Ionisationszähler.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Experimente mit reellen Photonen
Advertisements

Atmosphärische Neutrinos
Vortrag zum Seminar Neutrinophysik SS2005 SOLARE NEUTRINOS
Xenon 10 Einführung: Xenon10: Xenon100: Xenon1000: -Dunkle Materie
Die Entdeckung des Top Quarks
Physik mit Teilchen, Kernen und Sternen Das Exzellenzcluster ‚Origin and Structure of the Universe‘ Prof. Stephan Paul.
Vom Kleinstteilchen zum Eisriesen
Der doppelte Beta-Zerfall
Henning Hünteler Betreuer: Dr. Sven Rakers
Sebastian Deppendorf Universität Bielefeld
Sonne und Neutrinos Physikalisches Proseminar (SS 08) Johann Walter Universität Bielefeld
Martin zur Nedden, HU Berlin 1 Physik an Hadron-Collidern, WS 2006/2007 Kap 1, Intermezzo: Beispiele von hadronischen Kollisions- Experimenten D0 am Tevatron.
Neutrino-Observatorium
Kosmische Strahlung – Teilchen aus den Tiefen des Weltraums
Entdeckung des Myon-Neutrinos
Hanna Kluge CMS DESY in Zeuthen Was machen Physikerinnen und Physiker mit einer Rechnerfarm ? Zeuthen, den
Teilchendetektoren Seminarvortrag WS06/07 Klaus Roth.
G. Flügge, T. Hebbeker, K.Hoepfner, J. Mnich, W. Wallraff
Neutrinophysik: Aktueller Stand und neue Experimente
Beauty-Produktion in Tief- Inelastischen Streuprozessen bei Z EUS Benjamin Kahle, Vincenzo Chiochia und Katarzyna Wichmann DPG-Frühjahrstagung Mainz 2004.
Tomographie der Erde durch Oszillation atmosphärischer Neutrinos
DPG Aachen, 10.März 2003Caren Hagner, Virginia Tech Neue Ergebnisse der Neutrinophysik DPG Aachen 2002 großes Jahr in der Neutrinophysik! April: SNO Flavoränderung.
UHH Proseminar Teilchenphysik1 ELEKTROSCHWACHE PHYSIK BEI HERA Kalorimetrie bei H1 und ZEUS E e = 27.5 GeV p=xP P Q 2 =-q 2 =-(k-k) 2 Proton k(e.
Solare Neutrinos Allgemeine Beobachtung: Defizit an solaren Elektron-Neutrinos. Problem: Kenntnis des Neutrino-Flusses von der Sonne! Radiochemische Experimente.
Neutrinophysik Stand der Neutrinophysik OPERA Experiment
Teilchenidentifikation mit Cherenkov-Detektoren
7. Massen 7.1. Das Higgs-Boson Spontane Symmetriebrechung
V. Neutrinomassen und Neutrinooszillationen 5.1. Neutrinooszillationen
10. Massen Das Higgs-Boson Spontane Symmetriebrechung
Neutrino Astronomie Sebastian Göller.
Grenzfall der Thomson-Streuung
Bild 1 1 eV Grenzfall der Thomson-Streuung 10 keV 100 keV 1 MeV.
BOREXINO: Live-Aufnahmen aus dem Herzen der Sonne
Antrittsvorlesung13. Juni Der Teilchenzoo aus heutiger Sicht.
Universität Bonn „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004.
Neutrinoforschung am Südpol
Suche nach kosmischen Neutrinos auf dem Grund des Mittelmeeres
Perspektiven der experimentellen Hochenergiephysik - Teil 2
Synchrotronstrahlung
Guido Dirkes Institut für Experimentelle Kernphysik
Ein einfacher Myonen-Detektor
Pion-Diffusion in Kernen
Beam Loss Monitoring Arbeit im Bereich AB-BI-BL Was? – Untersuchungen zur Detektion von Strahlverlusten im LHC Warum? – Der Strahl koennte bei Kontakt.
Teil 12: Teilchendetektoren II Teilchenphysik im Experiment.
Teil 4: Proton Synchrotron
Teil 8: CMS-Detektor Spurdetektoren Virtueller Rundgang durch den LHC.
Teil 8: CMS-Detektor Kalorimeter
LHC : Beispiel CMS CMS Innerer Detektor Pixeldetektor
Lavinia Thimm CERN Projektwochen 2014
Nächster Beschleuniger International Linear Collider (Japan)
Entdeckung der B -Oszillation mit ARGUS (1987)
Neutrinos Woher wissen wir eigentlich, dass es mehr als ein Neutrino gibt?
Eine Simulation der Pulshöhenverteilung von Myonen Ein didaktisches Element der Myon-Lebensdauermessung im F-Praktikum , E.Kneringer.
Friedrich-Alexander Universität
Neutrinos Neutrinos () sind die leichtesten Elementarteilchen.
ATLAS TRT Aufgabe und Funktion d. Detektors
Von Johannes Hauptmann und Tobias Riehle
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Moderne Teilchendetektoren an Hochenergieexperimenten und Ihre Physik
Amand Faessler, Tübingen
Elena Ginina 04. März 2016 Teilchensuche in echten Daten des CMS Detektors.
Massenspektroskopie Michael Haas Theorie Aufbau Auswertung.
Physik-Nobelpreis 2015 Neutrino-Oszillationen Christian Spiering, Schloss Waldthausen,
Neutrino-Oszillation !
Bachelor Arbeiten am LHEP FS 2017 Saverio Braccini, AEC-LHEP
Test.
Die fundamentalen Bausteine der Materie
Die Suche nach dem Higgs - Boson
Das Electron Proton Helium Instrument (EPHIN)
CERN Summer School 2019.
 Präsentation transkript:

Ionisationszähler

Multi-Wire-Proportional-Chambers (MWPC) Spur eines Teilchens (z.B. Myon)

Positionsbestimmung

Time Projection Chambers (TPCs)

Myonzerfall im ICARUS (flüssig Argon TPC) Detektor

Organische Szintillatoren

Counting Test Facility (Gran Sasso Underground Lab)

Anorganische Szintillatoren

Organische Szintillatoren zeichnen sich durch sehr schnelle Zeiten (Fluoreszenzzeiten typ. 3 nsec)

Prinzipieller Aufbau eines Photomultiplier

SuperKamiokande (Japan) ein Cherenkov Detektor mit ca. 50 kton Reinstwasser atmosphärische und solare Neutrinos

Electron 0.7 GeV

Muon 1 GeV

Category 1: fully contained events, 1 ring nm + N m + N’ + (X) Category 1: fully contained events, 1 ring Here: Muon like event

Halbleiterdetektoren

Verarmungszone (pn-Kontakt)

Vergrößerung der Verarmungszone durch Gegenspannung

Oberflächensperrschichtzähler

Microstrip Detektoren

Form von Gammaspektren im Energiebereich ~ MeV