Tutorium Buchführung Veranstaltung zum Fach Betriebliches Rechnungswesen - 1. Tag Dipl.-Betriebswirtin Michaela Griesenbruch.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Rechnungswesen Grundlagen.
Advertisements

Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
KERNFRAGEN 1. Wie hängen Bilanz, GuV1) und Kapitalflussrechnung zusammen? 2. Was ist eine Bilanz? 3. Was ist eine Gewinn- und Verlustrechnung? 4. Was zeigt.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Die Trennung der Warenkonten Es gibt ab sofort 3 Warenkonten:
Telefonnummer.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
ü Buchführung und Jahresabschluss Buchführung und Jahresabschluss
Erfolgskonten Hallo Pierre, ich benötige noch einmal deine Hilfe.
Von der Eröffnungsbilanz zur Schlussbilanz
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Informationswirtschaft Kaufmännische Buchführung und Bilanz 15. Mai 2004 Krankenhaus BWL Studiengang Betriebswirt im Gesundheitswesen bfw-Saarbrücken Dipl.Verw.-Wirt.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Tutorium Buchführung Veranstaltung zum Fach Betriebliches Rechnungswesen - 1. Tag Diplom – Finanzwirt Tobias Teutemacher.
Buchführung ist gar nicht so schwer
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Die Trennung der Rohstoffkonten Es gibt ab sofort 2 Rohstoffkonten:
20:00.
Beispiel 1 Kreislaufbeispiel mit USt.
GwG und Aufwand - Aufgaben
Zusatzfolien zu B-Bäumen
Grundlagen der Buchführung
Inventar, Inventur und Bilanz
1494: Luca Pacioli verfasst das
Einführung in die Buchhaltung
Abb. 1 Gliederung des Rechnungswesens© 2013 Graf und Speck
Ich gründe ein Unternehmen!
Die ersten Geschäftsfälle
Betriebliches Rechnungswesen
Beispiel 10: Das Ausscheiden von Anlagen
Willkommen in der Welt von Rechnungswesen Weiter.
Eine Einführung in die CD-ROM
Dokumentation der Umfrage
Vorlesung.
BUCHFÜHRUNGSPFLICHT D O P P E L T E B U C H H A L T U N G
Buchführung und Bilanzierung
Wir üben die Malsätzchen
Konto: Soll Haben Abschluss der Erfolgskonten Soll Haben Soll Haben
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Geometrische Aufgaben
Buchung der Warenkonten
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
DIE BILANZ Vermögen (Aktiva) BILANZ Kapital (Passiva) Anlagevermögen
„Rechnungswesen“ Sommersemester 2013
Vieles bleibt offen! Öffentlicher AUFTRAG, ZIELE
Kaufmännische Buchführung
1. Grundlagen des Betrieblichen Rechnungswesens
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Die doppelte Buchführung
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Rechnungswesen: Finanzbuchhaltung
Die doppelte Buchführung
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Abschlussarbeiten und Bilanzierung
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Grundlagen der Buchführung...
Betriebsvermögensvergleich (Doppelte Buchhaltung oder Doppik)
Bestandskonten, Gliederung
Inventur.
Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge II Übungsbeispiel Prof. Dr. Klaus-Peter Franz.
Bilanz Aktiva Passiva I. Anlagevermögen I. Eigenkapital 1000
Konto: Soll Haben Abschluss der Erfolgskonten Soll Haben Soll Haben
Buchungsregeln Aufgabe der Buchführung ist es, alle durch die Tätigkeit eines Unternehmens bedingten und dadurch verursachten Geschäfts-vorfälle auf der.
Bilanz, Bestandskonten, Buchungsregeln
 Präsentation transkript:

Tutorium Buchführung Veranstaltung zum Fach Betriebliches Rechnungswesen - 1. Tag Dipl.-Betriebswirtin Michaela Griesenbruch

Zeitplan 1. Tag: Alle Uhrzeiten sind ca. Angaben.

Zeitplan 2. Tag: Alle Uhrzeiten sind ca. Angaben.

1. Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens Begriff und Notwendigkeit des betrieblichen Rechnungswesens Unterscheidung internes und externes Rechnungswesen Gesetzliche Grundlagen der Buchführung Von der Inventur über das Inventar zur Bilanz Inventur, Inventar, Bilanz Gewinn und Gewinnermittlung Verständnisfragen zum 1. Teil

2. Auswirkung von Geschäftsvorfällen Erfolgsneutrale Vermögensumschichtungen Aktivtausch Passivtausch Aktiv-Passivtausch (Bilanzverlängerung; Bilanzverkürzung) Betriebsvermögensänderungen Verständnisfragen zum 2. Teil

3. Kontoeröffnung und Buchungstechnik Das Konto und die Buchungsregel Der Buchungssatz Kontoeröffnung Das Buchen auf Bestandskonten Das Buchen auf Erfolgskonten Das Buchen auf gemischten Konten Übersicht über den Zusammenhang der Konten und ihrem Abschluß Das System der Doppelten Buchführung Verständnisfragen zum 3. Teil

4. Elementare Buchungen Buchungen im Warenverkehr Die Behandlung von Preisnachlässen und Erlösschmälerungen Die Buchung der Umsatzsteuer Buchungen der Personalaufwendungen

1. Grundlagen des Betriebl. Rechnungswesens

Begriff des Rechnungswesens Definition: Das betriebliche Rechnungswesen beinhaltet alle Maßnahmen zur zahlenmäßigen Erfassung, systematischen Aufbereitung und Abbildung wirtschaftlicher Vorgänge innerhalb eines Unternehmens und zwischen einem Unternehmen und seiner Umwelt (Lieferanten, Kunden, Banken, Staat). Es liefert Informationen sowohl über den betrieblichen Prozeß der Leistungserstellung als auch über die finanziellen und leistungsmäßigen Beziehungen des Unternehmens zu seinen Märkten.

Notwendigkeit des Rechnungswesens Instrument der Erfolgsermittlung und der Entscheidungsvorbereitung Externe Rechenschaftslegung Interne Rechenschaftslegung und Entscheidungshilfe

Unterscheidung in-/externes Rechnungswesen Internes Rechnungswesen: Ermittelt die angefallenen Kosten und rechnet sie den Stellen und Produkten zu, die sie verursacht haben. Externes Rechnungswesen: Im wesentlichen die Buchführung und ihr Ergebnis, der Jahresabschluß (Bilanz, einschließlich Gewinn- und Verlustrechnung).

Bestandteile des Betriebl. Rechnungswesens Externes Rechnungswesen Internes Rechnungswesen Geschäfts- und Finanzbuchhaltung Statistik Planung(srechnung) Kosten- und Leistungs-rechnung (Betriebsabrechnung Zeitrechnung Vergleichs-rechnung Planbilanz/Plan-GuV Finanz- u. Liquiditätspläne Plankostenrechnung Stück- und Zeitrechnung Buchführung Jahresabschluß (Bilanz und GuV) Kostenartenrechnung Kostenstellenrechnung Soll-Ist-Vergleich Dokumentation der Geschäftsvorfälle nach gesetzlichen Vorschriften Information über Stand und Veränderungen des Kapitals und über den Geschäftserfolg Kostenträgerrechnung Abweichungsanalyse Kalkulation Kurzfristige Erfolgsrech-nung

Externes Rechnungswesen Inhalt: Liefert lückenlose, zeitlich und sachlich geordnete Aufzeichnung aller Geschäftsvorfälle Ziel: Stichtagsbezogene Ermittlung und Veränderungsausweis des Vermögens und des Kapitals sowie des Geschäftserfolgs (stichtagsbezogene Zeitraumrechnung) Vorgaben: Buchführung und Jahresabschluß müssen sich nach gesetzlichen Vorgaben richten.

Gesetzliche Grundlagen der Buchführung Buchführungspflicht nach § 238 HGB: Hiernach sind Einzelkaufleute und Gesellschaften verpflichtet, Bücher nach den Vorschriften des HGB zu führen und regelmäßige Abschlüsse zu machen. Ergänzende Vorschriften finden sich in § 91 AktG, § 41 GmbHG und § 33 GenG.

Gesetzliche Grundlagen der Buchführung Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung: Nach den §§ 238 I HGB und 140f. AO haben Buchführungspflichtige ihre Bücher nach den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) zu führen und abzuschließen (nur teilweise gesetzlich verankert).

