Liestal, 25. März 2009. Kantonalpartei BDP Basel-Landschaft BDP Basel-Landschaft 8. Dezember 2009.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Liestal, 25. März
Advertisements

Wirtschaft - Arbeitsmarkt - Innovation Herzlich Willkommen im Forum 2 beim Zukunftskonvent der NRWSPD.
Gesetz zur Gleichstellung von behinderten Menschen
Die 8 Millennium - Entwicklungs – Ziele der Vereinten Nationen: Die Bedeutung der Zivilgesellschaft Universal Peace Federation.
Kantonalpartei BDP Basel-Landschaft BDP Basel-Landschaft 8. Dezember 2009.
Leitbild Schule intern Schule & Entwicklung Schule & Partner.
Viele wollen hinein!(Stimmt das? Wer will noch hinein?)
Leitbild des Staatlichen Schulamtes Weimar - Wir gestalten, wir fördern und wir sichern die Bildungsregion Weimar / Weimarer Land - Unser Motto: Was müssen.
Ab heute ist morgen!.
Dr. Valentin Aichele, LL.M.
© Jugendstiftung Baden-Württemberg Wolfgang Antes haben Sie Lust, für längere Zeit an einer Schule Schülerinnen und Schüler zu betreuen? Möchten Sie gemeinsam.
Aufbruch zu neuen Ufern? Wie sieht die Zukunft der Frauenhausarbeit aus? 7. Fachforum Frauenhausarbeit vom Dezember 2008 in Erker / Berlin.
Die besonderen Potentiale Älterer Lebenskunst/Balance Lebenserfahrung Soziale Kompetenz Soziales Verantwortungsbewusstsein/Disziplin gewachsene Netzwerke.
Bundesfachgruppe Statistische Ämter des Bundes und der Länder.
EuropaRAThaus Erklärung Für ein Europa der Bürgerinnen und Bürger „Wir einigen keine Staaten, wir verbinden Menschen“ (Jean Monnet) Anlässlich.
Unsere Ziele: Stabile Eigenversorgung aller Rehfelder mit Energie und Wärme Eine sozialverträgliche, preisgünstige und unabhängige Alternative zu den.
Pfarrgemeinderatswahl Pfarrgemeinderat Wer ist das? Der Pfarrgemeinderat besteht aus gewählten Frauen und Männern und dem Pfarrer sowie anderen.
Der Vertrag von Lissabon
Unternehmensleitbild
Wer wir sind: Ein Netzwerk aus engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die in verschiedenen regionalen Projekten involviert sind Eine offene Gemeinschaft,
Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-Stadt Amt für Wirtschaft und Arbeit Gesamtstrategie der Stadt Basel zur Prävention von.
BILIA Integrierte Politik Mit der Festlegung unserer Qualitäts- Umwelt-und Sicherheitspolitik dokumentieren wir unsere Grundsätze um die hohen Standards.
L E I T B I L D.
Das Leitbild der kfd.
Tagesheime Zug Unser Leitbild. Wir machen uns stark für familienergänzende Kinderbetreuung… Wir engagieren uns als Nonprofit-Organisation für ein bedarfsorientiertes,
Wofür stehen FREIE WÄHLER ?. Bürger ernst nehmen Erfahrungen aus über 60 Jahren kommunaler Basisarbeit mit Mitgliedern Mensch im Mittelpunkt unserer.
Anthony Giddens Die demokratische Familie Der Dritte Weg. Die Erneuerung der sozialen Demokratie, Frankfurt/M., 1999, S
Landesentwicklungspolitik"
Département de léconomie et du territoire Departement für Volkswirtschaft und Raumentwicklung 1 Kantonales Landwirtschaftsgesetz Vernehmlassung eines Entwurfs.
Die Politik in Deutschland
UNITED NATIONS Educational, Scientific and Cultural Organization Kulturelle Vielfalt UNITED NATIONS Educational, Scientific and.
Gebietsreform Anliegen der Regionalverbände Sep Cathomas, Die Regionen GR GV BVR – – Gebietsreform – Anliegen der Regionalverbände.
Institut für Unternehmensführung Adrian Sidler Grüezi Energie aus Biomasse als Chance für die Region.
Unser Leitbild Wir sind eine Gruppe schwuler Führungskräfte, die mit ihrem Engagement positive Zeichen setzen …
