Beteiligungsmöglichkeiten Studierender in Hochschulgremien -Freya Pelsis- 26.11.2013.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorlage für ihre individuelle Beratungslandkarte
Advertisements

Vorstellung des Freigabeantrags Universitätsprofessur (W…) „…………………………………“ Senatssitzung am …. Technische Universität Braunschweig Fakultät …………… [Name.
Master-Studiengänge der Fakultät IuI
Fachforum: Mission impossible?
Überblick Wesentliche Ziele des LHG
Absolventen für den europäischen Arbeitsmarkt
Einführung von Studiengebühren an der Universität des Saarlandes
Unternehmen Hochschule: Aufgaben und Verantwortung des Hochschulrats J. Holzer - TU München Bonn 03. Februar 2000 Centrum für Hochschulentwicklung.
Das Beratungsnetzwerk „erfolgreich studieren“ an der FH Dortmund
S T A A T (SMWK) Konzil Fakultätsrat
Universitäts-Stiftung
Mitbestimmung an der Uni wie und warum überhaupt? AG Bildungsstreik.
Effizientes Lernen WS06/07
TU Kaiserslautern…immer vorne dabei!
Warum FSK wählen? Gremienwahlen Was ist die FachSchaftsKonferenz ? der uniweite Zusammenschluss aller Fachschaften die unabhängige Studierendenvertretung.
Gremienwahlen Was wird gewählt? Fakulätsräte Senat (plus Bildung des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA)
AG: Inhalte&Forderungen I.Soziale Öffnung der Hochschulen II.Abschaffung des Bachelor-/Master in seiner derzeitigen Form III.Demokratisierung der Hochschulen.
Arbeitskreis Verfasste Studierendenschaft
Inhalt Willkommen an der Universität Ulm Infopräsentation für die neuen Studenten im Rahmen der Erstsemestereinführung Fachschaft Elektrotechnik |
Das neue Sächsische Hochschulgesetz
Berufung von Professoren Berufungsverfahren (§ 48 LHG)
Gründung 1995 über Mitglieder 17 Sponsorunternehmen 50 Unternehmensmitglieder Förderung wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Interaktion Absolventenbuch.
Institut für Politikwissenschaft - Centre for European Studies Sozialwissenschaften Fachbereich 08 Digital European Communication (DEC) Leitung: Prof.
PROGRESS BASED ON TRADITION Studieren, Lehren und Forschen an der Martin Luther Universität Halle-Wittenberg – ein Überblick Titel Vorname Name Bezeichnung.
Für Berater und Lehrer Das Studium rechtzeitig organisieren Beratungsangebot an Hochschulen.
Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung
Gremien an der Hochschule für Musik Nürnberg - Bestandsaufnahme - Klausurtagung der Hochschule für Musik Nürnberg am
Studienguthaben und Studiengebühr in Niedersachsen
Studentische Selbstverwaltung (Verfasste Studierendenschaft)
Einstellung und Bewertung von Hochschullehrern
Fachschaft Psychologie Mitwirken.Mitsprechen.Mitentscheiden. FUN. Fragen sind erwünscht | Fachbereich 03 | Institut für Psychologie | Fachschaft.
IVVR Institut für Verfassungs- und Verwaltungsrecht Univ.-Ass. Dr. Reinhard Klaushofer Information.
Informationsveranstaltung
WAHLBEKANNTMACHUNG Mittwoch, 29 April 2014 Wer kann wählen?
Hospitation zur Berufs- und Studienorientierung in der Sekundarstufe II Lei 09.
Was heißt hier internationalisieren? Wir sind doch international. Bericht eines kreativen Scheiterns und Aussicht auf einen Gewinn DAIA 2008 Ursula Hans,
Methoden der Qualitätssicherung an der ETHZ VSH-Tag in Lausanne,
Konferenz der Studierenden Zeit für Ideen Informations- und Diskussionsveranstaltung der Studentischen Vertretung Konferenz der Studierenden Mittwoch 15.
Befreiungen/Ermäßigungen von Studiengebühren
59. LaKof in Bad Boll TOP 5 Das neue LHG
…immer vorne dabei! TU Kaiserslautern. 2 Zentral gelegen.
Welcome Days 2014 Deine Interessen – Deine Vertretung Ein herzliches Willkommen an der TU Graz.
Berichte zur Verwendung von Studiengebühren aus den Universitäten Baden-Württemberg.
Erhebung und Verwendung von Studienbeiträgen an der Universität Göttingen Vizepräsident Markus Hoppe 19. Januar 2007.
Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Vorstellung Ergebnis der Zwischenevaluation W1 Neuere Deutsche Literatur Senatssitzung.
Gremienwahlen Was wird gewählt?  Fakulätsräte  Senat.
Raum: C Tel: Website: ISR Internationaler Studierendenrat.
Gruppenzugehörigkeit
Betreuung ausländischer Vollzeitstudierender an der Hochschule München Daniela Becht, Studienberatung.
Partizipation junger MigrantInnen gestalten
Jugendpartizipation im Kreis Bamberg Am Beispiel von iSo e.V. und dem Stadtjugendring Bamberg Melanie Jäger, Landkreis Bamberg.
Fachbereich Wirtschaft, Informatik, Recht Begrüßung der Erstsemester 2015 Prof. Dr. Bertil Haack, Dekan.
Projekt Campus Management
Projekt Campus Management. Michael Zeising Leitung Teilprojekte Lehrveranstaltungen + Raumverwaltung Anemone Lutz Studentischer Mitarbeiterin Aline Reinkemeyer.
Das deutsche Akkreditierungs- system in der Praxis Der studentische Akkreditierungs- pool stellt sich vor.
Gleichstellungsversammlung der biologischen Fakultät
Gliederung 1.Vorstellung 2.Wissenswertes 3.Mitwirkung 4.Programmablauf 2/30.
Fachschaftsrat Landbau/Umwelt/Chemie. Organigramm HTW Dresden.
Deine Studierendenvertretung. u-asta· Deine Studierendenvertretung Wer ist die Studierendenvertretung ? Was macht die Studierendenvertretung ? Wie funktioniert.
Informatikstudium aus studentischer Perspektive Kai Dietrich Ellen Michelsen Robert Lubkoll.
Das Informatikstudium aus studentischer Perspektive Kai Dietrich Ellen Michelsen Robert Lubkoll.
Mein Leben mein Studium, mein Akademischer Senat
HERZLICH WILLKOMMEN zu
UniWahlen 2014.
Vortrag des FSR Maschinenbau zur ESE*
Dezentraler Steuerungsansatz: Starke Rolle der Fachbereiche
Gremien der Hochschule
Einführung in das campusmanagementsystem osca
17. bis 20. Juni 2013 Hochschulwahlen
Hochschulwahlen an der JLU
 Präsentation transkript:

Beteiligungsmöglichkeiten Studierender in Hochschulgremien -Freya Pelsis- 26.11.2013

Studentische Beteiligungsformen Vereine Studentop (Studentische Unternehmensberatung) VAMOS (Veranstaltungsmanagement in Osnabrück e.V.) und viele mehr Mentorenprogramme organisiert durch die Hochschule Hochschulgremien 05.12.2013

Studentische Gremien

Gremien der Fakultäten I Fachschaft (nur Studierende) : Sprachrohr der Studierenden der Fakultät, Kommunikation mit allen andern Gremien Fakultätsrat (alle Mitglieder der Fakultät): alle Themen der Fakultät, Mitspracherecht bei allen Themen

Gremien der Fakultäten II Studienkommission: arbeitet dem Fakultätsrat zu z.B. bei Studienplanänderungen, der Fakultätsrat folgt oft der Empfehlung der Studienkommission Berufungskommission: Mitwirkung bei der Einstellung neuer Professoren Studienkommission 50:50 Besetzung!

Gremien der Fakultäten II Senat (alle gewählten Hochschulvertreter): Entscheidungen über die Grundordnung der Hochschule StuPa (nur Studierende): Höchstes Studentisches Gremium Studienkommission 50:50 Besetzung!

Gremien der Fakultäten II AStA (nur Studierende): ausführendes Organ des StuPA Gremium Studienbeiträge Verwaltungsrat Studentenwerk Stiftung für angewandte Wissenschaften Studienkommission 50:50 Besetzung!

Was getan wird Mitbestimmung bei den Studienbeiträgen Allgemeine Teil der Prüfungsordnung zugunsten der Studieren verändert Lernmittelshop Förderung studentischer Projekte, Hilfestellung bei Problemen Semesterticket Studentisches Leben am Campus – sportlich sowie kulturell