Informatik und Gesellschaft (IuG) SoSe 2007

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das E-Portfolio – essentielles Instrument zukünftiger Wissensarbeit? 27. Community-Treffen der PWM, 23. Februar 2007 Paul Meinl GF, factline Webservices.
Advertisements

Meinl, Eschenbach, 9/06 Lernen am Campus IB der Fachhochschulstudiengänge Burgenland Sebastian Eschenbach und Paul Meinl.
Das Web in der politischen Bildung – Das Politische im Web
Wolfgang Dalitz (ZIB) Minisymposium 2: IuK-Fachgruppe der DMV Internettechnologien und Informationskompetenz: Kollaboratives Arbeiten im Web Gemeinsame.
Der Weg zu einer Collaboration Strategy
Die Lernplattform von physik multimedial
LiLi und die Lernplattform
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Soziale Vernetzung & kollektives Wissen
V.Gimpel Eine Arbeitsgruppe des selbstorganisierten Lernens im Internet.
TU- Dresden Dipl. Psych. Jenny Krist Prof. Dr. Hermann Körndle
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Bildungsaktivitäten in Second Life - Lehren und Lernen virtuell
EGo-AKTUELL Zweckverband Elektronische Verwaltung für Saarländische Kommunen SAAR Dienstag, 27. Mai 2008 big Eppel – Kultur und Kongress, Eppelborn eGo-NET.
E-Learning/Neue Medien
Vorlesung: 1 Betriebssysteme 2007 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebssysteme Hochverfügbarkeit (Einführung) 3. Quartal.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Das Netz der Netze Eine Einführung. 49 Kurssystem des DVZ.
Werkzeug oder Spielzeug Erste Ergebnisse der TeilnehmerInnenbefragung zur Nutzung von Computer und Internet.
Einführung in das LMS Moodle
Arnold Jansen Gymnasium
Einführung: Theorie Sozio-technischer Systeme – 18.4.
Einführung: Theorie Sozio-technischer Systeme – 18.4.
1 Informations- und Technikmanagement Prof. Dr.-Ing. Thomas Herrmann IMTM Gst-IS Gliederung der Vorlesung 1.Einführung (2.4.) 2.Was ist ein soziotechnisches.
Vorlesung Gestaltung von soziotechnischen Informationssystemen - RequirementsEngineering und Contextual Design- Thomas Herrmann, Lehrstuhl Informations-
Informatik & Gesellschaft SoSe 2007
Computer-Supported Cooperative Work (CSCW)
Computer-Supported Cooperative Work (CSCW)
20:00.
Büro für Barrierefreie Bildung und Barrierefreie Webpräsenzen
IMED-KOMM „Interkulturelle medizinische Kommunikation in Europa“
Christiane Behling, DFJW Die Möglichkeiten der Anwendungen des Web2.0 im Rahmen von Tandemsprachkursen.
Ribbon Benutzeroberfläche / UI SharePoint Workspace SharePoint Mobile Office Client und Office Web App Integration Unterstützung von Standards.
Begleitung eines Vernetzungsprojektes zur Politischen Bildung im Internet
Inhalt Was sind "neue Medien"?
Offsite –Optimierung bzw. wo Sie noch gefunden werden
„Bring Dich ein!“ Schnelle Hilfe im Alltag
- 1 Förderprogramm eTEN Call Mai bis 10. September 2003.
1 CeBIT 2008 Knowledge Management 2.0 Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße
INSTANT MESSAGING LI Xiaohui LIU Miao ZHOU Guanpei Universität Salzburg WAP Präsentation WS 2005/06.
Dipl.-Päd. Irene Tatzgern, MA
SOZIALWISSENSCHAFT FÜR DIE STADTENTWICKLUNG IN DER WISSENSGESELLSCHAFT Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation Beitrag zum Fachsymposium stadt:forschung:politik,
NaSch-Community- Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen.
Web 1.0 vs. Web 2.0.
Birgit Wittenberg Kompetenzzentrum eLearning Niedersachsen
ISN Überblick 30. Juni 2007 INTERNATIONAL RELATIONS AND SECURITY NETWORK Managing information, sharing knowledge.
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Modul 1 Suchumgebung (1): Internet
Medienkonzepte E n t w i c k l u g Entwicklung eines Medienkonzeptes
Quo vadis in der elektronischen Beschaffung
Wiki – Einführung Veröffentlichung und Zusammarbeit im Internet
Soziale Medien und berufliche Orientierung Thesen aus dem Projekt „Learn2Teach by social web“ Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen.
E LEARNING KFK PM/GT WS 2003/04 Gerhard Neuhold Bruckner Florian Dimitri Korenev.
Provider und Dienste im Internet
Web 1.0 vs. Web 2.0.
„MarITim – Mit Kurs auf IT“ OpenNet – Ein frei verfügbares Kommunikationsnetz „selbstgestrickt“ Dr. René Ejury Rostock, 23. März 2006.
Werbung und Marketing: Worauf muss geachtet werden?
Web 2.0 Möglichkeiten & Anwendungsfelder Robert Handrow Jugendbildungsreferent AdB Haus Steinstraße e.V.
im Englisch-Unterricht
Informatik und Gesellschaft Andrea Kienle / Gabriele Kunau ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
Scripting: Einführung in die ‚Kunst‘ des Unterrichtens mit ICT.
MareNet Ein neuer elektronischer Informationsdienst für die Meeresforschung IuK Trier, 12. März 2001 Michael Hohlfeld Institute for Science Networking.
1 Referenten: M.Damm Web Was ist dran? Neue Dot-Com Blase oder echte Chance? Web 2.0.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Das Wiki System der Freien Universität Berlin. Vorstellungsrunde Bitte stellen Sie sich kurz vor! Wer sind Sie? Haben Sie Erfahrungen in der Nutzung.
Lernen mit den „Neuen Medien“
UB - Wiki Nutzung von Wiki-Systemen in der Universitätsbibliothek Rostock März 2006 UB / Abt. IuK /
 Präsentation transkript:

Informatik und Gesellschaft (IuG) SoSe 2007 Vorlesung Universität Dortmund 11.05.2007 Dr. Isa Jahnke isa.jahnke@rub.de

Inhalte der heutigen Vorlesung Einführung 1. Grundlagen zu soziotechnischen Systemen (Jahnke) Methoden der Analyse und Gestaltung 2. Erhebungsmethoden zur Gestaltung von soziotechnischen Systemen (Jahnke) 3. Modellierungsmethode als spezieller Fall der Erhebung (Kunau) 4. Die Methode des STWT zur Gestaltung soziotechnischer Systeme (Kunau) Anwendungsgebiet I 5. Belastung, Humanisierung und Software- Ergonomie (Kunau) 6. Arbeit, Organisation und Kommunikation (Jahnke) 7. Community-Unterstützung und Social Web (Jahnke) Datenschutz 8. Rechtsgrundlagen (Loser) 9. Datenschutz in the large (Loser) 10. Datenschutz in the small (Loser) Anwendungsgebiet II 11. Wissensmanagement-Grundlagen (Hoffmann) 12. Einführung von Wissensmanagement (Hoffmann) 13. Computer-unterstütztes Lernen (Carell) 14. Typische Biographien untypischer Informatiker (Brandt-Herrmann) Dr. Isa Jahnke I&G Vorlesung Informations- und Technikmanagement (IMTM) 11.05.2007

Trend: mehr Kommunikationsunterstützung (anstatt nur Information Download) Entwicklung bei CSCW/Groupware von Koordinationsunterstützung zu Kommunikationsunterstützung Vom „Werkzeug“ zum „Medium“ Weiterhin Änderung des Fokus von Gruppen mit gemeinsamer Aufgabe (Teams) zu Gruppen mit gemeinsamen Interessen (Communities (of Practice) Dr. Isa Jahnke I&G Vorlesung Informations- und Technikmanagement (IMTM) 11.05.2007

