Chat System – Gruppe B Tim Braun, Andre Ester, Florian Müller und

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Forschungszentrum Informatik
Advertisements

Be.as WEB Technologie
Das Content-Management-System Sebastian Raubinger
Fachhochschule Zittau/Görlitz Fachbereich Informatik Denny Israel, Daniel Winter Christian Schäfer, Michael Kohlsche Dozent: Lars Rönisch.
Apache - PHP - MySQL Apache-PHP-MySQL.
Web 2.0 Ringelmann Arthur.
WWW World Wide Web.
Soziale Vernetzung & kollektives Wissen
ixJED ixact GmbH Dr. Karsten Wendt
Seminar Internetdienste Web 2.0 und Rich Internet Applications (RIA) JavaFX Rainer Scholz.
Web 2.0 und RIAs - Adobe Air1 Seminar: Web 2.0 und Rich Internet Applications Wintersemester 2007/2008 Daniel Thaidigsmann
Ontologien- Query 1 Teil2
1 Prof. Dr. Andreas SchmietendorfWS06/07 – Labor C/S-Programmierung Übung 4 Mehrstufige Client/Server-Systeme mit JSPs, Servlets und JavaBeans (Web-Container)
Datenbankzugriff im WWW (Kommerzielle Systeme)
Umstellung von Lucane Groupware auf sichere Gruppenkommunikation mittels TGDH Von: Markus Diett Betreut durch: Mark Manulis Lehrstuhl für Netz- und Datensicherheit.
Anwendungen. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Historie des WWW Grundlage Internet – Entwickelt Ende der 60er Jahre vom US-Militär (ARPA-Net) – Technische.
Technik Gestaltung Navigation Daten. Übersicht Client Webbrowser InternetServer.
Projekt Web Engineering
Sicherheit von mobilem Code Hauptseminar: Sicherheit in vernetzten Systemen Sicherheit von mobilem Code Oliver Grassow.
Zukunft des Webs? Dennis Beer Christian Blinde
Diplomarbeit: Design und prototypische Implementierung eines archetypbasierten EHR Systems Anton Brass Helmholtz Zentrum München IBMI München,
| FB20 | Chat System – Gruppe B Andre Ester, Florian Müller, Nino Raubaum.
Projektplan Experimentelle Gestaltung 2 SS 10 TU-Wien
Coccon das Web-XML-Publishing System Thomas Haller.
JavaScript Object Notation
Web Content Management mit SharePoint Fabian Moritz SharePoint MVP
Internet und Intranet im Krankenhaus
Client-Server Modell Advanced IT Basics Nicolas Frings.
Konnektivität innen & außen
LearningApps: Mehr Interaktivität für E-Learning im Web 2.0
Rechnerkommunikation I
Warum brauche ich ein CMS – Content Management System?
Projektarbeit PHP 5.3 / MySQL & Content Management Systems
Grundlagen: Client-Server-Modell
Julia Grabsch Florian Hillnhütter Fabian Riebschläger
Your name Bedeutung von Internet- Technologien Gruppe 1 Andreas Feuerstein Philipp Hochratner Christian Weinzinger.
Projektpräsentation von André Käckenmester, Marc Brünig, Jörg Straube,
Vergleich verschiedener Konzepte für das Software Engineering Praktikum.
Vorstellung des Entwurfs
Wikis als Lernplattformen im Unterricht? 5. eLearning Didaktik Fachtagung – , Wien Mag. Petra Mayrhofer, Bakk.
ESRI EUROPEAN USER CONFERENCE
Das Internet Von Stefan Pfleger Stefan Pfleger.
End-presentation (Anforderungen)
NDK Enterprise Technologien Informationen Infrastruktur und Fallstudie Daniel Nydegger Studienleiter Enterprise System Entwicklung.
Java Server Pages Sergej Keterling
SPODAT - Blick nach vorn
IHK–Abschlussprüfung Fachinformatiker Systemintegration
Agenda Rückblick 2. Aufbau der Software Benutzeroberfläche 4. Ausblick
CMS-Kolloquium am 10. Januar 2006
Wissen praktisch ablegen
Abschlusspräsentation E-Valuation - Implementierung ökonomischer Bewertungsmethoden E-Valuation – Implementierung ökomomischer Bewertungmethoden,
Infoscreen 2.0.
Infoscreen 2.0.
HTTP IT-Zertifikat Universität zu Köln Allgemeine Technologien II
Masc CJD Jugenddorf Offenburg Demonstration ProfilAC ® … powered by Polikles ® 29. November 2006 masc ag, rotkreuz
Fred 2.0 Projektvorstellung Christoph Müller
Die Gruppe Tino Reuschel Andy Klay Michael Koppen.
W W W - World Wide Web. Das World Wide Web kommt aus dem Englischen und bedeutet ‚Weltweites Netz‘ ist ein über das Internet abrufbares Hypertext-System.
HEX-code für die Farbe weiß: #FFFFFF Änderung von Inhalt & Darstellung Inhalt & Darstellung HTML Javascript CSS.
Ein referat von: Andre Bohdziewicz und Laura Krüger
Datenbanken im Web 1.
Webserver, Apache und XAMPP
BUCHUNGSPLATTFORM SWE Gruppe 3: Florian Schwarzhans Nenad Kircanski
Ziel - Konzept - Realisierung 28. August 2003 Ursula Jutzi.
Microsoft Silverlight Autor: Christian Pirker. Inhalt Einführung Silverlight Einführung XAML Silverlight 1.0 und 1.1 Silverlight 2.0 Silverlight 3.0 Ausblick.
Referent · von xx Seiten SharkNet – Getting started.
Entwurf, Implementierung und Test eines Java – Web Services als Kommunikationsschnittstelle für Webapplikationen mit Funktionen.
Rechen- und Kommunikationszentrum (RZ) Entwicklung einer Web- Oberfläche mit Apache Wicket am Beispiel des IdentityAdmins Seminarvortrag Melanie.
, Jens Rettig1 Einsatz von Versionsverwaltungstools im ORACLE – Umfeld Dipl.-Inform. Jens Rettig
WEB-Entwickler 2016.
 Präsentation transkript:

Chat System – Gruppe B Tim Braun, Andre Ester, Florian Müller und Nino Raubaum 04.02.2011 | FB20 | 11. Januar 2011 |

Quick facts Projektname : UniChat Ziel : Ein Chatsytem zur Unterstützung des kollaborativem Lernsystems Teamgröße : 3-4 Tools : Eclipse, Apache Tomcat, Active-MQ, DWR, Ext-JS, Sesame, Alibaba Projekt Host : Google Code Kick off : November 2010 Touch down : März 2011 11. Januar 2011 |

Anforderungen Front End: Das System soll... System web-basiert sein (keine Client Software) Login mit OpenID realisieren Von seinem Aufbau einem traditionellen Chat entsprechen Die Möglichkeit bieten Auszüge aus Unterhaltungen zu erstellen 11. Januar 2011 |

Anforderungen Back End: Das System soll... Daten in einem RDF Graph speichern ( Friend of a Friend) Das parallele betreiben mehrere Chat Räume unterstützen Benutzerverwaltung als Teil der Gesamtdatenstruktur umsetzen 11. Januar 2011 |

Problem bei der Realisierung Traditionelle Chat Software ist auf einem Client installiert und kann Seine Daten dort lokal halten. Diese Implementierung hat den Vorteil das Verbindungen mittels TCP oder UPD erstellt und offen Gehalten werden können. → Diesen Luxus haben web-basierte Systeme nicht! Also: Der Einsatz von zusätzlicher Technologie ist gefragt! 11. Januar 2011 |

Direct Web Remoting DWR stellt eine mögliche Lösung für dieses Problem da. Zweiteilige Lösung: Front End: JavaScript, das Anfragen sendet und mit Hilfe von Reverse Ajax Webseiten dynamisch nachläd. Back End: Jave Servlet, das Anfragen annimmt und beantwortet 11. Januar 2011 |

System Model 11. Januar 2011 |

Rollenverteilung Das Team wurde in 4 Teilgebiete unterteilt Grafische Benutzeroberfläche → Kontaktliste (Tim) Grafische Benutzeroberfläche → Raum Design und Kommunikation (Nino) Nachrichtenaustausch im Back End (Andre) Datenhaltung im Back End (Florian) 11. Januar 2011 |

Abhängigkeiten 11. Januar 2011 |

Systemlayout 11. Januar 2011 |

Datenmodel 11. Januar 2011 |

Nachrichten Da das System web-basiert ist, wurde der Nachrichtenverkehr in den meisten Fällen als Request ↔ Reply Schema entwickelt. Beispiel : 11. Januar 2011 |

Demo 11. Januar 2011 |

Fragen und Chit-Chat? 11. Januar 2011 |

Danke Vielen Dank für die Aufmerksamkeit ! 11. Januar 2011 |