Die Berliner Mauer- warum wurde sie gebaut?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Wiedervereinigung
Advertisements

Die Berliner Mauer Grenze durch eine Stadt Urban Grčar , 4.e.
Der Bau und der Fall der Berliner Mauer
Die Berliner Geschichte
DEUTSCHE GESCHICHTE IN ZAHLEN
Die Geschichte der Berliner Mauer
Berlin.
Die Geschichte der Berliner Mauer
Die Deutsche Demokratische Republik
Von Katharina Heinlein & Lukas Nagel
Die Berliner Mauer - DDR
Berlin … ….kurzgefasst C. Rizzotti Vlach.
Schneide diese 8 Bilder ab und ordne diese Ereignisse in die richtige zeitliche Reihenfolge!
Die Geschichte von Berlin – Lauriane GUNTHER 3ème3
20 Jahre nach dem Mauerfall: Tag der deutschen Einheit
Deutschland und die Welt im KALTEN KRIEG
Die Berliner Mauer vom Bau bis zum Fall der Mauer
Wann war das? 1925.
Meilensteine im wirtschaftlichen Aufschwung
Mein Deutschreferat.
1. Berlin hat …………Einwohner 1,4 Mio. 3,5 Mio. 7,6 Mio. 0,4 Mio.
Berlin Gestern und heute.
einnehmen, nahm ein, h. eingenommen – zaujímat
Zweiter Weltkrieg:Luftangriffe auf Berlin
Berlin.
Die Berliner Mauer Shirin Hashemian
Berlin. Die Berliner Mauer
Berlin – die Hauptstadt der BRD
Wiedervereinigung Deutschlands
Europa und die Welt am Ende des 2. Weltkriegs
Vom Mauerbau zum Mauerfall
Deutsche Geschichte Lýdia Vardzaľová 3.D.
Station 1 Berlin Timeline Volker Berlin wird erstmals erwähnt.
Berlin Gustav McMahon Berlin wird erstmals erwähnt.
Die Duetsche Geschichte Rainer Mangold Berlin wird erstmals erwähnt.
Deutsch Geschichte.
Téma hodiny: Geschichte Deutschlands (Frühe Neuzeit – heute)
BERLIN - geteilte Stadt
Referat von Lisa Pawlik „Berlin, die geteilte Stadt“
Berlin Wo sie liegt ? Sie bildet ein Land Sie liegt im Nordosten
1 Berlin Elene Dolidze Presentiert von. 2Berlin Berlin als Bundeshauptstadt und Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschland. Einwohner von berlin Berlin.
Der Fall der Mauer vor 20 Jahren
Der 7. Oktober 1989, der Mauerfall und die deutsche Vereinigung
Wirtschaftswunder.
BRD und DDR – Zwei deutsche Staaten
DEUTSCHE GESCHICHTE.
40. Jahrestag derDeutschen Demokratischen Republik
Die Entstehung der Bundesrepublik Deutschland
Stationen in Berlins Geschichte
BAU GIULIA & SPINELLO FEDERICO ° Liceo Linguistico Europeo Maria Assunta Castelfranco V.to – TV präsentieren:
Die Geschichte Deutschlands
Der Bau & der Fall der Berliner Mauer
DEUTSCHLAND UND BERLIN
AM ABGRUND West gegen Ost
DIE BERLINER MAUER.
Überblick Die Beteiligten Datum Ort Beginn Ende
Berlin und Deutschland 1945 – 1990
Geschichte in fünf Gründung der Bundesrepublik Deutschland (1949)
Geschichte in fünf Berlin-Blockade & Luftbrücke (1948/49)
Berliner Mauer von der westlichen und östlichen Seite
Выполнила учитель немецкого языка МБОУ « СОШ №24»г.Симферополь
Die Berliner Mauer.
BERLIN - DIE HAUPTSTADT DER BRD
Die Berliner Mauer.
Die Mauer
Die Währung in beideN TeileN Deutschlands während dES KALTEN KRIEGES
МКОУ Терновская общеобразовательная школа
Der Fall der Mauer vor 20 Jahren
Besatzung und Gründung zweier deutscher Staaten
 Präsentation transkript:

Die Berliner Mauer- warum wurde sie gebaut? by Jana Kühn

1. Ereignisse, die zum Bau der Mauer führten

1.1. Die Teilung Deutschlands 1945 Ende des II. Weltkrieges Teilung Deutschlands in vier Besatzungs-zonen gemeinsame Ver-waltung der Zonen Spaltung war nicht vorgesehen

1.2. Teilung Berlins Teilung Berlins in vier Sektoren

1.3. Wirtschaftliche Situation nach dem II. Weltkrieg Deutschland war bankrott Industrie und Wohnge-biete waren zerstört Menschen kämpften ums Überleben Mangel an Lebensmitteln Hungersnot Deutsche Währung war wertlos Schwarzmarkt florierte

