Bodenkunde-Praktikum 1 Sommersemester 2005

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der pH-Wert einer wässriger Lösung gibt an, wie stark sauer oder basisch (alkalisch) die Lösung ist.
Advertisements

Biogas im Schullabor.
Wurzelwachstum von Buchenkeimlingen auf saurem und gekalktem Boden
Chemische Gleichungen
Salze 1. Wiederholung 2. Nachweisreaktionen 3. Kalkkreislauf
verdünnte Natronlauge nur Lauge liegt vor DISKONTINUUM NaOH (aq):
Säuren und Basen Lp / 2011/12.
Versuch 3.9: Bestimmung des biologischen Sauerstoffbedarfs
Elektrolyte Teil II Solvatation, elektrische Leitfähigkeit, starke
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Molekularbiologische Arbeitstechniken
Messung des pH-Wertes von Weinsäure.
- Messung des pH-Wertes von Weinsäure -
Bodenpflege und Düngung
Schadstoffgehalte in der Pflanze
Univariate Statistik M. Kresken.
Die herbstliche Nitratdynamik im Boden eines Wasserschutzgebietes
Bestimmung der Elementarladung In der Chemie: Michael Faraday In der Physik: Robert Millikan
Praktikum Bodenkunde I SS 05
Bodenkundliches Grundpraktikum SS2005  Versuch 5: Gehalt des Bodens an organischer Substanz und biologische Umsetzungsrate   Gruppen 5 / 13 Martin Dietzel.
Bodenkundliches Praktikum I SS 2005
Inhalt Einleitung Materialien Methoden Ergebnisse Schlußfolgerung.
V3 Gesättigte Leitfähigkeit
Bodenkundliches Praktikum I SoSe 2005
Ungesättigte Wasserleitfähigkeit
Hydrologisches Praktikum I
Versuch 0 Lagerungsdichte, Porosität, Feldkapazität
Austauschbare Kationen und Austauschkapazität
Bodenkundliches Grundpraktikum SS 2006
Sonja Schultz Frank Dombrowski Anne-Kathrin Rückert Mario Quanz
Bodenkundliches Grundpraktikum SS2006
Bodenkundliches Praktikum SS 2006
Latosole Rotbraune bis rotgelbe tropische Bodenbildung mit lockerem Gefüge; enthält wenig Kieselsäure, hat aber hohen Aluminium- und Eisenhydroxidgehalt;
Daten auswerten Boxplots
20:00.
Effiziente Algorithmen
Experiment Nr. 8 Messung der Reaktions-Geschwindigkeit
Referent: Ralf Wollenberg 06/2009
Grundwissenstest 1,2 oder 3 Quiz
Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 06/
Elektrochemische Spannungsreihe
Erwin Euro will sein Taschengeld in kleines Hartgeld umtauschen und in einem Sparstrumpf zu Hause deponieren. Dazu bringt er sein erspartes Taschengeld.
Übungsbeispiele 3.
Versuch 4 Gehalt des Bodens an organischer Substanz und biologische Umsetzungsrate Susan Britz, Claudia Gabler, Johanna Dresely, Anne Püschel, Lisa Woll-Schaaf,
Edukte Produkte N2 + 3 H2 2 NH3 + Kontrolle 2 N 2 N 6 H.
KL = 25 Q = 3∙3= 9 < KL kein Gleichgewicht ungesättigte Lösung
Titration Titrationslösung Iod - Konzentration bekannt 10 20
Wahrscheinlichkeitsrechnung
Einbau von Fremdatomen der 5. Hauptgruppe
Projekt NanoSan Arbeitspaket 2 Susanne Laumann Vesna Micić
Der genetische Fingerabdruck
Grundbegriffe der Stochastik
Grafisch Differenzieren
Beispiel Gründüngung im BGJ Agrarwirtschaft
Ionen-, Molekül- und Metallbindungen
Die Elektrolyse.
DER BODEN Boden, was ist das? Die Funktionen Verschiedene Bodenarten
Gleina.
Prüfung Technische Informatik I (INF 1210) - Teil B (Kurzfragenteil, ohne Hilfsmittel zu lösen) Prof. W. Adi Zeit: 10 Minuten Bitte schreiben.
Kalk- Das Gespenst in der Wasserleitung
Kistenbeschriftung Weitere Fällungsreaktionen 6 Tropffläschchen mit
Aufgaben zum Auflösen von Gleichungen Bearbeite jede Aufgabe schriftlich im Heft oder auf einem Blatt. Und nun geht’s los!
Chemie-Wahlpflicht Probestunde
Titelmasterformat durch Klicken 1. Phosphatbestimmung 2. Elementanalysator Wolfgang Wanek Department für Chemische Ökologie und Ökosystemforschung.
Dipl. Ing. agrar Uwe Böhm Bodenbiologie, Bodenleben, Bodenlebenaufbau und Bodenlebenförderung mit Bodenhilfsstoffen.
PH Werte bei Carbonsäuren Christoph Kopietz. Aufgabe Sie sollen die pH-Werte von verschiedenen Säurelösungen gleicher Stoffmengen­konzentrationen messen.
Vorbehandlung, Homogenisierung und Probenteilung
= Milch Wasser Fett Proteine Säure Mineralien
Experiment Nr. 12 Summenformeln
Experiment Nr. 3 Titration mit Puffer
 Präsentation transkript:

Bodenkunde-Praktikum 1 Sommersemester 2005 Versuch 8: Austauschbare Kationen und Kationenaustauschkapazität Gruppe 16: Rouven Rapp Christian Brand Katharina Beckmann

Gliederung 1. Einleitung: Was ist die KAK? 1.1 Warum ist die KAK wichtig? 2. Materialien 3. Vorbehandlung der Probe 3.1 Versuchsdurchführung 3.2 Berechnung der Rohdaten 4. Auswertung der Ergebnisse 5. Fazit

