1 Fulanitos go social networking 1)Warum social networks? 2)Ziele - Zielgruppe - Freunde 1)Plattformen – Warum? 2)Auftritt - Gestaltung - Inhalt - Interaktion.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Advertisements

Meine Erfahrung in Deutschland
Verführerisch…?. verführerisch…? Trauen Sie sich wieder!
aktiver Waldperlacher Selbstständiger und Gewerbetreibender
Ein Praktikum sollte immer wertvoll sein
PG Leitbild Landjugend weck(t) - was in Dir steckt!
Ab heute ist morgen!.
Nutzung von Medien in der Freizeit
Fundraising-methode direkt dialog
Gefahren die für Kinder auf Facebook lauern
Die Geschichte von Peter …
Bilder Strimmer Roland
Sei aktiv! … was soll das eigentlich und was hab´ ich damit zu tun?
Ausgehen Etikette und Kulturunterschiede in Deutschland Nikolay A. Atanasov GRMN-10204/20/08.
Manchmal frage ich mich:
Wahre Freunde sind alles im Leben! Atme dich durch diese Präsentation
Offsite –Optimierung bzw. wo Sie noch gefunden werden
Sie gehen gerne auf Reisen und besuchen gerne andere Städte? Wir tun das auch! Sie gehen gerne auf Reisen und besuchen gerne andere Städte? Wir tun das.
Machen Sie Ihr Renn - Event zu einem Publikumsrenner! Machen Sie Ihr Renn - Event zu einem Publikumsrenner! Mit der DMR – 200 immer live dabei!!
Präsentation #3 Die 4 Dinge die wir tun.
Social Media im Bereich Recruiting Bild: © Michael Brown - Fotolia.com
Lang lebe die deutsch-ägyptische Freundschaft
Herzlich willkommen! Wir stellen vor:
Mein Deutsch Lernen.
Meine Berufswahl.
Ist es gut Geschwister zu haben?
Heute schenke ich Dir den Schlüssel zum Glück. Das ist ein Schlüssel, den Du vielleicht vergessen oder verloren hast? Wie auch immer, ich wünsche, dass.
Unterhaltung und Freizeit
Begeisterung, der schönste Weg zum Erfolg! 1 Es wird Zeit über Deine Zukunft nachzudenken … Mach mit bei DREAM Day!
Alle Kinder lernen lesen!
S. Kunisch Stadtjugendfeuerwehrwart Minilöscher-Konzept Feuerwehren der Stadt Kelkheim 2008.
Projekt «Die heutigen Jugendlichen Deutschlands und Russlands»
AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. Postfach , Hamburg AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. im Schulalltag Herausforderung.
Die heutigen Jugendlichen. Welche Probleme haben sie?
Projektpartner in Slowenien – Landesschulamt Dragica Motik, Fanika Fras Berro Berlin, Januar 2007.
Ihre Probleme, Träume und Lebensziele
LATEIN ALS 3. FREMDSPRACHE AM GW
Französisch als 3. Fremdsprache. Das solltest du mitbringen: die Lust auf eine neue Sprache! die Bereitschaft, regelmäßig Vokabeln zu lernen! die Freude.
Französisch als 3. Fremdsprache. Das solltest du mitbringen: die Lust auf eine neue Sprache! die Bereitschaft, regelmäßig Vokabeln zu lernen! die Freude.
Französisch als 2. Fremdsprache.
Man fragt sich oft warum
Anke Märk-Bürmann, Akademie für Leseförderung
Projekt “Bildungspaten“
Wir bewegen!! © 2014 SC.L – Strategy Communication Lötters.
Tourismus Ihr habt zehn Minuten auf Quizlet um die neue Wörter zu lernen. K. Whitehead 2014.
Interview für einen Job
Wochenrückblick vom bis
Zwischen Stichsäge und St. Martin Wochenrückblick vom – Zu Beginn der Woche hörten die Elfen die Geschichte vom heiligen St. Martin.
Bücher und die Jugendlichen
Dzajic Belmin.  Social networking  Was ist ein Social Network? Gemeinschaften von Personen, die bei  Chat  Blog  Video   Diskussionsforen.
Liebe Wünsche zur Weihnachtszeit
RPM! - Agentur für Marketing & Campaigning 4 Schritte zum Unternehmenserfolg auf Facebook WICHTIGE VERBINDUNGEN AUFBAUEN.
Konflikte zwischen Generationen
1. Definition 2. Beispiele 3. Pro/Kontra 4. Tipps – Wie kann man sich schützen? 5. Fazit (Eigene Meinung)
© Verkaufsentwicklung / Anzeigen und Marketing Kleine Zeitung ARGUMENTATIONSLEITFADEN Upselling-Produkte willhaben.at/immobilien.
„Und plötzlich sind sie Teenager…“ Modul 3: Die Rolle der getrennt lebenden Eltern.
Soziale Netzwerke Dein Vorname Zuname.
LATEIN ALS 3. FREMDSPRACHE AM GW. Das solltest du mitbringen: die Lust auf eine neue Sprache! die Freude an Sprachen generell (Deutsch, Englisch und Französisch)!
Brainstorming Wie kommt man zu mehr Facebook- Followers?
Lernfeld 4.
Sponsoring & Impressionen 1 CuoreSportivo.ch
Warum sind die Jugendlichen Russlands die Jugendlichen Deutschlands ähnlich?
Rundreisekampagne Norwegen 2011 Briefing Hamburg,
Bücher und Jugendlichen.. Weil ich keine Zeit habe Weil es langweilig und nicht interessant ist Weil es mir keinen Spaß macht Warum lesen die Schüler.
Digitale Medienarbeit
Sprache in der Werbung Achtung! Fallen!.
(Mehr) LRP < Menschen mit LRP.
 Präsentation transkript:

1 Fulanitos go social networking 1)Warum social networks? 2)Ziele - Zielgruppe - Freunde 1)Plattformen – Warum? 2)Auftritt - Gestaltung - Inhalt - Interaktion 1)Einzigartigkeit – Konkurrenz 2)Ideen zum Ausbauen 3)Fazit

2 Warum social neworks? Social Networks Social Networks sind die heutigen Treffpunkte aller Jugendlichen und Kindern. Wo man Meinungen austauscht und Empfehlungen gibt, wo Informationen sich wie im Lauffeuer verbreiten. Social networks bieten: breites Publikum dauerhafte Kommunikation Konfrontation aller Altersgruppen Gründung von Fangemeinden / Pflegen Erreichen von breitem Publikum und dauerhafter Kommunikation und Pflege.

3 Ziele Zielgruppe Ziele 1.Bekanntheitsgrad steigern/Freunde 2.Zeitlos - Kontinuität 3.Zielgruppengerecht 4.Einzigartigkeit Zielgruppe: - Deutschland! - Kinder bis ca. 12 Jahren - evtl. Eltern (alleinerziehend) die ihre Kinder beschäftigen möchten

4 Freunde – Bekanntheit steigern Ziele Freunde Werbung auf Homepage 1. Freunde suchen (nici, sheepworld, etc) 2. Gruppen ansprechen (alleinerziehende Mütter etc.) 3. Werbung bei Werbepartner – facebook-Verweis 4. Produkthändler als Freunde? 5.

5 Plattformen Plattformen Warum? Facebook international bekannt int. größte Community breites Alter Newsfeed Applications viele Kommunikations- möglichkeiten Facebook u. o. myspace zu Beginn besser geeignet. myspace große Community bekanntes Network große Fangemeinden eher junge Community individuelle Gestaltungsmöglichkeiten SchülerVZ Schüler große Community bekanntes Network

6 Auftritt – Gestaltung Auftritt Gestaltung Gestaltung 1.Farben 2.Große Schriften für Kinder 3.Viele Bilder 4.Einfache Sprache Lustig, froh, bunt, witzig, süß a)Kinder anziehen und ansprechen! b)Eltern überzeugen!

7 Auftritt – Inhalt Auftritt Inhalt Inhalt 1.Produktneuheiten / Web-Shop 2.Homepage-Neuheiten 3.Aktionen (Malwettbewerb etc) 4.Auftritt (Messen etc) 5.Kochrezepte 6.Zaubertricks 7.Witze 8.Geschichten/Abenteuer/Storys 9.Zeichnungen/Illustrierungen 10.Gewinnspiel? Kinder sowie Eltern überzeugen!