7) Community-Unterstützung 7.1 Grundlagen 7.2 Unterstützung 7.3 Social Web Dr. Isa Jahnke I&G Vorlesung Informations- und Technikmanagement (IMTM) 11.05.2007

Was sind Communities (Gemeinschaften) ? Frage an Zuhörer Was sind Communities (Gemeinschaften) ? Gruppe von Menschen mit Gemeinsamkeit (Interesse, Wohnort, Arbeitsgebiete, ...) und Kommunikationsmöglichkeit In Unterschied zu allgemeinen Gruppen Gemeinsames Interesse und gemeinsame Identität (Abgrenzung nach „Außen“) Kommunikation und Austausch Gegenseitige Hilfe Im Unterschied zu Teams Keine formale Organisation (wenig formale Rollen) Keine gemeinsame Aufgabe/ gemeinsames Ziel Dr. Isa Jahnke I&G Vorlesung Informations- und Technikmanagement (IMTM) 11.05.2007

Communities of Practice Wenger und Snyder (2000): „groups of people informally bound together by shared expertise and passion for a joint enterprise“ Ziel ist gegenseitige Hilfe und Austausch von Information (Wissen) Wissens-Netzwerke Hilfs-Netzwerke Motivation zur Mitwirkung/Mitarbeit ist die Identifikation mit dem Thema und der Expertise der Gruppe Beispiele: ??? Beispiele: Servicetechniker von Xerox, Bücherfreunde auf amazon.de/com, Dr. Isa Jahnke I&G Vorlesung Informations- und Technikmanagement (IMTM) 11.05.2007

Betrachtungsebenen von Communities Community als Gemeinschaft Bestehende Gemeinschaften/Freundeskreise in örtlicher Nähe mit gemeinsamem Unternehmens- und Mobilitätsdrang sind der Ausgangspunkt für Communities. Community als Kommunikationsraum Die Nutzung elektronischer Kommunikation ermöglicht die Entstehung neuer Kommunikationsräume, die weitergehende Verbreitung finden. Community als Produkt Schließlich werden Community-Dienste in großen Plattformen aufgenommen, wodurch bisherigen Communities „virtualisiert/mobilisiert“ werden können. Dr. Isa Jahnke I&G Vorlesung Informations- und Technikmanagement (IMTM) 11.05.2007

Community - weitere Begriffe Community-(Unterstützungs-)Software Community-Plattform, Online-Community Virtuelle Gemeinschaft / Virtuelle Community Dr. Isa Jahnke I&G Vorlesung Informations- und Technikmanagement (IMTM) 11.05.2007

vier Unterscheidungsmerkmale Größe (klein, groß) Fokussierter Inhalt Existenzdauer (kurz, lang) Face-to-face, virtuell, Mischform Vgl. Preece et al. 2004 Dr. Isa Jahnke I&G Vorlesung Informations- und Technikmanagement (IMTM) 11.05.2007

7) Community-Unterstützung 7.1 Grundlagen 7.2 Unterstützung 7.3 Social Web Dr. Isa Jahnke I&G Vorlesung Informations- und Technikmanagement (IMTM) 11.05.2007

Unterstützung von Communities Klassische Medien Newsletter/Zeitung, Gruppenräume, Schwarze Bretter, ... Elektronische Medien Bereitstellung eines Mediums zur Kommunikation und zum Informationsaustausch Unterstützung beim indirekten Austausch von Information ((semi-)automatische Informationsfilterung, Community-Wissensbasis) Unterstützung beim Finden von Personen zum (Informations-) Austausch (Matchmaking) Dr. Isa Jahnke I&G Vorlesung Informations- und Technikmanagement (IMTM) 11.05.2007