1. Was ist die KAK ? Summe aller austauschbaren Kationen im Boden Isomorpher Ersatz von höher- durch niederwertige Kationen in Silicaten entsteht negative Ladung, die konstante Austauschkapazität hat und frei von äußeren Bedingungen im Boden ist (permanente Ladung) an austauschbaren Kationen interessieren vor allem Na, K, Ca, Mg, Al, da sie Stoffhaushalt, Versorgung der Pflanzen mit Nährstoffen, Gefüge, Wasser- und Lufthaushalt beeinflussen

sorbierte Kationen werden durch permanente und variable Ladung im Boden so fixiert, dass sie nur durch Austausch in Bodenlösung übergehen dort können Kationen weiter tiefenverlagert oder über Wurzeln von Pflanzen aufgenommen werden variable Ladung von pH-Wert und Ionenstärke abhängig, daher steigt KAK mit zunehmenden pH-Wert effektive KAK: Anzahl der tatsächlichen freien Kationenbindungsplätze je nach pH-Wert des Bodens potentielle KAK ist maximale Anzahl von freien Kationenbindungsplätzen

1.1 Warum ist die KAK so wichtig ? die KAK liefert Informationen über Nährsalzversorgung der Vegetation, was insbesondere für landwirtschaftliche Belange wichtig ist Art und Menge sowie Mengenverhältnisse austauschbarer adsorbierter Kationen interessant da diese chemische und physikalische Bodeneigenschaften beeinflussen sowie Aufschluss über Bodenentwicklung geben durch Austauschverhalten eines Bodens gegenüber bestimmten Kationen, Rückschlüsse auf Art und Zustand der Austauscher möglich

2. Materialien Proben der Parabraunerde aus Löß aus den Horizonten Ap (0-30cm), Al(30-55cm), und Bt(>55cm) Probenentnahme: in Klein-Gleidingen bei Braunschweig am 21.04.05

Bodenproben aus Podsol in glazialen Dünengebiet Probenentnahme: bei Gifhorn am 21.04.05 Proben stammen aus Ahe- Horizont (0-20 cm) die Probe K-0 war eine unbehandelte Probe die anderen Proben (K-1 - K-4) wurden nachträglich stufenweise aufgekalkt

3. Vorbehandlung der Proben 2 x 5 g jeder Probe in Zentrifugenbecher abwiegen mit 24ml 0,2n Barium-Chlorid-Lösung als Austauschlösung versetzen und gut schütteln, damit ganzes Material in Lösung geht 5 Minuten bei 4500 Umdrehung pro Min zentrifugiert Überstand in 100ml-Messkolben geben dieser Vorgang wird 4mal durchgeführt mit BaCl-Lösung auf 100ml auffüllen

3.1 Versuchsdurchführung Bestimmung des Gehaltes von K, Na, Ca und Mg: je Probe wurden 10ml-Extraktionslösung durch 0,45µm Zellulose-Nitrat-Membranfilter in ein Autosampler-Probengefäß filtriert im Atom-Absorptionsspektrometer wurden die Konzentrationen von K, Na, Ca und Mg in mg/l bestimmt von jeder Probe wurden dazu 0,5ml abgefüllt und mit destilliertem Wasser auf 10ml verdünnt 1ml Cäsiumchlorid-Lanthanchlorid-Pufferlösung hinzugefügt

Bestimmung des Aluminiumgehaltes: 50ml der Extraktlösung mit einer Vollpipette in 250ml Erlenmeyerkolben geben mit 2-3 Tropfen Phenolphtalein als Indikator versetzen mit 0,02n NaOH bis zum Farbumschlag titrieren bei Titration zügig vorgehen, weil sich Kohlensäure bildet und der Farbumschlag wieder zurückgeht verbrauchte Laugenmenge entspricht einer äquivalenten Menge Al

3.2 Berechnung der Rohdaten Bestimmung des Al-Gehaltes: mit VNaOH = verbrauchte Menge an 0,02 N NaOH [ml] NNaOH = Normalität von NaOH = 0,02 mmol·ml-1 Aliq = Aliquot = 100 ml/50 ml = 2 VPerk = Ausgangs-Perkolatvolumen = 100 ml mB = Boden-Einwaage [g]

Bestimmung der K-, Ca-, Na- und Mg-Gehalte: mit C = Konzentration [mg·l-1] VPerk. = Lösungsmenge [ml] mB = Einwaage der Probe [g] mKat. = Kationengehalt [mg] mit u = Atomgewicht [mg·mmol-1]; K (39,0983), Na (22,9898), Ca (40,08) und Mg (24,305) z = Wertigkeit; K (1), Na (1), Ca (2), Mg (2)

4. Auswertung der Ergebnisse KAK der Parabraunerde

Gemittelte KAK der Parabraunerde Literaturwert der Parabraunerde: KAKeff = 14 mval/ 100g Boden

KAK von Podsol (von K1-K4 aufgekalkt)

Gemittelte KAK des Ahe-Horizontes des Podsols Literaturwert des Podsols: KAKpot bei ph-Wert 2,5 = 3,0 mval/ 100g Boden

5. Fazit KAK der Böden wird durch Art und Gehalt an Tonmineralen und Humus und dem pH-Wert bestimmt KAK auf einer Parabraunerde ist höher als auf einem Podsol, weil dort mehr feines Material vorliegt und die KAK an pH-Wert und Tonanteil gekoppelt ist für ackerbauliche Bewirtschaftung ist der Boden einer Parabraunerde schließlich besser geeignet als der eines Podsols, da dort eine bessere Nährstoffverfügbarkeit für Kulturpflanzen gegeben ist