Gliederung Kurze Wiederholungen Zusammenfassung und Ausblick

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
K-Modeler Engineering
Advertisements

SciAgents - Eine agentenbasierte Umgebung für verteilte wissenschaftliche Berechnungen Alexander StarkeSeminar Software Agenten
Computerkurs: Quantitative Auswertung biochemischer Experimente Tag 8 Einführung in die numerische Integration Aufgabe 18: Simulation einer Assoziationskinetik.
Modelchecker – RED Tool: Region-Encoding Diagram Stefan Neumann.
Brandenburgische Technische Universität Cottbus Program Profiling Andrzej Filipiak Übung Testen von Software SoSe 2006.
Numerische Berechnung instationären Wärmeleitungsproblems
Dr.-Ing. René Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Di. 13:00-14:30 Uhr; R
Gliederung Motivation und Ziele Grundlagen der Rotman Linsen
Gliederung Motivation und Ziele Grundlagen der Rotman-Linse
Gliederung Motivation und Ziele Rotman Linse Patch Antenne
Numerische Analyse von Rotman-Linsen zur Strahlformung von Antennengruppen Bearbeiter:Thomas MBiatat Chun Wen Buyu Xiao Betreuer: Dr.-Ing. Denis Sievers.
INSTITUT FÜR DATENTECHNIK UND KOMMUNIKATIONS- NETZE 1 Harald Schrom ViEWcon08.
EXCEL PROFESSIONAL KURS
Vortrag D. Braun, Praktikum. Übersicht Pleopatra API Pleopatra Tools Twitter Demonstration Ausblick.
Die Computer der Zukunft?
Seminar: Entwicklung verteilter eingebetteter Systeme WS05/06 Betreuer: Info:
Modellbildung und Simulation
Numerische Analyse von Rotman-Linsen zur Strahlformung von Antennengruppen.
Evaluation des sprachgesteuerten Assistenten Jasper
Arbeitsberatung der ITG Fachgruppe Matthias Fiedler, Gunter Scheller 13. Juni 2003 Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Fachbereich.
Thema Name des Vortragenden Ort, Datum
Seite 1 © 2007 Dr. Schwaiger Roland VP SW-Technologien WS 2007/2008 VP Softwaretechnologien WS2007/2008 SAP GUI Pattern und Componentry Dr.
Webserver, Apache und XAMPP
Dr.-Ing. R. Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Fr. 08:30-10:00 Uhr; R (Hörsaal)
Dr.-Ing. R. Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Fr. 08:30-10:00 Uhr; R (Hörsaal)
Der A*-Algorithmus.
SS 2015 – IBB4C Datenmanagement Fr 17:00 – 18:30 R Vorlesung #1 Datenmanagement.
Erprobung von Interpolationsmethoden für plan-polare Antennenmesstechnik von Michael Delissen Michael Delissen, IHF, RWTH Aachen University.
Semi-automatische Komposition von Dienstbenutzerschnittstellen auf mehreren Abstraktionsebenen Christian Jäckel Universität des Saarlandes Bachelor.
Computergestützte Studie von Molekülstrukturen - Vergleich von gemessenen und berechneten Spektren Richard Moha Institut für organische Chemie RWTH Aachen.
Prognose von Zeitreihen Hans Nübel Hans Nübel Prognose von Zeitreihen Aufbau 1.Motivation 2.Holt-Winters-Verfahren 3.Prognose.
Institut für Höchstfrequenztechnik und Elektronik Universität Karlsruhe (TH) Research University founded 1825 Antenna Centre of Excellence Ultra-Wide-Band.
Einführung in Web- und Data-Science Grundlagen der Stochastik
3. Schafft das Internet neue Transaktionsdesign?
2 Elektrische Maschinen in Kraftfahrzeugen
Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung
Motoremissionen mobiler Anlagen – Stand der Technik
Lieber Leser, liebe Leserin,
Entwicklung epistemologischer Überzeugungen
MasterBAV© Die neue Generation BAV
Wissensmanagement im Zeitalter von Digitaler Transformation
Neue Unterrichtsmaterialien zur Teilchenphysik Philipp Lindenau CERN | Herzlich willkommen! Präsentation mit Notizen hinterlegt!
Aktuelle Themen aus dem KVJS-Landesjugendamt Referat 44
Was ist eigentlich Datenschutz?
Wer wir sind! Ihr S-Campus-Team direkt im Campus Center. Sven Deussing
Non-Standard-Datenbanken
Menger-Schwamm Ausgangsfigur in Stufe 0 ist ein Würfel
Wurzeln und Irrationalität nach U.Wagner, OHG Tuttlingen
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I
Mathematik 12.
Mikroökonomie 1 Tausch
Metrik Sondermaschinenbau e. K.
WOOD VETIA.
Retraite KIS August 2016 Meisterschwanden Dr. med. Stefan Roth
Seh dir in Ruhe die Bilder an und lies, wie du mich erreichen kannst.
Vorlesung 7 Themen: Geoinformationssysteme in der Wasserwirtschaft
Wie heißt du?.
Analyse des Energie-Autarkiegrades unterschiedlich großer Bilanzräume mittels integrierter Energiesystemmodellierung Institut für Energiewirtschaft und.
Ostern in Deutschland.
Body-Mass-Index (BMI)
Industrie 4.0 für Auszubildende
Definition/Allgemeines:
Facharbeit in Klasse 5 „Der Traum vom Fliegen“
ɣ brain to write Erklärung des Rauschens Experimente
Projekt 01: LCR-Meter Jonas Krieger und Armin Zörkler SS 2017
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I
Algorithmen und Datenstrukturen
Komplexe Wechselstromrechnung
Bekannte Formeln aus der Mathematik
Sichtbar – Mit den Augen wahrnehmbar.
 Präsentation transkript:

Numerische Analyse von Rotman-Linsen zur Strahlformung von Antennengruppen Bearbeiter: Thomas MBiatat Chun Wen Buyu Xiao Betreuer: Dr.-Ing. Denis Sievers

Gliederung Kurze Wiederholungen Zusammenfassung und Ausblick Analyse und Charakterisierung von Rotman-Linsen Analyse und Charakterisierung von Array Antenne Zusammenfassung und Ausblick

Kurze Wiederholungen Einsatz in Kommunikations- und Radarsystemen Begriff der Rotman Linse - Beamformer (Echtzeit-Verzögerung) - 1963 von W. Rotman und R.F.Turner [1] entwickelt - später von R. C. Hansen [2] verfeinert und abgewandelt

Kurze Wiederholungen Prinzip der Rotman-Linse Für eine bestimmte Einfallsrichtung kommt es nur an einem einzigen Ausgang zu konstruktiver Interferenz, an den anderen Ausgängen kommt es zur Auslöschung (destruktive Interferenz). [3] Quelle:ieeexplore.ieee.org

Kreuzungprüfung Analytisches Modell einer Rotman-Linse Transmission Line Parallel Plate Region Rotman-Linse Ports [13]

Kreuzungprüfung Wie kann man die Kurve der Rotman-Linse bestimmen? Da die Weglänge zwischen Fokus der Beamkurve und entsprechender Wellenfront immer gleich sein muss [1], kann die Design-Gleichung der Antennenkurve entwickelt werden. Für Beam-Ports außerhalb der Fokusse der Rotman-Linse gibt es jedoch immer Weglängenfehler. Durch die Wahl des Faktors g kann das Design (min. Weglängenfehler ) optimiert werden.

Motivation und Ziele Analyse und Charakterisierung von Rotman-Linsen und Array Antenne mit Hilfe von CST MWS Untersuchung des Zusammenwirkens mit der anzusteuernden Gruppenantenne Bestimmung des Abstrahlverhaltens

Gliederung Motivation und Ziele Zusammenfassung und Ausblick Analyse und Charakterisierung von Rotman-Linsen Analyse und Charakterisierung von Array Antenne Zusammenfassung und Ausblick

Eigene Arbeiten Schwierigkeiten beim Importvorgang - importierte Daten enthalten mögliche Kreuzungspunkte -  Streifenleitung nicht rekonstruierbar (keine Aufbau in MWS möglich)

Gliederung Motivation und Ziele Zusammenfassung und Ausblick Analyse und Charakterisierung von Rotman-Linsen Analyse und Charakterisierung von Array Antenne Zusammenfassung und Ausblick

Folgende Arbeit Macro program Verbesserung(optimal Kreuzungprüfung) Lösung zur 6 KreuzungspunkteÜber 10 Kreuzungspunkte oder meher Hinzufügung neuer Funktionen Aufbau des einzigen RotmannLenzs ohne Transmissionline Automatisch Hinzufügung der Signalports Aufbau bestimmt Tansmissionline Berechnung der Langen der Transmissionline Analyse-Tools Excel tools-Lesen der berechnten Langen der Transmissionline

