«Erlkönig» von Johann Wolfgang Goethe

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Tatort: Agape in der Gemeinde
Advertisements

Der Erlkönig Johann Wolfgang von Goethe
? Die Hölle Unsinn oder Realität ( Space-Taste ).
Zweifeln und Staunen. Zweifeln und Staunen 1. Wer nicht wagt zu glauben, wird noch staunen. Unverhofftes wartet längst auf ihn. Gott ist nah in allen.
Aus dem Leben und Schaffen...
Johann Wolfgang von Goethe
Liebe Marla,   es hat lange Zeit gedauert, Dir diesen Brief zu schreiben, so wie es oft lange dauert, sich für etwas zu entscheiden.Als mir Antje die Frage.
Was habe ich dieses Jahr im Deutschunterrichten gelernt ?
Seit wann gibt es Adoptionen?
Der Erlkönig (Goethe) Activité 4 (correction) Ordne jedem Bild den richtigen Text zu und rechtfertige deine Zuordnung mit Zitaten aus dem Text ! Montage.
FRÜHLING ist es wieder.
Klassische und moderne Balladen
~ °°°speziell für dich°°° ~
Pharao, wir kommen im Namen unseres Gottes
DIE BEKANNTEN MENSCHEN ÖSTERREICHS
Montag: LT: Understand and Analyze Goethe´s Erlkönig
Dann kam er, Jesus, nach Jericho und ging durch die Stadt
Lukas 02,1-14 (15-20) Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luther in der revidierten Fassung von Durchgesehene Ausgabe in neuer Rechtschreibung.
Der motorisierte Erlkönig
Johannes „Der Jünger, den Jesus liebte“
1. November Die Kirche mit Nähe
Vaastu, die Wissenschaft
Die Leiden des jungen Werther Werthers letzte Stunden Veronika Fichtner 11b.
Vergleich von Liedern Heidenröslein Queen: Radio Gaga Vorspiel?
Es gibt Weisheiten und Lösungsstrategien für Probleme ...
dein Leben durchdringt
2.Mose 2 10 Als der Junge gross genug war, brachte sie ihn der Tochter des Pharaos, die ihn als ihren eigenen Sohn annahm. Die Tochter des Pharaos sagte:
Freitag: LT: Understand and Analyze Goethe´s Erlkönig
“Die Volkskunst” Бурцева О.А.
Учитель немецкого языка МОУ- Сагутьевская СОШ: Цыбина Е.В
Word des Lebens Mai 2010.
Schubert: die Forelle Gedicht von Christian Friedrich Daniel Schubart
Die Inhaltsangabe Methodik und Gestaltung von Dr. Christian Bauer, Robert-Koch-Gymnasium Deggendorf.
Vom Höchsten beschenkt!
Die Bremer Stadtmusikanten
Willst du mit in den Himmel? Teil 1: Willst du mit in den Himmel?
Literarische Epoche Johann Wolfgang von Goethe Friedrich Schiller
Habe ich den Heiligen Geist?
Weißt du noch….
Gott wird Mensch, für deine ewige Rettung
welche Anlass zum Nachdenken gibt…..
Klassik ( ) Von sarah dell‘isola und anna maria thiele
Johann Wolfgang von Goethe
 GZD Ein natürlicher Mensch aber nimmt nicht an, was des Geistes Gottes ist, denn es ist ihm eine Torheit, und er kann es nicht erkennen, weil.
Der Anruf zum Fest.
Mondschein.
QUIZ Theodor Fontane: „Grete Minde“.
Johann Wolfgang von das neue eine NATUR- POLITIKER/MINISTER HEUTIGE NEUEWISSENSCHAFTEN moderne Feuerwehr DEUTSCH LITERATUR Geologie/Biologie.
Johann Wolfgang von Goethe
Die Stadt Wo liegt …? Was gehört Wie ist…? zu einer Stadt? Sehens-
ERFURT.
Frohe Weihnachten! deutsch. Die Geburt von Jesus Lukas 1+2 deutsch 26 Und im sechsten Monat wurde der Engel Gabriel von Gott gesandt in eine Stadt in.
JOSEPH HAYDN
Advent/Weihnachten: schöne Zeit, enttäuschende Zeit!
Jesus und die Verlorenen Nr. 5: Der Freund der Sünder.
Advent: Die Gelegenheit...
Deutsch Oberstufe – Literaturgeschichte Sturm und Drang – JG
Das “Hildebrandslied” Presentation Hanna Brykowa Klasse 10B Gymnasium 46.
Ludwig van Beethoven. Ludwig van Beethoven gilt als einer der bedeutendsten Komponisten der europäischen Geschichte. Er wirkte in der Zeit der Wiener.
Franz Peter Schubert ist am 31. Januar 1797 in Lichtentale (jetzt Alsergrund), den kleinen Vorort Wiens, in der Familie des Schullehrers, des Amateurmusikers.
учитель немецкого языка МБОУ Надейковичская СШ
Elisabeth König Viele Bekannte.
Wisst ihr noch, wie es geschehen
Wie komme ich in den Himmel. Johannes 3v1-16
„Wir danken dir, Gott, wir danken dir
Eine wahre Geschichte, welche Anlass zum Nachdenken gibt…..
Nationaler Tag der Dichtung National Poetry Day
Gott ist Geist Gott ist Liebe
Der Erlkönig.
Das Geschenk aller Geschenke für Dich!
 Präsentation transkript:

«Erlkönig» von Johann Wolfgang Goethe Erlkönig ist eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe, die er im Jahre 1782 schrieb. Sie gehört zu seinen bekanntesten Werken und wurde unter anderem von Franz Schubert und Carl Loewe vertont. Erlenbruchwald

Entstehungsgeschichte Der Stoff der Ballade stammt aus dem Dänischen, dort heißt der Erlkönig Ellerkonge, also ‚Elfenkönig‘. Die Ballade wurde ursprünglich von Johann Gottfried Herder übersetzt. Dabei entstand der Begriff „Erlkönig“ angeblich aus der falschen Übersetzung des Wortes Eller als ‚Erle‘, das er dann mit „König“ kombinierte. Goethe schuf die Ballade als Einlage zu dem Singspiel Die Fischerin, in dem die Darstellerin die Ballade bei der Arbeit singt. Zum Erlkönig inspiriert worden sein soll Goethe während seines Aufenthaltes in Jena durch eine Nachricht, nach der ein Bauer aus dem nahen Dorf Kunitz mit seinem kranken Kind zum Arzt an der Universität ritt. Zur Erinnerung daran wurde bereits im 19. Jahrhundert ein Erlkönig-Denkmal zwischen den heutigen Jenaer Stadtteilen Kunitz und Wenigenjena errichtet.

Inhalt In einer stürmischen Nacht reitet ein Vater, seinen kleinen Sohn im Arm, durch einen dunklen Wald. Das Kind glaubt in der Finsternis die Gestalt des Erlkönigs zu erkennen und ängstigt sich. Der Vater beruhigt seinen Sohn: was er sehe, sei nur „ein Nebelstreif“. Doch die gespenstische Gestalt lässt das Kind nicht mehr los. Mit verführerischen Worten bittet der Erlkönig den „feinen Knaben“, mit in sein Reich zu kommen und sich dort von seinen Töchtern verwöhnen zu lassen. Das Kind aber wird immer unruhiger. Wieder bemüht sich der Vater, für dessen Halluzinationen eine natürliche Erklärung zu finden: alles sei nur das Rascheln der Blätter und der Widerschein der alten Bäume. Doch die Vision wird immer bedrohlicher, und der Sohn reagiert immer panischer. Als der Erlkönig das sich sträubende Kind schließlich mit Gewalt an sich reißen will, verliert auch der Vater seine Fassung und versucht, so schnell er reiten kann, den heimatlichen Hof zu erreichen. Doch zu spät – das Kind in seinen Armen ist tot.

Vertonungen Der Text wurde sehr schnell beliebt und häufig in Musik gesetzt: Insbesondere die Vertonung Franz Schuberts wird heute oft gesungen. Schubert wollte diese Vertonung Goethe widmen, der sie jedoch unkommentiert zurücksenden ließ. Der Erlkönig ist das erste gedruckte Werk Schuberts.

Знакомство с балладой youtube.comErlkönig - Franz Schubert – YouTube Дата загрузки: 22 июня 2011 г.

ЦЕЛЬ УРОКА:   Пробудить интерес учащихся к личности и творчеству Жуковского - переводчика, автора баллад. Раскрыть своеобразие художественного мира Жуковского: тончайший психологизм, «мелодия чувств», неудовлетворенность действительностью, утверждение ценностей человеческой жизни. Формировать представление о балладе как лиро - эпическом жанре, о сюжете, о диалоге и его роли в создании художественного образа и раскрытии конфликта между персонажами. Развивать память, мышление, воображение, устную речь учащихся. Воспитывать любовь к жизни, веру в торжество добрых начал.