Hermann Hesse 2. 7. 1877 Calw – 9. 8. 1962 Montagnola/Tessin. der weltweit meistgelesene deutschsprachige Autor, «ein durchschnittlicher Entwicklungs-,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
..
Advertisements

Vanessa, Kelly, Melisa, Joshua, Alina BK, Deutsch
Übernatürliche Stärkung
Jünger freuen sich auf die Wiederkunft Jesu!
1.
GZD Unsere Werte: - großzügig weitergeben - Jesus folgen - offen für Veränderung - missionarisch leben - Gottes Geist erleben - Anbetung Gottes.
Gott ist gegenwärtig (EG 165)
Gedanken, in die Heimat geschickt
Hallo, mein lieber Baum Renate Harig Liebeserklärung
Gedanken an Kinder ohne Namen
4 Geschichten aus dem Leben
SMS-Sprüche nicht nur zu Weihnachten
Ich glaube…. Wolfgang´s Powerpoint Präsentation.
Aus dem Leben eines Taugenichts
1.
Klein-Peter und sein Geburtstagswunsch
Teil 3: Abendteuer 1 Begegnung mit der Maus, mit dem Fuchs, mit der Kuh, und im Regen Dezember 2013 Teil 1: zu Hause Teil 1: zu Hause (All scans from:
Eine wahre Geschichte !. Eine wahre Geschichte !
Unser Dorf war so klein Doch ich war nie allein
Denn mein Volk hat eine doppelte Sünde begangen: hatte.
Für Geschichtsexperten
Blüten- Träume Mit Texten von Khalil Gibran
Gerd Wegner Goslar, Februar 2002
WAS BEDEUTET GLÜCK FÜR MICH?
~ °°°speziell für dich°°° ~
Du fängst mich auf und läßt mich fliegen Gesang: Helene Fischer
Courage von Margitta.
Vater und Sohn von Margitta.
Lied von Jonny Hill.
1. Könige 19,1-13 Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luther in der revidierten Fassung von Durchgesehene Ausgabe in neuer Rechtschreibung. ©
Vorbilder in der Bibel - 16
ICF Zürich Logo 1.
ICF Zürich Logo 1.
Ich glaube.
dein Leben durchdringt
Der Engel des Herzens Begleite dich.
Hermann Hesse.
Komm setz dich zu mir. Komm setz dich zu mir Erzähle mir von dir.
Im Nebel Gedicht von Hermann Hesse
Im Nebel Seltsam, im Nebel zu wandern! Einsam ist jeder Busch und Stein. Kein Baum sieht den anderen, Jeder ist allein.
Rosen für Mama Lied von Jonny Hill.
Leitbild Gott, in all seiner Liebe, ist der Mittelpunkt unseres Lebens. Wir setzen uns für unseren Nächsten, die Gemeinde und die Gesellschaft mit Wort.
Reihe: Wir warten auf Jesus! (1/4)
Wenn dich jemand nicht so liebt, wie du es wünscht, dann bedeutet das nicht, dass er dich nicht über alles liebt….
Werner F. Dexheimer © Sir John Stevenson ca. 1805
מקור למחשבה.... Selbstliebe למד להעריך את חייך !.
Gott wird Mensch, für deine ewige Rettung
Die Fahrt Ein Mann, der sich Kolumbus nannte, war in der Schifffahrt wohl bekannt.
LICHT - BLICKE - hoffnungsvolle Gedanken zum Leben.
Ein Brief von Gabriel García Márquez
Hast Du Zeit.
Wenn wir auf uns schauen, verlieren wir die Nerven
Was ist der Sinn des Lebens? Prediger 3,11 In das Herz des Menschen hat er den Wunsch gelegt, nach dem zu fragen, was ewig ist. Aber der Mensch kann.
Zwei Wörter in fünf Jahren Anthony de Mello Ein Mann wollte in einen strengen religiösen Orden eintreten.
Wenn der Herr es zulässt!
Auch du kannst Nein sagen! - Sich abgrenzen lernen.
..
Der Rhein.
Wenn  für einen Augenblick Gott vergessen würde, dass ich eine Stoffmarionette bin und er mir noch einen Fetzen Leben schenken würde: die Zeit würde ich.
Hallo Baum Präsentation von Renate Harig
Hesekiel34,1-2(3-9)10-16_31 »Die Bibelstelle ist der Übersetzung Hoffnung für alle® entnommen, Copyright © 1983, 1996, 2002 by Biblica Inc. TM. Verwendet.
Spaß muss sein.
Die Märchen der Brüder Grimm in Marburg Hallo! Wir begrüßen euch herzlich zu unserem Projekt! Unser Thema ist euch hoffentlich schon ein wenig bekannt:
Im Nebel Gedicht von Hermann Hesse Musik: Hubert von Goisern ~ Heast as net.
Glaube nicht, du kannst den Lauf der Liebe lenken, denn die Liebe, wenn sie dich für würdig hält, lenkt deinen Lauf. Khalil Gibran.
Ruth 1,16-17 Aber Rut antwortete: »Verlang nicht von mir, dass ich dich verlasse und umkehre. Wo du hingehst, dort will ich auch hingehen, und wo du lebst,
Gott aber beweist seine Liebe zu uns … (Römer 5,8) Im Anfang schuf Gott1 die Himmel und die Erde. Die Erde aber war wüst und leer, und es lag Finsternis.
Ich hatte einst ein schönes Vaterland. Der Eichenbaum
 Präsentation transkript:

Hermann Hesse Calw – Montagnola/Tessin. der weltweit meistgelesene deutschsprachige Autor, «ein durchschnittlicher Entwicklungs-, Ehe- und Innerlichkeitsromancier - eine typisch deutsche Sache» (Gottfried Benn, 1950)

Erfolgsschriftsteller «Peter Camenzind» errreichte 1909, fünf Jahre nach dem Erscheinen, eine Auflage von 50 Tausend; bis 1970 wuchsen die deutschsprachigen Ausgaben von Camenzind auf an, die an «Camenzind» anschliessenden Werke «Unterm Rad» erreichten 1970 eine Gesamtauflage von , «Knulp» , «Demian» , «Steppenwolf» jedoch erst «Steppenwolf» heißen in Amerika Beatbands oder Underground-Lokale. In Amerika erschien Der Steppenwolf in zwei Millionen Exemplaren und Hesse wurde zum Guru, Meister des Okkulten, Schilderer der Ekstase und Seelenwanderung und Führer zur Meditation.

Hermann Hesse

Hesses Geburtsshaus "Nie mehr ist eine andere Stadt in den Ländern, in denen ich seither gewohnt habe und gereist bin, mir so bekannt geworden wie Calw; noch immer ist die Vaterstadt für mich Vorbild, Urbild der Stadt, und die Gassen, Häuser, Menschen und Geschichten dort Vorbild und Urbild aller Menschenheimaten und Menschengeschicke."

Calw, Maulbronn Regierungsbezirk Karlsruhe Maulbronn

1891 bestand Hesse in Stuttgart das Landexamen und besuchte bis zu seiner Flucht das evangelisch-theologische Seminar in Maulbronn Im Maulbronner Kreuzgang Verzaubert in der Jugend grünem Tale Steh ich am moosigen Säulenschaft gelehnt Und horche, wie in seiner grünen Schale Der Brunnen klingend die Gewölbe dehnt. Und alles ist so schön und still geblieben. Nur ich ward älter, und die Leidenschaft, Der Seele dunkler Quell in Haß und Lieben, Strömt nicht mehr in der alten wilden Kraft. Hier ward mein erster Jugendtraum zunichte. An schlecht verheilter Wunde litt ich lang. Nun liegt er fern und ward zum Traumgesichte Und wird in guter Stunde zum Gesang. Die Seele, die nach Ewigkeit begehrte, Trägt nun Vergänglichkeit als liebe Last Und ist auf der erspürten Jugendfährte Noch einmal still und ohne Groll zu Gast. Nun singet, Wasser, tief in eurer Schale. Mir ward das Leben längst ein flüchtig Kleid. Nun tummle, Jugend, dich in meinem Tale nd labe Dich am Traum der Ewigkeit!

Hermann Hesse Mit welchem Nobelpreisträgersteht hier der schwäbisch-bedächtige, öffentlichkeitsscheue Introvert?

Hermann Hesse Den Nobelpreis hat Hesse auch seinem Freund Thomas Mann zu verdanken, der zum 60. Geburtstag von Hermann Hesse in die Neuen Zürcher Zeitung schrieb: "Und ist es nötig, zu sagen, dass der 'Steppenwolf' ein Romanwerk ist, das an experimenteller Kühnheit dem 'Ulysses' von James Joyce, den 'Faux-Monnayeers' von André Gide nicht nachsteht." Hesse selbst fuhr nach Stockholm nicht, bedankte sich nur für die „Anerkennung der deutschen Sprache und des deutschen Beitrags an die Kultur“. An einen befreundeten Maler schrieb er: „Heut ist in Stockholm der Klimbim, erst Nobel-Gedenkfeier in großer Gala, dann Bankett, wobei auch ein Spruch von mir verlesen wird.“

Hermann Hesse

Hermann Hesse in Tübingen (1895–1899) „In den ersten Tübinger Zeiten war ich sehr strebsam und solide, später soff ich viel mit Studenten herum.“ „Wir galten als dekadent und modern Und glaubten es mit Behagen. In Wirklichkeit waren wir junge Herren Von höchst modestem Betragen.“

Hermann Hesse

Hermann Hesse in Montagnola, Tessin In der Casa Camuzzi, einem Haus mit einem Türmchen und der Wetterfahne, mietete Hesse 1919 vier Räume. Sein Zimmer mit dem Balkon wird auf dieser Zeichnung durch einen blühenden Baum verdeckt.