Erfüllungsmerkmale der GoB Befolgung der Grundsätze der Vollständigkeit sowie Klarheit und Übersichtlichkeit: lückenlose Aufzeichnung sämtlicher Geschäftsvorfälle (üblicherweise Doppelte Buchführung). Verbuchung innerhalb eines systematisch aufgebauten Kontenrahmens keine Buchung ohne Beleg Belegung der Posten des Jahresabschlusses durch Inventur

Inventur Definition: mengen- und wertmäßige Aufnahme aller Vermögensgegenstände; bei körperlichen Gegenständen durch Messen, Zählungen, Wiegen; bei unkörperlichen Vermögensteilen (Forderungen, Schulden) mit Hilfe der Belege. Stichtagsinventur: Nach § 240 HGB ist jeder Kaufmann zur jährlichen Durchführung einer Inventur zum Bilanzstichtag verpflichtet (+/– 10 Tage).

Inventurerleichterungen Erleichterungen hinsichtlich des Inventurzeitpunkts Permanente Inventur (§ 241 II HGB) Verlegte Inventur (§ 241 III HGB) Erleichterungen hinsichtlich der Inventurart Stichprobeninventur (§ 241 I HGB) Festwert- und Gruppenbildung (§ 240 III HGB; § 240 IV HGB)

Inventar Definition: schriftliche Ergebnis der Inventur, d.h. ins einzelne gehende vollständige Aufzeichnungen über Vermögen und Schulden unter Angabe von Menge und Wert

Bilanz Definition: systematisch gegliederte Gegenüberstellung von Vermögen und Schulden. Formaler Aufbau: T-Kontenform. linke Seite (Aktiva) = Vermögensgegenstände (Mittelverwendung) rechte Seite (Passiva) = die Schulden (Mittelherkunft) Das Eigenkapital wird als “Schulden” gegenüber dem Unternehmer angesehen.

Bilanz Begriffliche Herkunft (Bilanz): “Bilanz” stammt aus dem Italienischen und bedeutet “Waage”. Damit wird ausgedrückt, daß eine Bilanz immer wertmäßig ausgeglichen ist. D.h. es gilt: Summe der Aktiva = Summe der Passiva Grund: der nicht mit Schulden finanzierte Teil des Vermögens muß mit Eigenmitteln (Eigenkapital) finanziert sein.  Eigenkapital = Vermögen – Schulden

Grundsätze für die Bilanzgliederung Darstellung in Kontenform (abhängig von Unternehmensgröße) formelle Bilanzkontinuität Beibehaltung der Form der Darstellung, insbesondere der Gliederung der aufeinander-folgenden Bilanzen und der Gewinn- und Verlustrechnung. Vorjahresbezug Mitangabe der Vorjahreszahlen in Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung.

Gewinn entsteht im Verkaufszeitpunkt unabhängig vom Zahlungszeitpunkt ist keineswegs mit Bargeld bzw. Liquidität gleichzusetzen Definition: Gewinn ist Eigenkapitalmehrung. Eigenkapitalmehrung ist Ertrag. Verlust ist Eigenkapitalminderung. Eigenkapitalminderung ist Aufwand.

Gewinnermittlung durch Betriebsvermögensvergleich: über Inventur, Inventar und Bilanz wird das Eigenkapital an zwei verschiedenen Stichtagen als Differenz zwischen Vermögen und Schulden ermittelt und verglichen. Die Höhe der Eigenkapitaländerung stellt den Gewinn oder Verlust dar. durch Gegenüberstellung von Aufwendungen und Erträgen einer Periode: Ermittlung als Differenz zwischen Erträgen und Aufwendungen einer Periode durch laufende, separate Aufzeichnungen aller Geschäftsvorfälle, die Eigenkapitaländerungen bewirken

Verständnisfragen zum 1. Teil 1. Begründen Sie die Notwendigkeit interner und externer Rechenschaftslegung eines Unternehmens. 2. Erläutern Sie Inhalt und Aufgaben der Finanzbuchhaltung und der Kostenrechnung. 3. Nennen Sie den Inhalt wichtiger gesetzlicher Vorschriften zur Buchführung. 4. Wie werden Aktiva und Passiva in der Bilanz ausgeglichen? 5. Gewinn ist nicht Geld/Liquidität. Nehmen Sie hierzu Stellung.

