P OWER P OINT -P RÄSENTATION Die Entwicklung der Gemeinwesenarbe it in Hannover Sabrina Hasni Jana Schuhstereit.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Individuelle Problemlagen haben einen strukturellen Hintergrund.
Advertisements

1990 bis 2007 Die Entwicklung einer Gemeinde
EU-Programm Jugend in Aktion Austrian National Agency.
Integration in Eschweiler – viel erreicht und viel zu tun!
Gemeinsam für eine soziale Stadt
BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT IN MÜNCHEN
Entwicklung der Bildungslandschaft
Gefördert durch bmb+f und ESF 5 Jahre Lernende Region – Bildung 21 in Südniedersachsen ( ) Dr. Holger Martens zum Netzwerkplenum am
Jugendhilfeplanung Planungsaufgabe eines Jugendamtes
GPC 2003 Die Förderung von Benachteiligten Impulstagung des SIBP und SGB 24. Januar 2003, Zollikofen Im Auftrag des.
SGB II Regionalkonferenz „Aktivierung und Integration – best practice“ Forum II – Bestandskunden Thema: „Quartiersmanagement“ Dirk Michelmann.
1 © wkö Sozialruf mit Service Fruerlund. 2 © wkö Sicherheit für die Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils Fruerlund, bei Problemen und belastenden.
Aktion „Nachhaltige Entwicklung Lokale Agenda 21 im Land Brandenburg“
Kontaktstelle Frau und Beruf
Die Musikalisierung eines sozial benachteiligten Stadtteils.
Familienzentren in NRW
Initiative Deutsch–Russische Bildung. Ein regionales Netzwerk zur Förderung und Unterstützung des -beruflich orientierten- Austausches zwischen Westfalen.
Städte brauchen soziale Stabilität Herzlich Willkommen im Forum 3 Soziale Stadt beim Zukunftskonvent der NRWSPD.
Von Daniel André, Robin Stirnberg
Netzwerk Selbsthilfe Bremen e.V. Gegründet 1982 = über 25 Jahre Erfahrung in der Unterstützung von Initiativen, Vereinen und Selbsthilfegruppen aus den.
EuropaRAThaus Erklärung Für ein Europa der Bürgerinnen und Bürger „Wir einigen keine Staaten, wir verbinden Menschen“ (Jean Monnet) Anlässlich.
Hamburg Club Ortsgespräch 16. April 2009 Hotel Ambassador Senator Dietrich Wersich stellt die Arbeit der Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und.
Vortrag am 3. Mai 2010 von Hartmut Eichholz, EG DU Stadtteilbüro Marxloh Anlass: Auftaktveranstaltung Verstetigungsdiskussion.
Ein Kooperationsprojekt zwischen dem den beiden im Landkreis Böblingen aktiven Tagespflegeelternvereinen und den Kommunen im Landkreis.
Soziales Netzwerk Wohnen Vorarlberg
Modellregion Integration Wetzlar
Selbst bestimmt Wohnen mit Versorgungssicherheit
Psychische Gesundheit
Soziale Stadt – Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ)
Willkommen in der Jugendwerkstatt Gießen e.V. ! Alter Krofdorfer Weg Gießen Tel: / Fax:
Haus der Familie Puderbach
MitWirkung–TOR ZUM INTEGRATIONS-(BILDUNGS-)ERFOLG
Gemeinsam Barrieren überwinden- Netzwerk Selbsthilfe und Ehrenamt Willkommen Hos geldiniz Benvenuto!
Tagesheime Zug Unser Leitbild. Wir machen uns stark für familienergänzende Kinderbetreuung… Wir engagieren uns als Nonprofit-Organisation für ein bedarfsorientiertes,
Du bist ein Talent Fit für den Arbeitsmarkt mit der Randstad Schulpatenschaft Tom Greiff, Koordinator für Berufsorientierung, Haupt- und Realschule Allermöhe.
Kommunale Gesamtkonzepte zur Kulturellen Bildung
Gemeinde Bordesholm.
Bereich Marketing/Kommunikation 24. September Potsdam 2010 – Stadt der Familie Auftaktberatung zum Familienjahr 24. September 2009.
Landesentwicklungspolitik"
Aachen, Das sind wir alle
Generation 50plus - „Frisch, Fröhlich, Alt“
Stadt Weilburg Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus.
„Kids im Verein“ > Starke Vereine stärken Kinder<
Kooperation mit „Paten“
Das Jugendhaus in Bielefeld und die
Jugend- und Sozialamt Angebote für Familien.
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
Ehrenamt als wertvollste Form erneuerbarer Energie Schwaz, am 10. März 2012 LAD-Stv. Dr. Dietmar Schennach 1 Ehrenamt als wertvollste Form erneuerbarer.
Förderungsmaßnahmen der Europäischen Union für die Stadtgebiete
MehrGenerationenHaus Groß- Zimmern
Brasil – Pernambuco - Caruaru
Konzeption und Zwischenbericht des Babybegrüßungsteams Willkommen im Stadtgebiet Soest.
Stadt Remagen Wie geht es weiter? Erstellung eines Lokalen Aktionsplans (LAP)
Minsk-Projekt Russisch-Orthodoxe Kirchengemeinde ‚Zur Ikone der Gottesmutter aller Betrübten Freude‘ in Minsk.
Räume für alle – Nachbarschaftshäuser für die HafenCity
Quartiermanagement – Wohnen in Nachbarschaften (WIN)
Projekt “Bildungspaten“
Nockherstraße München Dr. Wolfgang Mack Miteinander oder Nebeneinander? Perspektiven der Kooperation von Schule und Jugendhilfe.
Bayerischer Jugendring Herzog-Heinrich-Str München Fon 0 89 / – 0 Fax 0 89 / – 88  Die Jugendarbeit in.
Matthias Reuting Förderprogramm „Junge Menschen im öffentlichen Raum“ – Säule Februar 2015.
Öffentliche Internet-Zugangs- und Lernorte als Bestandteil der sozialen Stadtteilentwicklung Olaf Schroth TU Hamburg-Harburg.
Regionales Übergangsmanagement in der Stadt Offenbach am Main Amt für Arbeitsförderung, Statistik, Integration.
Fortschreibung der Kita-Planung im Landkreis Vorpommern-Greifswald
Demographischer Wandel und soziale Infrastruktur - Freizeit und Kultur - FIS und Kulturinfrastruktur Definition: PUHE: FIS ist die notwendige Basis auf.
1. Demokratiekonferenz in der VG Saarburg 29. Mai 2015.
Rotkreuzzentrum Sprungbrett Interkulturelle Anlaufstelle in BS-Kralenriede Aufbau und Inbetriebnahme eines interkulturellen Treffpunktes in Braunschweig-Kralenriede.
Generationengerechte Sozialraumentwicklung. Hintergrund Der demographische Wandel Erfahrungen aus dem Modellprojekt:  Die neue Arbeitsform: TRIAS  Der.
19. Stärkung d. Bürgerschaftl. Engagements/ Bürgerbeteiligung.
Fachbereich Familie, Jugend & Soziales Nietzel/ Grigoleit Niedersächsische Kooperations- und Bildungsprojekte.
Organisation Eine der größten ehrenamtlichen Non-Profit-Organisationen weltweit Frei von politischen und religiösen Bindungen.
 Präsentation transkript:

P OWER P OINT -P RÄSENTATION Die Entwicklung der Gemeinwesenarbe it in Hannover Sabrina Hasni Jana Schuhstereit

K OMMUNALE G EMEINWESENARBEIT IN H ANNOVER Kommunale Gemeinwesenarbeit Hannover (GWA) ist * über politische Beschlüsse installiert * ein Sonderdienst im Kommunalen Sozialdienst (KSD) GWA in Hannover arbeitet in * sozialen Brennpunkten * Stadtteilen mit andauernden sozialen Veränderungsprozessen – Neubauviertel, ehemalige und bestehende Sanierungsgebiete. GWA ist professionelle sozialplanerische Arbeit zur Förderung der sozialkulturellen Stadtentwicklung. 4.GWA – Praxis lässt sich zu folgenden Tätigkeitsbereichen zusammenfassen: * Stadtteilanalyse, Planung, Konzeptionsentwicklung und Umsetzung von Maßnahmen und Aktivitäten zur Verbesserung der sozialen und sozialkulturellen Infrastruktur im Stadtteil * Koordination * Öffentlichkeitsarbeit * Fachberatung und Anleitung für FachkollegInnen / Ausbildungsstätten / PraktikantInnen / Ehrenamtliche / aktive BewohnerInnen

S TADTTEILMANAGEMENT Zentrales Strukturelement zur Bearbeitung des Programms Soziale Stadt Wird zur Koordination aller Aktivitäten in den Kommunen gefordert. Stadtteilmanagement versteht sich als ein Gesamtkooperationssystem für die Stadtentwicklung.