8 Auftritt – Interaktion Auftritt Interaktion Interaktion 1.Newsfeed 2.Aktualisierungszyklus 1-2Mal im Monat mindestens 3.Auf evtl. Fanpost (Bilder, Nachrichten) eingehen bzw. antworten 4.Evtl. direkte Ansprache an Fans – Beteiligung suggerieren 5.Charaktere (unterscheiden) einzelne Interaktion/spezifisch Leben einhauchen!

9 Aufwand Auftritt Aufwand Eine Präsenz im social network ist kein einmaliger Aufwand, sondern eher etwas das gepflegt werden muss und wo die wortwörtliche Präsenz und Aktivität für jeden sichtbar ist und somit auch Auswirkungen hat. Einmaliger Aufwand: Erstellen der eigenen Seite Brainstorming/Inhalt vorplanen Regelmäßiges Pflegen und Besuchen der eigenen Seite; Aktivität zeigen Regelmäßiges posten von News etc...

10 Einzigartigkeit – Konkurrenzfähigkeit Kapitelführung Im Dschungel der heutigen Medien, finden sich die Kinder oftmals nicht zurecht. Sie werden dauernd konfrontiert mit neuen Dingen und Reizen. In diesem Dschungel muss man herausstechen, damit man erkannt wird und bekannt bleibt. Fulanitos sind Publikums-spezifisch! kleinere Kernzielgruppe Fulanitos Charaktere sind in der eigenen Kernzielgruppe breit aufgestellt, sprechen viel an! intern: 0-12Jahre Fulanitos besitzen eine gewissen Natürlichkeit. Alltägliche Charaktere – Kinder vergleichen sich?

11 Charaktere in Szene setzen... Einzigartigkeit Charaktere Jeder Fulanitos besitzt einen eigenen Charakter, was ihn ausmacht und definiert – so wie wir Menschen. Sie sind fröhlich, bunt, abenteuerlich, unschuldig und natürlich, so wie Kinder nun einmal sind – ohne Sorgen, nur mit der Absicht Spaß zu haben. Dadurch werden viele verschiedene Kinder mit verschiedenen Interessen angesprochen. Floripondia: Mit guter Laune neue Produkte vorstellen. Abracadabra: Lustige Zaubertricks vorstellen. Garagato: Erholungstipps zum Entspannen. Perenganito: Wilde Abenteuergeschichten.

12 Die Charaktere machen es aus… Einzigartigkeit Charaktere Ciela: Geschichten und Träume erzählen… (Geschichts- stunde) Goleiro: Sportnews, Sport-FunFacts. Pimpoyo: Witze erzählen, Rat erteilen, Sprichwörter. Merenganita: Leckere Rezepte vorstellen. Genießer Tipps!

13 Geschichtsstunde: (Historische) Geschichten über Mexiko, z.B. Landvorstellung, Hauptstadt etc Rezepte: Mexikanisch angehauchte Rezepte zum nachkochen. = Esskultur näher bringen Spielerisch: Durch Zeichnungen, Bilder, Illustrierungen fremde Kultur/Gesellschaft Südamerikas kennen lernen. Ideen – Lernaspekt Ideen für die Zukunft

14 Headline – Tabelle 2 spaltig Kapitelführung ggbfs Unterkapitel Spalte 1Spalte 2 mit Aufzählungen Text 1Punkt a Punkt b Punkt … Text 2Punkt a Punkt b Punkt … Text 3Punkt a Punkt b Punkt … Text 4Punkt a Punkt b Punkt …

15 Headline – Tabelle 3 spaltig Kapitelführung ggbfs Unterkapitel Spalte 1Spalt 2 mit AufzählungenSpalte 3 mit Aufzählungen Text 1Punkt a Punkt b Punkt … Punkt a Punkt b Punkt … Text 2Punkt a Punkt b Punkt … Punkt a Punkt b Punkt … Text 3Punkt a Punkt b Punkt … Punkt a Punkt b Punkt … Text 4Punkt a Punkt b Punkt … Punkt a Punkt b Punkt …