Messen im Labor Einführung Schwefel Phosphor Stickstoff Kohlenstoff

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ÜBUNGSZETTEL Aufgabe 1 Welches sind die beiden Endprodukte, die höhere Pflanzen aus der Lichtreaktion beziehen? NADPH/H+ und ATP.
Advertisements

4 Nichtmetalle.
Experimentalvortrag zum Thema Batterien und Akkus
Chemische Gleichungen
Gruppenfällungen der Kationen.
Salze 1. Wiederholung 2. Nachweisreaktionen 3. Kalkkreislauf
Chemiosmotische Hypothese der Fotophosphorylierung
Versuch 3: Reaktionswärme
Experimentalvortrag AC WS 2007/08 Angela Herrmann
Sauerstoff Stefan Dönges
2. Gruppeneigenschaften 2.1 Metalle bringen Farbe ins Spiel
III. Hauptgruppe: B, Al, Ga, In, Tl
Eine Präsentation von Lea Müller und Mattia La Torre
Lichtreaktion der Photosynthese
Referent: Marco Fröhlich
Vorlesung Stoffwandlungssysteme 1. Einführung
Enzymbestandteile.
Energiefreisetzung in Lebewesen durch Atmung und Gärung
12. Praktikumswoche: Qualitative Nachweise für Kationen
Wichtige Stoffklassen
Der wichtigste biologische Prozess auf unserer Erde
Kapitel 3: Stoffe und Eigenschaften
Messen im Labor Einführung Schwefel Phosphor Stickstoff Kohlenstoff
Messen im Labor Einführung Schwefel Phosphor Stickstoff Kohlenstoff
Messen im Labor Einführung Schwefel Phosphor Stickstoff Kohlenstoff
Messen im Labor Einführung Schwefel Phosphor Stickstoff Kohlenstoff
Messen im Labor Einführung Schwefel Phosphor Stickstoff Kohlenstoff
Das Haber-Bosch-Verfahren
Entwicklung des Periodensystems
Szenische Darstellung der Photosynthese
Zusammenfassung: Eisen -und Stahlerzeugung
Zentralabitur Biologie 2006
4 Formelsprache in der Chemie
Elektrochemie Prof. Manfred SUSSITZ.
Chemische Reaktionen.
Eine Einführung in den Prozess der Zellatmung
Institute of Inorganic Chemistry
DIE FARBEN.
Kernfusion.
Metalle Halbmetalle Nichtmetalle
Das dynamische Gleichgewicht
Donator-Akzeptor- Prinzip
Chemische Reaktion und Zeichensprache
VS.. Eigenschaften von Lebensmitteln und die darin enthaltenden Kohlenhydrate.
PHOTOSYNTHESE, Teil 1.
Bei chemischen Verbindungen geht es immer um Stoffumwandlungen
Marina Fugol Klasse 9a * 2003 *
Alkali- und Erdalkalimetalle
Photosynthese, Teil 2.
Photosynthese - Übersicht
Energie und Stofffluss
Kohlenhydrate.
Arbeit von Sereina und Philipp
Energiebereitstellung im Sport
Physiologie Energiehaushalt  ​.
- + Anode Elem. Aluminium Isolation ca. 950°C 4-5V bei A
WASSER ist ein DIPOL.
Photosynthese Assimilation Chemosynthese AUFBAU ORGANISCHER SUBSTANZ.
Eisen + Stahl.
Iod.
Die chemischen Elemente Metalle Nichtmetalle Eine Arbeit der Klasse 1b.
Brandursachen und ihre Folgen Legende : sonstige Ursachen 31%; Brandstiftung 25%; Eigenverschulden 43%; Ungeklärt : 1% Brennen und Löschen.
Silicium.
Stoffkreisläufe in Seen
Luftzahl.
Licht- und Dunkelreaktion
Elemente-Quiz.
Fachdidaktik Chemie II Redox-Reaktionen
Das Gehirn des Menschen
 Präsentation transkript:

Messen im Labor Einführung Schwefel Phosphor Stickstoff Kohlenstoff Alkalielemente Erdalkalielemente Korngröße

Stellung von Phosphor unter den Elementen Messen im Labor Einführung Schwefel Phosphor Stickstoff Kohlenstoff Alkalielemente Erdalkalielemente Korngröße

