"Salier und Ottonen"
Überblick Salier Herkunft Untergang Ottonen Bildhauerkunst
Die Salier Herkunft: fränkisches Adelsgeschlecht Machtzentrum: Speyer und Wormsgau DAS REICH DER SALIER Aufstieg: Konrad der Rote (Herzog von Lothringen) Lothringen
Der Untergang der Salier Streit zwischen Heinrich IV und dem Papst letzter König war Heinrich V (1125) Sachse Lothar III Staufe Konrad III
Die Ottonen Herkunft: altsächsisches Adelsgeschlecht benannt nach den deutschen Königen und Kaiser Otto I bis IV prägten um 960-1024 die Kunst
Baukunst: Kirchentypus für die deutsche Architektur bis zur Gotik kreisförmig dreischiffige Basilika mit zwei Querschiffen zwei Chöre mit Stützenwechsel Wände mit Malerei bedeckt System im Langbau flache Holzdecken
Beispiele: St. Pantaleon in Köln St. Michael in Hildesheim
Bildhauerkunst der Ottonen Goldschmiedarbeiten für religiöse Zeichen Gerokreuz Goldene Madonna des Essener Domschatzes
Kultbilder auf Holz Kirchenportale mit erzählenden Reliefs geschmückt