Objekte in Raum und Zeit

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
DAVID HUME : DER EMPIRISCHE KAUSALITÄTSBEGRIFF.
Advertisements

Hier einige Hieroglyphen:
Eulerscher Polyedersatz
Raum → Frage nach den gesellschaftlichen Raumbedingungen
Programmierung 1 - Repetitorium
Modellbasierte Software-Entwicklung eingebetteter Systeme
Weltsicht Quantität Mechanistisches Bild Materialismus Qualität
Geschichten aus der 4.Dimension
8 Behandlung von Begriffen 8.1 Grundlagen aus Logik und Psychologie
Geschichte der Geschichtswissenschaft Kurze überblicksartige Zusammenfassung – Ein Vorschlag.
Einführung in die Systematische Theologie
Manfred Thaller, Universität zu Köln Köln 22. Januar 2009
Caspar David Friedrich „Die Frau am Fenster“ 1822
Historismus.
Numerik partieller Differentialgleichungen
Baumstrukturen Richard Göbel.
Vorlesung Informatik 3 Einführung in die Theoretische Informatik (17 –Turingmaschinen) Prof. Dr. Th. Ottmann.
Entwicklung von Simulationsmodellen WS 2007/08 Dr. Falk-Juri Knauft Mittwoch 9.15 Uhr – Uhr S25 Praktikum zur Entwicklung von Simulationsmodellen:
Theorie soziotechnischer Systeme – 12 Thomas Herrmann Informatik und Gesellschaft FB Informatik Universität Dortmund iundg.cs.uni-dortmund.de.
MATHEMATICS MEETS FINANCE
Wiederholung: Der Wahrheitsbegriff
erstellt von Petra Bader
die Formel des Jahrhunderts
Körper und Wissen – Embodied Knowledge 3. Geist und Natur – Lebendiges und Unbelebtes Universität Augsburg HS, SS 2007 Philosophisch-Sozialwissenschaftliche.
VL Bewegungswissenschaft VL Bewegungswissenschaft 8. Motor Control: Neue Theorien.
VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 8
VL Bewegungswissenschaft 8. Motor Control: Neue Theorien
VL Bewegungswissenschaft 1. Begriffe, Betrachtungsweisen
Was können wir heute von Alexander von Humboldt lernen? – Ein maître à penser aus didaktischer Sicht Tilman Rhode-Jüchtern Friedrich-Schiller-Universität.
Vorlesung: Biometrie für Studierende der Veterinärmedizin
Ist Zeit eindimensional? Eine begriffsanalytische Reflexion
Temporal Concept Analysis
Karl Erich Wolff Fachbereich Mathematik der Fachhochschule Darmstadt Ernst-Schröder-Zentrum für Begriffliche Wissensverarbeitung Forschungsgruppe Begriffsanalyse.
Begriffliche Fundierung der Fuzzy- und Systemtheorie
Diskrete Mathe 9 Vorlesung 9 SS 2001
Theoretische Grundlagen der Pragmalinguistik II (Bühler; Grice)
Während eines Kongresses an der Universität von Berlín... Deutschland, zu Beginn des 20. Jahrhunderts... (zum weiterschalten klicken)
Von Newton zu Einstein:
Gerd Grasshoff Universität Bern SS 2010
Folie 1 Kapitel IV. Matrizen Inhalt: Matrizen als eigenständige mathematische Objekte Zusammenhang zwischen Matrizen und linearen Abbildungen Produkt von.
Masse und Kraft Masse: elementare Eigenschaft eines jeden Körpers
Globalgeschichte Einführung in die VO
Zur Psychologie der Emotionen II
Geometrie Raum und Form
Existiert das Böse?.
Das Sportmotorische Konzept
Formale Sprachen Grammatiken und die Chomsky-Hierarchie
Stella und der Stern des Orients
Vorstellungstheorie: Bedeutung als mentale Struktur.
Was steckt hinter einer Wettervorhersage ?
Lernstufen Prinzip erkennen Probleme lösen Verhalten ändern Abläufe
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Kapitel III: Das Planetensystem 1 Kapitel III: Das Planetensystem.
Masse und Kraft Masse: elementare Eigenschaft eines jeden Körpers
Die Relativitätstheorie und die damit verbundenen Phänomene
Dimension 4 !... nicht zu fassen ? Lange Nacht der Wissenschaft 24. September 2010 Wiland Schmale Institut für Mathematik.
Verfassen von Aufsätzen
Relativität. Relativität Übersicht Warum Relativität? Zeitmessung Schwerkraft Relativität und Schule.
Neuer Abschnitt: Modellierung des Raumes
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Foliendesign: Jörg Steinrücken & Tobias Kahn Vorlesung
Didaktik der Geometrie (7)
Tutorium zur Einführung in die Philosophie
Der Airbag als „Lebensretter“
Theorien der Organisationsentwicklung
Einführung, photoelektrischer Effekt Welle-Teilchen Dualismus
Programmiersprachen II Vorbesprechung Klausur Prof. Dr. Reiner Güttler Fachbereich GIS HTW.
Zeitreise Eine Signalübertragung mit unendlich hoher Geschwindigkeit ist möglich („Hyperfunk“)! Leider hätte dies drastische Konsequenzen. Einstein hat.
Einführung in die Informationsverarbeitung Teil Thaller Stunde V: Wege und warum man sie geht Graphen. Köln 14. Januar 2016.
Objektorientierte Programmierung Was ist das eigentlich ?
Teilchenbewegung im Alltag NaWi, Klasse 8. Teilchenbewegung im Alltag Ziele der Stunde: 1.Ich kann Phänomene aus dem Alltag mit der Teilchenbewegung in.
Was ist religiöse Erfahrung und wie kann man sie erfassen?
 Präsentation transkript:

Objekte in Raum und Zeit Eine begriffsanalytische Untersuchung Karl Erich Wolff Fachbereich Mathematik der Fachhochschule Darmstadt Ernst-Schröder-Zentrum für Begriffliche Wissensverarbeitung Forschungsgruppe Begriffsanalyse der Technischen Universität Darmstadt Forschungszentrum Begriffliche Wissensverarbeitung

Aristoteles: Raum – Zeit – Objekt In der Physik, Buch III – VI untersucht Aristoteles: Bewegung, Wechsel Kontinuum, Unendlichkeit Stelle, leere Stelle fester Körper, Objekt Zeit, Zeitpunkt (Zustand) Aristoteles

Immanuel Kant: Raum und Zeit Kritik der reinen Vernunft, Band 2, Transzendentale Ästetik: Raum und Zeit sind: nicht empirisch, notwendig reine Anschauungen a priori unendliche Größen Zeit: „hat nur eine Dimension“ „Form des inneren Sinnes, d.i. des Anschauens unserer selbst und unsers innern Zustandes.“ Immanuel Kant

Immanuel Kant: Bewegung Kritik der reinen Vernunft, Band 2, Transzendentale Ästetik: Transzendentale Erörterung des Begriffs der Zeit: „Hier füge ich noch hinzu, daß der Begriff der Veränderung und, mit ihm, der Begriff der Bewegung (als Veränderung des Orts) nur durch und in der Zeitvorstellung möglich ist: daß, wenn diese Vorstellung nicht Anschauung (innere) a priori wäre, kein Begriff, welcher es auch sei, die Möglichkeit einer Veränderung, d.i. einer Verbindung kontradiktorisch entgegengesetzter Prädikate (z.B. das Sein an einem Orte und das Nichtsein eben desselben Dinges an demselben Orte) in einem und demselben Objekte begreiflich machen könnte.“

Einstein’s Fußnote zur Granularität Albert Einstein: „Zur Elektrodynamik bewegter Körper“ Annalen der Physik 17 (1905): 891-921 Fußnote auf S. 893: „Die Ungenauigkeit, welche in dem Begriff der Gleichzeitigkeit zweier Ereignisse an (annähernd) demselben Orte steckt und gleichfalls durch eine Abstraktion überbrückt werden muß, soll hier nicht erörtert werden.“

Begriffliche Systemtheorie Probleme in der Mathematischen Systemtheorie: Was ist ein System? Wie sollte man allgemein die Zeit beschreiben? Was ist ein Zustand? Raum – Zeit – Kontinuum versus diskrete Phänomene? Was ist ein Gegenstand? Was ist ein Teilsystem?

Begriffliche Zeitsysteme Hauptideen: Zustände als formale Begriffe definieren Systemdefinition: skalierter mehrwertiger Kontext Zeitobjekte einführen Zerlegung in Zeit- und „Raum“-Merkmale Begriffliche Skalierung als Granularitätstheorie Einführung von Situations- und Zustandsräumen Objekte und Teilsysteme Aktuelle Objekte Transitionen Lebenslinien

Granulare Raum-Zeit-Objekt-Theorie Schema eines begrifflichen Zeitsystems mit Objekten Zeitteil T Ereignisteil C g v w Objekt 1 h i Objekt 2 j Zeitskalen Ereignisskalen K(T) K(C) Gegenstandsbegriffe Zeit-Zustände Zustände Situationen

Der Zustandsraum einer Familie (in der Sprache des Therapeuten Dr. N Der Zustandsraum einer Familie (in der Sprache des Therapeuten Dr. N. Spangenberg)

Ein Beispiel: Klimaanlage bei ROCHE Zu jeder Stunde: Temperaturen: Aussen Raum 2 Raum 3 Vorlauftemperatur Im Folgenden: Nur die ersten drei Tage

Die ersten drei Tage

Ein Film im Situationenraum: Die Außentemperatur 3. Tag

Ein dreidimensionaler Situationenraum:

Ein dreidimensionaler Zustandsraum (grob skaliert)

Ein dreidimensionaler Zustandsraum (feiner skaliert)

Transitionen in begrifflichen Zeitsystemen In begrifflichen Zeitsystemen kann man unterscheiden zwischen Transitionen in verschiedenen Räumen, zum Beispiel: Transitionen zwischen Zuständen, Transitionen zwischen Situationen, Transitionen zwischen Zeitzuständen, Transitionen zwischen Phasen. Alle diese lassen sich erzeugen aus einer gemeinsamen Relation R aus Transitionen auf den Zeitobjekten.

Lebenslinien Transition: ( (g,h), (f(g), f(h) ) Lebenslinie f := {(g,f(g)) | g G } 

Lebenslinien und Objekte Geburt Kooperation Kann ein Objekt in einem Zeitpunkt in zwei verschiedenen Zuständen sein? ? Kopie

Objekte als Untersysteme Jedes Objekt ist zu jedem Zeitpunkt in genau einem Zustand. Für Objekte: Verboten! Für Objektklassen: Erlaubt!?

Phänomene, Objekte, Eigenzeit Einführung einer binären Nachfolge-Relation R auf den Phänomenen Objektidentität als reflexive, symmetrische und transitive Hülle der Nachfolge-Relation: id := rst(R) Eigenzeit eines Objektes als ein ausgewähltes mehrwertiges Merkmal im Zeitteil des Objektes Kopplung der Nachfolge-Relation mit der Eigenzeit: p R q impliziert Eigenzeit(p) <= Eigenzeit(q)

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! karl.erich.wolff@t-online.de