Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einführung in die Germanistische Linguistik
Advertisements

Einführung in die Phonetik und Phonologie
English Phonetics Blockseminar TU Darmstadt Sommersemester 2006
Einführung in die romanische Sprachwissenschaft VIa
Einführung in die romanische Sprachwissenschaft VIa
Quellen-Filter Theorie der Sprachproduktion
Die phonetischen Merkmale von Vokalen
Phonetische Merkmale von Oralplosiven in den Sprachen der Welt
Die phonetische Klassifikation von Konsonanten
Wintersemester 2010 Bistra Andreeva FR 4.7 Phonetik Universität des Saarlandes Einf. in die Instrumentalphonetik.
Spektrogramm Das Spektrogramm stellt 3 Dimensionen dar:
FRIKATIVE Sitzung 9 Welche Konsonanten sind für sich alleine identifizierbar? -Alle Konsonanten ausser [pt] in tippt, weil das [p] nicht gelöst wird und.
Sitzung 9 FRIKATIVE /Tondateien/Frikative/bach-traegt-wenig-wasser.wav: Der Bach trägt dieses Jahr wenig Wasser. /Tondateien/Frikative/schickt-er-blumengruesse.wav:
Spektrogramm und Spektrum
Musterlösungen der Aufgaben
Musterlösung der Aufgaben (2. Woche)
Einführung in die Phonetik und Phonologie
Einführung in die Phonetik und Phonologie
Einführung in die Phonetik und Phonologie
Einführung in die Phonetik und Phonologie
Einführung in die Phonetik und Phonologie
Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft
Spektrogramm und Spektrum Sitzung 8 Welche Konsonanten sind für sich alleine identifizierbar? -Alle Konsonanten ausser [pt] in tippt, weil das [p] nicht.
Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft
Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft
Phonetische Dauermessungen n c:\daten\instrpho\ip006rb.001 in Fenster A laden Die Lallphase dauert nicht lange c:\daten\instrpho\ip001rb.001 in Fenster.
Die Phonetik und Sprachverarbeitung
Vokale und die Quantaltheorie
Die Prosodie Jonathan Harrington Felicitas Kleber.
Was ist die artikulatorische Grundlage von Locus-Gleichungen? Hauptseminar: Modelle der Sprachproduktion & - perzeption Dozent: Prof. Dr. Jonathan Harrington.
Was ist laut Stevens die Beziehung zwischen dem akustischen Signal, distinktiven Merkmalen und dem Lexikon?
Grundkurs Linguistik Programm der Vorlesung Oktober
Einführung in die Phonetik und Phonologie
Die Verschriftung der Sprache
Einführung in die Sprachvermittlung 3. Die Module der Sprache
Empfohlene Literatur Roach, P. (2000): English Phonetics and Phonology. A Practical Course. 3rd edition. Cambridge University Press. Eckert, H. & Barry,
Einteilung der Artikulation nach
HLSyn – eine Kurzeinführung
Genetische Klassifikation von Sprachen
AKUSTISCHE PHONETIK.
1 Branko Tošović SLAWISCHE PHONEMSYSTEME TSCHECHISCH ČESKÝ JAZYK ČEŠTINA.
Einführung in die Phonetik und Phonologie
Phonation = Stimmtonerzeugung Anatomisch:
Universität Düsseldorf SoSe Juni 2014
Die Verschriftung der Sprache
Merkmale, Merkmalsstrukturen, Unifikation
K3.1 Phonetik und Phonologie II
K3.1 Phonetik und Phonologie II 8. Sitzung Lautstatistik und Typologie.
3. Sitzung K3.1 Phonetik und Phonologie II
2. Sitzung K3.1 Phonetik und Phonologie II
Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft
Einführung in die Phonetik und Phonologie
Einführung in die Phonetik und Phonologie
Einführung in die Phonetik und Phonologie
Oro-nasalerProzess Einführung in die Phonetik und Phonologie   Oro-nasaler Prozess.
Einführung in die Phonetik und Phonologie
Einführung in die Phonetik und Phonologie  Grundbegriffe.
Einführung in die Phonetik und Phonologie   Konsonantenbeschreibung   Zusammenfassung.
Phonetische Dauermessungen n ip006rb.wav laden “Die Lallphase dauert nicht lange” ip001rb.wav laden “Peter tippt auf die Kieler” - Wie unterscheidet sich.
Jonathan Harrington Beziehung zwischen Phonetik und Phonologie Institut für Phonetik und Sprachverarbeitung, Universität München.
Einführung in die Phonetik und Phonologie SS 2010 Bistra Andreeva Sitzung 1: Einführender Überblick.
K3.1 Phonetik und Phonologie II 8. Sitzung Lautstatistik und Typologie.
Phonetik und Phonologie
Phonetik und Phonologie
Phonetik Die Vokale.
Referat von Nina Rohmann, Anna-Maria Geyer und Yolanda Garrido-Perea
Melissa Jäger und Pia Hembach
Phonetik Die Vokale.
 Präsentation transkript:

Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft Einführung und lautliche Beschreibung Bistra Andreeva (nach Materialien von Bill Barry)

Sitzung 2: Lautbeschreibung Zu lesen: Kapitel 4, (S. 189ff.) (oder entsprechendes Kapitel) Phonetics: The Sounds of Language

Phonetische Transkription International Phonetic Association (IPA): 1886 von Fremdsprachenlehrern in Paris gegründet 1888 erste Fassung des Alphabets unter Mitwirkung von Phonetikern vorgelegt Schiene, Student, Seife Liebe, siehst, haben Vase, Vorbild Ich bin mit der Bahn nach Frankfurt gefahren. Graphem ≠ Laut

Prinzipien der IPA basiert auf einer symbolphonetischen Klassifikation; universalsprachlich verwendbar (alle artikulatorischen Möglichkeiten des Menschen sollen berücksichtigt werden); mit möglichst geringem Zeichenvorrat möglichst universell einsetzbar; alle bekannten Sprachen sollen beschreibbar sein; bisher unbekannte Sprachen sollen "eigentlich" ohne Probleme integrierbar sein; nur linguistisch relevante Merkmale sollen beschrieben werden, keine sprecherspezifischen (z.B. Näseln). die Beschreibung erfolgt anhand ihrer artikulatorischen Hervorbringung.

Die Begriffe "Phonetik" und "Phonologie" Phonetik Phonologie Gesprochenes System (Substanz) (abstrakte Einheiten) Artikulation Lautliche Regelmäßigkeiten akustische Struktur (welche Laute, Lautmuster) Wahrnehmung Die Begriffe “Phonetik“ und “Phonologie“ Sind nicht leicht voneinander abzugrenzen (weil sie ineinander übergehen), aber im Grundsatz beziehen sie sich auf unterschiedlich konkrete bzw. abstrakte Aspekte des Lautsprachlichen. In Prinzip befasst sich die Phonetik mit konkreten Äußerungen, während die Phonologie sich mit dem regelhaften Zusammenspiel lautlicher Einheiten. Plan: Zunächst wird die lautliche Beschreibung auf der phonetischen Ebene erklärt; danach wird die Beziehung zwischen phonetischer und phonologischer Beschreibung illustriert; Zum Abschluß werden die Prinzipien der phonologischen Beschreibung gezeigt

Grundfragen der Phonetik I. Wie produzieren wir Sprachlaute (und lautsprachliche Äußerungen überhaupt)? II. Wie können wir die Laute beschreiben? (phonetische Klassifikation und Lautsymbole) III. Wie beschreiben wir melodische und rhythmische Aspekte? (Äußerungen sind nicht nur Lautsequenzen)

