Das Zeitalter des Barocks

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wer wird Millionär? - Das Deutschlandquiz -
Advertisements

Johann Wolfgang Goethe ( ) einer der größten Denker der
Die Variation Definition [lateinisch]: Abwandlung eines Themas, Liedes, etc.  das Prinzip der Veränderung und Verwandlung eines Gegebenen.
Timeline Kunstgeschichte1
Barock ca
BAROCK Ist eine Strömung der europäischen Architecktur und Kunst ( )
Farben – Länder - Sprachen
Barock und Rokoko.
Renaissancekunst Vgl. Skript S
SCHULFÄCHER.
Organisatorisches Leiterin: Mag. Dr. Sabine Alexandra Haring Sprechstunde: Montag: Telefon:
Leipzig Nürnberg Dresden Weimar
Frankfurt am Main.
Frankfurt am Main.
Frankfurt am Main.
Deutschland mit meinen Augen
Inhaltsverzeichnis Dichter des Barock Bekannte Barockgedichte Barock
Von Jean-Michel Selbeck
Deutsche Musik.
FM im Barock Die Themen der Wiener FM-Logen des 18 Jhd. und Was sagt uns das heute?
die Deutschland begrenzen
Die Epoche der „Klassik“ ( )
Formen der Chormusik und die bedeutendsten Komponisten
Englisch Russisch Deutsch Italienisch Französisch
Baustile / Kunststile zeigen
Achtung, Klischees !.
Länder und Sprachen.
EIN FRAGESPIEL.
Johann Sebastian Bach Rene - Andreas.
LÄNDER MENSCHEN SPRACHEN
Johann Sebastian Bach.
Berühmte Museen Die Ermitage ins Petersburg Der Prado in Madrid
Johann Sebastian Bach.
Johann Sebastian Bach.
Johann Sebastian Bach Stefan, Kevin und Andreas.
Johann S. Bach.
Das Gesicht einer Stadt – - Visitenkarte des Landes
..
LEIPZIG Выполнила: Выполнила: Ученица 7 класса Ученица 7 класса Рожкова Ксения Рожкова Ксения.
Leipzig Презентацию подготовил ученик 7 класса МОУ «СОШ № 17 г. Вольска» Татаркин Никита.
Johann Sebastian Bach Mario, Robert und Daniel.
für DaF Unterricht Idee M.Herzog DaF Lehrerin Nadja Blust
Der Expressionismus Von Ben Baumgartl.
ÖSTERREICHISCHE NATIONALBIBLIOTHEK Margaret Ylitalo.
Von Jasmine Kirk und Sarah Dickens.
… nimmt die deutsche Sprache den ersten Platz … unter den ersten zwölf.
Barockliteratur.
Das Zeitalter des Barocks
Das Zeitalter des Barocks
ERFURT.
Презентация к уроку по теме: «Мир в зеркале искусств ». Выполнила: преподаватель иностранного языка ГБОУСПО «УИТ имени Героя России А.В.Рассказы» Довженок.
Die Klassik Deutsch Oberstufe – Literatur und Literaturgeschichte – Die Klassik – JG
Film und Radio-Debatten. Georg Kaiser (
Das Zeitalter der Gegensätze
Literaturepoche der Klassik
( ) Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Metalllettern (Mobilletterndruck) in Europa und der Druckerpresse. Johann Gutenberg.
Buongiorno Italien stellt sich vor. Wie sehen die italienischen Jugendlichen aus? unternehmungslustig freundlich aktiv und temperamentvoll musikalisch.
Rokoko. Das Rokoko ist eine Stilrichtung der europäischen Kunst (von etwa 1730 bis 1770/1780) und entwickelte sich aus dem Spätbarock (ca. 1700–1720).Spätbarock.
Thema“ Museen Deutschlands“ Mironow A. Schüler der Klasse 10, Mittelschule №20, Orechowo-Sujewo, Orechowo-Sujewo, Moskauer Gebiet.
Sturm und drang Andreas Stoyke, Kai Zakrzewski, Jan-Philipp Awick (Slf), Dennis Schulte.
WEIMAR Kulturstadt Europas Tatsachen über Weimar Bevölkerung: Gegründet im Jahr 899 Fläche: 33 m2 Liegt im Staat Thüringen.
Die weltbekannten Vertreter der deutschen klassischen Musik Дрезденская государственная опера.
Kapitel 5 Länder und Sprachen
MUSIK IN DEUTSCHLAND Автор презентации: Шаймухаметова Лена Ленаровна,
Викторина «Германия» Презентацию подготовил учитель немецкого языка Старобешевской ОШ І-ІІІ ступеней Тохтарова О.Е.
Der Barock \ Der Name „Barock“ kommt vom portugiesischen Wort „barocco“, das unregelmäßige, schiefrunde und daher wertlose Perlen bezeichnete. In den Künsten.
Deutsche Wissenschaftler
LEZIONI CLIL STORIA DELL’ARTE/TEDESCO A.S. 2017/2018
Die (Weimarer) Klassik (1786 – 1805)
Marmotte (fr.) Das Murmeltier (dt.)
 Präsentation transkript:

Das Zeitalter des Barocks Von 1575 bis 1770 Ich möchte euch heute das Zeitalter des Barocks im Raum von 1575 bis 1770 vorstellen

Gliederung Allgemein Kunst Dichtung Musik Theater Mode

Allgemein zw. Renaissance und Klassizismus Frühbarock (ca. 1600-1650) Hochbarock (ca. 1650-1720) Spätbarock oder Rokoko (ca. 1720-1770) von Italien ausgehend „barocco“, d.h. merkwürdig Als Barock wird die Epoche zwischen Renaissance und Klassizismus bezeichnet, die sich, wie schon gesagt, von 1575 bis 1770 erstreckte. Diese Stilepoche wird in 3 Abschnitte unterteilt. Zuerst kam das Frühbarock von ca. 1600 bis 1650, danach kam das Hochbarock, das von 1650 bis 1720 dauerte und zum Schluss währte das Spätbarock oder Rokoko von 1720 bis 1770. Von Italien kam der Barock zuerst in den katholischen Ländern Europas bis er sich dann schließlich auch in den protestantischen Gegenden durchsetzte. Der Begriff Barock stammt von dem portugiesischen Wort barocco ab was so viel heißt wie merkwürdig

Kunst Spiel von Licht und Schatten verblüffende Lebendigkeit + Ausdrucksstärke Wand- und Deckengemälden ausgeweitete Räume bewegungsreicher Figurenstil kontrastreiche Farben Götter, Historienbilder, Sagen der Antike im Barock war das Spiel von Licht und Schatten sowie der Bewegungsreichtum ein wichtiger Punkt bei Skulpturen oder Plastik da sie den Werken verblüffende Lebendigkeit und Ausdrucksstärke verleit. In der Malerei wurden Wand- und Deckengemälde durch perspektivische Verkürzungen und auzerordentliche Tiefenwirkung ausgeweitet und so mit ihnen der ganze Raum. Die Kunstwerke im Barock sind durch einen bewegungsreichen Figurenstil un kontrastreiche Farben entstanden. Die Künstler verwendeten als Hauptthemen die Götter, Historienbilder und Sagen der Antike.

Dichtung Literatur des 17. Jahrhunderts 30-jähriger Krieg deutschen Barock-Literatur schwülstige und gespreizte Darstellungsweise Abhängigkeit der Literatur anderer Länder Jakob Böhme (1575-1624) Die Dichtung des Barocks wirkte sich vor allem auf die Literatur des 17. Jahrhunderts aus. Es war die Zeit des 30-jährigen Kriegs in der die Dichter versuchten ihre gespaltenen Gefühle niederzulegen. Diese Gegensätzlichkeit zwischen Stil und Stoff führte zu einer schwülstigen und gespreizten Darstellungsweise. Die Dichter suchten nach eigenen Wegen doch es zeigte sich mehr und mehr die Abhängigkeit der Literatur anderer Länder. Paul Flemming (1609-1640)

Musik zwischen Renaissance und Wiener Klassik Frühbarock: italienisch Hochbarock: französisch Frankreich: Tanzmusik Deutschland: Orgelmusik Spätbarock: Musikstile näherten sich Johann Sebastian Bach (1685-1750) Georg Friedrich Händel (1685-1759) Die Barockmusik wurde zwischen der Renaissance und der Wiener Klassik eingeordnet. Als Beginn- und Endzeitpunkt werden oft Monteverdis Schaffenszeit und Johan Sebastian Bachs Tod angesehen. Der Frühbarock wurde hauptsächlich von italienischer und der Hochbarock von französischer Musik dominiert. In dieser Zeit waren deutlich die regionalen Unterschiede erkennbar. So herrschte in Frankreich am Hof Ludwig 14 große Tanzbegeisterung während in Deutschland vor allem durch Orgelmusik geprägt war. Diese unterschiedlichen Musikstile der verschiedensten Länder näherten sich dann im Spätbarock. Antonio Vivaldi (1678-1741)

Theater Multimedia meisten Technologien werden erfunden schneller Kulissenwechsel Technologien beeinflussen Inhalt Theatrum mundi  die Welt ist eine Bühne Als das Theater sich im Zeitalter des Barocks entwickelte, galt es für viele als eine Multimediaerfahrung. Die gesamten Technologien, die wir zur Zeit am Broadway sehen, wurden alle in diesem Zeitabschnitt erfunden. Die Kulissen wechselten binnen weniger Sekunden von einem romantischen Garten zum Thronsaal eines Palastes. Durch die neuerworbenen Maschinerien wurden der Inhalt des Stückes durch die Technologie stark beeinflusst. Im Barock wurde dan auch der Begriff Theatrum mundi – die Welt ist eine Bühne- erschaffen.

Mode am Beginn: holländische Mode Spitzenkragen bei Herren, Damen, Soldaten,.. dominierende Farbe: schwarz große breitkrempige Hüte Zu Beginn des Barocks herrschte die holländische Mode. Da Spitze damals hoch modern war trugen solche Spitzenkragen nicht nur Damen, sondern auch die Herren und Soldaten. Zur dominierenden Farbe schwarz trug man auch sehr gerne große breitkrempige Hüte.