Bewirtschaftungsplanung in Nordrhein-Westfalen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Umweltbericht zur Fortschreibung des Teilplans Windnutzung, Rohstoffsicherung und -gewinnung des Regionalplans Uckermark-Barnim.
Advertisements

Zweiter Zwischenbericht
den hessischen Bewirtschaftungsplan
Hessisches Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz Wasserforum 11. November 2008 Europäische Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) Umsetzung.
Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz HLSV, Wiesbaden 28. Oktober 2009 Ulrich Kaiser Informationen zur Umsetzung.
Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz 20. März 2010 Ulrich Kaiser: Vorstellung des Hessischen Karteninformationssystems.
Umsetzung der WRRL in Hessen
StAUN Rostock – Dr.R.Börner Güstrow Umweltallianz
Allgemeine Einführung in die Wasserrahmenrichtlinie
Zusammenstellung: Barbara Weber (HMULV)
Gremien Hessen Wasserwirtschaft Hessen EG-Wasserrahmenrichtlinie LenkungsgruppeHerr Mayer (HMULV) Koordinierungs- und Steuerungsfunktion ArbeitsgruppeHerr.
Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Hessen
Umweltbericht gemäß § 14g des UVPG 14. Sitzung des Beirats WRRL
Hessisches Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz 14. November 2006 Ulrich Kaiser: Vorstellung des Entwurfs Zeitplanung und Arbeitsprogramm.
WRRL - Umsetzung von Abwassermaßnahmen
Information zur Umsetzung der WRRL
Bewirtschaftungsplanung in Nordrhein-Westfalen
Bezirksregierung Detmold Bewirtschaftungsplanung in Nordrhein-Westfalen Ulrich Volkening – Geschäftsstelle Weser-NRW.
Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie
4. Runder Tisch Mittelweser am in Minden Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) im Kreis Minden-Lübbecke Klemens Fuhrmann.
Information zum Stand der im Arbeitsgebiet Wupper
Birgit Apel Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
europäischen Wasserrahmenrichtlinie
Bezirksregierung Detmold Hier könnte ein schmales Bild eingefügt werden Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie Erläuterungen Begriffe Ergebnisse Hermann.
Platzhalter Grafik (Bild/Foto) Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen EG-WRRL in NRW: Monitoring Oberflächengewässer: 2005.
2. Runder Tisch Kreis Viersen und Stadt Krefeld Bezirksregierung Düsseldorf – Geschäftsstelle Niers/Schwalm 11.März 2008 Bezirksregierung.
4. Runder Tisch WRRL-AG SIEG– PE
EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)
4. Runder Tisch WRRL-AG SIEG– PE
Bezirksregierung Detmold Hier könnte ein schmales Bild eingefügt werden Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie Erläuterungen Begriffe Ergebnisse.
Runder Tisch 12.März 2008 Bezirksregierung Düsseldorf
Bezirksregierung Detmold Hier könnte ein schmales Bild eingefügt werden Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie Erläuterungen Begriffe Ergebnisse.
Wolfgang Müller – WRRL - Geschäftsstelle Niers / Schwalm Grundlegende Maßnahmenoptionen Planungseinheiten 1000 / 1500 / 1600 im Kreis Kleve.
Gewässersituation: Ist-Zustand und erste Monitoringergebnisse
Bezirksregierung Detmold Hier könnte ein schmales Bild eingefügt werden Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie Erläuterungen Begriffe Ergebnisse Hermann.
Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie zum Gebietsforum 2008 Niers – Schwalm - Deltarheinzuflüsse Herzlich Willkommen Im Folienmaster (im Menü „Ansicht“
EG-Wasserrahmenrichtlinie TE Sieg - Planungseinheit Runder Tisch 12. Mai 2009 Kreishaus Bergisch Gladbach Moderation: Dr. Stefan Sennewald Bezirksregierung.
EG-Wasserrahmenrichtlinie TE Sieg - Planungseinheit
EG-Wasserrahmenrichtlinie TE Sieg - Planungseinheit
Erläuterung der Gewässersituation
Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie
Bezirksregierung Detmold Hier könnte ein schmales Bild eingefügt werden Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie Erläuterungen Begriffe Ergebnisse Hermann.
Bezirksregierung Detmold Hier könnte ein schmales Bild eingefügt werden Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie Erläuterungen Begriffe Ergebnisse Hermann.
Runder Tisch 14.Februar 2008 Bezirksregierung Düsseldorf
Runder Tisch 15.Februar 2008 Bezirksregierung Düsseldorf
Grundlegende Maßnahmenoptionen
Wolfgang Müller – WRRL - Geschäftsstelle Niers / Schwalm Bereich Obere Niers Schwalm im Kreis Heinsberg Grundlegende Maßnahmenoptionen Planungseinheiten.
4. Runder Tisch WRRL-AG SIEG– PE
Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)
Seminar Bestandsaufnahme Elbe nach Art.5 WRRL Dresden 3./4.März 2005 Der Internationale Bericht 2005 nach Art.5 WRRL – Ausdruck des Erfolgs bisheriger.
Die Umsetzung der europäischen Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie in Rheinland-Pfalz und im Rheingebiet Dr.-Ing. Bernd Worreschk Ministerium für Umwelt,
Maßnahmenplanung WRRL Bereich Punktquellen Planungseinheiten OWL
Umsetzung der WRRL im Kreis Lippe
Begrüßung und Einführung Dr. Andreas Eckardt, Referatsleiter Siedlungswasserwirtschaft, Grundwasser Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft.
Niedersächsisches Umweltministerium Janning IKSE Seminar Analyse der Merkmale der Flussgebietseinheit und Überprüfung der Umweltauswirkungen.
Europäische Wasserrahmenrichtlinie WRRL
EG - Wasserrahmenrichtlinie in NRW: Fördermöglichkeiten
Ausblick weitere Schritte
Ib Dezember 2008 Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie Mitwirkung der Kommunen Aufstellung und Umsetzung von Maßnahmenprogrammen.
EG-Wasserrahmenrichtlinie in NRW
Ergebnisse der Bewirtschaftungsplanung
Bewirtschaftungspläne für Flusseinzugsgebiete A M E G Klickt hier um zu beginnen.
Strategische Umweltprüfungen Hochwasserrisikomanagementplan (HWRMP) nach § 75 WHG und Maßnahmenprogramm nach § 82 WHG Festlegung des Untersuchungsrahmens.
EU-Wasserrahmenrichtlinie in Hessen
Herzlich Willkommen zum zweiten Runden Tisch der Planungseinheiten PE_RUR_1000 Obere Rur PE_KYL_1600 Kyll PE_AHR_1700 Ahr Euskirchen, den
Die EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)
Zum zweiten Runden Tisch der Planungseinheiten PE_RUR_1000 Obere Rur PE_KYL_1600 Kyll PE_AHR_1700 Ahr Euskirchen, den Herzlich Willkommen.
2. Runder Tisch Oberflächengewässer LIP_1600/1700 und 1800 im Kreis Soest Bezirksregierung Arnsberg.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie II Themen: Vorlesung 1-4 Ergebnisse der Bestandsaufnahme in NRW Infoportale rund.
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie II
 Präsentation transkript:

Bewirtschaftungsplanung in Nordrhein-Westfalen Ulrich Volkening – Geschäftsstelle Weser-NRW

Bewirtschaftungs-plan Maßnahmen-programm Planungseinheiten-steckbriefe Strategische Umweltprüfung Der Bewirtschaftungsplan Das Maßnahmenprogramm Planungseinheitensteckbriefe Die strategische Umweltprüfung Weitere Informationen IHK 3. Juni 2009

Der Bewirtschaftungsplan Das Maßnahmenprogramm Planungseinheitensteckbriefe Die strategische Umweltprüfung Weitere Informationen IHK 3. Juni 2009

Der Bewirtschaftungsplan (Artikel 13 WRRL) „Die Mitgliedsstaaten sorgen dafür, dass für jede Flussgebietseinheit ein Bewirtschaftungsplan aufgestellt wird.“ Flussgebietseinheiten in OWL: Weser Ems Rhein (Lippe) IHK 3. Juni 2009

Bewirtschaftungspläne Ebenen der Bewirtschaftungspläne A-Ebene – Flußgebietseinheit (Gesamte Weser, Ems-International,……) Weser: Flussgebiesgemeinschaft Weser in Hildesheim B-Ebene – Teileinzugsgebiete (Die Ems in Deutschland) IHK 3. Juni 2009

Bewirtschaftungspläne Ebenen der Bewirtschaftungspläne C-Ebene – Bundesländer hier: Weser-NRW „Geschäftsstelle Weser NRW in der Bez.-Reg.Detmold“ IHK 3. Juni 2009

Der Bewirtschaftungsplan : (Oberflächengewässer und Grundwasser) Allgem. Beschreibung der Merkmale der Flussgebiete Signifikante Belastungen und anthropogene Einwirkungen Schutzgebiete Überwachungsnetze Umweltziele Wirtschaftliche Analyse Maßnahmenprogramme Etwaige detaillierte Programme Maßnahmen zur Information der Öffentlichkeit Liste der zuständigen Behörden Anlaufstellen und Verfahren für die Beschaffung der Hintergrunddokumente und - informationen. IHK 3. Juni 2009

