Savannenlandschaften

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Den Wald mit allen Sinnen erleben
Advertisements

The animals of the world
Ökologische Folgen nicht angepasster Landnutzung
Savannen.
Schirmakazie in der Trockensavanne
Florian Rottmair, Daniel Schuster
Allgemeine Grundschuldidaktik Tierrätsel „Hübscher Riese“
Afrika.

Tiere in der Savanne!!!!! By Melanie Nevins.
Auf den Spuren der Ureinwohner…
Mein Traumhaus.
Möglichkeiten und Grenzen der agrarischen Nutzung in den Tropen
Der Tierschutz Der Umweltschutz.
In Der Savanne By: Sarah Fleming.
Leben in den feuchten und wechselfeuchten Tropen
Inhaltsangabe Der tropische Regenwald Das Leben der Penan
Die Tiere Afrikas Mária Baškovská 2.AZA.
Der Afrikanische Elefant
Wir besuchen verschiedene Tiere
Die Klima- und Vegetationszonen
Tiere in der Savanne! Mit Emerson Danzeiser.
Tiere der Welt – in der Savanne
Trockensavanne.
Stadt oder Dorf?.
Landnutzung in den Tropen
G2 – Ökosysteme (WP-HL).
auf den deutschen Bauernhof
Zoom - Erlebniswelt.
Tropischer Regenwald von Georg Schaller und Noé Corpataux 2.E2
Der Tropische Regenwald
«Klimavielfalt Südamerikas»
Die Ringelwürmer am Bsp. Regenwurm
Tiere in Afrika Ein kleines Quiz.
Meine Meerschweinchen
Die 5 großen Klimazonen Subpolare Zone.
Atacama Berg, die Wüste blüht
4. Klima- und Landschaftsökologische Zonen
Klimazonen der Erde Die subtropische Zone Klima Niederschlag
Die Äqauatoriale Umwelt (Der Regenwald)
„RadioInsekt“ bringt ein Interview mit Willi und Heuwin
Einblicke ins grüne Paradies
Äquator. Vor ca. 600 [Mio. Jahren] Vor ca. 560 [Mio. Jahren]
Regenwald Wo ist ein Urwald?
INHALT Über Syngenta Was bedeutet Nachhaltigkeit? Ressourcenknappheit Biodiversität Klimawandel Ernährungssicherheit Fazit.
Savannenlandschaften
Savannenlandschaften
Afrika (Savannen,Vegetation,Mangroven,Höhenstufen)
Ein kurzer Einblick in die Waldarten
Die Klimazonen der Erde
Der Regenwald.
SKORPIONE.
Benin. Bis 1975 hieß das Land Dahomey. Die Bezeichnung steht in Tradition zum historischen Königreich Dahomey, das bis zur Eroberung durch die Franzosen.
Insekten Im Regenwald.
© Mersich Lukas und Längle Clemens
ZIELITZ UNSER DORF UND UNSERE REGION. Zielitz Wo liegt das denn? Was gibt es hier zu sehen? Zielitz- ein kleines Dorf in der „Magdeburger Börde“. Hier.
Die Ökologie von Heute Heute ist das Wort “die Ökologie” sehr populär. Was man aber damit versteht?
von Harbin Die drei Embryonen
Vegetation in Lateinamerika. Inhalt Allgemeine Informationen Weidegebiet Tropischer, Subtropischer und außertropischer Wald Trockenwald Baum- und Strauchsavanne.
Das schnellste Landtier auch genannt ,,Blitz,,
Die Städte der Zukunft  Die Städte der Zukunft werden mit vielen Problemen zu kämpfen haben- auch bezüglich des verkehrs. Immer mehr Menschen wollen.
WILDE TIERE DER WELT 6. Klasse Typ der Stunde: traditionell Einrichtung: Computer, Tafel, Bücher,Bilder,Kärtchen,Karte Verbindung mit anderen Fächern:
Biodiversität Quiz.
Tropischer Regenwald.
In den Zoo gehen wir, wilde Tiere sehen wir, Löwen, Tiger, weiße Bären, die im hohen Norden leben.   In den Tierpark gehen wir, wilde Tiere wohnen hier.
Savanne.
Klimazonen der Erde.
Wildtiere Дикі тварини
Natur und Landwirtschaft
 Präsentation transkript:

Savannenlandschaften

Allgemein: Die Savanne ist eine natürliche Vegetationszone die in den heißen Tropen liegt. Übersetzt bedeutet Savanne :"Grasebene". Die Savannen schließen sich beiderseits des Äquators an den Tropischen Regenwald an. Hier bilden sie eine breite Übergangszone zwischen den Wäldern der Tropen und den Wüsten der Subtropen. Die Savannen selbst sind Graslandschaften. Savannen bedecken rund 15 % der Festlandfläche. Sie kommen in Afrika, Süd- und Mittelamerika, Nord-Australien, Indien und Südost-Asien vor.