Q UARTIERSMANAGEMENT Das Quartiersmanagement ist dem Stadtteilmanagement gleichzusetzen Das Quartiersmanagement arbeitet vor Ort im Stadtteilbüro. Es beinhaltet die Funktionen Stadtplanung und Gemeinwesenarbeit.

S TADT - UND P LANUNGSPOLITIK Unter der räumlichen Planungspolitik versteht sich die Planung und Entwicklung der gesamten Stadt. Planungspolitik = Stadtentwicklung Die Stadtentwicklung beinhaltet die räumliche, historische sowie die strukturelle Gesamtentwicklung einer Stadt. Stadtentwicklung der BRD nach 1945: 1945 bis ca. 60er: Wanderung vom Land zur Stadt ca bis 70er: Abwabderung ins Umland beginnt. ca. 1970er bis heute: Verdichtungsräume sind um die Großstädte entstanden.

S AHLKAMP HEUTE Menschen aus 80 verschiedenen Nationen, davon ca im direkten Hochhausbereich 13,9% Belegrechtswohnungen (Stadtwert 7,5%) Menschen der Bewohner mit nichtdeutschem Hintergrund (35,3%, Stadtwert 23,1%) ein kinderreicher Stadtteil Hannovers (20,8% der Kinder und Jugendlichen von 0-17 Jahren, Stadtwert 15,3%) überdurchschnittlich viele Arbeitslose (12,6% im Alter von 18 bis 64 Jahren, Stadtwert 10,4%) überdurchschnittlich viele Empfänger Hilfe zum Lebensunterhalt (HLU) (14,8%, Stadtwert 7,5%); 25,5% (Stadtwert 15,2%) der Familien mit Kindern beziehen Hilfe zum Lebensunterhalt

H ANNOVER VOR 30 J AHREN Anfang der 70er-Jahre: Ratsbeschluss der Stadt – Kommunale GWA in Sanierungsgebieten Wer?: Städtische MitarbeiterInnen; SozialarbeiterInnen und Architekten Was?: in betroffenen Stadtteilen die soziale Befriedigung vorantreiben, indem sie die BürgerInnen zu eigenen Aktivitäten anregten und an Bürgerinitiativen teilnehmen Hauptziel: Die Menschen wurden zu MitgestalterInnen ihres Wohnumfeldes. Sie waren und sind Experten ihres Stadtteils. Sie sind gefordert, wenn es darum geht, tatsächliche positive Veränderungen einzuleiten.

D ER S AHLKAMP / AKTUELLE S CHWERPUNKTE Stadtteiltreff Sahlkamp – Zusammenarbeit mit der Stadtteilkulturarbeit; Selbsthilfe Sahlkamp e.V.: Projektplanung, Organisation und Teilgeschäftsführung; Mitwirkungen beim Aufbau des NaDu- Kinderhauses und des Nachbarschaftsdienstladen NaDiLa; Stadtteilbauernhof e.V.: Geschäftsführung, Projektoranisation; Gründung einer Stadtteilstiftung; Leitung der Stadtteil-Koordinationsrunde

A NGEBOTE DER GWA S AHLKAMP Regelmäßige allgemeine Sprechstunden (montags bis donnerstags); Nachbarschaftscafe – von Nachbarn für Nachbarn im Stadtteiltreff Sahlkamp, in Kooperation mit der Kirchenkreissozialarbeit im Diakonischen Werk Hannover; Organisierung von Festen: Stadtteilfest Sahlkamp; Interkulturelles Frauenfest; Interkultureller Frauentreff

B UND - UND L ÄNDER - P ROGRAMM 1999 begann das Programm Soziale Stadt. Es soll der zunehmend sozialen und räumlichen Spaltung in Städten entgegenwirken. Praktiziert wird dieses Programm in 430 Programmgebieten und 284 Städten und Gemeinden. Ziele des Programms: Verbesserung der Wohn- und Lebensbedingungen. Stabilisierung der wirtschaftlichen Basis in den Stadtteilen. Erhöhung der Lebenschancen, durch Vermittlung von Fähigkeiten, Fertigkeiten und Wissen. Gebietsimage stärken, Stadteilöffentlichkeit und die Identifikation mit den Quartieren zu fördern.