Das Wichtigste auf den Punkt gebracht – Teil 1 Frauen sollen selbstbestimmt, natürlich und sicher gebären können – heute und in Zukunft! Das ist das große.
JUGEND-STRATEGIE DER EUROPÄISCHEN UNION: INVESTITIONEN UND EMPOWERMENT
Grundlagen für den Bildungsraum Schweiz. Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft Artikel 61a 1Bund und Kantone sorgen gemeinsam im Rahmen.
Fördermöglichkeiten in der Nordwestschweiz
Ehrenamt als wertvollste Form erneuerbarer Energie Schwaz, am 10. März 2012 LAD-Stv. Dr. Dietmar Schennach 1 Ehrenamt als wertvollste Form erneuerbarer.
Chancen nutzen – Risiken bekämpfen Für eine umfassende und kohärente Migrationspolitik.
Die Voraussetzungen und die Werte Eine Methode zur Entwicklung der Sozial- und Lernkompetenz.
ZENTRUM FÜR GRENZÜBERSCHREITENDE ZUSAMMENARBEIT Vorschlag für ein grenzüberschreitendes Projekt Statistisches Amt Zielona Góra.
1 Bereinigte Version / verabschiedet an der GR-Sitzung vom / fe Leitbild Das Leitbild dient als „Kompass“ für die langfristige Entwicklung unseres.
Wer wir sind und was wir machen:.
Seite Hier steht ein Rubriktisches Foto Leitbild des Lebensministeriums.
Unser Programm. Gestalten Wir miteinander unser Tragöß Regelmäßige Informationen an alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger Neue Chancen für Tourismus,
ZUKUNFTSTAG NIEDERÖSTERREICH Zukunft. Bürgerbeteiligung. Neue Wege in der Kommunikation mit den Bürgern BADEN, 7. NOVEMBER 2014 Dr. Serge Embacher, Berlin.
Wahlauftakt 2011 mit Themen – wie die CVP des Kantons Luzern die Wahlen 2011 (und 2012!) gewinnen wird Martin Schwegler Präsident CVP Luzern Wahlen 2011.
1. Politische Grundsätze/ Weltanschauung Vertritt liberale (vom lat. liber ‚frei‘) Positionen Leitidee: persönliche Freiheit und Verantwortung des Einzelnen.
Der Policy-Prozess in der EU
Die Mitte-Politik der CVP im Regierungsrat Regierungsratskandidatin Dr.crim. et lic.iur. Silvia Steiner.
-lich Willkommen ProRegio.
Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Landesfeuerwehrkommando Leitbild für die Feuerwehren Niederösterreichs Station 3:
Gesundheitsförderung im Alter
Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zur Gesundheitsförderung 2.1 P-SuE Folie 2007 WHO Definition - Folie 1.
KOL-Kulturlandschaft Osnabrücker Land
Informationen zum Landespräventionsrat Der Landespräventionsrat berät als unabhängiges Gremium die Landesregierung in übergreifenden Fragen der Kriminalprävention.
Die programmatische Entwicklung der SPÖ seit 1978.
Pfand sammeln kann jeder?
Wallonische landwirtschaftliche Forschungszentrale Wallonische landwirtschaftliche Forschungszentrale Aufgabenstellungen Durchführung.
TSG Bergedorf Ein Verein mit Traditionen und Visionen Wer wir sind... Was wir tun... Was wir wollen...
Prof. Dr. Albrecht Rohrmann
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Familien unterstützen – Wirtschaft stärken – Gleichstellung fördern Abstimmung.
Zukunftsprogramm der steirischen Land- und Forstwirtschaft Rolle einer starken Interessensvertretung der steirischen Bäuerinnen und Bauern Präsident Franz.
19. Stärkung d. Bürgerschaftl. Engagements/ Bürgerbeteiligung.
o relativ junger Begriff o Der Bestandteil des Lebens, der Innen- und Außenpolitik o EXPLIZITE SPRACHENPOLITIK Grundsätze, Regelungen, Gesetze, finanzielle.
Folie 1 Kulturelle Vielfalt: eine ethische Reflexion Peter Schaber (Universität Zürich)
Tagung SAGW Generationenfreundliche Gemeinden 6. Mai 2010 Information | Förderung | Politik Partizipation in der Gemeinde - Jugend Mit Wirkung Yvonne Polloni.
Der Leitbildprozess im kfd-Bundesverband
 Präsentation transkript:

Liestal, 25. März 2009

Kantonalpartei BDP Basel-Landschaft BDP Basel-Landschaft 8. Dezember 2009

Mir bräche uf ! Gründungsversammlung BDP Kanton Basel-Landschaft 25. März 2010 – 4410 Liestal

Einleitung Die Kantonalpartei BDP BL wird … sich für bürgerliche Werte engagieren für Freiheit, Eigenverantwortung und Leistungs- prinzip eintreten eine transparente, sach- und lösungsorientierte Politik betreiben sich für einen konstruktiven Dialog mit allen Kräften des Landes einsetzen für Respekt Andersdenkenden gegenüber einstehen

Einleitung Wir sind KEINE Oppositionspartei … … sondern wollen uns mit Anderen zusammen für einen gesunden Kanton mit klaren Zielen und einer zukunftsfähigen Gesellschaft einsetzen.

Themenschwerpunkte Die Themenschwerpunkte der BDP BL umfassen folgende politischen Aufgaben: Die Lebensgrundlagen im Kanton erhalten und stetig ausbauen den Wirtschafts- und Arbeitsstandort stärken das Bildungsangebot optimieren sowie Kultur und Sport fördern die Umwelt, Raum und Natur schützen soziale Sicherheit bedarfsgerecht gewährleisten eine nachhaltige Finanzpolitik sichern

Ziele Nachhaltiges Vereins-Wachstum, basierend auf zahlreichen Ortsparteien Aktives Engagement in der kommunalen, kantonalen und nationalen Politik Klare Positionierung zu bevorstehenden Abstimmungen Teilnahme bei den nächsten Kommunalwahlen 2012

Parteiprogramm (1/6) 1 Die Grundlage für Wachstum und Wohlstand sind Freiheit, eigenverantwort- liches Handeln und Leistungsbereitschaft. Die Interessen und die Förderung der KMU sowie des Mittelstandes sind uns ein besonderes Anliegen. 2 Demokratie und Rechtsstaat gehören zusammen. Ein gegenseitiges Ausspielen kommt nicht in Frage. 3 Politik muss transparent, sach- und lösungsorientiert sein. Konstruktiver Dialog mit allen Kräften des Landes sowie Respekt Andersdenkenden gegenüber sind bedeutsam. 4 Wir sind keine Oppositionspartei, sondern wollen uns mit Anderen zusammen für einen gesunden Staat in klaren Grenzen und eine zukunftsfähige Gesellschaft einsetzen.

Parteiprogramm (2/6) 5 Wir setzen uns ein für den Bildungsraum Nordwestschweiz, welcher Chancen- gleichheit für Alle gewährt. 6 Gut funktionierende Familien und andere bewährte häusliche Gemeinschaften sind für die Entwicklung und Stabilität der Gesellschaft von grösster Bedeutung. Wir setzen uns für deren Stärkung ein. 7 Die Interessen der Jungen sind uns wichtig. Ihnen gehört die Zukunft. Sie sollen bei uns ein gewichtiges Wort haben. Ebenso haben wir ein offenes Ohr für unsere Seniorinnen und Senioren und setzen uns für deren Anliegen ein. 8 Die Frauen sind bei der Besetzung öffentlicher Ämter und von Kaderpositionen gleichwertig zu berücksichtigen. Dies ist ein Anspruch auch an uns selbst.

