© Ömer PALTA und © Aleksander RADULOVIC Wireless Technologie IRDA Was ist WLAN und GrundlagenStandardsWas ist IrDANormenGeschichte von IrDAGeschichte von.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Netzwerke und Zubehör von Lars Schulz.
Advertisements

T-Sinus 111 T-Sinus 130 T-Sinus 154 T-Sinus 1054
IT-Sicherheit Mobile Geräte.
Mobile Endgeräte (MG).
2 Kommunikationssysteme bieten Kommunikationsdienste an, die das Senden und Empfangen von Nachrichten erlauben (sending & receiving messages) bestehen.
Kirsten Kropmanns Allgemeine Technologien II 21. April 2009
Agenda 1. Wie funktionieren Netzwerke ? 2. Agenda 3.
Name des Vortragenden Klasse Ort / tt.mm.jjjj Mobile Computing.
Agenda 1. Was ist Mobile Computing? 2. Wie funktioniert es?
Umgang mit mobilen Geräten, WLAN und Wechseldatenträgern
Aufbau und Anwendungen von LAN‘s
Die Geschichte der Netzwerktechnologie von Carsten Freitag
IrDA 1979 wurde die Infrarotkommunikation von der Firma Hewlett Packard erstmalig eingesetzt um den Taschenrechner HP-41C mit einem Drucker zu verbinden.
Tiny TP Tiny TP gehört zwar zu den optionalen Komponenten wird aber dringend empfohlen. Tiny TP erfüllt folgende Aufgaben: 1.Zerlegung von großen Nachrichten.
Infrared Link Management Protocol IrLMP Das Link Management erfüllt folgende grundlegende Aufgaben 1.Aufgabe von Primary und Secondary können getauscht.
Bluetooth Ein neuer Standard?.
Lokale und globale Netzwerke
OSI-Schichtenmodell Unterschiedliche Rechner brauchen eine gemeinsame Basis, um sich miteinander zu „unterhalten“. Geklärt werden muss dabei u. a. Folgendes:
1.WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
1.WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
Warum vernetzen Unternehmen ihre Rechner?
Einsatz intelligenter Netzwerktechnologien in der Domotik
1.WICHTIG: oBringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
Power LAN.
Internet (World Wide Web)
Schnittstellen des Computers
TCP/IP-Ethernet.
Mit Schülern ein internetfähiges Netzwerk aufbauen
DFÜ => Daten-Fern-Übertragung
1 Gönnheimer Elektronic GmbH, Dr. Julius Leber Str. 2, Neustadt an der Weinstraße, Telefon +49(6321) , Fax +49(6321) ,
1. Was ist Hardware? Hardware nennt man alle Geräte und Bauteile, die zu einem Computer gehören – also alles was man am Computer anfassen kann. Bsp: Monitor,
MUSICAL Informations- und Lernsysteme für mobile ComputerMUSICAL Informations- und Lernsysteme für mobile Computer Susanne Politt, Jürgen Sieck, FHTW Berlin.
Übersicht Definition Netzwerk
Ein Leitfaden durch die Geschichte des Internets
Warum gibt es Netzwerke?
Name des Vortragenden Klasse Ort / tt.mm.jjjj Beschreibung Netzwerke.
Netzwerke.
Wie sicher ist W-LAN?.
W-LAN Was ist W-LAN? Kablellose Übertragung – Die Geschichte
Folge 11/ Kapitel 4.1: Datenaustausch über Extranets
Ueberwachung und Steuerung von Gegenstaenden:
Agenda Definition WLAN 3. LAN 4. MAN 5. WAN/ GAN 6.
W-LAN Alexander Bauer 1/11.
GegenstandTeilgebietThemaAutoren Nina Maderner 1 Grundlagen AINF - 3. Jahrgang Netzwerke Grundlagen Karl Brenner, Andreas Fink, Gerhard Jüngling, Albert.
SNMP – Simple Network Management Protocol
VLAN Virtual Local Area Network
Kirsten Kropmanns Allgemeine Technologien II 9. März 2009
Beispiel Präsentation Firewire / 1394
 Überblick über das Mobile Web  Gestern (WAP)  Heute (UMTS/HSDPA)  Internetmarketing im Mobilen Web  Mobile Marketing  Großer Werbeeffekt  Zukunftsentwicklung.
Infrarot.
Verbindungsmöglichkeiten zum Internet
WPAN Präsentiert von Matthias Koll und Jakob Häbart.
Die IrDA- Schnittstelle
Lisa Huber DHBW Mannheim
von Marius Liess und Alexander Dietz
Ein kleiner Einblick für Anfänger
Meine Themen: Entwicklung der EDV EDV-Möglichkeiten PC-Komponenten
Schnittstellen vom Computer
SAN & NAS © Nicole Waibel Index NAS SAN Quellen
Von Lucas Weinguny.
IrDA Infrared Data Association von Halastar Mustafa.
von Lukas Spiegel & Alexander Dür
Thomas Schregenberger, David Seeger
Infrarot Tim Aßmann Ostseegymnasium Rostock
Schnittstellen Externe Anschlüsse auf dem Motherboard
Netzwerke.
Verbindung zu einem Netzwerk
Verbindung mit einem Netzwerk
Netzwerke Netzwerkgrundlagen.
Kapitel XV: Weitere drahtlose Übertragungsverfahren
 Präsentation transkript:

© Ömer PALTA und © Aleksander RADULOVIC Wireless Technologie IRDA Was ist WLAN und GrundlagenStandardsWas ist IrDANormenGeschichte von IrDAGeschichte von InfrarotIrDA-Protokolle

© Ömer PALTA und © Aleksander RADULOVIC Übersicht Was ist WLAN? Grundlagen von WLAN Standards Was ist IRDA? Normen Geschichte Was ist WLAN und GrundlagenStandardsWas ist IrDANormenGeschichte von IrDAGeschichte von InfrarotIrDA-Protokolle

© Ömer PALTA und © Aleksander RADULOVIC Was ist WLAN? Wireless Local Area Network Kabelloses, lokales Netzwerk Praktisches Funknetz Man ist mobil Vorteil: –Draht- und kabellos surfen Was ist WLAN und GrundlagenStandardsWas ist IrDANormenGeschichte von IrDAGeschichte von InfrarotIrDA-Protokolle

© Ömer PALTA und © Aleksander RADULOVIC Grundlagen von WLAN Eine moderne Kommunikationsinfrastruktur umfasst heute eine Einrichtung für einen drahtlosen Zugang zu Kommunikationsnetzen, wie sie insbesondere WLAN (Wireless Local Area Networks) darstellt. WLAN-Technologien machen es möglich, in Verbindung mit mobilen Rechnersystemen wie Notebooks, Handhelds und PDAs (Personal Digital Assistants) orts- und zeitunabhängig auf die im Internet angebotenen Dienste und Informationssysteme mit einer hohen Geschwindigkeit von 11 Mbit/s zurückzugreifen. Was ist WLAN und GrundlagenStandardsWas ist IrDANormenGeschichte von IrDAGeschichte von InfrarotIrDA-Protokolle

© Ömer PALTA und © Aleksander RADULOVIC Standards - IEEE Wireless LAN Standards beginnen 1991 mit –I (veraltet), 1997, 2 Mbit/s –I a, 1999, 54 Mbit/s –I b, 1999, 11 Mbit/s –I g, 2003, 54 Mbit/s –I n, 2008, 248 Mbit/s b und g derzeit verbreitet Was ist WLAN und GrundlagenStandardsWas ist IrDANormenGeschichte von IrDAGeschichte von InfrarotIrDA-Protokolle

© Ömer PALTA und © Aleksander RADULOVIC IEEE Familie - Übersicht Was ist WLAN und GrundlagenStandardsWas ist IrDANormenGeschichte von IrDAGeschichte von InfrarotIrDA-Protokolle

© Ömer PALTA und © Aleksander RADULOVIC IrDA - Allgemein Ist Abkürzung für Infared Data Association Handelt es sich um eine Vereinigung für Infrarotübertragung von: –Computer –Computer-Komponenten –Telekommunikations-Anbieter Was ist WLAN und GrundlagenStandardsWas ist IrDANormenGeschichte von IrDAGeschichte von InfrarotIrDA-Protokolle

© Ömer PALTA und © Aleksander RADULOVIC Die Aufgabe …dieser Vereinigung ist die Spezifikation von Standards und Normen von Hardware und Software-Komponenten im Bereich der Infrarottechnik, sowie die Festlegung von Spezifikationen der Infrarot-Schnittstelle zum Datenaustausch. Was ist WLAN und GrundlagenStandardsWas ist IrDANormenGeschichte von IrDAGeschichte von InfrarotIrDA-Protokolle

© Ömer PALTA und © Aleksander RADULOVIC Die IrDA-Schnittstelle nutzt Infrarot-Sender für das Übermitteln der Daten und Infrarot- Empfänger zum Empfang. Was ist WLAN und GrundlagenStandardsWas ist IrDANormenGeschichte von IrDAGeschichte von InfrarotIrDA-Protokolle

© Ömer PALTA und © Aleksander RADULOVIC Normen –IrDA 1.0 –IrDA 1.1 –IrDA 1.3 Was ist WLAN und GrundlagenStandardsWas ist IrDANormenGeschichte von IrDAGeschichte von InfrarotIrDA-Protokolle

© Ömer PALTA und © Aleksander RADULOVIC IrDA 1.0 SIR – Serial Infrared Max. Übertragungsrate 115 KBit/s oder 15 KB/s Was ist WLAN und GrundlagenStandardsWas ist IrDANormenGeschichte von IrDAGeschichte von InfrarotIrDA-Protokolle

© Ömer PALTA und © Aleksander RADULOVIC IrDA 1.1 FIR – Fast IrDA Max. Übertragungsrate: 4 MBit/s oder 0,5 MB/s Was ist WLAN und GrundlagenStandardsWas ist IrDANormenGeschichte von IrDAGeschichte von InfrarotIrDA-Protokolle