Community-Dienste Conferencing per Chat, Audio, Video E-Mail Gruppenkalender Diskussionsforen Schwarze Bretter Aufgaben- und Workflow-Verwaltung Dokumentenablagen Integration von Datenbanken Persönliche Homepages, Blogs Persönliche Gästebücher … Dr. Isa Jahnke I&G Vorlesung Informations- und Technikmanagement (IMTM) 11.05.2007

Community-Unterstützung Benutzer interagiert über ein Medium (Plattform) mit anderen Benutzern Community- Plattform Den Kommunikationskanal, die Möglichkeiten zum Informationsaustausch und zum Finden von Kommunikationspartnern werden normalerweise von einer so genannten „Community-Plattform“ bereitgestellt. Soweit die Grundlagen – Bisheriges Vorgehen weiter dann meist ad-hoc / sehr an Möglichkeiten/Technologie angelehnt. Wir haben uns deshalb zuerst einmal ausführlicher mit dem Prozess beschäftigt (sowohl theoretisch, als auch in vielen Praxisprojekten) – um Anforderungen an Community-Unterstützung herzuleiten. Dr. Isa Jahnke I&G Vorlesung Informations- und Technikmanagement (IMTM) 11.05.2007

Herausforderungen bei Community-Unterstützung Es gibt verschiedenste Arten von Communities (bzw. der Nutzung von Communities) Plattform muss hoch konfigurierbares Medium sein Plattform muss ad-hoc erzeugt/konfiguriert werden können Personen sind Mitglied in verschiedenen Communities Einfache Benutzbarkeit der Plattform Benutzerprofilaustausch Persönliche Interaktion der Mitglieder und Notwendigkeit von Wissen übereinander Benutzerprofilinformation Dr. Isa Jahnke I&G Vorlesung Informations- und Technikmanagement (IMTM) 11.05.2007

7) Community-Unterstützung 7.1 Grundlagen 7.2 Unterstützung 7.3 Social Web Dr. Isa Jahnke I&G Vorlesung Informations- und Technikmanagement (IMTM) 11.05.2007

Beobachtungen von Social Web (Social Software, Web2.0) Freizeit-/Privatbereich Wikipedia Online Foren zu allen Interessen (bspw. Harry Potter, Sport, Börse, …) Neuester Boom: Second Life Unternehmen / Kommunen: erste Erfahrungne Mitarbeiterblogs bei Siemens und IBM Kunden-Blogs: direkte Kommunikation mit Kunden Wikis/Glossare bei KMUs Wiki zur Stadt Karlsruhe http://ka.stadtwiki.net …und es wird zunehmend in Hochschulen Eingang finden, bspw. Blog der ETH Zürich, Wiki Uni Freiburg, Online Foren in der Lehre (Uni Do InPUD), … Dr. Isa Jahnke I&G Vorlesung Informations- und Technikmanagement (IMTM) 11.05.2007

Beobachtungen von Social Web Um zu verstehen, wie Organisationen (Unternehmen, Hochschulen,…) durch Social Web unterstützt werden können: ist zu verstehen wie Social Web „wirkt“, welche Effekte verursacht werden, welche Potentiale ermöglicht werden** …**.Ich werde diese Fragestellung heute nicht abschließend beantworten können, aber erste Trends aufzeigen, was Social Web bewirken kann Dr. Isa Jahnke I&G Vorlesung Informations- und Technikmanagement (IMTM) 11.05.2007

Entwicklung des Social Web/Web2.0 Phänomen vgl. Tim O'Reilly, 2005 Web (in der 90er) Web2.0 Encyclopædia Britannica Wikipedia.de (Brockhaus online) Persönliche Webseiten Blogging (z.B. Blog der ETH Zürich) Publishing Partizipation (Social Bookmarking, z.B. del.icio.us) Content Management Wikis Systeme (z.B. Wiki-Portal Uni Freiburg Mailinglisten, Social Networking / Communities Newsgroups (bspw. InPUD-Community) Information Download Kommunikation (über Information) Dr. Isa Jahnke I&G Vorlesung Informations- und Technikmanagement (IMTM) 11.05.2007