Wie produzieren wir Sprachlaute? Wir produzieren einen Luftstrom (Energiequelle) Wir wandeln den Luftstrom (kinetische Energie) in akustische Energie (Anregungssignal) Wir modifizieren das Anregungssignal, um verschiedene Sprachlaute zu bekommen. (Unterschiede = Information  untersch. Wörter)

I.i) Luftstrom • Vom Überdruck in der Lunge entsteht ein egressiver pulmonaler Lufstrom, • Andere Luftstromarten in den Weltsprachen:  - egressiver glottaler Lufstrom (Ejektive) http://www.phonetics.ucla.edu/appendix/languages/ketchi/ketchi.html  - ingressiver glottaler Lufstrom (Implosive) http://www.phonetics.ucla.edu/vowels/chapter12/igbo.html  - ingressiver "velischer" Lufstrom (Schnalzlaute) http://www.phonetics.ucla.edu/vowels/chapter13/movie.html I.i) Luftstrom Vom Überdruck in der Lunge entsteht ein  egressiver pulmonaler Lufstrom, der normale Luftstrom für's Sprechen allgemein,vor allem normal für Deutsch, Englisch, Französisch, usw. • aber nicht der einzige in den Weltsprachen: - egressiver glottaler Lufstrom (Ejektive) (Der Überdruck wird durch Aufwärtsbewegung des Kehlkopfes herbeigeführt) - ingressiver glottaler Lufstrom (Implosive) Ein Unterdruck wird durch Abwärtsbewegung des Kehlkopfes herbeigeführt) - ingressiver "velischer “Lufstrom auch “velarer“ Lufstrom genannt (Schnalzlaute) Ein Unterdruck wird durch Vergrößerung des Hohlraums zwischen Zunge und Gaumen herbeigeführt)

I.ii) Anregung • Umwandlung kinetischer Energie in akustische Energie (Anregung) An der Stimmritze: Stimmlippenschwingungen (=Stimmgebung; Phonation)   http://www.humnet.ucla.edu/humnet/linguistics/faciliti/demos/vocalfolds/vocalfolds.htm  http://www.youtube.com/watch?v=wzr2n-r20HQ - An einer artikulatorischen Verengung irgendwo im Mundraum (= Rauschen) - Bei der Lösung eines artikulatorischen Verschlusses (= Lösungsimpuls) I.ii) Anregung Der Luftstrom (kinetische Energie = Energie in Bewegung) wird in akustische Energie umgewandelt - An der Glottis (Stimmritze) Stimmlippenschwingungen (=Stimmgebung; Phonation) definieren die Klasse der stimmhaften Laute (= Vokale (i, a, u, usw.), Sonoranten (m, n, l, r, usw.)  - Wenn die Stimmlippen NICHT schwingen, muß die Anregung auf andere Weise erfolgen:  - Eine artikulatorische Verengung irgendwo im Mundraum läßt den Luftstrom turbulent werden = akustische Energie als Rauschen wahrgenommen. ( = Reibelaute/Frikative (f, s, sch, ch usw.)) - Ein artikulatorischer Verschluß läßt einen Überdruck im Mund entstehen und die Lösung des Verschlusses führt zu einer kleinen Explosion. (= Verschlusslaute/Plosive (p, t, k usw.)

Stimmhafte und stimmlose Laute Die Stimmlippen sind: geschl. Der Luftstrom kann nicht raus Glotalverschluss [] offen normale Atmung, sprechen stimmlos vibrieren sprechen, singen stimmhaft Je schneller die Stimmlippen vibrieren, desto höher die Tonhöhe (pitch) 80- 130 mal pro Sekunde (Männer) 180- 300 mal pro Sekunde (Frauen)

Video of vocal fold vibration From the ‘Science museum of Minnesota’: http://www.sci.mus.mn.us/sound/activity/ssl14.htm

I.iii) Modifikation • Wie wird das Anregungssignal modifiziert, um verschiedene Sprachlaute zu bekommen? Durch die Form des Vokaltraktes  akustische Filterung  Änderung der Qualität (Färbung) E.g. [i]  [y] (Änderung der Lippenform), [u]  [y] (Änderung der Zungenposition) I.iii) Modifikation Das erzeugte akustische Signal (die Anregung) kann weiter modifiziert werden, weil unterschiedliche Formen der Hohläume (des Vokaltraktes) zu unterschiedlichen Färbungen führen.

