Internationale Unternehmensrechnung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vertiefungsstudium der Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Internationales Management 04.Juni 2013 Vertiefungsstudium.
Advertisements

Dr. Karin Stadtmüller, Fachstudienberatung Wirtschaftswissenschaften Herzlich Willkommen zur Informations- veranstaltung im Rahmen der Schwerpunkt- präsentation.
Diplom Volkswirtin Vanessa Rieß Nebenfachberatung am FB 02
2Fach-BA Christliche Studien (ev.) Prof. A. Schart.
Änderungen der Studien- und Prüfungsordnung Bachelor of Arts KULTURWISSENSCHAFTEN an der Viadrina gültig ab siehe:
zur Information über den :
zur Information über den :
Allgemeine Berufsvorbereitung am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften Tosca Müller M.A. ABV-Koordinatorin/Praktikumsbeauftragte
Einführung in die Prüfungsordnung 05 Bachelor BWL
Der Düsseldorfer Bachelor-Studiengang „Germanistik“
Allgemeine Infoveranstaltung
Einsatzmöglichkeiten in der Lehre Prof. Dr. Frank C
Das Promotionsprogramm des Fachbereichs Informatik
Montag, 16. Juli 2007 Zur Reform des Bachelor of Business Administration and Economics (BAE) Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Studiendekan, Vorsitzender.
Willkommen zur Informationsveranstaltung des Instituts für Politische Wissenschaft Der Masterstudiengang Politikwissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität.
Ich studiere gern in Nürnberg
Öffentliches Recht als Zweitfach
Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im Hauptstudium Diplom BWL Überblick.
Lehramtsmaster Wirtschaftspädagogik Eine kleine Einführung (Mitteilungsblatt 33/2008)
Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft
an der Fachhochschule Frankfurt am Main
Vorstellung Dr. Roland Düsing Prof. Dr. Marion Steven Sekretariat:
Institut für Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung
Schwerpunkt Business Analytics and Accounting im Leuphana Bachelor,
TUM School of Education
Einführung in CLIX Lehrveranstaltung »Organisationsmanagement«
Executive Master of Insurance
Ausbildung von Berufspädagogen neu justiert
TUM School of Education
TUM School of Education
Erstsemestereinführungstage Vor WS 2013/14 Christian Nerowski
Schwerpunktfach Strategisches Management
Öffentliche Betriebswirtschaftslehre und Nonprofit-Management
Das Kompetenzmodul „Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung“
SoSe_2014 _Prof. Dr. Werner Stork und Olaf Schmidt
Masterstudiengang Wirtschaft und Recht
Erstsemestereinführung SS 2014
Public und Nonprofit Management
Studienreform und neue Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Volkswirtschaftslehre Studienreform Wiwi 2011.
Ein Jahr in Deutschland, Österreich oder der Schweiz studieren 2013.
Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Masterstudiengänge - Elektrotechnik und Informationstechnik.
BSc in Informatik an der Universität Oldenburg
Masterstudium Logistik
Informationsveranstaltung für Masterarbeiten am Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung 08. September 2014 Die in dieser Präsentationen bereitgestellten.
Orientierungsveranstaltung Externes Rechungswesen WS 2009/20010.
Die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer.
Wirtschaftsinformatik International: Aufbau und Prüfungen 1 Studiengang Wirtschaftsinformatik International Business Information Systems International.
Informatik in Paderborn: Der zweite Studienabschnitt Prof. Dr. Gerd Szwillus Vorsitzender des Prüfungsausschusses Juli 2007.
Allgemeine Berufsvorbereitung am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften Tosca Müller M.A. ABV-Koordinatorin/Praktikumsbeauftragte
Informationsveranstaltung zur Online-Seminarplatzvergabe, Bachelor BWL 1 Informationsveranstaltung zur z entralen Seminarplatzvergabe der Bachelor BWL/WI-Seminare.
Schwerpunktfach Strategisches Management
"Private Hochschulen in Deutschland – Reformmotor oder Randerscheinung?" Oliver Maassen Leiter Talent Center der HVB Group Studierende und Arbeitsmarkt.
Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung Schwerpunkt- und Spezialisierungsfach Institut für Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung Univ.-Prof.
Betriebliche Finanzwirtschaft Schwerpunkt Diplomstudium ALT mit neuen LVA SemLVAECTS / h 1KS Unternehmensfinanzierung (Einstiegskurs)4 ECTS / 2 h 1KS Eurofinanzmärkte4.
Institut für Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung Univ.-Prof. Dr. Roman Rohatschekwww.urwip.jku.at.
Institut für betriebswirtschaftliche Steuerlehre Univ.-Prof. Dr. Michael Tumpel.
1 Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen ET/IT Übergang gestalten - Vom Bachelor zum Masterstudiengang.
Beratungswoche an der PH Freiburg Sommersemester 2015
Beratungswoche: Info-Veranstaltung Französisch Einführungs- und Beratungswoche an der PH Freiburg Informationsveranstaltung zum Lehramtsstudium – Fach.
Herzlich Willkommen zum vertiefenden Kurs Rechtliche Rahmenbedingungen der Rechnungslegung o. Univ.-Prof. DDr. Arthur Weilinger Dr. Christian Knauder.
B.Sc. Wirtschaftspädagogik
2. Studienphase mit Schwerpunkt Finanzmanagement und –berichterstattung
Masterstudium Logistik Sommersemester 2016 Herzlich Willkommen Studienfachberater: Christoph Olszak.
Begrüßung der Erstimmatrikulierten an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der CAU im Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Master) Professor.
Bachelorstudium Wirtschaftspädagogik Einführungsveranstaltung am 07. Oktober 2009 _________________________________________________________________________.
Fakultät Wirtschaftswissenschaften Janet Kunath Studium der Wirtschafts- wissenschaften und der BWL in Dresden – Anforderungen, Inhalte und Beschäftigungsmöglichkeiten.
10 Gute Gründe Wirtschafts-prüfer/in zu werdeN!
Stundenplan für den Studiengang BWL Master
MBA Financial Management Competences - Studienplan
Informationsveranstaltung – Bachelor´s Thesis
 Präsentation transkript:

Internationale Unternehmensrechnung – Inhalte und Aufbau der Bachelor-Profilierungsphase – 07.10.2013 Prof. Dr. Bernhard Pellens GC 2/132 · (0234) 32 23832 · pellens@iur.rub.de

Interessieren Sie sich z.B. für.... … die Erstellung von Einzel- und Konzernabschlüssen? ... die Analyse der wirtschaftlichen Lage von Unternehmen? … die Bewertung von Unternehmen? ... die bilanzielle Abbildung verschiedener Sachverhalte wie z.B. M&A- Transaktionen und möchten wissen, wie z.B. die Zusammenschlüsse von Bayer- Schering in der Rechnungslegung erfasst werden? ... Reformtendenzen der deutschen Rechnungslegung und die Bilanzierung nach den inzwischen weltweit verbreiteten und international anerkannten Standards des IASB (IAS/IFRS)?

Zielgruppen des Schwerpunktfaches IUR Das Schwerpunktfach richtet sich insbesondere an Studenten, die ihre berufliche Zukunft in folgenden Bereichen sehen: Rechnungswesen in (internationalen) Unternehmen Beteiligungscontrolling in (internationalen) Unternehmen M&A-Bereich in Industrieunternehmen, Unternehmensberatungen und Investmentbanking Wirtschaftsprüfung Unternehmens- und Aktienanalyse bei Banken Wissenschaftliche Tätigkeit (Forschung und Lehre) im Bereich Rechnungswesen

