"Salier und Ottonen".

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
St. Michael Kirche.
Advertisements

Tutorium zum Einführungsseminar WS 08/09
Jan Van Eyck.
Die Geschichte der Heiligen Johanna
DIE FRESKEN VON ASSISI Silvia Viola.
Michael VIII. & Andronikos II.
Dualismus zwischen Papsttum und Kaisertum
Kaiser Friedrich I. Barbarossa Lehnswesen Konflikt Staufer - Welfen
I.KREUZZÜGE.
Dualismus zwischen Papsttum und Kaisertum
Staufer und Welfen.
DEUTSCHLAND: GESCHICHTE UND ARCHITEKTUR
Bilder und Gegenstände in der Basilika
Der Speyrer Dom.
Typische Merkmale der Romanik 930 bis 1250
Kunst Kunst wurzelt – zumindest in frühen Kulturen – in der Religion und steht fast ausschliesslich im Dienst der Götter und Toten.
Quiz Geographie Geschichte Kunst Literatur Technik
1. Die Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz a) Worms b) Speyer c) Mainz VY_32_INOVACE_16-10.
Gastprofessor Dr. Árpád v. Klimó
Städte Und Sehenswürdigkeiten in Deutschland
Hallo! Ich bin der Kaiser! Was ist los? Ich lebte während des Römischen Reiches. (Nicht mit ihnen, aber Wir werden so tun)
Wenn Sie über einen Link hierher kommen, wählen Sie im Menu >Durchsuchen< „Ganzer Bildschirm“, um die Projektion im ganzen Bildschirm anzuzeigen.
Mein Wagen fÄhrt nach Moskau
Die Hauptstadt der Tschechischen Republik PRAG Autor: Kb TENTO PROJEKT JE SPOLUFINANCOVÁN EVROPSKÝM SOCIÁLNÍM FONDEM A STÁTNÍM ROZPOČTEM ČR.
STRUKTUR Das Querschiff Das Hauptschiff SeitenshiffeSeitenschiffe Der Chor.
Thema: Das Deutsche Reich
URSACHEN DES KONFLIKTS (I)
Thema: Das Deutsche Reich
Verehrung der Ursula.
Akdamar Kirche -unbekannte Türkei-
Ein römischer König und Kaiser
Romanik Kunstgeschichte.
Baustile / Kunststile zeigen
Bayern.
Kossenko Anastasija, MAOU Lyzeum der ISU 10. Klasse.
Geschichte in fünf Der Deutsch-Französische Krieg
Die erste deutsche einheit: GRÜNDE UND FOLGEN
Frankreich: Ein Königreich entsteht
Vom Philhellenismus zum Otto
Vorlesung Bayern im Vormärz ( ) PD Dr. Hannelore Putz [Achtung: Die ins Netz gestellte Präsentation beinhaltet nicht die während der Vorlesung.
Das Papsttum als der lachende Dritte?
4. Listen1 Befehl : Aufzählung bis zum abschließenden Tag Befehl : gibt jeweils einen Listenpunkt an l Beispiel: Aufzählungszeichen Eine einfache Aufzählung.
Die Hansestadt Lübeck.
Tschechische Geschichte II
Die Goten Maya Kindler 5c.
Kunst Romanik von Moritz und Stefan.
ÖSTERREICHISCHE NATIONALBIBLIOTHEK Margaret Ylitalo.
Frühchristliche Kunst byzantinischer Stil
Kathedrale Frauenkirche – Symbol München. Die Kirche ist 109 M. lang und 40 M. breit. Heute blieben die Bänke des Chors, die im Jahre 1502 von Erasmus.
InnsbruckInnsbruck Sabina Rychterová. Information Zeichen  Hauptstadt von Tirol  Die fünftgrößte Stadt in Österreich  Bereich: 104,91 km²  Bevölkerung:
Der Aufstieg Österreichs zur Großmacht Von Ostarrichi zu einem Reich in dem die Sonne nie untergeht.
1 Krone und Schleier Kunst aus Mittelalterlichen Frauenklöstern Essen und Bonn 19.März bis 3. Juli 2005 Die frühen Klöster und Stifte Ein kleiner.
„in hoc signo vinces“ „In diesem Zeichen wirst du siegen“ Labarum.
Militärpfarre Wien Pfarrkirche Pfarrkirche Außenansicht Quellenhinweis: Bilder: Sofern nicht anders angegeben: Militärpfarre Wien, ADir Wolfgang Mund,
Nordrhein-Westfalen. Land Nordrhein-Westfalen Sprache:Deutsch, Niederdeutsch Landeshauptstadt: Düsseldorf Fläche: ,26 km² Einwohnerzahl:
Das Deutsche Reich Geschichte der deutschsprachigen Länder PhDr. M.Polčicová, PhD.
Die staatliche Ermitage
Die Dresdener Gemäldegalerie - gerettete Kunstwerke.
Mit den Franken ins Mittelalter – ein Neubeginn?
Mit den Franken ins Mittelalter – ein Neubeginn?
Deutsche Kaiser und Preußische Könige
Jannah Würz und Celina Otte
Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation
Alte Städte deutsche und russische.
Bayern Sehenswurdigkeiten.
 Präsentation transkript:

"Salier und Ottonen"

Überblick Salier Herkunft Untergang Ottonen Bildhauerkunst

Die Salier Herkunft: fränkisches Adelsgeschlecht Machtzentrum: Speyer und Wormsgau DAS REICH DER SALIER Aufstieg: Konrad der Rote (Herzog von Lothringen) Lothringen

Der Untergang der Salier Streit zwischen Heinrich IV und dem Papst letzter König war Heinrich V (1125) Sachse Lothar III Staufe Konrad III

Die Ottonen Herkunft: altsächsisches Adelsgeschlecht benannt nach den deutschen Königen und Kaiser Otto I bis IV prägten um 960-1024 die Kunst

Baukunst: Kirchentypus für die deutsche Architektur bis zur Gotik kreisförmig dreischiffige Basilika mit zwei Querschiffen zwei Chöre mit Stützenwechsel Wände mit Malerei bedeckt System im Langbau flache Holzdecken

Beispiele: St. Pantaleon in Köln St. Michael in Hildesheim

Bildhauerkunst der Ottonen Goldschmiedarbeiten für religiöse Zeichen Gerokreuz Goldene Madonna des Essener Domschatzes

Kultbilder auf Holz Kirchenportale mit erzählenden Reliefs geschmückt