1.4. Aus Alliierten werden Feinde Uneinigkeit über die Zukunft Deutschlands 1947 gegensätzliche Vorstellungen über die wirtschaftliche, ideologische & politische Entwicklung Deutschlands Amerika & Großbritannien schneller & stabiler wirtschaftlicher Wiederaufbau Sowjetunion schwaches Deutschland unter Kontrolle der Alliierten

1947 Marshall Plan - finanzielle Hilfe für Europa Sowjetunion verweigerte sowjetischer Besatzungszone Teilnahme am Marshall Plan zunehmende Konfrontation und Spannung zwischen den westlichen Alliierten und der Sowjetunion

1.5. Aktion & Reaktion – die langsame Teilung von Berlin und Deutschland Amerikanische, Britische & Französische Zone 23. Juni 1948 Währungs-reform Wirtschaftliche Hilfe Zerstörung des Schwarzmarktes Berlin an westliche Aliierten binden Sowjetische Zone 24. Juni 1948 totale Blockade West-Berlins; Sperrrung aller Wege zu Land und zu Wasser Blockade der Lieferung von Lebensmitteln, Kleidung, Rohstoffen, Medikamenten nach West-Berlin

Ende Juni 1948 Beginn der Luftbrücke Gegenblockade Arbeitslosigkeit für Arbeiter aus sowjeti-scher Zone Ende Juni 1948 Beginn der Luftbrücke Lieferung von Lebensmitteln, Roh-stoffen per Flugzeug

1.5.2. Politische & administrative Teilung Deutschlands 24. Mai 1949 Gründung der BRD (Westdeutschland) 1950er West-Berlin Aufbau freier Marktwirtschaft West Berlin wird zur „Westlichen Insel“ in sowjetischer Zone 7. October 1949 Gründung der DDR (Ostdeutschland) Aufbau sozialisticher Strukturen 26.5.1952 Schließung der Grenze nach West-deutschland Grenze zwischen Ost-/ West-Berlin bleibt offen

1.6. Wachsende Unzufriedenheit in der DDR Mangel an finanzieller Unterstützung Zahlung von Kriegsreparationen an die UdSSR langsamer Aufbau der Wirtschaft Verstaatlichung der Industrie und Landwirtschaft Verlust politischer und persönlicher Freiheit Schwache Währung (Wechselkurs 1:6; 1 DM West = 6 DM Ost) Billiger Einkauf in Ostberlin Ausverkauf

Mangelnde Konkurrenzfähigkeit der DDR-Wirtschaft Flucht nach Westdeutschland vor allem über West-Berlin Zunehmende Opposition gegen das DDR Regime „Aufstand des 17. Juni“; Zerrschlagung durch Rote Armee

2. 700. 000 Ostdeutsche (3. 400 Ärzte, 17. 000 Lehrer, 17 2.700.000 Ostdeutsche (3.400 Ärzte, 17.000 Lehrer, 17.000 Ingenieure) flüchteten nach Westdeutschland zwischen 1949-1961 1.600.000 flüchteten über Berlin

2. Die Lösung der DDR-Regierung 1952 Schließung der Grenze zwischen Ost- und Westdeutschland 1953 DDR-Bürger benötigten Reiseerlaubnis 1957 Verbot der Ausreise aus der DDR ohne Erlaubnis; Gefängnisstrafe für illegale Grenz-überschreitungen

13. August 1961 Bau der Berliner Mauer

3. Die Berliner Mauer – drei Generationen Nacht vom 12. zum 13. August 1961 Errichtung von Stacheldrahtzäunen 14. August 1961 Schließung des Brandenburger Tors

26. August 1961 Schließung aller Grenz-übergänge für West-Berliner Bürger Bau der 1. Generation der Berliner Mauer (Hohlblocksteine) Juni 1962 Bau der 2. Mauer, Verbesserungen der 1. Generation

Von 1975 4. Generation der Mauer bestand aus Betonplatten zwischen Stahlpfosten Von 1975 4. Generation der Mauer bestand aus 3,60m hohen Betonplatten war widerstandsfähiger gegen Umwelteinflüsse und Durchbrüche

4. System der Berliner Mauer - Ende70er Jahre 1. Ost-Berlin 2. Grenzgebiet 3. Hinterlandmauer 4. Signalzaun 5. Verschiedene Sperren 6. Wachtürme 7. Lichtsystem 8. Postenweg 9. Kontrollstreifen 10. Kfz-Sperre 11. Letzte Mauer, bekannt als die Mauer 12. Grenze 13. West-Berlin

5. Quellen http://www.berlinwall.ws/berlinwall/ von Heiko Burkhardt http://www.wall-berlin.org/ http://www.cnm.com/SPECIALS/cold.war Rainer Hildebrandt (2000): Es geschah an der Mauer - Eine Bilddokumentation des Sperrgürtels um Berlin (West). Berlin: Verlaghaus am Checkpoint Charlie