Optimal Kreuzungprüfung importierte Daten enthalten mögliche Kreuzungspunkte 6 Kreuzungspunktemeher Kreuzungspunkte erhöht Aufwand von Kreuzungprüfung

Neuer Funktionen Automatisch Hinzufügung der Signalports

Neuer Funktionen Aufbau des einzigen RotmannLenzs ohne Transmissionline Aufbau bestimmt Tansmissionline Berechnung der Langen der Transmissionline

Analyse-Tools

Unerwartete Schwierigkeit Von Marco erzeugte Models schwere behaltbar Reflektion mit unpassende Dummy Ports Abweischung von den Arbeitfrequenzen und Designfrequenzen in RLD Verbindung des Lensmodels und Antenemodels in CST MVS Reflektion: In Rotmanlens spielen dummy ports eine wichtige Rolle, die Reflektion zu reduzieren. In unser Versuche haben wir verschidenen Configuration zu dummy Ports.(Ofen lassen;50 Ohm Impedanz in extranl Ports;Absorber Ports;Absorb Sidewall;) Mit Vergleichung sind 50 Ohm Impedanz in extranl Ports zwar nich perfect besser als andere Versuche. Mit unterschiedlichen Beamportsdesign(Abstand) trefft auch ungleich Relektion auf. Abweischung von Frequenz: In unser Vesuche finden wir die Arbeitfrequenzen in CST ein bisschen größer als Designfrequenzen in RLD.

Reflektion mit unpassende Dummy Ports

Gliederung Motivation und Ziele Zusammenfassung und Ausblick Analyse und Charakterisierung von Rotman-Linsen Analyse und Charakterisierung von Array Antenne Zusammenfassung und Ausblick

Zusammenfassung und Ausblick

Zusammenfassung und Ausblick Weiterentwicklung und Verbesserung des VBA-Makros (vollständiges Modell der Rotman-Linse in CST MWS® ) Vergleich der Simulationsergebnisse MWS  RLD Kombination der Rotman-Linse mit einem Antennenarray Analyse des Gesamtsystems und Bestimmung der Streuparameter / Abstrahlcharakteristik Optimierung / Minimierung der Rotman-Linse

Literature [1] W. Rotman and R. Turner, “Wide-angle microwave lens for line source applications,” IEEE Trans. Antennas Propagat., Vol. AP-11, No. 6, Nov. 1963, pp.623-632. [2] R. C. Hansen , “Design trades for Rotman lenses,” IEEE Trans. Antennas Propagat., Vol. 39, No. 4, Apr. 1991, pp.464-472. [3] http://www.vlsi.uwindsor.ca/presentations/2007/10-Sinjari.pdf [3] http://www.ihe.uni-karlsruhe.de/english/2498.php [4] Yu Jian Cheng, Student Member, IEEE, Wei Hong, Senior Member, IEEE,KeWu, Fellow, IEEE, Zhen Qi Kuai,Chen Yu, Student Member, IEEE, Ji Xin Chen, Jian Yi Zhou, and Hong Jun Tang, ”Substrate Integrated Waveguide (SIW) Rotman Lens and Its Ka-Band Multibeam Array Antenna Applications” [5] Mario Porrmann, Ulf Witkowski, Jens Hagemeyer , “Entwurf eingebetteter Systeme” [6] kyu Lee, Sanghyo Lee, Changyul Cheon* and Youngwoo Kwon, “A Two-Dimensional Beam Scanning Antenna Array Using Composite Right/Left Handed Microstrip Leaky-Wave Antennas“ [7] http://mmic.snu.ac.kr/ [8] Tse-Yu Lin, Seung-Cheol Lee , Ruth Rotman, Yehuda Green, Yaniv Israel, and Jin-Fa Lee, “Design and Analysis of Microstrip line Rotman Lenses“ [9] http://www.vlsi.uwindsor.ca/ [10] Ahmad Sinjari, Sazzadur Chowdhury “MEMS Automotive Collision Avoidence Radar Beamformer , Ahmad Sinjari, Sazzadur Chowdhury“ [11] Peik, S.F.; Heinstadt, J.; “Multiple beam microstrip array fed by Rotman lens” [12] http://www.fhr.fgan.de/ [13] Theodore K. Anthony, “Rotman Lens Development”

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Ende Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!