Social Web (Web 2.0) Kennzeichen  „Mitmachen“ Softwaresysteme, die menschliche Kommunikation und Kollaboration (Zusammenarbeit) unterstützen direkte Interaktion und Zusammenarbeit (collaborative learning) unterstützt Aufbau sozialer Beziehungen und Netzwerk-Bildung im Internet unterstützt aktiven Wissensaustausch interaktiver Charakter solcher IT-Systeme  „Mitmachen“ Vgl. Bächle 2006, Schütt 2006 Jahnke 2006 Dr. Isa Jahnke I&G Vorlesung Informations- und Technikmanagement (IMTM) 11.05.2007

Social-Web-Anwendungen

Foren Forum Diskussionsforum auf einer Website, auch „Board“ genannt. Ein Thema wird in Unterthemen (Threads) unterteilt. Die Teilnehmer können Beiträge (Postings) lesen, verfassen und beantworten.

Beispiel Forum

z.B. http://www.forum.uni-hannover.de Online-Foren z.B. http://www.forum.uni-hannover.de Dr. Isa Jahnke I&G Vorlesung Informations- und Technikmanagement (IMTM) 11.05.2007

Instant Messaging Instant Messaging Dienst, der es ermöglicht, mittels einer Software (Client), dem Instant Messenger, in Echtzeit mit anderen Teilnehmern zu kommunizieren (chatten). Dabei werden kurze Text-Mitteilungen im Push-Verfahren über ein Netzwerk (Server) an den Empfänger geschickt (meist über das Internet), auf die dieser unmittelbar antworten kann. (Wikipedia)

Beispiel Instant Messaging

Wiki Wiki Wikis sind im World Wide Web verfügbare Seitensammlungen, die von den Benutzern nicht nur gelesen, sondern auch online geändert werden. Sie ähneln damit Content Management Systemen ??? (Wikipedia) Der Name "Wiki" geht auf die Shuttle-Busse am Flughafen Honolulu zurück, die "Wiki-Wiki" (schnell) heißen.

Beispiel Wiki Der Name "Wiki" geht auf die Shuttle-Busse am Flughafen Honolulu zurück, die "Wiki-Wiki" (schnell) heißen.

Wikis Universität Hamburg Campus Wiki: http://www.campus-hamburg.de/wiki/Universit%C3%A4t_Hamburg Dr. Isa Jahnke I&G Vorlesung Informations- und Technikmanagement (IMTM) 11.05.2007

Blogs Blog Webseiten, die Informationen bereithalten, die von Lesern kommentiert werden können. Durch Verweise auf andere Beiträge entsteht ein Netzwerk von Beiträgen und Kommentaren, die sog. „Blogosphäre“ (vgl. Bächle 2006)

Michael Kerres Blog http://mediendidaktik.uni-duisburg-essen.de/blog/2 Dr. Isa Jahnke I&G Vorlesung Informations- und Technikmanagement (IMTM) 11.05.2007

Beispiel Blog

Social Bookmarking Social Bookmarking Social-Bookmarking-Systeme dienen der Erfassung und Kategorisierung von Links, die allgemein zugänglich gemacht und mit anderen Usern verknüpft werden werden. Aufgaben der Software sind die Verschlagwortung (Tagging), Annotation sowie Verlinkung mit den Bookmarkseiten anderer User (Bächle)

Beispiel Social Bookmarking

Social Networking Social Networking Netzwerk-Software, dient dem Aufbau von zielgerichteten (privaten oder beruflichen) Beziehungen im Internet – „Kontakte der Kontakte“: welche Personen die eigenen Kontakte kennen (vgl. Bächle 2006)

