Rahmenvereinbarung zur Studien- und Berufsorientierung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bildungs- und Erziehungsziele der Berufsorientierung an Gymnasien und der Oberstufe der Gesamt- / Gemeinschaftsschulen „die jungen Menschen zur Teilnahme.
Advertisements

Berufsorientierung an Schulen
STAATLICHES SCHULAMT RASTATT
Orientierung & Entscheidung
Schulische Übergänge – ein holpriger Weg !?
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Bildung und Sport
BORS – Konzept der Rennbuckel Realschule
BERUFSWAHLPASS Unterlagen zur Berufsorientierung
IGS Eisenberg Eine Schule stellt sich vor...
Die Gemeinschaftsschule Kirkel
… und das Lehrerbetriebspraktikum
„Paten für Ausbildung“
Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule
Kooperation mit außerschulischen Partnern im Praxistag Dr. Elke Münch Regionale Einführungsveranstaltung Ramstein-Miesenbach 17. August 2011.
Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Einführungsveranstaltung zum Praxistag Herzlich Willkommen!
Der Praxistag in Rheinland-Pfalz
Information zur Initiative Oberschule (IOS) Ref.33.
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Neue Arbeitsschwerpunkte im Bereich der Berufsorientierung
Qualifizierung der Koordinatorinnen und Koordinatoren für
Übergang von der Schule zur Hochschule Studienorientierung als Aufgabe in der Oberstufe Duisburg,
Zufriedenheit mit der Bildungspolitik
Bildungskonferenz Übergänge gestalten – Anschlüsse sichern Ralph Fleischhauer, Richard Stigulinszky Düsseldorf, den 15. November 2013.
Berufs- und Studienorientierung mit Berufswahlpass
Sekundarschule Bad Bibra
Hubert Zöller Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Eine Klammer um alle für Berufs- und Studienorientierung
Präsentation H. Petri, abgeändert Laux/Montada
Dr. Elke Münch Verzahnung von Schule und außerschulischen Kooperationspartnern zur Unterstützung der ganzheitlichen Kompetenzentwicklung Fachtagung Praxistag.
Praxistag an Schulen in Rheinland-Pfalz
Hauptschule auf der Karthause
Hubert Zöller Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Der Übergang von der Schule in den Beruf – eine lokale Betrachtung
Gesamtschule Eine Schule für alle.
Der Berufswahlpass Ein Konzept in der Berufsorientierung
Wahlmodul 602: Studien- und Berufsorientierung
Rat beschließt am „Neuen Übergangssystem“ teilzunehmen
Landesstrategie zur praxisnahen Berufsorientierung 2.
Nachschulische Anschlusssysteme
Ricarda-Huch-Schule Zur Optimierung der lokalen Vermittlungsarbeit bei der Schaffung und Besetzung von Ausbildungsplätzen in Hessen.
Berufsorientierung in der Sekundarstufe I Koordinatorin G. Rottlaender Betriebspraktikum Betriebspraktikum Berufliche Ausbildung Berufliche Ausbildung.
Schwerpunkt: Berufsorientierung
Gymnasium am Krebsberg
Thomas Schenk Welzheim 9. Juli 2014
Der Berufsorientierte Abschluss an der Brentano-Schule:
Entwurf: Jähne / Scheve / Wolf 1 Konzeptentwurf für die Gesamtkonferenz Gemäß der Verwaltungsrichtlinie zur Berufswahlvorbereitung und Studienorientierung.
Ergebnisse der Befragung zur Berufsorientierung Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt,
Zahlen verschiedenartige Studiengänge
SysBO an RS 2.VeranstaltungWürzburg 4. März 2015 Systematische Berufsorientierung an Realschulen in Unterfranken Gerhard Waigandt Teamleiter Berufsberatung.
Realschule Oppenheim Integrative Form der neuen ‚Realschule plus‘
Der Praxistag. Inhalt Konzeption des Praxistags (allgemein)Konzeption des Praxistags (allgemein) ZieleZiele Konzeption an derKonzeption an der im Schuljahr.
„Tag der Berufs- und Studienorientierung“ Hinweise und Umsetzungsbeispiele - Anlage 6 -
ZUR EINFÜHRUNG IN DAS STUDIUM LA AN MITTELSCHULEN (DR. PETER PFRIEM) ZIELE UND STRUKTUR DER MITTELSCHULE - KONSEQUENZ FÜR DIE LPO I.
Der Berufswahlpass – Eine Klammer um alle für Berufs- und Studienorientierung relevanten Inhalte und Aktivitäten ihrer Schule und Partner Schule, Ort,
Inhalt Integrative RS+ Wahlpflichtfächer an der RS+ Berufsorientierung
„Tag(e) der Berufs- und Studienorientierung“
Rahmenkonzept Stadtteilschule Hamburger Bildungsoffensive.
Zentrale Elemente der konzeptionellen Weiterentwicklung des Praxistages Inhalte: Prozess der Steuerung im Rahmen der Weiterentwicklung Grundlagen und Aspekte.
Praxistag an der IGS Nieder-Olm Umsetzung des Praxistages Beispiel aus der Praxis.
Vorstellen eines fachlichen Konzeptes zur Berufsorientierung Veronika Büschgens Uwe Peinz.
Informationen für den Elternabend In grauer Schrift sind Hinweise zur schulspezifischen Bearbeitung dieser Präsentation auf den Folien! Ergänzen Sie hier.
Die Werkrealschule - Wahlpflichtfächer Konzeption der Wahlpflichtfächer.
Berufswahlorientierung  Durch das Landesvorhaben „Kein Abschluss ohne Anschluss“ ist der Übergang von der Schule in den Beruf in NRW systematischer.
BERUFSWAHLVORBEREITUNG AN DER GEMEINSCHAFTSSCHULE MARPINGEN Schule des Landkreises St.Wendel Stufe
Johann-Heinrich-Voß-Schule, Eutin BO in der Mittelstufe.
Informationen für das Lehrerkollegium In grauer Schrift sind Hinweise zur schulspezifischen Bearbeitung dieser Präsentation auf den Folien! Ergänzen Sie.
Die gewerkschaftliche Initiative Schule und Arbeitswelt Politische Ziele, Themenschwerpunkte, Handlungsfelder.
Übergang von der Schule in den Beruf in Mecklenburg-Vorpommern Wismar, den
Präsentation H. Petri, abgeändert Laux/Montada
 Präsentation transkript:

Rahmenvereinbarung zur Studien- und Berufsorientierung

Partner Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur, MBWJK Zusammenarbeit von Schule, Berufsberatung und Wirtschaft im Bereich der Studien- und Berufswahl-vorbereitung in Rheinland-Pfalz Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familien, MBWJK Bundesagentur für Arbeit , BA Handwerkskammer , HWK Industrie- und Handelskammer , IHK Wirtschaftsverbände , LVU

Die Rahmenvereinbarung gilt für alle Schularten in Rheinland-Pfalz. Adressaten Die Rahmenvereinbarung gilt für alle Schularten in Rheinland-Pfalz.

Ziele / Vorgaben / Intentionen Stärkung der Berufs- und Studienorientierung von Jugendlichen Sicherung des Fachkräftenachwuchses Hilfestellung für Jugendliche eigenverantwortlich und aktiv Übergänge in Ausbildung, Beruf oder Studium zu gestalten gemeinsame Verantwortung aller Partner Berücksichtigung und Vernetzung der Unterstützungsangebote aller Partner Gleichwertigkeit schulischer und beruflicher Abschlüsse Angebot an Praxisbezügen Festlegung von Standards

Maßnahmen: Schulen und MBWJK Entwicklung eines über mehrere Jahre angelegtes, systematisches Konzept mit Mindeststandards: 1. Zusammenstellung aller Maßnahmen der beruflichen Orientierung 2. Benennung aller Verantwortlichen (Schülerinnen und Schüler, Eltern, Kooperationspartner, …) 3. Einbeziehung in die curriculare Jahresplanung 4. Abstimmung auf die Fortbildungsplanung 5. Konzept mit allen Partner kommunizieren

Maßnahmen: Schulen und MBWJK Einführung des Praxistages an allen Schulen mit Bildungsgang Berufsreife Frühzeitige Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderem Unterstützungsbedarf Dokumentation in einem Berufswahlportfolio Institutionelle Einbeziehung der Eltern (Gespräche mindestens einmal pro Jahr) Kooperative Zusammenarbeit von Lehrerinnen und Lehrern mit Partnern der Wirtschaft, z. B. Lehrerbetriebspraktika, Informationsveranstaltungen, …

Maßnahmen: Schulen und MBWJK Angebote der Hochschulen zur Studienberatung Frühzeitige Information der Schülerinnen und Schüler über Möglichkeiten eines Hochschulzugangs Verpflichtendes Berufs- und Studienwahlprogramm in der gymnasialen Oberstufe Verstärkt über Berufsmöglichkeiten im MINT-Bereich informieren Authentische Informationen aus der beruflichen Praxis gezielt nutzen Ansprechpartner/innen für Maßnahmen der Berufsorientierung den Paktpartnern nennen Sorge tragen für die Aktualität der Daten

Handlungsempfehlungen Ansprechpartner/in benennen Evaluation der Maßnahmen am Ende des Jahres mit allen Beteiligten EDISON-Portal Bestandsanalyse / Fort-schreibung der bisherigen Maßnahmen der Schule Jahresprogramm wird mit allen Partner und schulischen Gremien kommuniziert Schuljahr Jahresplan für alle Klassenstufen erstellen Gemeinsames Jahresprogramm erstellen Unterstützungsangebote der Partner abfragen

Zeitschiene an Schulen (Beispiele) Klassenstufen: 5 6 7 8 9 10 Orientierungs- angebot WPF mit BO Wahlpflichtfachangebot mit BO als Unterrichtsprinzip Einführung und Fortschreibung eines Berufswahlportfolios Vorbereitung: Praxistag Durchführung: Praxistag Nachbereitung: Praxistag Vorbereitung: Betriebspraktikum 14-tägiges Betriebspraktikum Bewerbungs-begleitung BO unterstützende Maßnahmen in den Arbeitsplänen der einzelnen Fächer, z. B. Bewerbungsschreiben im Fach Deutsch, Betriebserkundungen, Bewerbungsbegleitung, Hilfestellung und Vermittlungen,…

VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Rheinland-Pfalz Mittlere Bleiche 61 55116 Mainz