Anhänge des Bewirtschaftungsplanes : Karten zu den Gewässern, -typen und Grundwasserkörpern Karten zu Schutzgebieten Karten zu den Messnetzen Karten zu den Ergebnissen der Gewässerüberwachung Karten zur Ausweisung von Gewässern (Künstlich oder erheblich verändert) Listen der Wasserkörper Umweltqualitätsnormen und Orientierungswerte Ergebnisse der chemischen Überwachung an den Überblicksmessstellen IHK 3. Juni 2009

Der Bewirtschaftungsplan Das Maßnahmenprogramm Planungseinheitensteckbriefe Die strategische Umweltprüfung Weitere Informationen IHK 3. Juni 2009

Das Maßnahmenprogramm : Beschreibung der Maßnahmenprogramme zur Minderung stofflicher Belastungen Beschreibung von Maßnahmenprogramme zur ökologischen Gewässerentwicklung Angaben zu den rechtlichen Regelungen (Anhang) Angaben zu Kosten und Finanzierung IHK 3. Juni 2009

Der Bewirtschaftungsplan Das Maßnahmenprogramm Planungseinheitensteckbriefe Die strategische Umweltprüfung Weitere Informationen IHK 3. Juni 2009

Die Steckbriefe der Planungseinheiten : Bewirtschaftungsplan und Maßnahmenprogramm „Regional“ Ergebnisse der „Runden Tische“ Monitoringergebnisse November 2008 Klassifizierung der WK (künstlich, erheblich verändert) Ursachen der Abweichung vom guten Zustand/Potential (Kausalanalyse) Bewirtschaftungsziele und Umsetzungszeitraum IHK 3. Juni 2009

IHK 3. Juni 2009

Die Probleme! Grundwasser Gewässerökologie (Stand: November 2008) Grundwasser Gewässerökologie IHK 3. Juni 2009

Vertiefende Untersuchungen Punktquellen Kommunal Das Maßnahmenprogramm Das Maßnahmenprogramm ist im Wortsinne als „Programm“ zu verstehen. Es hat nicht die Detailschärfe einer konkreten Ausführungsplanung und greift nicht den für den Einzelfall erforderlichen Verwaltungsverfahren und -entscheidungen vorweg. Das Maßnahmenprogramm stellt insoweit eine fachliche Rahmenplanung dar, die alle sechs Jahre überprüft wird. Die Maßnahmenumsetzung im Bereich des Grundwassers liegt bei der Landwirtschaftskammer (Beratungskonzept) Die Umsetzung der Gewässerstrukturprobleme liegt überwiegend in der Verantwortung der Städte, Gemeinden und Wasserverbände Landwirtschaft Vertiefende Untersuchungen und Kontrollen Morphologie GrundwasserLandwirtschaft Punktquellen Industrie IHK 3. Juni 2009

Keine „WRRL Sonder-Maßnahmen“ normaler wasserrechtlicher Vollzug IHK 3. Juni 2009

optimieren anpassen untersuchen beraten IHK 3. Juni 2009

Der Bewirtschaftungsplan Das Maßnahmenprogramm Planungseinheitensteckbriefe Die strategische Umweltprüfung Weitere Informationen IHK 3. Juni 2009

Das SUPG sieht vor, dass bestimmte Pläne und Programme vor ihrem Erlass einer vertieften Überprüfung ihrer Auswirkungen auf die Umwelt unterzogen werden. IHK 3. Juni 2009

Wesentliche Inhalte des Umweltberichtes der strategische Umweltprüfung Umweltauswirkungen ermitteln, zu beschreiben, zu bewerten und in die Entscheidungsfindung einzubringen. Schutzgüter betrachten: Menschen und menschliche Gesundheit, Tiere, Pflanzen und biologische Vielfalt, Boden, Wasser, Luft, Klima und Landschaft Kultur- und sonstige Sachgüter Die Gesamtwirkung der WRRL-Maßnahmenprogramme betrachten IHK 3. Juni 2009

Der Bewirtschaftungsplan Das Maßnahmenprogramm Planungseinheitensteckbriefe Die strategische Umweltprüfung Weitere Informationen IHK 3. Juni 2009

Offenlegung des Bewirtschaftungsplanes (Entwurf) vom 22. Dezember 2008 bis 21. Juni 2009 Auslegungsunterlagen Bewirtschaftungsplan - NRW Maßnahmenprogramm – NRW mit Anhängen Planungseinheitensteckbriefe (an die Planungseinheit angepasst) Bewirtschaftungsplan der FGG Weser - und Ems international Strategische Umweltprüfung Auslegungsorte: Bezirksregierungen Kreise Kreisfreie Stadt im Internet www.weser.nrw.de IHK 3. Juni 2009