Annahme (Social Networking): Six Degrees (of Separation) Behauptung: „Jede Person ist mit jeder anderen Person (auf der Welt) über maximal sechs Links verbunden“ Experimentelle Entdeckung / Erprobung (Ernsthafte) Nutzung? Aufzeigen von Beziehungsketten Beschränkung der Reichweite von Nachrichten (z.B. in Newsgroups oder auch E-Mail) Dr. Isa Jahnke I&G Vorlesung Informations- und Technikmanagement (IMTM) 11.05.2007

Social Networking www.studiVZ.de Dr. Isa Jahnke I&G Vorlesung Informations- und Technikmanagement (IMTM) 11.05.2007

Beispiel Open Business Club / Xing Registrierung von persönlichen Attributen Registrierung von Kontakten (Beziehungen) D.h. man lädt Personen ein, zu denen man in Kontakt steht (keine weitere Definition des Begriffs) Diese müssen diesen Kontakt bestätigen Nutzung des Netzwerks bei Suchen Dr. Isa Jahnke I&G Vorlesung Informations- und Technikmanagement (IMTM) 11.05.2007

Beispiel Social Networking

Dr. Isa Jahnke I&G Vorlesung Informations- und Technikmanagement (IMTM) 11.05.2007

Dr. Isa Jahnke I&G Vorlesung Informations- und Technikmanagement (IMTM) 11.05.2007

Dr. Isa Jahnke I&G Vorlesung Informations- und Technikmanagement (IMTM) 11.05.2007

Dr. Isa Jahnke I&G Vorlesung Informations- und Technikmanagement (IMTM) 11.05.2007

Beispiel „Collaborative learning“ Gemeinsames Entwickeln von Inhalten : „Das Tagebuch des Samuel P.“ http://www.pepysdiary.com/ Dr. Isa Jahnke I&G Vorlesung Informations- und Technikmanagement (IMTM) 11.05.2007

Entwicklungen (Zeit) … Social Web (Web2.0) seit 2003 CSCL / CSCW 90er E-Learning CBT 80er … Dr. Isa Jahnke I&G Vorlesung Informations- und Technikmanagement (IMTM) 11.05.2007

Das Beispiel „Hochschule“ Hochschulische Veränderungsprozesse Global vernetztes Hochschulsystem (internationale Studienabschlüsse, zunehmende kommunikative Erreichbarkeit) Datenzugriffe durchs Internet/Web2.0 leichter und schneller (bspw. Trend Notebook-Uni; Wissenschafts-Wissensmanagement, eScience) Auflösung traditioneller Grenzziehungen und Aufgabenteilung (bspw. neue Weiterbildungseinrichtungen, private Unis) Universitäten stellen keine organisatorischen Einheiten (mehr) dar, sondern ein nur lose miteinander verbundenes Netz unterschiedlicher Aktivitäten“ (Krücken 2002, S. 23) Entwicklung neuer Rollenstrukturen (Jahnke 2006, Diss) = bisheriges Ordnungsgefüge wird durcheinander gewirbelt Neugestaltung und Neupositionierung erforderlich vgl. Krücken 2002 Dr. Isa Jahnke I&G Vorlesung Informations- und Technikmanagement (IMTM) 11.05.2007

These Je verzahnter die Potentiale des „Social Web“ (Community-Potential) mit Bereichen der Organisation (Unternehmen, Hochschule, …) …desto besser gelingen Veränderungs- und Neugestaltungsprozesse. Dr. Isa Jahnke I&G Vorlesung Informations- und Technikmanagement (IMTM) 11.05.2007