2. Auswirkung von Geschäftsvorfällen auf die Bilanz

Auswirkung von Geschäftsvorfällen auf die Bilanz Jeder Kaufmann ist verpflichtet, bei der Gründung eines Gewerbebetriebes ein Inventar und eine Bilanz aufzustellen (§ 240 I HGB). Der laufende Geschäftsbetrieb (Wareneinkauf, -verkauf, Produktion, Darlehensaufnahme etc.) führt zur permanenten Veränderung in Wert und Struktur der einzelnen Bilanzpositionen. Nach der Art ihrer Wirkung auf das Eigenkapital lassen sich erfolgsneutrale und erfolgswirksame Geschäftsvorfälle unterscheiden.

Feststellung der Wirkung von Geschäftsvorfällen 1. Welche Bilanzpositionen ändern sich wie? (Zunahme/Abnahme? Um welchen Betrag?) 2. Ändert sich die Summe des Vermögens (Bilanzsumme)? Wenn ja, um wieviel? 3. Ändert sich die Höhe der Schulden? Wenn ja, um wieviel? 4. Ändert sich die Differenz zwischen Vermögen und Schulden, das Eigenkapital? Wenn nein => erfolgsneutraler Geschäftsvorfall Wenn ja => Eigenkapitalerhöhung durch Ertrag oder Eigenkapitalminderung durch Aufwand

Erfolgsneutrale Vermögensumschichtungen Aktivtausch Beispiel: Kauf einer Maschine durch Barzahlung. Beispiel: Kunde begleicht Rechnung. Passivtausch Beispiel: Begleichung einer Rechnung durch Kontoüberziehung

Erfolgsneutrale Vermögensumschichtungen Aktiv-Passiv-Mehrung Bilanzverlängerung Beispiel: Wareneinkauf auf Ziel, d.h. ohne sofortige Zahlung. Aktiv-Passiv-Minderung Bilanzverkürzung Beispiel: Nach vier Wochen wird die auf Ziel gekaufte Ware bar bezahlt.

Betriebsvermögensänderungen Erfolgswirksame Vermögensänderungen durch Aufwendungen und Erträge. Beispiele: Warenverkauf auf Ziel. Einkaufspreis der Ware 100,– €; Verkaufspreis 150,– €. Barzahlung einer Lieferantenrechnung unter Abzug von 3 % Skonto. Verkauf einer Ware im Wert von 100,– € zu 80,– €.

Verständnisfragen zum 2. Teil 1. Mit Hilfe welcher gedanklicher Schritte werden die Auswirkungen von Geschäftsvorfällen auf die Bilanz abgeleitet? 2. Die Anschaffung von Wirtschaftsgütern ist immer erfolgsneutral. In welchen Varianten zeigt sich dies in der Bilanz? 3. Welche Wirkung haben folgende Vorgänge auf die Bilanz? 2002: Wareneinkauf gegen Überweisung für 100,– €. 2003: Verkauf derselben Ware auf Ziel für 200,– €. 2004: Der Kunde begleicht die Rechnung über 200,– € durch Banküberweisung.

Bitte bearbeiten Sie die Aufgaben Übungsaufgaben Bitte bearbeiten Sie die Aufgaben 1 und 2 a

Lösung Aufgabe 1 140.600,- 194.100,-

Lösung Aufgabe 2a x x x x x x x x x x

Bitte bearbeiten Sie nun die Aufgabe Übungsaufgaben Bitte bearbeiten Sie nun die Aufgabe 2 b

Lösung Aufgabe 2b x x x x x x x x x x

3. Kontoeröffnung und Buchungstechnik

Das Konto Vorbemerkungen: Eine Fortschreibung der Bilanz nach jedem Geschäftsvorfall ist praktisch undurchführbar. Für jeden Bilanzposten wird daher ein Konto als Verrechnungsstelle für die Veränderungen während des Geschäftsjahres eingerichtet:

Buchungsregeln auf Konten Anfangsbestände (AB) stehen auf derselben Seite wie in der Bilanz. Bestandsmehrungen auf derselben Seite wie der Anfangsbestand. Bestandsminderungen auf den den Anfangsbeständen gegenüberliegenden Seiten. Jeder Geschäftsvorfall wird zweimal gebucht, und zwar zuerst im Soll und dann im Haben. Der Saldo, d.h. der zum Ausgleich von Soll und Haben notwendige Betrag steht auf der kleineren Kontoseite.