W ARUM EIN B AUERNHOF INMITTEN EINER S TADT ? Der Stadtteilbauernhof wil l die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen durch kostenlose pädagogische Angebote im Bereich der offenen pädagogischen Arbeit fördern die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen durch Gruppenangebote fördern einen Beitrag zur Verhinderung bzw. Verminderung von Kinder- und Jugendkriminalität und Drogenkonsum durch unspezifische, präventive Angebote leisten die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen durch erlebnisorientierte pädagogische Arbeit fördern Kindern und Jugendlichen ökologische Zusammenhänge vermitteln Stadtteilbezogene, kulturelle Aktivitäten fördern das Angebot an Naherholungsmöglichkeiten erweitern

F INANZIERUNG DER I NVESTITIONSKOSTEN 1. Bauabschnitt des Stadtteilbauernhofs Haupthaus (ca. 250 m²) Stall- und Werkstattgebäude (ca. 350 m²)

1. B AUABSCHNITT : G ESAMTVOLUMEN VON DM (E URO ) Stadt Hannover: DM (Euro ) aus dem Sonderinvestitionsprogramm "Hannoverprogramm 2001" Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. / Bonn: DM (Euro ) EXPO Hannover GmbH: DM (Euro ) Eigenleistung: DM (Euro ) Firmensachspenden: DM (Euro ) Stadtbezirksrat Bothfeld-Vahrenheide: DM (Euro ) Lion´s-Club: DM (Euro ) Arbeitsamt Hannover: DM (Euro ) 5 Schul-Sponsorenläufe : DM (Euro ) Stadtentwässerungsamt: DM (Euro ) Bausteinspenden: DM (Euro 511.-)

2. B AUABSCHNITT / 2000:G ESAMTVOLUMEN VON DM (E URO ) Das ca. 35 m² große Backhaus: Kultur- und Sozialwerk "Friedrich zum Weißen Pferde" GmbH: DM (Euro ) Bingo-Lotto/Niedersächsische Lottostiftung: DM (Euro ) Klosterkammer Hannover: DM (Euro )

A USSTATTUNG UND F INANZIERUNG DER LAUFENDEN K OSTEN Die pädagogische Arbeit basierte hauptsächlich auf ABM-Projekten Arbeitsplatzbezogene Sachkosten (Mieten, Nebenkosten) wurden überwiegend durch Beihilfen der Stadt Hannover getragen Für Sonderaktionen (Osterferien-Card/Sommerferien- Card) wurden Sondermittel beim Amt für Jugend und Familie beantragt Unterstützung im Sachkostenbereich von der BILD- Aktion "Herzensbrücke" und Stadtbezirksrat Bothfeld-Vahrenheide ein geringer Teil der Sachkosten wird über selbst erwirtschaftete Gelder gedeckt Verleihung "Zusätzliche Niedersachsenpreis" des Landes Niedersachsen zusammen mit einem weiteren Preisträger

L OKALE B ESCHÄFTIGUNGSFÖRDERUNG DURCH DEN S TADTTEILBAUERNHOF 1 Erzieherin (ABM) im offenen Bereich 1 Erzieherin (ABM) im offenen Bereich und im hort-ähnlichen Angebot ("Stadtindianer") 1 Erzieherin (HzA) im hort-ähnlichen Angebot ("Stadtindianer") 1 Tierpflegerin (ABM) 6 Hausmeister (HzA) für Hausmeister-, Bewachungs- und Reinigungsaufgaben 1 Küchenhilfe (HzA) 1 Bäcker (geringfügiges Beschäftigungsverhältnis) für das Sonntags- Café 1 Sozialarbeiterin (ABM) für Gruppenführungen und Öffentlichkeitsarbeit 1 Geschäftsführer/Teilzeit (finanziert aus Betriebsmitteln der hort- ähnlichen Einrichtung "Stadtindianer") für die Organisation des hort- ähnlichen Angebots 1 Sozialarbeiter (30 Std.), finanziert über den Kooperationspartner ProMigration (ehem. Jugendgemeinschaftswerk) des Diakonischen Werks/Stadtverband für Innere Mission e.V

P ATENSCHAFTEN FÜR DEN S TADTTEILBAUERNHOF Name: Hansi & Toni Alter: beide 12 Jahre alt Paten: Heil- und Lehrpraxis von Fam. Wegmann

P ATENSCHAFTEN FÜR DEN S TADTTEILBAUERNHOF Name: Klara Alter: 6 Jahre alt Paten: -Wohnungsgesellschaft VASA - Optiker Hans- Christian Busse - Dr.med.Andreas Kelbe