Ein Beispiel für Social Web Aktivitäten Ein Beispiel für Social Web Aktivitäten* die Initiierung der InPUD-Community Projekt-Durchführung, Laufzeit 4/2001-12/2004, Universität Dortmund, FB Informatik, Fachgebiet Informatik & Gesellschaft (Prof. Herrmann) Untersuchungsgegenstand: Organisation des Studienverlaufs; Studienberatungsaktivitäten, Rollenkomplexität in der Uni Zwischenergebnis (2001/2002): „Gap“ zwischen Studienplanung und –durchführung! Informationsdefizite beheben, nicht Re-Organisation der Studienberatung, sondern Einbezug und Beteiligung aller Wissensträger/innen (in Rollen) => Erweiterung der bestehenden Studien-Informations-Infrastrukturen: Initiierung des Wissensaustauschs** = Zu einer Zeit wo es noch nicht Social Web genannt wurde – InPUD ist seiner Zeit voraus gewesen – um es vorweg zu nehmen; InPUD 2.0 wird soeben initiiert (unter Leitung von Volker Mattick, der berbeits auch bei INpud 1 dabei war, ich bin als wissenschaftliche Begeleitung mit verankert ** = nicht alle waren von dieser Idee begeistert, im Gegenteil, einige wichtige Keyplayer rieten uns sogar davon ab, und sagten uns, dass ftf viel wichtiger wäre: „Nicht schon wieder eine Softwarelösung oh je oh je!“, „Wir Informatiker haben genug solche Systeme, ein weiteres ist nicht sinnvoll.“, „InPUD wird nicht klappen.“ Dr. Isa Jahnke I&G Vorlesung Informations- und Technikmanagement (IMTM) 11.05.2007

Die InPUD-Community: Inhalte und Diskussionsforum In Zusammenarbeit mit Dipl.-Inform. Volker Mattick www.inpud.de Die Inpud-Community besteht eienrseits aus eher statischen Webseiten Dr. Isa Jahnke I&G Vorlesung Informations- und Technikmanagement (IMTM) 11.05.2007

Die InPUD-Community: Inhalte und Diskussionsforum Die Inpud-Community besteht andererseits aus einem Diskussionsforum. …… Dr. Isa Jahnke I&G Vorlesung Informations- und Technikmanagement (IMTM) 11.05.2007

InPUD-Community: quantitative Nutzungsentwicklung Zeitraum 02.09.2002 - 28.02.2005 Seiten-Anfragen: 12.280.211 gesamt ø per Tag: 9.368 Die Nutzungsentwicklung zeigt, Im April und Oktober, also jeweils zu Semesterbeginn, sind die häufigsten Zugriffe *Semester-Anfang Dr. Isa Jahnke I&G Vorlesung Informations- und Technikmanagement (IMTM) 11.05.2007

InPUD-Community: quantitative Forumsbeiträge März 2006: Anzahl der Personen, die … … zw. 1 u. 9 Beiträge… … zw. 10 u. 25 Beiträge…. … zw. 26 u. 50 Beiträge… Einige Studierende (ca. 200) liefern regelmäßig Beiträge … zw. 51 u. 100 Beiträge… … zw. 101 u. 200 Beiträge… …200 und mehr Beiträge (max. 391 pro Person) … Aktuell (3.9.2006): 1.338 Personen, 24.800 Beiträge …. Die hohe Anzahl von Nutzern, die das Angebot nutzen und sich gegenseitig unterstützen zeigt, dass die Inpud-Community ein Erfolg ist. …ins Inpud-Forum eingestellt haben. Dr. Isa Jahnke I&G Vorlesung Informations- und Technikmanagement (IMTM) 11.05.2007

Arbeit in Kleingruppen mit je 3-5 Personen Bearbeiten Sie in Ihrer Kleingruppe folgende zwei Fragen (Zeit dafür: 15 Min.) Frage 1: Warum ist InPUD Ihrer Meinung nach erfolgreich? Frage 2: Was ist gut bzw. was würden Sie ggf. verbessern? Dr. Isa Jahnke I&G Vorlesung Informations- und Technikmanagement (IMTM) 11.05.2007