Der Buchungssatz (BS) Der Buchungssatz nennt unter Angabe der jeweils zu buchenden Beträge zuerst das Konto mit der Sollbuchung, zuletzt das Konto mit der Habenbuchung, dazwischen steht das Wort “an” Beispiel: Kasse an Bank

Der Buchungssatz (BS) Arten von Buchungssätzen: Sind nur zwei Konten betroffen, werden “einfache Buchungssätze” gebildet; sind es mehr als zwei Konten, so werden “zusammengesetzte Buchungssätze” gebildet.

Der Buchungssatz (BS) Beispiel: Warenverkauf im Wert von 100,– € gegen Banküberweisung Waren stehen auf der Aktivseite der Bilanz. Warenkonto = aktives Bestandskonto Warenverkauf = Bestandsminderung Buchung im Haben des Warenkontos Bank = aktives Bestandskonto Banküberweisung durch den Kunden = Bestandsmehrung Buchung im Soll

Der Buchungssatz (BS) Beispiel: Warenverkauf im Wert von 100,– € gegen Banküberweisung Wie lautet also der Buchungssatz? Buchungssatz: Bank an Waren 100,- €

Der Buchungssatz (BS) Beispiel: Warenverkauf im Wert von 100,– € Bezahlung: 50,– € bar, 50,– € durch Banküberweisung. Kasse 50,- an Waren 100,- und Bank 50,-

Kontoeröffnung Für jeden Bilanzposten wird ein Konto eingerichtet, das nach den genannten Regeln die Anfangsbestände übernimmt. Die Bilanz selbst ist kein Konto (sie hat nur Kontenform), da auf ihr keine laufenden Buchungen vorgenommen werden.

Das Buchen auf Bestandskonten Alle Konten, die Bestände aus der Bilanz aufnehmen, werden als Bestandskonto bezeichnet. Folglich gibt es aktive bzw. passive Bestandskonten.

Buchen auf Bestandskonten Beispiel: Wir begleichen ein Darlehen über 10.000,- € durch Banküberweisung: Darlehen an Bank 10.000,-

Buchen auf Bestandskonten Beispiel: Wir kaufen einen Lkw für 100.000,– € gegen Banküberweisung: Fuhrpark an Bank 100.000,- €

Abschluß der Bestandskonten Buchungssätze für den Abschluß der Bestandskonten: Schlußbilanzkonto (SBK) an aktive Bestandskonten passive Bestandskonten an Schlußbilanzkonto (SBK)

Eröffnung und Abschluß der Bestandskonten

Buchen auf Erfolgskonten Viele Geschäftsvorfälle ändern nicht nur das Vermögen in seiner Struktur (Umschichtung), sondern auch das Eigenkapital (= Differenz aus Vermögen und Schulden) durch Aufwendungen und Erträge. Durch Festhaltung aller Änderungen auf dem Eigenkapitalkonto ginge jede Übersicht verloren.

Buchen auf Erfolgskonten Bildung von Unterkonten, deren Saldo beim Jahresabschluß auf das Eigenkapitalkonto übertragen werden: Gewinn- und Verlustkonto (GuV-Konto) für betrieblich bedingte Kapitaländerungen. neben der GuV: Vorschaltung von Aufwands- und Ertragskonten (z.B. Verkaufserlöse, Personalaufwendungen, Materialaufwand etc.) Privatkonten für Kapitaländerungen aufgrund von Entnahmen oder Einlagen (werden nicht weiter behandelt).

Buchen auf Erfolgskonten Für jede Aufwands- und Ertragsart sollte ein eigenes Konto eingerichtet werden. Aufwands- und Ertragskonto haben keine Anfangsbestände. Aufwands- und Ertragskonten sind Unterkonten des passiven Bestandskontos “Eigenkapital” Erträge (Kapitalmehrungen) sind im Haben und Aufwendungen im Soll zu buchen. Aufwendungen vermindern, Erträge erhöhen das Eigenkapital

Führung und Abschluß der Erfolgskonten

Buchen auf Aufwands- und Ertragskonten Beispiel: Überweisung von 200,– € Darlehenszinsen Zinsaufwand an Bank 200,- €

Buchen auf Aufwands- und Ertragskonten Beispiel: Wir überweisen 350,– € an die Feuerversicherungsgesellschaft. Versicherungsaufwand an Bank 350,-