Walter Benjamin über Hermann Hesse Über Hesse und seinen «Steppenwolf»: «Er kann sehr viel. Sein Schauen hält eine eigene Mitte zwischen der Kontemplation eines Mystikers und dem Scharfblick eines Amerikaners.»

Hesse gegen die Deutschtümelei 1914 hatte sich der 37-jährige Hesse gegen jeglichen Chauvinismus und für eine Versöhnung Deutschlands, Englands und Frankreichs eingesetzt. Seine Romanfigur Harry Haller, der Steppenwolf, den Hesse Ähnliches erleben ließ, löste eine barsche Kritik aus: die Darstellung der Prostituierten-Beziehungen seien schweinisch, jüdisch und anti-national.

Hesse in der Preußischen Akademie Hesse wird 1926 auswärtiges Mitglied in die Sektion Dichtkunst der Preußischen Akademie gewählt tritt er aus der Preußischen Akademie der Künste wieder aus: "Ich habe das Gefühl, beim nächsten Krieg wird diese Akademie viel zur Schar jener 90 oder 100 Prominenten beitragen, welche das Volk wieder wie 1914 im Staatsauftrag über alle lebenswichtigen Fragen belügen werden".

Hesse und die Preußische Akademie Es entstanden zwei Lager in der Sektion, ein nationalkonservatives, auf dessen Seite Wilhelm Schäfer, Georg Kolbenheyer, Emil Strauß, Hermann Stehr und Josef Ponten standen und das „Berliner Lager“; zu dem Alfred Döblin, Ludwig Fulda, Walter von Molo, Eduard Stucken und Oskar Loerke zählten, unterstützt durch Thomas und Heinrich Mann. Mit Döblins Artikel "Bilanz der Dichterakademie“ wurde die Debatte zusätzlich zugespitzt. Hintergrund war der Austritt von Guido Erwin Kolbenheyer, Wilhelm Schäfer und Emil Strauß sowie Hermann Hesse im Jahre 1931.

Hesse und Emil Strauß Freund Hein, schon 1902 bei S. Fischer erschienen, ist, die Geschichte einer Verzweiflung, die mit dem Tod endet und mit Hesses Unterm Rad als Schülertragödie eine ähnliche Rezeptionsgeschichte aufweist. Hermann Hesse schreibt 1960, vier Tage nach dem Tod von Strauß: Seine Neigung zum Rassenhass, vielmehr seine aus Brasilien mitgebrachte arische Verachtung andrer Rassen, habe ich teils spät bemerkt, teils nicht ganz ernst genommen. Bald darauf ging er zu Hitler. Es war nicht so, wie Sie es sehen, dass die Nazis sich ihn geholt hätten, er ging gute zehn Jahre vor 33 ganz aus eigenem Antrieb begeistert mit. (Brief an Werner Weber 14. August 1960)

Die Hesse (Franz Blei) Franz Blei: "Das große Bestiarium" "Die Hesse, so wird eine liebliche Waldtaube genannt, die man aber wild nicht mehr auftrifft. Ihrer Zierlichkeit wegen wurde sie ein beliebter Käfigvogel... [der dem Stadtbewohner die Sensation der Natur verschaffe, dank ganz kleiner Drüsen], "aus denen sie einen Geruch absondert, der leise an Tannenduft erinnert".

Hesses Biograph Hugo Ball In den Steppenwolf-Gedichten (Neue Rundschau 1926) ist ein Zug zur Selbstzerstörung für manche Freunde Hesses zu einem tiefen Schmerz geworden. Bitterkeit und Schwermut sind in diesen Gedichten bis zum Zerspringen des Instrumentes gediehen.

Sagt, seid ihr alle so scheußlich allein, Oder muß nur ich auf der schönen Welt so einsam und wütend und traurig sein? – – – – – – – – – – – – – – – – – Ich kann es nicht verstehen, Soviel Kognak ist nicht gesund, Man kommt dabei auf den Hund. Aber ist es nicht edler unterzugehen?

Hugo Ball »Ein Werk auf die Katastrophe hin bauen«, dieses Nietzsche- Wort liegt Hesse sehr nahe; er selbst könnte sein Werk auf die Katastrophe hin bauen oder gebaut haben. Bei Hölderlin wie bei Novalis sieht Hesse »das Schicksal des außerordentlichen, genialen Menschen, dem die Anpassung an die ›normale Welt‹ nicht gelingt; das Schicksal des Sonntagskindes, das den Alltag nicht ertragen kann, das Schicksal des Helden, der in der Luft des gemeinen Lebens erstickt«. Das ist die Begründung der Steppenwolf-Gedichte und -Ausfälle.