II. Wie können wir Laute beschreiben? Konsonanten • Nach Anregungsart (±stimmhaft), z.B. [s z] • Nach Artikulationsart (von Verschluß über Verengung zu fast vokalartig), z.B. [b, v, w] • Nach Artikulationsstelle (von den Lippen bis zur Glottis), z.B. [p, t, k, ] Vokale • Nach Öffnungsgrad, Zungenposition, Lippenform und Länge II. Wie können wir die Laute beschreiben? Zunächst gibt es die Grundunterscheidung zwischen Konsonanten und Vokalen: Zu den Konsonanten: Wir haben schon unterschiedliche Anregungsarten erwähnt (stimmhafte und stimmlose); damit haben wir ein Klassifizierungskriterium. In der Beschreibung der Anregung wurden Verengungen (die Friktion erzeugen) und Verschlüsse (die bei der Lösung einen Impuls erzeugen) erwähnt. Diese sind zwei von mehreren Artikulationsarten, die zu lautlichen Unterschieden führen und uns somit ein zweites Klassifizierungskriterium gibt: Verschlusslaute (Plosive), Reibelaute (Frikative), Sonorante Konsonanten (Nasale, Vibranten, Approximanten = Laterale, Gleitlaute), Der Ort im Mund, an dem die Artikulation stattfindet, gibt ein drittes Klassifizierungs-kriterium: Artikulationsstelle. Unterschiedliche Stellen ändern automatisch die Form der Hohlräume (d.h., des Filters) und differenzieren somit die Färbung der Laute: Lippenlaute (Labiale), Zahnlaute (Dentale), Zahndammlaute (Alveolare), Laute am harten Gaumen (Palatale), Laute am weichen Gaumen (Velare), Zäpfchenlaute (Uvulare), Rachenlaute (Pharyngale), Stimmlippenlaute (Glottale). Die Unterscheidung stimmhafte vs. stimmlose ist bei den sogenannten „sonoranten Konsonanten“ (Nasalen, Liquiden, Approximanten) nicht möglich, weil sie immer als stimmhaft definiert sind. Vokale sind ebenfalls immer stimmhaft. Außerdem haben sie keine Kontaktstellen, so dass die normale Unterscheidung nach Artikulationsstelle nicht anwendbar ist. Da sie „vokalisch“ sind, gehören sie alle zu derselben Artikulationsart. Man kategorisiert Vokale trotzdem nach ähnlichen Prinzipien: Ähnlich der Artikulationsart hat man gechlossenere und offenere Vokale; Ähnlich der Artikulationsstelle bewegt man den Zungenrücken nach vorne und nach hinten und bekommt sog. Vorderzungenvokale, Hinterzungenvokale und dazwischen Mittelzungenvokale Außerdem können Vokale mit gerundeten oder ungerundeten Lippen gesprochen werden und sie können kurz und lang gesprochen werden.

