Phraseologie: Einleitung Klassifizierung der Phraseologismen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Kopf und das Gesicht
Advertisements

Wusstest du,
Vanessa, Kelly, Melisa, Joshua, Alina BK, Deutsch
1.
Prof. Dr. Karl-Dieter Bünting (Univerität Essen): Praktische Stilistik
Freizeit... Was gibt da alles!.
Näher zu dir.
Meine Zeit steht in deinen Händen
Der Körper.
Ohne Euch Ich gehe und renne Gegen eine unsichtbare Wand
Engel begleiten uns durch unser Leben
Ein echt witziger Internet Rundläufer
Die tragische Geschichte von Jacqueline
Tretet ein in Elvira und Peters Garten
Wortschatzübungen zu (Körperteilen) von Heba Salah.
Die Körperteile.
Körperteile Was ist das?.
Mein Körper.
Sprichwörter in der Schulstunde
DER KÖRPER Weiter Der Arm Der Kopf Der Fuss Der Bauch Das Bein
Name parts of the body.
Heute ist Freitag, der 16. September 2005
Als der erste Körper geschaffen wurde,
Phraseologie Phraseologie: Einleitung
12.
Phraseologismen in Werbeanzeigen
Mein Name ist Robinson. Ich kam 1632 zur Welt. Meine Eltern waren
Wusstest du, dass es unmöglich ist deinen eigenen Ellbogen zu lecken?
Phraseologie in Texten
Phraseologie Phraseologie – „hohe Schule“ der Sprachfertigkeit: Einleitung: kulturelles Erbe.
Phraseologie Phraseologie: Einleitung 2. Merkmale der Phraseologismen
Guten Tag! Dienstag, den Hausaufgabe für Mittwoch den 27.3.
BEAMTE K.M.
Phraseologie des Russischen
Die Leiden des jungen Werther Werthers letzte Stunden Veronika Fichtner 11b.
100 пословиц на уроках немецкого языка
Lass dich verzaubern !!! Weiter geht es mit :.
Du fühlst Dich schuldig?
Wünsche, Gedanken und Sehnsüchte, die ich in mein geschrieben habe, leite ich an Dich weiter! Renate Harig.
Bestimme die Fälle Ich sehe die Kuh des Bauers. D AG N.
Komm setz dich zu mir. Komm setz dich zu mir Erzähle mir von dir.
Hundekunststück. Der macht das richtig gut.
..
..
Nachtschicht: Von Herz zu Herz am
Wir malen den Hampelmann
DIE BREMER STADTMUSIKANTEN EIN MÄRCHEN VON JACOB UND WILHELM GRIMM
Phraseologie Phraseologie: Einleitung
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Juhu, es regnet. Die Wichtel stehen am.
Titel: _________________ “Großmutter, was hast du für große Ohren?” - “Damit ich dich besser hören kann.” Susanne Roth, Didaktisierung zur Ausstellung.
Phraseologismen und Sprichwörter
Und Gott sprach: Es werde Licht und es ward Licht ! 1. Mose 1,3
Redewendungen zuordnen
TEIL 8: DEPRESSIONEN Personen: Julian, Romea, Frank, Tommi, Romeas Vater, Romeas Mutter, Moderatorin (dieselbe wie in Teil 3, aber diesmal im Radio)
Definition und Grobklassenbildungen nach Harald Burger
Mittwoch den Aufgabe bis Freitag den LB 9.3 E,H (H= Aufsatz) GR 9.2, wenn und wann Quiz first five verbs Guten Morgen!
Sommersemester 2015 Dr. Ileana-Maria RATCU
Hebräer-Reihe Nr. 9 (5:11-6:20) Die ewige Sicherheit der Gläubigen (1).
Phraseologismen Feste Wortverbindungen Phraseologische Wortverbindungen.
+ Lingua e Traduzione Lingua Tedesca II a.a. 2014/2015.
Lexikologie Lehrstuhl für deutsche Philologie Präsentation zum Thema: Phraseologie Dr. Doz. Sch.S.Imjaminova.
Aufstehen, Morgengymnastik machen, sich waschen, sich duschen, die Zahne putzen, sich abtrocknen, sich kammen, das Bett machen, das Zimmer luften, fruchstucken.
Kirchesein: ein Leib – viele Glieder 12 Denkt zum Vergleich an den menschlichen Körper! Er stellt eine Einheit dar, die aus vielen Teilen besteht; oder.
Phraseologismen Matej-Bel-Universität in Banská Bystrica Matej-Bel-Universität in Banská Bystrica Sommersemester 2011 Zuzana Tuhárska.
Welche Redensart steckt hinter dem Bild? * Redensarte n.
Die Körperteile.
Körperteile (deli telesa)
Ein echt witziger Internet Rundläufer
Redewendungen 2.
 Präsentation transkript:

Phraseologie: Einleitung Klassifizierung der Phraseologismen

1. Einleitung Phraseologie – linguistische (Teil)Disziplin, die sich mit der Erforschung der festen Wortgruppen/Wortverbindungen (Phraseologismen) beschäftigt der Phraseologismus, en - Oberbegriff Synonyme: Redewendungen, Redensarten, Phraseme, Phraseolexeme Das Idiom, e – die wichtigste Gruppe von Phraseologismen

Beispiele: Paul hatte einen Stein im Schuh und musste bei der Wanderung eine Pause machen. Paul hat bei seinem Vater einen Stein im Brett, weil er ihm oft im Garten hilft. bei jdm einen Stein im Brett haben – „bei jdm. große Sympathien genießen“ - feste Wortgruppe (etymologisch erklärbar – ein Tischspiel) DUDEN 11: Redewendungen und sprichwörtliche Redensarten

Merkmale der Phraseologismen Polylexikalität: mehrere Lexeme (mindestens zwei): Trübsal blasen Festigkeit/Stabilität – nicht austauschbare Struktur – relativ: Variationen und Modifikationen möglich: nicht alle Tassen im Schrank/im Spind haben - *nicht alle Gläser im Schrank haben 3. Lexikalisierung und Reproduzierbarkeit: Im WB gespeichert 4. Idiomatizität – übertragene Bedeutung, semantische Transformation: die Bedeutung lässt sich nicht aus der Summe einzelner Glieder (eindeutig) feststellen Beispiele: 1. Öl ins Feuer gießen a) wörtlich b) übertragene Bedeutung: durchsichtig 2. jmdm. einen Bären aufbinden, jmdm. einen Bärendienst erweisen übertragen: „undurchsichtig“

Idiome – die größte und wichtigste Gruppe stilistische Vielfalt: Emotionalität, Expressivität, Bildlichkeit (metaphorisch), Anschaulichkeit, Kultursymbolik, semantische Abenteuerlichkeit (was sie bedeuten, woher sie stammen…): jmdn. übers Ohr hauen (Konnotationen: umg.) jmdm. einen Floh ins Ohr setzen auf den Busch klopfen jndn. ins Bockshorn jagen Perlen vor die Säue werfen Eulen nach Athen tragen jdm. einen Korb geben sich Asche aufs Haupt streuen jmdm. stehen die Haare zu Berge Haare auf den Zähnen haben …

2. Klassifizierung der Phraseologismen Phraseologismus – Oberbegriff für alle festen WortGruppen Idiome: die größte und wichtigste Gruppe: Idiomatizität in verschiedenen Abstufungen: Öl ins Feuer gießen jmdm. einen Floh ins Ohr setzen jmdn. ins Bockshorn jagen 1.1. verbale Idiome: jmdn. an der Nase herumführen

Idiome 1.1. verbale Idiome: wichtigste Gruppen (Schlüsselwörter) a) Körperteile und Organe: die Hände in den Schoß legen ein Auge/beide Augen zudrücken sich kein Bein ausreißen (ugs.) kalte Füße bekommen/kriegen (ugs.) mit dem Kopf durch die Wand rennen wollen jmdm. das Herz schwer machen b) Tiere: auf den Hund kommen die Katze aus dem Sack lassen c) Umwelt: Naturerscheinungen, Handwerk, Gegenstände in die Luft gehen jmdm, fällt ein Stein vom Herzen 1.2. nominale Idiome: der blinde Passagier, schwarzes Schaf (Substantiv, Adjektiv), als Adverb: im Handumdrehen)

Sondergruppen der Idiome 1.3. Sondergruppen (verschiedene Strukturen): phraseologische Vergleiche: sich wie ein Elefant im Porzellanladen benehmen Paarformeln/Zwillingsformeln: mit Kind und Kegel, gang und gäbe feste Phrasen: Da liegt der Hund begraben.

Phraseologie im weiteren Sinne: 2. Parömiologie: Sprichwörter, geflügelte Worte, Zitate, Aphorismen, Bauern- und Wetterregeln: Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. Wer zuletzt lacht, lacht am besten. Über die Toten soll man nur Gutes sagen. (Chilón) – De mortuis nihil nisi bene Veni, vidi, vici. Alea iacta est/sunt (Cäsar) Viel Nebel im Februar bringt Regen oft im Jahr. 3. Kollokationen, Funktionsverbgefüge: den Tisch decken,Maßnahmen treffen, Hilfe leisten 4. Kommunikative Formeln: Grüße, Wünsche, Flüche: Gute Fahrt! Du lieber Himmel! Lass mich in Frieden! Verdammt noch mal!