Zigwarehouse Zwischenpräsentation Projekt Ubicomp Anton Biller, Matthias Gsteu, Sylvia Nischkowski, Florian Schmid 10-Feb-03
Agenda Architektur Mobile Geräte Sensoren Protokollierungskonzept Architektur Mobile Geräte Sensoren Protokollierungskonzept Zielsetzung Agenda Architektur Mobile Geräte Sensoren Protokollierungskonzept Zielsetzung 23. April 2009
Architektur Statische Systemteile: Dynamische Systemteile: Zentralisierte Komponenten Permanente Verfügbarkeit Dynamische Systemteile: Mobile Geräte Dezentralisierte Systemteile Keine permanente Verfügbarkeit voraussetzbar Verwendung der Komponenten in unterschiedlichem Kontext Bedrohungsanalyse der einzelnen Komponenten notwendig Dezentralisierte Systemteile: z.B. „vor Ort“ Paketüberwachung Keine permanente Verfügbarkeit voraussetzbar: wegen unsicherer Verbindung Verwendung im unterschiedlichen Kontext: z.B: Auftragsverwaltung 28.03.2017
Architektur Verwendete Technologien Backoffice MS SQL Server 2005 Kommunikation mit mobilen Geräten über WLAN Synchronisationsservices von Microsoft Mobile Geräte Windows Mobile Bar-Code-Scanner wird simuliert Kommunikation mittels WLAN (Backoffice) Kommunikation mit Paketsensoren über ZigBee Paketsensoren Atmel AVRRaven Kommunikation mittels ZigBee (Mobiles Gerät) Temperatursensor 28.03.2017 Seite 4
Architektur Hallenkonzept 28.03.2017
Architektur Positionsbestimmung Semantische Positionsbestimmung Praktische Umsetzung der Positionsbestimmung Bar-Code an der Zeile beinhaltet deren Position Einlagern des Pakets: Scannen des Bar-Codes der Zeile und des Pakets mittels mobilem Gerät Physisches Ablegen des Paketes in der Regalzeile Paket X Außerhalb Zeile X Regal X Gang X Halle X Halle Y Gang Y Regal Y Paket Y Zeile Y Roter Pfeil: Unser Aufgabenbereich; Hier erfolgt Scannen etc 28.03.2017 Seite 6
Mobile Geräte MC9090-G Windows Mobile 5 Barcodescanner WLAN Bluetooth 3,8“ Touchscreen Robuste Bauweise Gewicht: 709 g 28.03.2017
Mobile Geräte Paper Prototype 28.03.2017 Seite 8
Mobile Geräte 28.03.2017
Sensoren AVR Raven 802.15.4; 2 8-Bit microcontroller und 1 funk-modul; rzusbstick: 1 mc, 1 funk-modul 3290P: steuert display, audio, joystick, tempsensor; 1284P: steuert AT86RF230 funk-modul; mit USART mit 3290P verbunden 28.03.2017 Seite 10
Sensoren AVR Raven Demoapplikation Stromverbrauch: PicoPower Familiy Over-the-air firmware upgrade 16mbit serial dataflash JTAG/ISP interface 6LowWPAN, BitCloud AT90USB1287: steuert AT86RF230 funk-modul demoapplikation: text-messages schicken, temp auslesen stromverbrauch: beide aus AVR picoPower family => minimal power consumption and operation down to 1.8 volts; knopfbatterien; aber auch jede 5-12 volt externe Gleichstromquelle; keine sleep-modes implementiert in demo app bitcloud: sleep-modes implementiert; zusammenspiel mit raven 28.03.2017 Seite 11
Protokollierungskonzept Nicht-Leugbarkeit Generierte Datensätze enthalten ID / Laufende Nummer Datum / Uhrzeit Sensordaten Public/Private-Key Verfahren Kunde besitzt Schlüsselpaar Sensor hat Public-Key vom jeweiligen Kunden Sensor speichert Verschlüsselten Datensatz für Auswertung durch Kunden Unverschlüsselter Datensatz für Alarmmeldung etc. Zertifizierung von Protokollierungs- und Verschlüsselungsmodule Effizienzverbesserung möglich durch Speicherung von Differenzen (Delta) Kompression 28.03.2017
Protokollierungskonzept Konfiguration Paketsensor wird beim Wareneingang konfiguriert Konfiguration leitet sich von Kundenvereinbarung ab Parameter Logginghäufigkeit Sensortypen Grenzwerte pro Sensor (Sensorabstraktion) Aus Parameter kann errechnet werden Wie viel Speicherplatz ein Datensatz benötigt Maximales Zeitintervall zwischen Sensordatentransfer oder Datenverlust 28.03.2017 Seite 13
Protokollierungskonzept Sensordatentransfer Speicher von Paketsensor limitiert Persistenz sammelt alle anfallenden Sensordaten 28.03.2017 Seite 14
Zielsetzung Schnitt durch alle Systemteile Backoffice Mobile Geräte Persistenz Synchronisation mit mobilen Geräten Mobile Geräte Usability Synchronisation mit Backoffice Empfangen von Sensordaten Paketsensoren Sensordaten weitergeben Protokollierung Konfiguration 28.03.2017 Seite 15
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit! Diskussion Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit! 28.03.2017 Seite 16