Alfred Roos RAA Brandenburg Inklusion und inklusive Gesellschaft – Alter Wein in neuen Schläuchen? Seelow, 30.05.2013.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bayerisches Integrationsforum. Bayerisches Integrationsforum 01. Oktober 2004 Hanns – Seidel - Stiftung Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung,
Advertisements

Artikel der Charta Artikel1:
Der LVR auf dem Weg zur Etablierung inklusiver Bildungsstrukturen
Thema: Als Mitarbeiter Teil einer Vision sein
Nimm, o Herr, die Gaben Nimm, o Herr, die Gaben, die wir bringen.
Dr. Valentin Aichele, LL.M.
Leben ordnen – Glauben vertiefen – Freiheit ermöglichen
Lebenshilfe Eine Kultur des Helfens. Nutzerorientierung in der Behindertenhilfe Universität Witten-Herdecke 24. August 2007 Dr. Bernhard Conrads Bundesgeschäftsführer.
International Disability Alliance
Das Recht auf Spielen – eine rechtliche Entdeckungsreise Kinder-Universität Prof. Christine Kaufmann Zürich, 31. März 2010.
Vortragsreihe Menschenrechte. Anleitung zum Mutigsein Diskriminierung geht uns alle an Was bedeutet Diskriminierung und wie kann man/frau sich zur Wehr.
Ein Leben im Gleichgewicht
outil d’intégration et d’inclusion sociale ?
„Inklusion in der Bildung“
"Die vier Gesetze der Spiritualität"
WEIBLICHE SELBSTSICHERHEIT
Herzlich willkommen beim Runden Tisch Lokale Teilhabeplanung Tempelhof-Schöneberg.
Runder Tisch Lokale Teilhabeplanung Tempelhof-Schöneberg.
Das Huhn und die Strasse
Das Projekt wird gefördert im Programm EUROPEANS FOR PEACE der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ). Diese Veröffentlichung stellt keine.
Anders Werden 5. Juni, Uhr Gott, warum?.
Freiheit und Verantwortung – wie gehen wir Tabler damit um?
Es gibt Momente im Leben
Hilft Beten?.
Perspektive Gemeinwesen? Prof. Dr. Albrecht Rohrmann
TRANSFORUM Berlin 2010 Von der Freude der Stadt zu dienen Gesellschaftliche Umbrüche als Chance für christliches Engagement.
Verteilt durch DEFINITIONEN der E H E . verteilt durch
Besuch der Synagoge am 21. November 2012, Köln, Stammheimer Str. 22.
Inklusion Ein neuer Begriff für einen einfachen Ansatz Inklusion zielt die volle gesellschaftliche Teilhabe von allen Menschen am gesellschaftlichen Leben.
Marianne schulze human rights consultant Inklusion. What else? Warum Diversität unausweichlich.
Deine Zukunft beginnt jetzt!
Unser Jahresleitvers: Werdet stark im Herrn und
Lösungsfokussiertes Coaching und Change
Träume von dem das dir Freude macht.
Landesintegrationskonferenz Potsdam Alfred Roos: Kein Kind zurücklassen – kompetent für Integration und Inklusion.
Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderung
Inklusion/Exklusion von Menschen mit Behinderung
WEIBLICHE SELBSTSICHERHEIT
Wohnformen von Menschen mit Behinderungen
Es gibt Momente im Leben,
Die UN Konvention (Artikel 27) und ihre Umsetzung in Österreich
und du hast wieder mal nichts anderes zu tun, als am PC zu sitzen
..
PARTicipation Basis Workshop Inklusion
SC Aleviten Paderborn Inklusion Integration Soziales Sport
Heilung Genesung Recovery
LVR-Dezernat Soziales und Integration Teilhaben und Teil sein – wie die inklusive Gesellschaft entstehen kann. Eine Zukunftsaufgabe des LVR Vortrag vor.
10 ROSEN FÜR DICH.
Inklusion Christian Banyai.
Weisheiten aus dem täglichen Leben
Diskussion EUSTaCEA Schritt 3 Aktivität 1 (Langversion) WeDO For the Wellbeing and Dignity of Older People Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen.
Diskussion EUSTaCEA Schritt 3 Aktivität 1 (Kurzversion) WeDO For the Wellbeing and Dignity of Older People Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen.
Disability Mainstreaming Impuls auf der 4. Sitzung der ressortübergreifenden Arbeitsgruppe „Leitlinien der Berliner Seniorenpolitik am Christine.
seines Lebens kommen will, darf sich nicht mit
Fachstelle für Gleichstellung – Stadt Zürich, BIBLIOTALK Geschlecht: behindert. Besonderes Merkmal: Frau. Angie Hagmann, Kontaktstelle für Frauen.
Die UN-Behindertenrechtskonvention Aufgaben, Ziele, Spannungsfelder, Perspektiven Vortrag bei der Jahreshauptversammlung des Landesfrauenrates Hessen am.
Gebet. Wenn Beten sich lohnen täte Wenn das Beten sich lohnen täte, was meinst du wohl, was ich dann beten täte.... Für all das, wo der Wurm drin, für.
Prof. Dr. Albrecht Rohrmann
Inklusion Wer macht mit?. IB-Schüler Lehrerin Teilhabe- assistentin BFZ-Lehrkraft Klassen- kameraden Eltern Kollegen Jugendhilfe Schul- leitung.
Eine „inklusive Haltung“ – was soll das sein?. Exklusion.
Österreichs schwieriger Weg zur Inklusion Impulsreferat im Rahmen des Trialoges der Lebenshilfe Österreich St. Pölten, 17. November Dr. Erwin Buchinger.
29. November 2012, Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen: Kultur Prof. Dr. Nils Jent (oec., HSG) und Regula Dietsche (lic. phil, UZH) Warum ist.
Von der Integration zur Inklusion in der Gemeinde Weyhe Weyhe, ja klar und inklusiv Beate Pilath.
M 08 Inklusion Werte und Normen Marianne Wilhelm PH Wien.
Marianne schulze human rights consultant Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen:
Nach der Migration: Teilhabe ermöglichen! „Creating Community“ München 16. März 2016 Dr. Hubertus Schröer – Institut IQM.
Diversity Management und Chancengleichheit
Basiswissen Inklusion
Inklusion Beginnt im Kopf
 Präsentation transkript:

Alfred Roos RAA Brandenburg Inklusion und inklusive Gesellschaft – Alter Wein in neuen Schläuchen? Seelow,

Inklusion und inklusive Gesellschaft – Alter Wein in neuen Schläuchen? I.Vorbemerkung II.Was ist Inklusion? – eine Annäherung III.Integration oder Inklusion? – Auf die Blickrichtung kommt es an! IV.Exkurs: Inklusions- und Demokratiedebatte V.Was macht inklusive Schule so drängend? VI.Politik der Inklusion – Was ist zu tun?

Inklusion bedeutet (für alle Einzelne): - (Erfüllung des Rechtes auf) Selbstbestimmung - (Erfüllung des Rechtes auf) gleichberechtigte soziale Teilhabe - (Erfüllung des Rechtes auf) Freiheit von Diskriminierung

Inklusion beginnt im Kopf

Inklusion bedeutet (für alle Einzelne): - (Erfüllung des Rechtes auf) Selbstbestimmung - (Erfüllung des Rechtes auf) gleichberechtigte soziale Teilhabe - (Erfüllung des Rechtes auf) Freiheit von Diskriminierung

P.S. -Inklusive Gesellschaft ist eine Vision; von Selbstbestimmung, gleichberechtigter Teilhabe und Freiheit von Diskriminierung -Es gab und gibt keine Gesellschaft die vollständig inklusiv ist. Der letzte Versuch einer inklusiven ist historisch dramatisch gescheitert. -Wir akzeptieren in unserem täglichen Leben Exklusion, weil wir Diskriminierungen zulassen. -Aber wir können entscheiden, wo wir einschließen wollen und wo nicht!