„Wissen und Erfahrungen älterer Menschen für die Umweltbildung der nächsten Generation“ Fachtagung: Umweltengagement im Aufbruch - Mit Erfahrungen und.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Herzlich Willkommen zur
Advertisements

Barrierefreier Tourismus in Schleswig-Holstein 30. August 2013
JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
Reflexion des Projektverlaufes und Ergebnisbewertung
Das „Markenzeichen Bewegungskita“
Förderung von Integration durch Fortbildung
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Gesundheitskompetenzförderung zur Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit von Arbeitsuchenden in NRW Modellprojekt des MWA NRW und BKK BV Anmerkungen.
Wissenschaftliche Begleitung im Modellversuch Diflex Ergebnisse & Erfahrungen aus dem MV Diflex.
Jeden Augenblick kann die Zukunft beginnen.. Warum gibt es die Mitgliederrückgang Wir brauchen viele motivierte, engagierte Aktive! Wir brauchen nicht.
Institut für Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung gGmbH Dr. G. Dubiel 19/01/07 Transfermechanismen und Bedingungen für den Transfererfolg: Erfahrungen.
Unterstützt durch das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Bildungsnetz mit KMU Bessere Bildungsdienstleistungen.
Präsentation zum Modellversuch: CULIK
Bundesfreiwilligendienst im Sport
Berlin, 02. September 2005 Ganztagsschulkongress Berlin Forum 1: Jedes Kind hat Stärken Workshop: Freie Lernorte – Raum für individuelle.
Erfahrungen aus einer Expertise Bremen, 6. November 2008
Vhb-Projekt: Erziehung zur Medienkompetenz Schulische Medienerziehung Virtuelles Seminar Referenten: Simon Pannarale/Christoph Sauter Prof. Dr. Dieter.
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Promotionsförderung für den weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchs an der Universität Dortmund.
Folie 1 | I StuBo- Koordinatorinnen und -Koordinatoren Externe Partner und Wirtschaft StuBo Lernmodul III Netzwerk mit außerschulischen Partnern.
Stiftung Partner für Schule NRW / G. Dittrich Forsbach, Die Aufgaben und Aktivitäten der Stiftung Partner für Schule NRW Lernen mal anders –
Netzwerk Selbsthilfe Bremen e.V. Gegründet 1982 = über 25 Jahre Erfahrung in der Unterstützung von Initiativen, Vereinen und Selbsthilfegruppen aus den.
Soziale Landwirtschaft und Wanderschafhaltung
Die PILGRIM-Institution HR Dr. Johann Hisch Geschäftsführer des Vereins der Freunde der PILGRIM-Schule 1 PILGRIM-Institution.
professioneller Akteur
Präsentation der Bachelor- Abschlussarbeit von Nicole Jablonowski
Start!. Inhalte der Präsentation Was verbirgt sich hinter Jugend2006? Grundlagen, Ziele, Initiatoren, Chancen, Perspektiven Die Perlenkette Jugendarbeit.
Vera Goes Junger Arbeitskreis Film und Video e.V.
Begleitung eines Vernetzungsprojektes zur Politischen Bildung im Internet
Herzlich Willkommen Alternative Wohnformen / intergeneratives Wohnen
Willkommen in der Jugendwerkstatt Gießen e.V. ! Alter Krofdorfer Weg Gießen Tel: / Fax:
Das Freiwillige Ökologische Jahr in Baden-Württemberg.
Das neue Methusalem –Komplott ?
Kölner Bündnis für Alphabetisierung und Grundbildung
Gemeinde Bordesholm.
Vielfalt gestalten - Migrantenorganisationen & interkulturelle Öffnung Landesintegrationskongress Solingen, Erol Çelik.
