4. April 2005Dietrich Beck, Stand und Entwicklung des CS- Kontrollsystem-Frameworks Motivation Prinzip Entwicklung Einsatz Ausblick Demo.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Automation and Drives.
Advertisements

E-Commerce Shop System
Technischer Systemüberblick
Agenda DataAssist e.K. Probleme heutiger Ansätze der Netzwerkdokumentation Management der Netzwerkdokumentation Management von Rechnern Der NetDoc Server.
PC-Cluster.
Front-End Rechner: Alternativen zum Desktop (S. Herb, Mai 2004)
Werdegang, aktueller Stand,
BUS-Systeme (PCI) Allgemeines über BUS-Systeme Allgemeines zum PCI-Bus
On a Buzzword: Hierachical Structure David Parnas.
Colibi Bibliothekssystem der Computerlinguistik. Einführung Motivation Was braucht Colibi? Software Datenbankdesign.
Betriebssysteme für mobile Endgeräte
DOM (Document Object Model)
SciAgents - Eine agentenbasierte Umgebung für verteilte wissenschaftliche Berechnungen Alexander StarkeSeminar Software Agenten
Treffen mit Siemens Siemens: Werner Ahrens Volkmar Morisse Projektgruppe: Ludger Lecke Christian Platta Florian Pepping Themen:
Introducing the .NET Framework
Projekt Web Engineering
-LABORPRAKTIKUM- SOMMERSEMESTER 2005
Zwischenverteidigung der Diplomarbeit Technische Universität Ilmenau
Fli4l Der Ein-Disketten-Router von Sebastian Röhl von Sebastian Röhl.
Schnittstellen in der Bildverarbeitung
Lehre, Studium, Forschung LSF Software-System HIS-GX ist eine Webanwendung für:L ehre, S tudium und F orschung bietet vielfältige Funktionalitäten für.
Universeller Sequenzer für das CS Framework Inhalt 1.Zielsetzung 2.Anforderungen 3.Die Sequenzer-Klassenbibliothek.
Identity für GSI Michael Dahlinger, GSI
Beschleunigung Virtueller Privater Netze durch Netzwerkprozessoren
ISDN - Karten © by Holger °Shorty° Brock ®™
Inhalt Typische Experimente am FZK: Spulentest
Softing presentationSlide 1 Softing - ein kurzer Überblick Softing - ein kurzer Überblick.
© gemdat Nö, 2100 Korneuburg, Girakstraße 7http:// Gemeinde Webseiten mit RiS Kommunal und WebCity Präsentiert von Thomas Höllriegl
Applikationsschichten
Evaluierung des ITU-T.124 Telekonferenzstandards
EPOC Embedded Performance Analysis for Organic Computing.
Aichinger Christian, Strasser Jürgen
LabVIEW PROFIBUS VISA Treiber
Duo- und Quad Prozessor-Architektur
Bewertung von Cloud-Anbietern aus Sicht eines Start-ups
SKALIERBARE HARDWARE UNABHÄNGIGE LÖSUNGEN FÜR HSM, ARCHIVIERUNG UND SICHEREN DATENAUSTAUSCH YOUR DATA. YOUR CONTROL.
Konnektivität innen & außen
Vortrag D. Braun, Praktikum. Übersicht Pleopatra API Pleopatra Tools Twitter Demonstration Ausblick.
BREWERY-AUTOMATION Solutions for Micro- Breweries
DYNTEST –Control Systems -Probleme beim Auslesen-
Systemaufbau / Komponenten
Kommunikation mit dem Terminal Achim Sommer FH München FB 07 Informatik/Mathematik Projektstudium Chipkarten SS 2001 Mit freundlicher Unterstützung von.
ESRI EUROPEAN USER CONFERENCE
Windows Server 2012 R2 Upgrade-Potential
Embedded Linux Portierung auf mobiles Datenerfassungsterminal
Programmbesprechung XDV (Experimentnahe Datenverarbeitung) Globales Zeitmesssystem ASDEX Upgrade Diagnostiken W7-X Demo Oktober 2003 Internes.
Torque in Turbine Team 4 Josef Bohninger Thomas Lindenhofer
Mind the Gap Die semantische Lücke zwischen Objekten und Relationen.
22. Oktober 2007Martin Feldmann, 1 Bachelor-Thesis Entwicklung einer automatisierten Dokumentation von LabVIEW Quellcode für das Rahmenwerk.
iMAS Schnittstellen - Übersicht
MSDN TechTalk Anwendungen integrieren in Microsoft Dynamics CRM 4.0.
Enhydra Shark Workflow-Management Frank Aurich Markus Reisch.
Ethernet-Applikationsschichten
VirtualPatt 2000 Interaktives 3D-Schachspiel
2. April 2015Solveigh Matthies BioRem als FESA3-Klasse BioRem-Ansteuerung mit einer FESA3- Klasse Sinn&Zweck Funktionialit ä t Implementierung.
Vortrag - Diplomarbeiten (HS I)
Agenda 1. Definition (TCP/ IP Protokollfamilie) 2.
PVSS Users‘ Meeting CERN Geneva 5. /6
5.1.2 Sequentielle Konsistenz
2ter Review, 13. Oktober 2000, Berlin/Dortmund Pixelpark IMD 2. Review Dortmund Christoph Brandt / Torsten Prill Pixelpark AG 1 BMBF:
von Lukas Spiegel & Alexander Dür
Kornelia Bakowsk a ‌ WG13 ‌‌‌ Köln, Protokollfamilie Welche Protokolle benötige ich um eine Seite im Internet zu öffnen?
Lync and Learn mit Manfred Helber Thema heute: Überblick der Leistungserweiterungen von Windows Server 2016 Start: 9.30 Uhr 30 Minuten Vortrag & Demo 30.
Comprehensive Information Base (CIB) – ein Prototyp zur semantischen Datenintegration Stefan Arts
Rechen- und Kommunikationszentrum (RZ) Strukturierte Datensammlung in verteilten Systemen für den DHCP-Service Tim Becker Seminararbeit / /
Multiprocessing mit OpenMPI Marius Albath. Vorlesung Betriebssysteme, Was ist OpenMPI Was ist OpenMPI OpenMPI Standard Setup OpenMPI Standard.
Tobias Hoffmann SIS18-BPM-System. Tobias Hoffmann Einführung Status Hardware Status Software Ausblick Agenda.
I2C-HC / SCB Verifikation
Datenbanken online sowie offline verfügbar machen
 Präsentation transkript:

4. April 2005Dietrich Beck, Stand und Entwicklung des CS- Kontrollsystem-Frameworks Motivation Prinzip Entwicklung Einsatz Ausblick Demo

04. April 2005Dietrich Beck, Ein Framework... stellt Funktionalität bereit, die für viele Experimente notwendig ist. wird von einer zentralen Gruppe gewartet und entwickelt. erlaubt den Austausch von Software und Know-how. Wiederverwendbarkeit spart Entwicklungszeit. sollte für zukünftige Experimente entsprechend skalieren. control system = framework + add-ons ECoS experiment bug reports, new features requested add-ons may become part of framework bug fixes, new features, maintenance

04. April 2005Dietrich Beck, Mitwirkende... Dietrich Beck, Holger Brand, Chabouh Yazidjian, Klaus Blaum, Frank Herfurth, Sumit Saxena, Stefan Götte, Wolfgang Geithner, Christian Rauth, Manas Mukherjee, Romain Savreux, Stefan Schwarz,...

04. April 2005Dietrich Beck, Idee des CS Frameworks Einzelne verteilte Objekte zuständig für Unteraufgaben wie – Benutzerschnittstelle – Sequenzer – Datenakquisition – Geräteschnittstellen und –treiber. Ereignissteuerung als flexible Verbindung Jedes Objekt kann direkt mit jedem anderen kommunizieren (kein eingebauter Engpass). Hohe Flexibilität durch standardisierte Kommunikation: Rekonfiguration zur Laufzeit eines Experiments möglich. Sequencer AFG Timing+DAQ HV GUI

