Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung Q1 Planung und Durchführung der Qualifikationsphase (Q1 und Q2)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Sedanstraße
Advertisements

Die gymnasiale Oberstufe am THG
Zulassung Qualifikationsphase
Wahlen in der gymnasialen Oberstufe
Erläuterungen zu den Wahlen für die Jahrgangsstufe 12 - Abitur 2009
Wilhelm Hittorf Gymnasium Münster
Die Gymnasiale Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe
zur gymnasialen Oberstufe
Emsland-Gymnasium Rheine
Informationen zur gymnasialen Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe
Die Qualifikationsphase in G9 Stufe 13
Änderungsverordnung der APO-GOSt Anpassung der APO-GOSt an die KMK-Vereinbarungen i.d.F. vom
Herzlich Willkommen zum Informationsabend der
Die neue Oberstufe in G8 34 Wochenstunden
Herzlich Willkommen zum Informationsabend der Jahrgangsstufe EF.
1 Die Qualifikationsphase2 in G8 Bad Oeynhausen. Inhalt Wahlmöglichkeiten in Q2 Wahl des 3. und 4. Abiturfachs Wiederholung in der Qualifikationsphase.
Die neue Oberstufe in G8 Bad Oeynhausen.
Die Qualifikationsphase in G8
Gymnasiale Oberstufe Informationen für die neue
Informationen zur GOSTV 2009 Zum Ablegen des Abiturs
Herzlich willkommen! besser gemeinsam lernen.
Was ist neu in der gymnasialen Oberstufe?
Information Abitur 2013 Jahrgangsstufe 11
Deutsch Fremdsprache (E, F, L, S) Kunst, Musik, Literatur (als Medien-, Theater- oder Schreibwerkstatt) Gesellschaftswissenschaft (GE, EK, SW, PA, PL)
Gliederung der gymnasialen Oberstufe
APOGOST 2010 Information der Jgst. 9 (G8). APOGOST Information Jgst. 9 (G8) 2 Hinweise Die Informationen beziehen sich im Wesentlichen auf die.
Informationen zur Qualifikationsphase und zur Wahl der Leistungskurse
Informationsveranstaltung zur Berechnung der Gesamtqualifikation am Ende der Qualifikationsphase 2013/2014 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang.
Gymnasium Gerresheim Informationsveranstaltung Qualifikationsphase.
Informationen zur Qualifikationsphase
Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung Beginn EF-Phase
Gesamtschule Bergheim Oberstufenberatung
Herzlich Willkommen zum Informationsabend für die
1 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang.
Festlegung der Abiturfächer die vier Abiturfächer müssen alle drei Aufgabenfelder abdecken, ab Q1.1 schriftlich belegt sein, aus der Fächergruppe Deutsch,
1 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang.
Die gymnasiale Oberstufe APO-GOSt Fassung B fünfjährige Sek I Abitur nach 12 Jahren.
Informationen zur Qualifikationsphase (Q1/Q2) Wahl der Leistungskurse Gesamtqualifikation („Abiturzulassung“) Ruhrtal Gymnasium Schwerte
Planung Q2 Abwahl von Fächern Zuwahl von Fächern Facharbeit
Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung EF Versetzungsordnung, Informationen zur GK und LK Wahl, Verschiedenes.
Q2 Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung Planung der Jahrgangsstufe Q2, Facharbeiten, Besondere Lernleistung, Abiturberechnung.
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Oberhausen-Sterkrade Wilhelmstr Oberhausen.
Informationen zum Besuch der Einführungsphase im Schuljahr 2014/ Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang Die gymnasiale Oberstufe.
1. Folie Informations- veranstaltung Mi., D0., Mi., D0., III. II. I. Info 9 Feb Jahrgangs- stufe 9.
Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe
1 Die gymnasiale Oberstufe im Überblick Block II: Abiturprüfung (mind. 100 P., höchstens 300 P.) Abiturprüfung: 2 Fächer aus D, M, FS Abdeckung der 3 Aufgabenfelder.
Schiller-Schule Bochum. Die gymnasiale Oberstufe Dauer der gymnasialen Oberstufe Mögliche Abschlüsse am Gymnasium Versetzung in die Qualifikationsphase.
1 Die gymnasiale Oberstufe im neunjährigen Bildungsgang am Tannenbusch-Gymnasium Bonn Eintritt in die Einführungsphase zum Schuljahr 2010/11.
Die gymnasiale Oberstufe APO-GOSt Fassung B fünfjährige Sek I Abitur nach zwölf Jahren.
Die gymnasiale Oberstufe Informationsveranstaltung für die 9. Klassen.
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung zu den Wahlen für die Qualifikationsphase Pflichtbedingungen Leistungskurswahlen unter Beachtung der.
H ÜFFERTGYMNASIUM W ARBURG Herzlich Willkommen am Hüffertgymnasium Warburg.
Abiturjahrgang 2019 Oberstufenkoordinatorin S. Lange Jahrgangsstufenleiter I. Baum L. Degenhardt Informationen zur Einführungsphase 24. Februar 2016
Informationen zur Qualifikationsphase  Allgemeine Informationen zur Quali-Phase  Welche Fächer muss/darf ich wählen?  In welchen Fächern muss/darf ich.
Die gymnasiale Oberstufe APO-GOSt Fassung B fünfjährige Sek I Abitur nach zwölf Jahren.
Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang
Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung EF
Q1 Jahrgangsstufenversammlung – Planung der Q2
Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung Q1
Q2 Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung
Die gymnasiale Oberstufe
Herzlich Willkommen am Geschwister-Scholl-Gymnasium
Herzlich Willkommen am Geschwister-Scholl-Gymnasium
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung
Herzlich Willkommen zum Informationsabend für die Einführungsphase
Herzlich Willkommen zum Informationsabend für die Einführungsphase
Herzlich Willkommen am Geschwister-Scholl-Gymnasium
 Präsentation transkript:

Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung Q1 Planung und Durchführung der Qualifikationsphase (Q1 und Q2)

Planung der Qualifikationsphase Abwahl von Fächern Zuwahl von Fächern Facharbeit Festlegung der Abiturfächer Berechnung der Gesamtqualifikation Mögliche Abschlüsse

nach der EF Mittlerer Schulabschluss („Realschulabschluss“) Zulassung zur Qualifikationsphase nach der Q1 Schulischer Teil der Fachhochschulreife = „Fachabi“ nach der Q2 Allgemeine Hochschulreife = Abitur

Fachhochschulreife Der schulische Teil der Fachhochschulreife kann am Ende von Q1 erreicht werden. Die Gesamtpunktzahl ergibt sich aus den Punkten der 4 Leistungskurse und 11 weiteren Grundkursen. FHR - zwei aufeinander folgende Halbjahre: Q1.1 + Q1.2 oder Q1.2 + Q2.1 Q2.1 + Q2.2 oder

Abwahl vom Fächern Bei folgenden Fächern endet nach Q1 die Pflichtbindung: musisch / künstlerisches Fach ethisches Fach Fächer ohne Pflichtbindung Kunst Musik Literatur (läuft aus) ev. und kath. Religion Philosophie 3. Fremdsprache 3. Naturwissenschaft 2. Gesellschaftswissenschaft

Abwahl von Fächern Voraussetzungen für die Abwahl von Fächern: In EF + Q1 + Q2 wurden insgesamt 102 Wochenstunden belegt. In der Qualifikationsphase wurden im Schnitt 34 Stunden belegt. In den vier Halbjahren der Qualifikationsphase wurden 8 LK und mind. 32 GK belegt.

Zuwahl von Fächern Folgende Fächer können in der Q2 hinzugewählt werden: Zusatzkurs Sozialwissenschaften 3-stdg. Zusatzkurs Geschichte 3-stdg. Projektkurs 2-stdg. Zu den Zusatzkursen: In der Qualifikationsphase muss ein Jahr Geschichte und Sozialwissenschaften belegt sein. Ist dies in Q1 nicht erfolgt, muss in Q2 ein Zusatzkurs belegt werden. Der Zusatzkurs wird dreistündig unterrichtet.

Facharbeiten (in der Q2): Jede Schülerin und jeder Schüler ist verpflichtet, eine Facharbeit zu schreiben. Sie ersetzt eine Klausur (2. Klausur in Q2.1). Sie kann in einem GK oder LK geschrieben werden (vorausgesetzt, das Fach ist schriftlich belegt). Formale Vorgaben und der Terminplan sind einzuhalten (siehe gesonderte schriftliche Information).

Eine besondere Lernleistung besteht aus einem schriftlichen Teil Bearbeitung eines außerschulisch motivierten Beitrages/Projektes/Themas einem Kolloquium ca. 30-minütiges Prüfungsgespräch: - Präsentation - Fachwissen - Reflexion Besondere Lernleistung (Q2  Abitur):

Abiturfächer 1. Die vier Abiturfächer müssen alle drei Aufgabenfelder abdecken. 2. Unter den vier Abiturfächern müssen zwei der Fächer Deutsch, Fremdsprache und Mathematik sein. 3. Die Abiturfächer müssen spätestens ab Q1.1 schriftlich belegt werden. 4. Die endgültige Festlegung erfolgt zu Beginn von Q2.

Abiturfächer Beispiel: Englisch LK Pädagogik LK Mathematik (3. Fach) Sport (4. Fach) Mathematik gehört zum III. Aufgabenfeld, ist aber keine Naturwissenschaft 2 Fremdsprachen 2 Gesellschaftswissenschaften Kunst/Musik Sport Bei folgenden Abiturfachkombinationen muss auch Mathematik Abiturfach sein:

Berechnung der Gesamtqualifikation: Block II Abiturprüfung: (mind. 100 Punkte; 5-fache Wertung der Abiturergebnisse; mind. 2 Fächer, darunter 1 LK, mind. 25 Punkte) Block I Zulassung zur Abiturprüfung: (mind. 200 Punkte; Defizite; davon maximal 3 LK-Defizite)