Buchen auf Aufwands- und Ertragskonten Beispiel: Kfz-Steuerrückerstattung von 200,– € wird bei der Bank gutgeschrieben. Bank an Kfz-Steueraufwand 200,- €

Bitte bearbeiten Sie nun die Aufgabe Übungsaufgaben Bitte bearbeiten Sie nun die Aufgabe 3 a

Lösung Aufgabe 3 a 1. Einkauf von Rohstoffen gegen Rechnung 10.000,- Rohstoffe an Verbindlichkeiten 10.000,- 2. Barverkauf von Wertpapieren 15.000,- Kasse an Wertpapiere 15.000,- 3. Zinsgutschrift der Bank 300,- Bank an Zinserträge 300,-

Lösung Aufgabe 3 a 4. Zahlung von Heizkosten durch Banküberweisung 500,- €. Heizkosten an Bank 500,- 5. Banküberweisung der Telefonkosten 250,- €. Telefon an Bank 250,- 6. Barzahlung eines Kunden zum Ausgleich unserer Forderung 10.000,- €. Kasse an Forderungen aLuL 10.000,-

Lösung Aufgabe 3 a 7. Überweisung der Gehälter 60.000,- €. Personalaufwand an Bank 60.000,- 8. Wir bestellen einen neuen Pkw für 30.000,- €. kein buchungspflichtiger Vorgang, da keine Vermögenswirkung 9. Banküberweisung für Reparatur der Geschäftsausstattung 320,- €. Sonst. betriebl. Aufwend. an Bank 320,-

Lösung Aufgabe 3 a 10. Einkauf einer Maschine gegen Wechsel 15.000,- €. Masch. Anlagen an Wechselverbindl. 15.000,-

Buchen auf gemischten Konten Entspricht der Saldo eines Kontos nicht dem Endbestand in der Bilanz bzw. in voller Höhe Aufwand oder Ertrag, so handelt es sich um ein gemischtes Konto. Dies liegt beispielsweise bei einem Bestandskonto mit unterschiedlichen Werten des Zu- und Abgangs vor (z.B. Einkaufs- und Verkaufspreise).

Buchen auf gemischten Konten Beispiel: Kauf von Aktien der Telekom für 50.000,– € gegen Banküberweisung. Nach kurzer Zeit wird die Hälfte der Aktien für 30.000,– € wieder verkauft. (1) Wertpapiere an Bank 50.000,- (2) Bank 30.000,- an Wertpapiere 25.000,- an ao. Erträge 5.000,-

Bestandskonten mit Erfolgsanteil Zum Abschluß dieser Konten ist zunächst der Erfolgsanteil zu ermitteln. Der verbleibende Saldo entspricht dem Schlußbestand, der in die Bilanz zu übernehmen ist.

Bestandskonten mit Erfolgsanteil Beispiel: Ein Pkw (Buchwert am 1.1.: 40.000,– €) wird in einem Geschäftsjahr mit 10.000,– € abgeschrieben. (1) Abschreibungen an Fuhrpark 10.000,- (2) GuV an Abschreibungen 10.000,- (3) SBK an Fuhrpark 30.000,-

Erfolgskonten mit Bestandsanteil Zum Abschluß dieser Konten wird zunächst der Bestandswert (durch Inventur) ermittelt. Der verbleibende Saldo entspricht dem über ein entsprechendes Erfolgskonto in die Gewinn- und Verlustrechnung zu übernehmenden Erfolgsanteil.

Erfolgskonten mit Bestandsanteil Beispiel: Der Bestand an Rohstoffen beträgt zum Jah-resanfang 20.000,– €. Es folgen weitere Lieferungen über 20.000,– € (zum 1.4.) und 5.000,– € (zum 5.9.). Die Inventur stellt zum Jahresabschluß einen Endbestand von 30.000,– € fest. EB (1) 30.000,- (1) 30.000,- (2) 15.000,- (3) 15.000,-

Erfolgskonten mit Bestandsanteil Buchungssätze zum gezeigten Beispiel: (1) SBK an Rohstoffe 30.000,- (2) Materialaufw. an Rohstoffe 15.000,- (3) GuV an Materialaufw. 15.000,-

System der Doppelten Buchführung Zusammenfassung Darstellung aller Geschäftsvorfälle in zeitlicher und sachlicher Ordnung Buchung auf jeweils zwei Konten, einmal im Soll und einmal im Haben. Darstellung der Geschäftsvorfälle in ihrer Vermögens- und Erfolgswirkung unter Verwendung von Bestands- und Erfolgskonten. Möglichkeit der doppelten Gewinnermittlung (Gewinnermittlung durch Vermögensvergleich; Gewinnermittlung durch Gegenüberstellung von Aufwendungen und Erträgen einer Periode).