© Ömer PALTA und © Aleksander RADULOVIC IrDA 1.3 VFIR – Very Fast IrDA Max. Übertragungsrate: 16 MBit/s oder 2 MB/s Was ist WLAN und GrundlagenStandardsWas ist IrDANormenGeschichte von IrDAGeschichte von InfrarotIrDA-Protokolle

© Ömer PALTA und © Aleksander RADULOVIC Typische Komponenten Systemplatine (Mainboard) Drucker Notebook Handheld Docking-Station PDA Viele Gängige Handymodelle Was ist WLAN und GrundlagenStandardsWas ist IrDANormenGeschichte von IrDAGeschichte von InfrarotIrDA-Protokolle

© Ömer PALTA und © Aleksander RADULOVIC Geschichte von IrDA Als sich die Infrarot-Technik immer mehr verbreitete, wuchs das Interesse vom Hersteller unabhängige Geräte miteinander per Infrarot kommunizieren zu lassen. Was ist WLAN und GrundlagenStandardsWas ist IrDANormenGeschichte von IrDAGeschichte von InfrarotIrDA-Protokolle

© Ömer PALTA und © Aleksander RADULOVIC Ca. 30 Unternehmen (darunter HP, IBM, Digital) schließen sich im August 1993 (darunter HP, IBM, Digital) zusammen gründen die Infrared Data Association (IrDA) Ziel ist es ein einheitliches Protokoll für die Datenübertragung per Infrarot Damit sollte es möglich sein; beispielsweise einen Drucker von HP mit einem Rechner von IBM mittels Infrarot kommunizieren zu lassen. Was ist WLAN und GrundlagenStandardsWas ist IrDANormenGeschichte von IrDAGeschichte von InfrarotIrDA-Protokolle

© Ömer PALTA und © Aleksander RADULOVIC Geschichte von Infrarot (1) Im Jahre 1666 behauptete Sir Isaac Newton, dass es die Infrarotstrahlung gäbe. Sir Isaac Newton Was ist WLAN und GrundlagenStandardsWas ist IrDANormenGeschichte von IrDAGeschichte von InfrarotIrDA-Protokolle

© Ömer PALTA und © Aleksander RADULOVIC Geschichte von Infrarot (2) Im Jahre 1800 versuchte es Wilhelm Herschel dies zu belegen. Er ermittelte die relative Energie dieser Strahlung, indem er Sonnenlicht durch ein Prisma lenkte und hinter dem roten Ende des sichtbaren Spektrums ein Thermometer legte. Aus dem beobachteten Temperaturanstieg schloss er, dass sich das Sonnenspektrum jenseits des Roten fortsetzt. Sir Wilhelm Herschel Was ist WLAN und GrundlagenStandardsWas ist IrDANormenGeschichte von IrDAGeschichte von InfrarotIrDA-Protokolle

© Ömer PALTA und © Aleksander RADULOVIC Was ist WLAN und GrundlagenStandardsWas ist IrDANormenGeschichte von IrDAGeschichte von InfrarotIrDA-Protokolle

© Ömer PALTA und © Aleksander RADULOVIC IrDA-Protokolle IrTran PIrOBEXIrLANIrCOMMIrMC LM IASTiny Transport Protocol Tiny TP Ir Link Management Protocol IrLMP Ir Link Access Protocol IrLAP Async Serial IRSync Serial IRSync 4PPM Was ist WLAN und GrundlagenStandardsWas ist IrDANormenGeschichte von IrDAGeschichte von InfrarotIrDA-Protokolle

© Ömer PALTA und © Aleksander RADULOVIC OBEX Abkürzung für OBject EXchange Ist ein Kommunikationsprotokoll und dient der Datenübertragung zwischen zwei Geräten arbeitet im klassischen Client-Server-Modell vergleichbar mit dem FTP (File Transfer Protokoll) Was ist WLAN und GrundlagenStandardsWas ist IrDANormenGeschichte von IrDAGeschichte von InfrarotIrDA-Protokolle

© Ömer PALTA und © Aleksander RADULOVIC IrLAN Abkürzung für Infrared Local Area Network bietet die Möglichkeit ein Gerät über Infrarot- Schnittstellen in ein LAN einzubinden definiert das IrLAN-Protokoll eine Vollduplex- Schnittstelle zwischen dem Client und einem Server Ein IrLAN-Client baut die Verbindung zu einem IrLAN- Server auf. Was ist WLAN und GrundlagenStandardsWas ist IrDANormenGeschichte von IrDAGeschichte von InfrarotIrDA-Protokolle

© Ömer PALTA und © Aleksander RADULOVIC IrMC Abkürzung für Infrared Mobile Communications ist ein Standard zur Datenübertragung und Synchronisation von mobilen Endgeräten (PDA, IPAQ, Smartphone). Die aktuelle (und auch letzte) Protokoll-Version ist IrMC 1.1. Was ist WLAN und GrundlagenStandardsWas ist IrDANormenGeschichte von IrDAGeschichte von InfrarotIrDA-Protokolle

© Ömer PALTA und © Aleksander RADULOVIC Quellen