3. Drei Savannentypen: Die Savannen sind in den wechselfeuchten Zonen der Tropen vorhanden. Jedes Jahr gibt es dort eine ausgeprägte Trockenzeit und eine Regenzeit. Die Vegetationszone der Savanne unterteilt sich in drei Typen: die Dorn-, Trocken- und Feuchtsavanne. Die Dornsavanne grenzt an die Wüste. Von der Dornsavanne geht es über zur Trockensavanne und dann zur Feuchtsavanne, die an den Regenwald grenzt. Feuchtsavanne: Dornstrauchsavanne (welche auch schon als Steppe bezeichnet wird): Trockensavanne:

Genauere Informationen zur Differenzierung: Xerophyten( Pflanzen die an trockene Standorte angepasst sind.)

Entstehung der Savannen: Die Graslandschaften der Savannen entstanden vor rund 25 Mio. Jahren, als sich das Weltklima veränderte. Sie entwickelten sich in den Ebenen der Tropen überall dort, wo nicht genügend Niederschlag vorhanden war . Savannen liegen zwischen Regenwald und Wüste. Drei Beschaffenheiten müssen gegeben sein, damit die Savanne entstehen kann: Bodenbeschaffenheit, Niederschlagsmenge und natürlich auskommende Buschbrände.

Feuer ist typisch für Savannen : Die natürliche Auslese der Savannenvegetation wird von den Buschbränden vollzogen. Buschbrände schaffen in den Savannen platz für neue Pflanzen und düngen mit der Asche den Boden. Auch der Mensch ist für die Entstehung von Savannen verantwortlich: durch die Vernichtung von Wäldern infolge Branddrohung, wonach Savannen auftraten, die auch landwirtschaftlich genutzt werden können.

Nutzung der Savanne: In der Regenzeit ist die Savanne grün und grasreich. Doch mit der beginnenden Trockenzeit wird die Nahrung knapp. Zum Beispiel werden Mais, Hirse, Maniok und Reis für den eigenen Bedarf angebaut. Baumwolle und Erdnüsse dagegen in guten Jahren auch an andere Länder verkauft. Feuchtsavanne Trockensavanne Dornstrauchsavanne Landwirtschaftliche Nutzung Ackerbau mit 2 Ernten im Jahr Ackerbau mit einer Ernte im Jahr Ackerbau nur bei Bewässerung

Die Massai - Bewohner der Savanne Der bekannteste Stamm Kenyas sind die Maasai, die heute im Südwesten des Landes leben. Ein Teil dieses kriegerischen Hirtenvolkes lehnt noch immer alle Neuerungen der modernen Zeit ab und ist stolz auf seine althergebrachten Traditionen.

Lebensformen Es gibt viele Arten von Lebensformen in einer Savanne. Es gibt die: Fleischfressenden wie zB: Puma, Gepard, Löwe, Kojoten Pflanzenfressenden wie zB: Gazelle, Gnu, Elefant, Zebra, Känguru, Giraffe Insekten wie zB: Spinne, Ameise, Käfer Dies sind nur einige von vielen, diese Tiere haben sich in Tausenden von Jahren ihrer umgebung angepasst.

Tiere: Die afrikanische Savanne beheimatet viele der größeren, landlebenden Säugetierarten, wie z. B. Hirsche, Antilopen, Rinder, Pferde, Raubkatzen, Hyänen oder Elefanten. Die Gräser der Savannen dienen den Tieren dabei als wichtigste Nahrungsquelle, denn Gras wächst immer wieder nach, auch wenn die Spitzen abgefressen sind.

Pflanzen Viele Pflanzen haben sich an die zeitweilige Trockenheit durch die Ausbildung spezieller Merkmale (Hartblättrigkeit, Blattabwurf, Dornigkeit) angepasst.

Bilder der wunderschönen Savannenlandschaft Ein Wasserloch in der Savannenlandschaft aus der Luft. Gut zu sehen sind die Spuren der Tiere. Ein relativ neuer Termitenhügel mit bereits drei Metern Höhe.

Auch die Löwen warten nur auf eine Gelegenheit.