„InPUD hilft, Informationsdefizite zu beheben“ – Was sind Kennzeichen des Erfolgs? Explorativ: Action Research zur Initiierung des Wissensaustauschs (zur Organisation des Studienverlaufs) InPUD: Qualitative Inhaltsanalyse der Textbeiträge (Fokussierung der sozialen Beziehungen) InPUD: Quantitative Analyse des Nutzungsverhaltens Leitfaden-gestützte Intensiv-Interviews mit ZIB, Dezernat für Studienangelegenheiten, Dekanat, Studienberater/innen, Studierenden (Uni Do, Fern-Uni Hagen, ETH Zürich*) Forschungsmethoden zur Initiierung des Wissensaustausch (4/2001-12/2004) * = Unis, die IT-mäßig bis dato viel machen oder gemacht haben, also Experten sind Dr. Isa Jahnke I&G Vorlesung Informations- und Technikmanagement (IMTM) 11.05.2007

Empirische Erkenntnisse (1/2): Thesen zum Erfolg Aktive direkte Kommunikation und Wissensaustausch formaler und informeller Rollen Studierende als Wissensträger (nicht nur als Lerner) anerkennen, d.h. aktives Einbinden von Studierenden Online-Rollenpräsenz: formale Rollen in Online-Settings kennzeichnen und so Einschätzung der Informations-Qualität erhöhen Aufbau sozialer Nähe durch technisches System Würdigung/Unterstützung der Community durch Einbettung in Institution/Organisation Vertrauen ist Grundlage (vgl. Fukuyama 1995) Zuverlässigkeit muss geschaffen werden (Qualität sichern) Vgl. Jahnke 2005, I-Know Jahnke 2006, Diss Dr. Isa Jahnke I&G Vorlesung Informations- und Technikmanagement (IMTM) 11.05.2007

Empirische Erkenntnisse (2/2): Thesen zum Erfolg Das „Mehr“ der Nutzung (den Benefit) - kurzfristige Hilfe und Beziehungsressourcen - sichtbar machen Statische Informations-Webseiten (Pflege durch formale Rolle) kombinieren mit Diskussionsforen und Wiki Moderation: Hauptverantwortlich durch formale Rollen, Kommunikation aber nicht zu stark strukturieren Zusammengefasst: InPUD ermöglicht freie Entfaltung der Wissensaustausch-Kultur Aufbau sozialer Beziehungen („Sociability“, Preece 2004) und Kontaktmöglichkeiten („Connectivity“) werden in den Vordergrund gestellt Vgl. Jahnke & Herrmann 2006, M&C Jahnke 2006, Diss Dr. Isa Jahnke I&G Vorlesung Informations- und Technikmanagement (IMTM) 11.05.2007

Fazit: Potentiale von Social Web für die Hochschule – erste Trends Rollen-Veränderungspotentiale Studierende (statt Konsumenten) werden zu Autoren / Produzenten von Inhalten Studierende (und andere Rollen der Uni) werden als Wissensträger wahrgenommen und zu „Verbreiter/Circulator“ von Informationen/Wissen Kommunikationspotentiale Aktive direkte Kommunikation (mit allen?), direktes Feedback im Prozess bspw. Evaluation der Lehre durch (InPUD-)Communities, Dynamische Veränderung von Kommunikationsstrukturen: Studierende werden zu Initiatoren, bspw. Rollenübernahme „Moderatoren“, früher nur durch Dozent ausgeführt Community-Bildung Erweiterung von (und Zugriff auf) „Social Capital“ wird leichter (Beziehungs- und Wissensressourcen) (vgl. Nahapiet & Goshal 1998) Relativ leichter Kontaktaufbau (insb. in Großgruppen) Verschränkung von Innen (Uni) und Außen (bspw. Studieninteressierte und Alumnis) Dr. Isa Jahnke I&G Vorlesung Informations- und Technikmanagement (IMTM) 11.05.2007

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Kontakt Dr. phil. Isa Jahnke isa.jahnke@rub.de Ruhr-Universität Bochum Institut für Arbeitswissenschaft (IAW) Informations- und Technikmanagement (IMTM) www.imtm-iaw.rub.de Tel. 0234 / 32-22045 Fax 0234 / 32-02045 Dr. Isa Jahnke I&G Vorlesung Informations- und Technikmanagement (IMTM) 11.05.2007