Dr. Elke Münch Verzahnung von Schule und außerschulischen Kooperationspartnern zur Unterstützung der ganzheitlichen Kompetenzentwicklung Fachtagung Praxistag.
Rückblick / Ausblick Stand Januar 2013.
Geodaten-Infrastruktur Brandenburg
Vereine Fit für die Zukunft 08. April Ziel des Projektes Anpassung der Infrastrukturen der Vereine aufgrund des demographischen / gesellschaftlichen.
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) macht Schule Melanie Helm, M.A.
Zukunftstrends in Service- und Call-Centern
Regionale Treffen Weiterbildung als Faktor für regionale Entwicklung im Burgenland Leitliniendiskussion und Leitlinienentwicklung der burgenländischen.
Die PILGRIM-Schule HR Dr. Johann Hisch Geschäftsführer des Vereins der Freunde der PILGRIM-Schule 1PILGRIM-Schule.
Umsetzung der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland
Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds EP ProViel MAGG M iteinander A rbeitswelt G emeinsam.
Ansatzpunkte der EU-Jugendstrategie
ZIELSETZUNG der Lokalen Agenda 21 Gemeinsam die Lebensqualität der Menschen vor Ort zu verbessern und für kommende Generationen abzusichern! Die Gemeinde.
Modellversuch VOKAL Veränderungsprozesse im Bildungsdienstleister zur Gestaltung flexibler Lernkonzepte für KMU auf dem Weg zum Service- und Systemanbieter.
FÖJ – wer? Für alle zwischen 15 und 27 Jahren Schulabschluss, Noten,
Generationenfreundliches Schleswig-Holstein
Vortrag an der Hochschule Esslingen am
ReB i KoNet Regionales Berufsinformations u. Koordinierungsnetzwerk in Düsseldorf Herzlich Willkommen beim.
Runder Tisch Inklusion jetzt
EuroPeers - Ein kurzer Überblick -. Was sind EuroPeers? > EuroPeers waren mit dem EU-Programm Erasmus+ JUGEND IN AKTION aktiv > Sie geben ihre Erfahrungen.
Wir sind Die Burgenländische Konferenz der Erwachsenenbildung ist ein unabhängiges Forum der Begegnung und Zusammenarbeit von derzeit 11 burgenländischen.
Jugendverbände und neue Medien Nürnberger Seminar der KJG-Landesebene Bayern 16./17.November 2001 Ein Plädoyer für die Etablierung von Computermedienpädagogik.
Grundschule Mathematik
EuroPeers - Ein kurzer Überblick -. Was sind EuroPeers? >EuroPeers waren mit dem EU-Programm Erasmus+ JUGEND IN AKTION aktiv >Wir geben unsere Erfahrungen.
Die Zukunft der Kinder- und Jugendeinrichtungen Zusammengestellt im Anschluss an eine Fachtagung unter dem Patronat der SUbB.
Vielfalt ist unsere Stärke!
3 Jahre KMK-Erklärung „Medienbildung in der Schule“ Workshop IIIa Thema 3.7: „Außerschulische Kooperationspartner“ Saarland / Niedersachsen.
Generationengerechte Sozialraumentwicklung. Hintergrund Der demographische Wandel Erfahrungen aus dem Modellprojekt:  Die neue Arbeitsform: TRIAS  Der.
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration Familienzentren in Hessen Dienstag, 12. Januar 2016.
Führungs-Akademie des DOSB /// Willy-Brandt-Platz 2 /// Köln /// Tel 0221/ /// Fax 0221/ /// ///
Förderverein AKADEMIE 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V. 10 Jahre Engagementförderung in der Akademie „2.Lebenshälfte“
Gefördert durch die Senatsverwaltung für Justiz des Landes Berlin und den Europäischen Sozialfonds Erfahrungen bei der Etablierung und Entwicklung eines.
Der Leitbildprozess im kfd-Bundesverband
Ganztägig bilden – Beratungsforum Salon I – Ganztagsschule im Sozialraum und in der Kommune Berlin 16. Juni 2016 |Bettina Kroh | Schulamt |
 Präsentation transkript:

„Wissen und Erfahrungen älterer Menschen für die Umweltbildung der nächsten Generation“ Fachtagung: Umweltengagement im Aufbruch - Mit Erfahrungen und neuen Impulsen in die Zukunft 4. März 2005 Dr. Claudia Olejniczak gefördert von: Laufzeit: 2002 bis 2005 Dr. Claudia Olejniczak

Hinweis Fachtagung Gemeinsam handeln! Profilierung der Umweltbildung durch die Potenziale der Älteren Tagung zur Ergebnispräsentation vom 2.-3. Juni 2005 im Zentrum für Umweltkommunikation (ZUK), Osnabrück veranstaltet von der DGFFA und dem ies Hannover Dr. Claudia Olejniczak

Gliederung Begründungszusammenhang Zielsetzung des Generationennetzwerks Umwelt Netzwerk beteiligten Einrichtungen Die Lernwerkstätten Die Netzwerk-Agentur Praxisbeispiel 1 Praxisbeispiel 2 Praxisbeispiel 3 Fazit Ziele für die Zukunft Dr. Claudia Olejniczak

Begründungszusammenhang (Bildungs-)Demographischer Wandel Körperliche und geistige Leistungsfähigkeit ermöglichen gesellschaftliche Teilhabe bis ins hohe Alter Notwendigkeit, die Potenziale des Alters gesellschaftlich zu nutzen, gerade auch im Umweltbereich Ältere müssen außerdem ihre Verantwortung für die Zukunftsperspektiven aller Lebensalter erkennen - viele wollen bzw. tun es bereits Programme, Projekte und Angebote sind notwendig, die das Engagementpotenzial der Älteren nutzen: Lernbedarf bei den Umweltverbänden und -vereinen Dr. Claudia Olejniczak

Zielsetzungen des Generationennetzwerks Umwelt Entwicklung von Modellen zur Förderung der generationenübergreifenden Bildung für Umwelt und Nachhaltigkeit unter Nutzung der Potenziale älterer engagementbereiter Menschen Förderung des Informations- und Erfahrungsaustauschs zu generationenübergreifenden Arbeitsformen und Projekten Sensibilisierung für generationenübergreifende Fragestellungen in der Öffentlichkeit Gesellschaftlicher Perspektivenwechsel: Potenziale des Alters anstelle einseitiger Defizitbetrachtung Dr. Claudia Olejniczak

Netzwerk der Einrichtungen Träger Deutsche Gesellschaft zur Förderung der Forschung im Alter e.V. (DGFFA) Träger + Netzwerk-Agentur Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung (IES) Lernwerkstätten Katholische Erwachsenenbildung im Lande Niedersachsen e.V. NABU-Naturschutz-zentrum Rheinauen, Bingen Akademie für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein, Neumünster Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung, Ulm Projektebüro „Dialog der Generationen“, Berlin Zentrum Aktiver Bürger, Nürnberg Nationalparkhaus Sächsische Schweiz, Bad Schandau Ökologisches Schul-landheim – Zentrum für praxisnahe Umweltbildung Dr. Claudia Olejniczak

Die Lernwerkstätten ... entwickeln und erproben Modelle der generationenübergreifenden und seniorenbezogenen Arbeit, z.B. indem sie umweltbezogene generationenübergreifende Projekte anregen und unterstützen, Workshops, Seminare und sonstige Veranstaltungen mit und für Seniorinnen/Senioren durchführen, diese Projekte durch Qualifizierungsangebote für Seniorinnen/Senioren und Hauptamtliche begleiten und unterstützen. Dr. Claudia Olejniczak

Die Netzwerk-Agentur ... initiiert und begleitet den Prozess der Netzwerkbildung, begleitet die Lernwerkstätten bei der Entwicklung ihrer Projekte und Angebote zur Förderung der generationen-übergreifenden und seniorenbezogenen Umweltbildung und -kommunikation, informiert über die Ergebnisse dieser Vorhaben auf Veranstaltungen, in Beratungsgesprächen und über Medien, evaluiert und dokumentiert Projektverlauf und -ergebnisse. Dr. Claudia Olejniczak