Stellung von Phosphor unter den Elementen Messen im Labor Einordnung 2. Element der V. Hauptgruppe, griechisch „phosphoros“ = Lichtträger entdeckt 1669 von H. Brand bei der Suche nach „Stein der Weisen“ Einführung Schwefel Phosphor Stickstoff Kohlenstoff Alkalielemente Erdalkalielemente Korngröße Eigenschaften drei Modifikationen: weißer , roter und schwarzer Phosphor graphitähnliche Struktur grau, metallisch glänzend guter Strom- und Wärmeleiter weiße, durchscheinende Masse kleinste Struktureinheit P4-Tetraeder entzündet sich selbst an Luft P4 + 3 O2 <=> P4O6 P4O6 + 2 O2 <=> P4O10 dunkelrotes Pulver, entzündet sich nicht selbst praktisch unlöslich, also ungiftig bildet mit starken Oxydationsmitteln explosive Mischungen, (Beispiel: das Zündholz) P2O5 stark hygroskopisch, reagiert zu H3PO4 sehr giftig, 0,05g tödlich (5-10 Tage) Schwefel Kaliumchlorat, KClO3 roter Phosphor Glasstaub

Vorkommen und Bewegung von Phosphor in der Natur Messen im Labor 14. Stelle der Elementehäufigkeit, Anteil an der Erdkruste 0,05 Gew.% tritt nie elementar auf stark angereichert in Kleinlebewesen der Meer (Biophilität von 7,5) essentiell, Mensch braucht 1g täglich Einführung Schwefel Phosphor Stickstoff Kohlenstoff Alkalielemente Erdalkalielemente Korngröße Türkies, wurde über Türkei gehandelt Cu(Al,Fe)6(PO4)4(OH)8 · 4 H2O Apatit, von griech. apatan = täuschen Ca5(PO4)3 (F, Cl, OH) Vivianit, benannt nach Erstbeschreiber, auch Blaueisenerz Fe3(PO4)2• 8 H2O

Landschaftsverbrauch und Umweltbelastung durch Phosphatgewinnung Messen im Labor Einführung Schwefel Phosphor Stickstoff Kohlenstoff Alkalielemente Erdalkalielemente Korngröße

Energieumsatz in der lebenden Zelle – ADP/ATP <=> Messen im Labor                                                                                                                                                                                                                         ADP + P => ATP = endotherm = Energie wird gespeichert (30 kJ/mol) ATP => ADP + P = exotherm = Energie wird abgegeben Einführung Schwefel Phosphor Stickstoff Kohlenstoff Alkalielemente Erdalkalielemente Korngröße <=>

Eutrophierung Produktion und Reduktion organischer Substanz Messen im Labor Produktion und Reduktion organischer Substanz Reduktion von CO2 mittels H2O durch Sonnenenergie zu C6H12O6 Einführung Schwefel Phosphor Stickstoff Kohlenstoff Alkalielemente Erdalkalielemente Korngröße Dunkelreaktion: Synthese von Stärke Lichtreaktion: Synthese von ATP durch mehr Phosphat wird mehr organische Substanz produziert H2O + NADP+ + nADP + nP => (NADP + H+) + nATP + ½ O2

- und der Sauerstoffzehrung durch Oxydation Eutrophierung Messen im Labor Produktion und Reduktion organischer Substanz Oxydation organischer Substanz zu CO2 Einführung Schwefel Phosphor Stickstoff Kohlenstoff Alkalielemente Erdalkalielemente Korngröße Sauerstoffkonzentration im See ist abhängig von: - der Sauerstoffproduktion der Pflanzen im See - dem Partialdruck des Sauerstoffes in der Luft - und der Sauerstoffzehrung durch Oxydation - im „schlimmsten Fall“ wird Sauerstoff von Sulfaten genommen C6H12O6 + 6 O2 => 6 CO2 + 6 H2O

monochromatische Lampe Nachweis mittels Spektral-Photometer Messen im Labor Einführung Schwefel Phosphor Stickstoff Kohlenstoff Alkalielemente Erdalkalielemente Korngröße monochromatische Lampe Detektor Probenküvette

Energie I0 Energie I1 Nachweis mittels Spektral-Photometer Messen im Labor Energie I0 Einführung Schwefel Phosphor Stickstoff Kohlenstoff Alkalielemente Erdalkalielemente Korngröße Energie I1 Extinktion E = log I0/I1 = log I0 – log I1 Transparenz T = I1/I0 =>E = -log T keine Absorption 100% Absorption 90% Absorption 30% Absorption I1/I0=1 I1/I0=0 I1/I0=0,1 I1/I0=0,7 I0/I1=1 I0/I1=>ue I0/I1=10 I0/I1=1,42 E = 0 E => ue E = 1 E = 0,15