Parteiprogramm (3/6) 9 Wir unterstützen eine nachhaltig produzierende Landwirtschaft, die zur Ernährungssicherheit- und zur Pflege der Kulturlandschaft in unserem Kanton einen wesentlichen Beitrag leistet. 10 Der Umwelt gehört unsere volle Aufmerksamkeit. Wir sind bereit, kreativ an wirksamen Schutzmassnahmen mitzuwirken. Dabei stehen Verursacherprinzip und Anreizsysteme im Vordergrund von staatlichen Massnahmen. 11 Die Versorgungssicherheit bei der Energie ist von zentraler Bedeutung. Neben effizienterem Energieeinsatz ist auch die Energie-Produktion im eigenen Land zu erhöhen. Dabei ist der Reduktion von CO2 Rechnung zu tragen. 12 Wir setzen uns ein für erneuerbare Energien wie u.a. Solaranlagen, Wind und Wasserkraft.

Parteiprogramm (4/6) 13 Wir fördern gezielt den Erwerb von Wohneigentum in unserem Kanton. 14 Der Wirtschaftstandort Nordwestschweiz ist für die Weiterentwicklung unseres Kantons von grosser Bedeutung. Er muss in seiner Konkurrenzfähigkeit gestärkt werden. 15 Aussenpolitik bedeutet für uns die Vertretung der Interessen unseres Landes und ausdrücklich nicht das Verfolgen ideologischer linker oder rechtsnationaler Ziele.

Parteiprogramm (5/6) 16 Wir stehen klar hinter einer aktiven Mitgliedschaft der Schweiz in der UNO, beim Schengen/Dublin-Abkommen sowie dem engagierten Mitwirken in verschiedenen internationalen Organisationen. Die Schweiz soll neutral bleiben. 17 Wir unterstützen den bilateralen Weg. Wir stehen zu den Abkommen bezüglich Personenfreizügigkeit. Wir stärken die Zusammenarbeit mit dem Trinationalen Eurodistrict Basel (TEB) 18 Ziel des TEB ist die Verbesserung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und Koordination in der Raumplanung. Damit soll die Agglomeration als europäischer Wirtschaftsstandort attraktiver gestaltet und gestärkt werden.

Parteiprogramm (6/6) 19 Wir sind für eine starke und glaubwürdige Sicherheitspolitik. Wir stehen zum Auftrag der Armee. Organisation, Ausbildung und Ausrüstung haben diesem zu entsprechen. Auslandeinsätze nach bisherigen Grundsätzen sollen auch in Zukunft möglich sein. 20 Der Rechtsstaat muss Gewalt im öffentlichen Raum und Kriminalität konsequent bekämpfen und so seine Bürgerschaft glaubwürdig schützen.

Birstal Laufental Leimental Mittleres Baselbiet Oberes Baselbiet Waldenburg Die Sektionen

Webadresse

Postadresse BDP Kanton Basel-Landschaft Postfach Liestal

Parteiprogramm / Schwerpunkte Das wichtigste: Förderung KMU und Mittelstand Junioren und Senioren Konstruktive und sachbezogene Arbeit Achtung und Respekt gegenüber anderen Förderung von familiären und partnerschaftlichen Lebensformen Gleichberechtigung und Gleichstellung Gründungsversammlung BDP Kanton Basel-Landschaft 25. März 2010 – 4410 Liestal

Parteiprogramm / Schwerpunkte Umweltschutz u. ökologische Marktwirtschaft Eigentum und Selbstverantwortung Wirtschaft und Wohlstand Zusammenarbeit mit allen Kantonen der Region, insbesondere mit Basel-Stadt und trinational Recht und Ordnung mit weniger aber prägnanteren Gesetzen Landessicherheit durch die Armee Gründungsversammlung BDP Kanton Basel-Landschaft 25. März 2010 – 4410 Liestal

Liestal, 25. März 2009