Module des Fachbereichs Internationale Unternehmensrechnung Accounting I – Bilanzansatz und Bewertung (10 ECTS / SoSe) Vorlesung + Übung Rechnungslegung I zusätzlich: Praxisseminar zur Rechnungslegung I (Dr. Schwieters, Partner bei PwC) oder Kommunale Rechnungslegung (Michael Rothermel, Finanzdezernent der RUB) Accounting II – Konzernrechnungslegung und sonst. Rele-Instrumente (10 ECTS / WiSe) Vorlesung + Übung Rechnungslegung II Praxisseminar zur Rechnungslegung II (Prof. Dr. Stibi, Partner bei KPMG) Unternehmensanalyse (5 ECTS / WiSe) Vorlesung Unternehmensanalyse aus Sicht der Eigen- und Fremdkapitalgeber Übung zur Unternehmensanalyse Hausarbeitsseminar zur Rechnungslegung I (5 ECTS / WiSe) Hausarbeitsseminar zur Rechnungslegung II (5 ECTS / SoSe)

Bausteine der Internationalen Unternehmensrechnung (1) Accounting I Wiederholung der Inhalte der Veranstaltung „Jahresabschluss“ und intensive Auseinandersetzung mit der Entwicklung der internationalen Rechnungslegung in Deutschland Zielsetzung und bilanztheoretische Diskussion unterschiedlicher Rechnungslegungssysteme Ausgestaltung der Rechnungslegung nach IFRS Bilanzansatz Bilanzbewertung Bilanzausweis Anhangangaben Vertiefende Übung anhand alter Klausuraufgaben

Bausteine der Internationalen Unternehmensrechnung (2) Accounting II Intensive Auseinandersetzung mit der Konzernrechnungslegung nach IFRS Befassung mit sonstigen Konzernabschlussbestandteilen und weiteren Publizitätselementen Vertiefende Übung anhand alter Klausuraufgaben

Bausteine der Internationalen Unternehmensrechnung (3) Unternehmensanalyse Vermögens-, Finanz- und Ertragsanalyse von Unternehmen mit Hilfe der traditionellen Jahresabschlussanalyse und wertorientierten Performancekennzahlen Unternehmensanalyse aus Sicht der Eigen- und Fremdkapitalgeber Fundamentale und Technische Aktienanalyse  Identifikation von Über- und Unterbewertungen von Unternehmen Unternehmensanalyse aus Sicht der Fremdkapitalgeber Rating und sonstige Bonitätsbeurteilungsverfahren Vertiefende Übung anhand alter Klausuraufgaben

Planung Vorlesungen Wintersemester Sommersemester BA / MA BA Modul Accounting II BA Modul Unternehmens-analyse Hausarbeitsseminar (MA Modul Financial Reporting I) BA Modul Accounting I (BA Modul Unternehmens-rechnung) Reporting II) (MA Modul Mergers & Acquisitions) Wintersemester Sommersemester BA / MA Veranstaltungen

Kombinationsmöglichkeiten Folgende Bereiche stellen eine sinnvolle Ergänzung zu den Modulen des Schwerpunkts Internationale Unternehmensrechnung dar: Operatives und strategisches Controlling Banking & Finance, Corporate Finance und Risikomanagement Unternehmensbesteuerung Corporate Governance Wirtschaftsprüfung …..  Teile der Spezialisierung Accounting, Finance and Taxation

Studienverlauf des BSc-Studiengangs zur Anerkennung von Prüfungsleistungen im Rahmen des WP-Examens (1) Gemäß der Bestätigung der Wirtschaftsprüferkammer (WPK), die die RUB erhalten hat, gibt es die Möglichkeit, durch eine entsprechende Wahl der Wahlpflichtmodule in der Profilierungsphase die Teilgebiete Angewandte Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre gemäß den inhaltlichen und formalen Anforderungen des Wirtschaftsprüfungsexamens zu studieren. Diese Prüfungsleistungen können bei einem späteren Wirtschaftsprüfungs-examen nach § 13b der Wirtschaftsprüferordnung (WPO) anerkannt werden, so dass die beiden Klausuren in „Angewandte BWL, VWL“ im Wirtschaftsprüfungsexamen entfallen.

