Die HTL-Rankweil Direktion Dir. DI G. Wimmer Abteilung für Bautechnik AV DI P. Martin Abteilung für Elektronik AV DI L. Moosbrugger.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die folgende Übersicht ist für Schüler/innen gedacht, die keinen Aus-bildungsplatz gefunden haben. Mit Hilfe unserer Informations-CD möchten wir die Schülerinnen.
Advertisements

Herzlich Willkommen!.
Lehramtsbezogenes Studium Land- und Gartenbauwissenschaft
Gewerbliche Fachrichtungen Lingen Abteilung Bautechnik Gruber Ausbildungsbörse 2008 Ausbildungsbörse 2008 Bautechnik: Eine starke Abteilung.
Gewerbliche Fachrichtungen Lingen Abteilung Bautechnik Hermann Gruber Bautechnik: Eine starke Abteilung Besuch der Firma Remmers in Löningen.
Und was möchtest du später werden?
H T L VORARLBERG Bregenz Dornbirn Rankweil Bautechnik √
Schulsystem Schultypen Meine Schule/Klasse Sonstiges
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2012/13 Nach der 4. Klasse der Vorarlberger Mittelschule
Von der Schule ins Leben Ein kurzer Wegweiser Eine Information des Landesschulrates für NÖ unter der Federführung der Abteilung Schulpsychologie und Bildungsberatung.
Darstellung der Bildungswege nach der 8. Schulstufe
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2008/09 Nach der 4. Klasse Hauptschule
Landesschulrat für Salzburg – Abteilung 1
HTL Wien 10.
Wir stellen uns vor Berufsbildende Schulen Beratungslehrer
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2013/14 Nach der 4. Klasse der Nach der 4. Klasse Hauptschule
Die Höheren Fachschulen HF (früher Technikerschulen TS)
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 14/15 Nach der Polytechnischen Schule
4. KLASSE WAS JETZT ? S C H U L L A U F B A H N - B E R A T U N G.
Warum HTL-Braunau? Sichere, interessante Arbeitsplätze! Jobbörse Firmenkontakte Kuratorium.
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2012/13
BERUFSORIENTIERUNG 4.Klassen 1.Teil
Charité Gesundheitsakademie Campus Mitte als Gesundheits- u. Krankenpflegerin Darija.
Lehramtstudium Lehramtstudium. Lehramtstudium Gliederung Die Voraussetzungen Die Voraussetzungen Pädagogische Hochschulen Pädagogische Hochschulen Studienstruktur.
Kollegs bieten AbsolventInnen einer allgemein bildenden höheren Schule (Reifeprüfung)... die fachtheoretische und praktische Ausbildung einer berufsbildenden.
© 2008, bm:ukk, Abt. V/4 Was tun nach der Matura?.
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2015/16
Wir stellen uns vor BERUFSBILDENDE SCHULEN FÜR DEN LANDKREIS HELMSTEDT
Information » Die Schule der Vielfalt «
Wir stellen uns vor Berufsbildende Schulen Beratungslehrer
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2015/16
HTL INNSBRUCK. HTL IBK Direktor Mag. Günter Laner Seit 2013 Direktor an der HTL IBK.
Abteilungen  ELEKTRONIK und TECHNISCHE INFORMATIK Fachschule/ Höhere/ Kolleg  ELEKTROTECHNIK Fachschule/ Höhere  MASCHINENBAU Fachschule/
BMBWK Ref. V/4b BW8/1 14 JAHRE- WAS NUN? 14 Jahre - was nun?
Maurer/in.
Zurück zur Startseite Willkommen in der HTL Bregenz In dieser Präsentation möchten wir dir einen kleinen Überblick über unsere Schule und deren Funktionen.
Die HTL-Rankweil Direktion Dir. DI G. Wimmer Abteilung für Bautechnik AV DI P. Martin Abteilung für Elektronik AV DI L. Moosbrugger.
HTL – Bregenz In der HTL-Bregenz kannst du dich für verschiedene Fächer entscheiden... Automatisierungstechnik Kunststofftechnik Betriebsmanagement Elektrotechnik...
Information » Die Schule der Vielfalt «
4. NMS – WAS NUN? W. Hackl – Bildungsberatung. W. Hackl – Schülerberatung Polytechnischer Lehrgang? – AHS? – BHS? – BMS? […?…] TIPP!!! Bitte, vor Antritt.
MODUL Hotel- und Tourismusschulen Simon Oberschlick Niklas Köpruner.
Technisches Schulzentrum Heilbronn Johann-Jakob-Widmann-Schule Abteilung Bautechnik Sichererstraße Heilbronn Telefon (07131)
ELTERNABEND Für die 3. Klassen Fachschulen mit Ausblick auf das Schuljahr 2016/2017.
Schul - Berufswahl Nach der 4.Klasse der NMS.
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2016/17
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2017/18
Was tun nach der Matura?.
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2016/17
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Nach der Polytechnischen Schule
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Neue Mittelschule Graz-Webling
W. Hackl – Bildungsberatung
Was tun nach der Matura?.
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 15/16
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2018/19
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2018/19
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2019/20
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2019/20
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2019/20
Nach der 4. Klasse Hauptschule / NMS bzw. 4. Klasse Gymnasium
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2017/18
AN AV = € § 3 I TVG Abschluss des TV Entgelt: 3000 €
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2019/20
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2020/21
 Präsentation transkript:

Die HTL-Rankweil Direktion Dir. DI G. Wimmer Abteilung für Bautechnik AV DI P. Martin Abteilung für Elektronik AV DI L. Moosbrugger

HTLBautechnikElektronik Bautechnik Höhere Lehranstalt für Bautechnik Kolleg für Innenraumgestaltung und Holztechnik Bauhandwerkerschule für Maurer und Zimmerer

HTLBautechnikElektronik Bautechnik – Höhere Abteilung 1AHBT u. 1 BHBT 2AHBT u. 2 BHBT HochbauTiefbau 4 AHBT H 5 AHBT H 4 AHBT T 5 AHBT T 3AHBT u. 3 BHBT

HTLBautechnikElektronik Bautechnik – Kolleg für Innenraumgestaltung / Holzbau Voraussetzung für das 4-semestrige Kolleg –Abschluss der Fachschule oder –Abschluss einer AHS oder –Abgeschlossene Lehre & VLN 1KIH 2KIH 3KIH 4KIH

HTLBautechnikElektronik Bauhandwerkerschule für Maurer und Zimmerer Voraussetzung: Abgeschlossene facheinschlägige Lehre Ausbildungsdauer: 3 Jahre, jeweils ab 1. Dezember bis Mitte März (13 Unterrichtswochen)

HTLBautechnikElektronik Höhere Lehranstalt für Elektronik Fachschule für Elektronik Kolleg für Informationstechnologie

HTLBautechnikElektronik Elektronik – Höhere Abteilung 1AHEL & 1BHEL Tele- kommunikation Technische Informatik 4AHELT 5AHELT 4AHELI 5AHELI 2AHEL & 2BHEL 3AHEL & 3BHEL & 3CHEL

HTLBautechnikElektronik Elektronik - Fachschule 1AFEL 2AFEL 3AFEL 4AFEL

HTLBautechnikElektronik Elektronik – Kolleg für Informationstechnologie Voraussetzung für das 4-semestrige Kolleg –Abschluss der Fachschule –Abschluss einer AHS –Abgeschlossene Lehre & VLN 1KI 2KI 3KI 4KI