04. April 2005Dietrich Beck, Kochrezept Ein Entwicklungswerkzeug LabVIEW –leicht erlernbar –Multi-Threading –Ereignissteuerung Objektorientierter Ansatz –Kapselung von Details: information hiding –Abstraktion –Erzeugung von Objekten/Prozessen zur Laufzeit –relativ flache Klassenhierarchie SCADA Funktionalität (alarming, trending, …) LabVIEW DSC System auf viele Knoten verteilt Ereignisse, Daten via TCP/IP –Skalierbarkeit –Zugriff von außen Konfiguration –auf niedriger Ebene: über Datenbank (Busadressen,...) SQL, vereinzelt ini-Files –auf höherer Ebene, experimentspezifisch: Sequenzer, GUIs,....

04. April 2005Dietrich Beck, Beispiel für ein Kontrollsystem User PC n Control GUIOn-line Analysis GUI Central PC Sequencer DataCollector DSC EngineDSC Interface SR430PPG100DS345 Front-end PC 1 Data Acquisition DataAcq. Instr. Driver Timing Timing Instr. Driver AFG AFG Instr. Driver High Voltage HV Instr. Driver IHQF015p HardwareSoftware (Proc)Software (Lib) Exp. SpecificCSBuy! EventOPC Front-end PC n DiscArchiver ( )

04. April 2005Dietrich Beck, Demo... ?

04. April 2005Dietrich Beck, Entwicklung bis heute Basisklassen: –"verteilte Ereignissteuerung", Attributdatenverwaltung, einfache Zustandsmaschinen, SCADA... Geräteklassen: –TDS224, TDS640, LeCroy9314A, NI5112, NI6602, SR430, NI(DAQmx), "IVI-Scope" –SR345, AG33250A, HP3325B, SML01, "IVI-FGen" –BNC555, PPG100, QC9310, SRDG535, MA202 –Trinamics, IEF-Werner, NF87xx –"4Wins" –EHQF..., FUG-HCN, HP6629A, NI(DAQmx), Profibus(analog),... –RVC300, TPC123 –IMAQ1394, USBCam,...

04. April 2005Dietrich Beck, Entwicklung... Oktober 2002, V1.00: Erste einsatzfähige Version, noch basierend auf ObjectVIEW SCADA – Interface als Quelle für Ereignisse (OPC,...) DIM – Interface (DIM: CERN Standard für das Verteilen von Ereignissen und Daten) Oktober 2004, V2.00: Kompletter Umbau des Kerns, endlich unabhängig von ObjectVIEW Portierung zu Linux Teilweise Portierung zu PharLap (LabVIEW RT) DomainConsole: Überwachen und automatischer (Neu-)Start von Prozessen.

04. April 2005Dietrich Beck, Noch eine Demo... ?

04. April 2005Dietrich Beck, Anwender des CS Frameworks Einrichtungen mit bis zu Prozessvariablen Experimente, die hohe Flexibilität benötigen System mit einer Vielzahl von Gerätetypen PHELIX PHELIX Motion CaveA SHIPTRAP ISOLTRAP REXTRAP REXTRAP LEBIT LEBIT GSI, Germany CERN, Switzerland MSU, USA data taking development commissioning

04. April 2005Dietrich Beck, Performance pro PC ca aktive Objekte oder Geräte Eventrate ca. 1-2 kHz (synchron, mit SCADA Overhead) braucht: 700MHz PIII, 1GByte RAM aber auch: NI-Fieldpoint, "embedded" 486er, 8MByte RAM Stabilität: typisch einige hundert Stunden Laufzeit Limitierungen: Skalierbarkeit: Speicherverwaltung von LV, DSC-Engine aktuell: TCP-Verhalten von LV

04. April 2005Dietrich Beck, Zusammenfassung und Ausblick CS wurde von Experimenten positiv aufgenommen CS Entwickler brauchen Einarbeitungszeit und Vorkenntnisse CS ist im Einsatz und "produziert" Veröffentlichungen bessere Skalierbarkeit ab LabVIEW 8? Implementierung einer "Application Layer" Benutzerverwaltung Reservierung von Subsystemen mehr Abstraktion? (Objektnetze,...)