inklusion  Bildungsstrukturen im Landkreis Ansbach  Information/ Transparenz/ Best-Practice  Vernetzung / Kooperation 4. Kernthemen der Bildungsregion Bildungsregion – 2. Dialogforum 2. Dialogforum Querschnittsprojekte

34 5. Verabschiedung des Bildungsberichts Bildungsregion – 2. Dialogforum 2. Dialogforum

35 Packen wir‘s an! Bildungsregion – 2. Dialogforum 2. Dialogforum

36 Wirtschaftsförderung Landkreis Ansbach GmbH Crailsheimstr Ansbach Tel.: 0981/