Verständnisfragen zum 3. Teil 1. Was ist ein Konto? 2. Wie lauten die Regeln für die Kontoeröffnung, die laufende Erfassung der Veränderungen und den Kontenabschluß? 3. Welche Arten von gemischten Konten gibt es und wodurch unterscheidet sich ihr Abschluß?

Bitte bearbeiten Sie nun die Aufgaben Übungsaufgaben Bitte bearbeiten Sie nun die Aufgaben 3 b und 4

Lösung Aufgabe 3 b 1. Einkauf von Büromaterial 100,- €, 50,- € per Scheck, 50,- € bar. Büromaterial 100,- an Kasse 50,- an Bank 50,- 2. Verkauf eines Grundstücks (Wert: 150.000,- €) für 200.000,- € gegen Rechnung Forderungen 200.000,- an Grundstücke 150.000,- an ao. Erträge 50.000,-

Lösung Aufgabe 3 b 3. Verkauf einer Schreibmaschine (Buchwert: 1.000,-) für 450,- bar Kasse 450,- an BGA 1.000,- und ao. Aufw. 550,- 4. Kunde leistet bei Bestellung eine Anzahlung von 1.000,- gegen Banküberweisung Bank an gel. Anzahl. auf Best. 1.000,-

Lösung Aufgabe 3 b 5. Unser Bankkonto weist 5.000,- € auf. Eine Lieferantenrechnung von 20.000,- € wird durch Banküberweisung beglichen. Verbindlichkeiten 20.000,- an Bank 5.000,- an Bankverbindl. 15.000,- 6. Ein Kunde geht in Konkurs (20.000,- €), dadurch wird die Forderung uneinbringlich. Abschr. auf Forderungen an Forderungen 20.000,-

Lösung Aufgabe 3 b Kein buchungspflichtiger Vorgang. 7. Einholung eines Angebots für einen Computer (Wert 8.500,- €) Kein buchungspflichtiger Vorgang. 8. Abschluß eines langfristigen Liefervertrages mit einem Lieferanten Kein buchungspflichtiger Vorgang. 9. Aufnahme eines Darlehens 20.000,- €. Bank an Darlehen 20.000,-

Lösung Aufgabe 3 b 10. Eine Darlehensverbindlichkeit wird durch Erlangung einer Hypothek gesichert (=Hypothekendarlehen) 30.000,-. Darlehensverb. an Hypothekendarl. 30.000,-

Lösung Aufgabe 4 1. Kasse an Bank 800,- = Barabhebung vom Bankkonto 800,- 2. Darlehen an Bank 5.000,- = Tilgung eines Bankdarlehens durch Überweisung 5.000,- 3. Personalaufwand an Bank 70.000,- = Zahlung von Gehältern durch Banküberweisung 70.000,- 4. Bank an Zinserträge 500,- = Erhalt einer Zinsgutschrift der Bank 500,-

Lösung Aufgabe 4 5. BGA an Verbindlichkeiten aus LuL 1.000,- = Kauf von Büroausstattung auf Ziel 1.000,- 6. Bank an Forderungen aus LuL 14.000,- = ein Kunde begleicht eine Forderung aus LuL durch Banküberweisung 14.000,- 7. Zinsaufwand an Bank 130,- = Zahlung von Darlehenszinsen per Überweisung 130,- 8. Bank an Darlehen 100.000,- = Aufnahme eines Darlehens 100.000,-

Lösung Aufgabe 4 9. Bank an Mieterträge 20.000,- = Erhalt von Mieten auf das Bankkonto 20.000,- 10. Forderungen aus LuL an Umsatzerlöse 15.000,- = Erzeugnisverkauf auf Ziel 15.000,- 11. Bank an Wertpapiere 5.000,- = Verkauf von Wertpapieren und Gutschrift bei der Bank 5.000,- 12. Versicherungsaufwand an Kasse 5.000,- = Barzahlung von Versicherungen 5.000,-