Studienverlauf des BSc-Studiengangs zur Anerkennung von Prüfungsleistungen im Rahmen des WP-Examens (2) Studienverlaufsplan/ Module des Gleichwertigkeitskanons bei Start im Wintersemester Anstelle des Moduls „Kapitalmarktorientierte Rechnungslegung“ können auch die beiden Module „Accounting II: Konzern-rechnungslegung und sonstige Rechnungslegungsinstrumente“ und „Corporate Finance“ absolviert werden; in diesem Fall entfällt das im 5. Semester (Wintersemester) vorgesehene frei wählbare Wahlpflichtmodul.

Studienverlauf des BSc-Studiengangs zur Anerkennung von Prüfungsleistungen im Rahmen des WP-Examens (3) Studienverlaufsplan/ Module des Gleichwertigkeitskanons bei Start im Sommersemester Anstelle des Moduls „Kapitalmarktorientierte Rechnungslegung“ können auch die beiden Module „Accounting II: Konzern-rechnungslegung und sonstige Rechnungslegungsinstrumente“ und „Corporate Finance“ absolviert werden; in diesem Fall entfällt das im 5. Semester (Wintersemester) vorgesehene frei wählbare Wahlpflichtmodul.

Studienverlauf des BSc-Studiengangs zur Anerkennung von Prüfungsleistungen im Rahmen des WP-Examens (4) Zusätzliche mündliche Prüfung: Nach Beendigung des Bachelorstudiums ist für die Gleichwertigkeit mit dem WP-Examen noch die Abnahme einer mündlichen Prüfung erforderlich. Ablauf: Gruppenprüfung mit einer zehnminütigen Einzelpräsentation. Diese Prüfung muss bestanden (d.h. mindestens mit „ausreichend“ bewertet) werden, geht aber nicht in die Gesamtnote des Bachelorstudiums ein. Zusätzliche schriftliche Prüfung: Nach Beendigung des Bachelorstudiums ist für die Gleichwertigkeit außerdem noch eine ergänzende schriftliche Prüfung zu den Inhalten der Module „Mikroökonomik/Grundlagen der Wirtschafts- und Finanzpolitik“ und „Makroökonomik/Grundlagen der Wirtschafts- und Finanzpolitik“ erforderlich.

Praktikantenbörse und Auslandstudium Zum Studium der Internationalen Unternehmensrechnung sollte auch ein Auslandspraktikum gehören. Unser Lehrstuhl bietet Ihnen die Möglichkeit, sich für attraktive Praktika im In- und Ausland zu bewerben. An unserem Schwarzen Brett und im E-Mail-Verteiler finden sie regelmäßig Stellenangebote für Praktikantenstellen. Regelmäßig bieten wir unseren Studierenden die Möglichkeit, im Rahmen einer „Summer School“ für drei Wochen nach Shanghai zu fahren und dort die Tongji-Universität sowohl Land, Leute und Kultur kennen zu lernen. Alle aktuellen und ehemaligen Studenten unseres Schwerpunktfaches Internationale Unternehmensrechnung können sich in unsere IUR-Studenten- und Absolventen-datenbank eintragen, um vorab interessante Praktika- und Stellenangebote zu erhalten sowie über Neuigkeiten vom Lehrstuhl und über Sonderveranstaltungen informiert zu werden.

Weitere Informationen... ... erhalten Sie auf unserer Homepage http://www.iur.rub.de/lehre/ auf der Ihnen weitere Informationen zu den Veranstaltungen des Schwer-punktfaches „Internationale Unternehmensrechnung” bereit stehen. ... erhalten Sie bei unserer „Studienberaterin” Alina Unkhoff, M.Sc. (unkhoff@iur.rub.de) Raum GC 2/137, Telefon 0234 / 32-24892 ... erhalten Sie außerdem beim gesamten Lehrstuhl-Team. Besuchen Sie auch regelmäßig unsere News-Seite: http://www.iur.rub.de/news/