Unten: Aktiver Articulator Oben: Artikulationsstelle

Deutsche Konsonanten Art/Ort lab. alv. p-alv. pal. vel. uvul. glot.  Plos: p b t d k g  Affrik: pf ts tS Frik: f v s z S Z  x  h  Son: m n N Approx: l j Deutsche Konsonanten Zu den Grundarten ist eine komplexe Kategorie hinzugekommen – die Affrikaten, die aus Plosiv + Frikativ zusammengesetzt sind. (Es ist auch debattierbar, ob sie als komplexe Einzellaute oder als Konsonantengruppen zu betrachten sind)

Der universelle artikulatorische Rahmen für die Konsonantenproduktion. Von den artikulatorisch möglichen Lauten benutzt eine einzelne Sprache immer nur eine relativ kleine Anzahl. In der Tabelle werden die Felder, die artikulatorisch unmögliche Lautkategorien darstellen, mit grau gefüllt. Andere Felder sind leer aber weiß geblieben. Hier sind zwar in den Sprachen der Welt keine Laute dieser Art/Ort-Kombination bekannt, aber die Experten wollten nicht ausschließen, dass sie vorkommen könnten. Der universelle artikulatorische Rahmen für die Konsonantenproduktion. oben: egressiver pulmonaler Luftstrom links: laryngaler und velarer Luftstrom Deutsche Konsonanten markiert.

Traditionelle Klassifikaton Akustisch wichtig vorne/hinten hoch/tief gerundetd

i y    u I Y U   e O  o  E E        a  a a A  Deutsche Vokale im IPA-Vokalviereck vorne Mitte hinten geschlossen halb offen i y    u I Y U   e O  o  E E      Deutsche Vokale Die deutschen Vokale sind hinsichtlich der Rundungs- und der Längenunterschiede sehr systematisch im Vokalraum verteilt. i: (bieten), y: (Tüte), u: (tuten) I (bitten), Y (Hütte), U (Busch)  (bitte) e: (beten), : (Höhle), o: (boten) E: (bäten) E (Betten),  (Hölle),  (Socken)  (bitter) a: (baten) a (hatten) Verschiedene Sprachen benutzen häufig dieselben Symbole für ihre Lautbeschreibung, ohne daß die Laute in den verschiedenen Sprachen genau gleich klingen. Man nennt eine solche Transkription ein breite phonetische Transkription. Beispiel: Deutsch: "bieten" /bi:tn/ vs. Engl. "beaten" /bi:tn/ Die deutschen Vokale sind den Referenzwerte der sog. Kardinalvokale recht nahe – mit Ausnahme der A-Laute, die beide zentral sind, obwohl das Symbol, das meist benutzt wird das vordere [a]-Symbol ist. Das deutsche System ist – abgesehen von dem langen halb-offenen Vorderzungenvokal recht symmetrisch gebaut! Manchmal wird für diesen zentralen offenen Vokal das Symbol [A] (Kapitälchen A) benutzt.   a  a a A  http://www.coli.uni-saarland.de/elaut/Languages_Sites/sampaDeutsch.htm#Textbeispiel

Übung für Woche 2 1. Geben Sie jeweils ein Beispielwort mit den folgenden phonetisch klassifi- zierten Lauten (unterstreichen sie die dem Laut entsprechenden Buchstaben): stimmloser velarer aspirierter Plosiv kurzer halb-offener gerundeter Hinterzungenvokal lateraler Liquid (= lateraler Approximant) Velarer Nasal langer halb-geschlossener ungerundeter Vorderzungenvokal langer halb-offener ungerundeter Vorderzungenvokal stimmhafter alveolarer Frikativ stimmhafter glottaler Frikativ stimmloser palater Frikativ kurzer ungerundeter Zentralvokal palataler Approximant/Glide/Sonorant Glottalverschluss uvularer Trill stimmhafter uvularer Frikativ kurzer halb-geschlossener ungerundeter Hinterzungenvokal (kein deutscher Laut)

2. Jetzt geben Sie die phonetische Klassifikation (in Worten) für folgende Laute: [x] 3. Phonetische Transkription (markieren Sie auch die betonte Silbe) Ostern Chor Sofa Thema Verb Osten Chic Spot Tscheche Vers Erde Code Spott Pfeife Whisky Erbe Gelenk Story Psyche Zoo Urlaub Gelee Storch Phrase Zoom Urteil Jade Jazz Rhetorik Xerographie