Praxisbeispiel 1 Ökologisches Schullandheim Licherode (Hessen) Qualifizierung von Menschen über 55 Jahren zum „Umwelttrainer“ (Zertifikat) Vermittlung von theoretischen und methodisch-didaktischen Kenntnissen einer ganzheitlichen Umweltbildung in Verbindung mit praktischen Anwendungsübungen Erarbeitung von Lerneinheiten mit den Seniorinnen/Senioren auf der Basis ihrer Wissens- und Erfahrungsbestände im Anschluss: Einsatzmöglichkeit in der schulischen/außerschulischen Bildungsarbeit Dr. Claudia Olejniczak

Praxisbeispiel 2 NABU-Naturschutzzentrum Rheinauen Öffnung des NABU-Naturschutzzentrums für engagementbereite Ältere: Mitmachangebote für kurz- und langfristiges Engagement, für Menschen mit vielen und wenigen Vorerfahrungen und Kenntnissen Zielgruppenerreichung durch breit angelegte Informationskampagne: „Jobbörse Natur“, persönliche Ansprache, Vorträge und Exkursionen, Internet, verbandseigene Medien, Infocafé, Qualifizierungen (Internetkurse, Sensenkurs, Vorleseprojekt Naturgeschichten) Ergebnis: Nachhaltige Projekte, verändertes Profil Dr. Claudia Olejniczak

Praxisbeispiel 3 Umweltakademie Schleswig-Holstein Erhebung des Unterstützungsbedarfs in Sachen Engagementförderung bei den Umwelt- und Naturschutzverbänden (Landesebene) Einrichtung eines Arbeitskreises Ehrenamt, in dem sich Vertreter des verbandlichen Umwelt- und Naturschutzes über Strategien und Methoden der Engagementförderung austauschen Angebot von eintägigen Seminaren zur Vermittlung von Wissen und Methoden über Möglichkeiten der Engagementförderung (Projektarbeit, Marketing, ...) Dr. Claudia Olejniczak

Anforderungen an Umweltbildung hohe konzeptionelle Kompetenz erforderlich, da Wissens- und Erfahrungspotenziale der Älteren den Ausgangs- bzw. Mittelpunkt bilden Förderung des bürgerschaftlichen Engagements Älterer für Umwelt und Natur bedarf unterschiedlicher Qualifizierungskonzepte (differenzierte Zielgruppe) gelingende Qualifizierung und Engagementförderung von Älteren bedarf auch entsprechender Bildungs-angebote für die Hauptamtlichen, die mit der Zielgruppe arbeiten (Selbstverständnis „Umweltbildner“) Projekte und Angebote benötigen entsprechende Rahmenbedingungen: Aufgabe der gesellschaftlichen und politischen Institutionen Dr. Claudia Olejniczak

Ziele für Zukunft Weitergabe der Erfahrungen, Erkenntnisse und modellhaften Arbeitsweise der Lernwerkstätten (Praxisbuch, Internet) Transfer erfolgreicher Ansätze auf weitere Umwelt-Bildungseinrichtungen und -verbände (Umwelttrainer-schein für Senioren, Projekttage für Kindergärten und Schulen, Jobbörse Natur, AK Ehrenamt) Diskussion mit Umweltverbänden über Möglichkeit eines systematischen Transfers in Strukturen, Prozesse und die Kultur der Verbände und Einrichtungen Dr. Claudia Olejniczak

Kontakt Generationennetzwerk Umwelt – Netzwerk-Agentur– c/o Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung (ies) Lister Str. 15 30163 Hannover www.ies.uni-hannover.de   Dr. Claudia Olejniczak Tel.: 0511/399-7253 Fax: 0511/399-7229 olejniczak@ies.uni-hannover.de www.generationennetzwerk.de Dr. Claudia Olejniczak