Mediation/Gewaltprävention Maria Baumgartner, MA.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ziel Information/ Bewusstseinsbildung
Advertisements

Herzlich willkommen zum Thema Projektmanagement
EBMT- Austausch-Projekt Ulm - Amsterdam
Berufsorientierung an Schulen
BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT IN MÜNCHEN
Motivation: Berührungspunkte erkennen Synergien schaffen
Leistbare Gesundheitsförderung Projekt Zukunft für alle Initiative der Bürgermeisterin und einstimmige Beschlussfassung im Gemeinderat Entwicklung, Umsetzung.
Projekt BQF: Leitfaden Expertenbefragung
Es geht auch ohne Gewalt! Wir zeigen wie!
Eine neue Biografie 2009 Geschlecht: Geboren: Derzeitiger Beruf: Alter: d männlich Arzt oder Sozialarbeiter in einer Großstadt in Afrika 30 Jahre Hautfarbe:
Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Einführungsveranstaltung zum Praxistag Herzlich Willkommen!
Information zur Initiative Oberschule (IOS) Ref.33.
1 Ergebnisse der AG 3.2 Fußball in der Schule - Ganztagsschule als Chance DFB-Jugendfachtagung, November 2005, Fulda.
Kontaktstelle Frau und Beruf
Schulung für ABB- Wohnberater Barrierefreiheit und Mobilität bis in Rheinsberg Allgemeiner Behindertenverband Brandenburg e.V. Schulung.
Herzlich Willkommen! Was ist forschendes Lernen?
Das Hamburger Zentrum für Kinder und Jugendliche in Trauer e. V
Das andere Ich Die Frau in der Literatur und Gesellschaft
Abteilung Jugend und Soziales. Gesetzliche Grundlage und Adressaten Gem. § 14 SGB VIII umfasst der erzieherische Kinder- und Jugendschutz präventive Angebote.
Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-Stadt Amt für Wirtschaft und Arbeit Gesamtstrategie der Stadt Basel zur Prävention von.
Pilotprojekt im Land Brandenburg in Zusammenarbeit der Gemeinnützigen Gesellschaft für Soziale Hilfen in Berlin und Brandenburg und der Stadt Brück.
Jugend und Medien Nationales programm zur förderung von Medienkompetenzen.
Kölner Bündnis für Alphabetisierung und Grundbildung
Gemeinsam Barrieren überwinden- Netzwerk Selbsthilfe und Ehrenamt Willkommen Hos geldiniz Benvenuto!
Inter- und Intra-Generationen-Unterstützungen
Cover.
Warum ist Vereinbarkeit ein Thema?
Wohlfahrtsstaat und aktive Eingliederung in Österreich
Mari Steindl AW CO 3 GR 2 Wissen ist Macht und Kapital? Erforschung der Lebenswelt von MigrantInnen mit universitärer Ausbildung Masterstudiengang Angewandtes.
Erfrischend sinnvoll. Bettina Huemer Starke Eltern – Starke WirtschaftPräsentation Puchberg Projekt Idee ~Gesprächsrunden ~ins Gespräch kommen.
Dr.in Margareta Steiner
Der Übergang von der Schule in den Beruf – eine lokale Betrachtung
Schulinterne Krisenteams
Auswertung der Umfrage Dezember 2006 – Februar
ÖKOLOG ist das Basis-Programm zur Umweltbildung und Schulentwicklung an Österreichischen Schulen ÖKOLOG ist ein Beitrag zur UN-Bildungsdekade Bildung.
2 Durchführung einer internationalen Jugendbegegnung / Jugendreise im Tandem: je 1 Organisation der Internationalen Jugendarbeit und je 1 Migranten(selbst)organisation.
Erfolge und Entwicklungen
Planungstreffen in Zürich Internationale Kampagne in der DACHL- Kooperation Corinna, Matthias, Tilmann 10. – Erste Konkretisierung des Themas.
Projekte zur beruflichen Integration in Österreich.
Wolfgang Amadeus Mozart
Sexuelle Gewalt an Kindern/Jugendlichen PROZESSBEGLEITUNG in Niederösterreich Ein Projekt von Möwe und Kidsnest.
Das Friedensdorf stellt sich vor…. Das Friedensdorf stellt sich vor… lernen leben sich engagieren.
„Interkulturelles Coaching“ Bundesamt für Migration und Flüchtling
Stadt Remagen Wie geht es weiter? Erstellung eines Lokalen Aktionsplans (LAP)
Das Zusammentreffen mit dem CoE Dienstag, 6. März 2001.
Projekt “Bildungspaten“
Herzlich Willkommen! GESUND LEBEN LERNEN.
Mag. Dr. Reinhard GOGER.
An Kinder und Jugendliche werden heute von den verschiedensten Seiten viele, fast unerfüllbare Anforderungen gleichzeitig gestellt, z.B. in Bezug auf.
1 Aktivitäten des Regionalen Übergangsmanagements Göttingen Schwerpunkt Optimierung Berufsorientierung Susanne Berdelmannn Regionales Übergangsmanagement.
Betriebliches Gesundheitsmanagement Frank Happel
Städtenetzwerk Bad Liebenwerda, Falkenberg, Mühlberg, Uebigau- Wahrenbrück Workshop
Das Fachkräftebündnis Leine-Weser
3 Jahre KMK-Erklärung „Medienbildung in der Schule“ Workshop IIIa Thema 3.7: „Außerschulische Kooperationspartner“ Saarland / Niedersachsen.
Rotkreuzzentrum Sprungbrett Interkulturelle Anlaufstelle in BS-Kralenriede Aufbau und Inbetriebnahme eines interkulturellen Treffpunktes in Braunschweig-Kralenriede.
Amtsärztliche Fortbildungsveranstaltung Wien 30. November 2015 Beratungsstelle für Menschen, die in der Prostitution/ den sexuellen Dienstleistungen arbeiten.
Trialogische Arbeit mit Borderline - hilfreicher Ansatz für alle oder individuelle Hilfe im Einzelfall? ANJA LINK Dipl.-Sozialpädagogin (FH) Borderline-Trialog.
+ Arbeitsschwerpunkte der Integrationsbeauftragten Berlin-Pankow, 2016 SpracheBeteiligung DiversityDiskriminierung.
Kinderbeauftragte Aufgaben und Möglichkeiten der Beteiligung.
Kooperation Jugendhilfe & Schule im Land Bremen - eine Zusammenfassung - Kalkstr Bremen Tel.: /11, Fax: -22
Kolpingwerk Litauen 1993 gegründet Sitz der Zentrale in Kaunas (Litauens zweitgrößter Stadt)
Arbeitsmarktprogramm „Flucht“ der Regionaldirektion Bayern für Jugendliche unter 25 Jahren Landesausschuss für Berufsbildung Frau Ulrike Sommer,
Fachbereich Familie, Jugend & Soziales Nietzel/ Grigoleit Niedersächsische Kooperations- und Bildungsprojekte.
Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport Jugendverbandstag Niedersächsischer Volleyball Verband 20. Juni 2015 Referentin : Christiane Wiede Coaching I.
1 Forum 2: „Kita professionell leiten!“ Professionelle Organisationsentwicklung (in der Kita) nifbe – Tagung : Die professionelle Kita – Wie Praxis Komplexität.
Sprachbegleitung und Deutschtrainings organisieren Leitfaden für Kommunen und Initiativen.
Bildungslandschaft Neuwied
Sozialwissenschaften
Mediation am Ratsgymnasium Osnabrück
Zwei Jahre Ausbildungsverpflichtung – Einblicke und Eindrücke
 Präsentation transkript:

Mediation/Gewaltprävention Maria Baumgartner, MA

Persönliche Betroffenheit: Mutter von 4 Kindern, 3 davon derzeit Teenagers in Dornbach 1.Schwerpunkt Jugend 2.Gewaltprävention in Hernals ein Vorzeigeprojekt Professionelle Betroffenheit

Ideenkatalog Jugend Peer Mediation – Friedensscouts ausbauen außerhalb der Schulen- Ausbildung konzipieren Zentrale erste Anlaufstelle schaffen Identitätsstiftende Maßnahmen Selbstverteidigungskurse Kampagne Wut kennt Mut Theater....

Ideenkatalog Jugend Kooperation zwischen allen die an diesem Thema arbeiten Lokalbesitzer, Sozialarbeiter, Caritasverantwortliche, Hilfswerk, etc... Zentrale Frage, wie komme ich zu Jugendlichen und wie hole ich sie aus der Isolation = Schwester der Aggression

Ideenkatalog Wirtschaft Mediationsschecks für Firmen und Organisationen Zentrale erste Anlaufstelle schaffen Events für Familienunternehmen – zu Übergabeproblematik etc.

Ideenkatalog Politik Zentrale Anlaufstelle schaffen Friedensfest Wir treffen uns – Migrantinnen treffen Österreicher Symbolische Konfliktbegehungen Friedensbüro zur Koordination der Aktivitäten

Prinzipielles Bedarf erfragen Analyse Projekt bestimmen Pilotprojekte starten Auswerten Professionelle Begleitung von Mafo und Supervision wünschenswert

Vielen Dank für Ihre Zeit.