Geräte und Software 27.01.2011 Psycholinguistisches Labor Carsten Schliewe.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Print-, Fax- und File-Server Lösung für ein Homeoffice
Advertisements

Organisatorisches Die * bzw. ** Aufgaben müssen gelöst werden, da sie später wieder gebraucht werden. Musterlösungen werden zwei Wochen nach den Übungsblättern.
Entwicklung des Attiny-Boards Version 1.0 – 2.1 Prototyp.
Auf Ihrer Festplatte werden hierzu keine Daten installiert!
Netzwerke in der Informationstechnik
Bauteile des PC´c Werden vorgestellt: PC-Gehäuse Prozessor Tastatur
Kompletter Ausdruck einer Folie trotz verdeckter Elemente Herbert Manthei
Dozententreffen zum Methodenworkshop Psycholinguistisches Labor Carsten Schliewe.
Berührungsempfindliche Monitore
Projekt: µC Ampelsteuerung.
Wozu Mikrocontroller?.
Entwicklung des Attiny-Boards
Übertragungsgeschwindigkeit: Bandbreite und Durchsatz
Innovative musikalische Tasteninstrumente
Agenda 1. Was ist Mobile Computing? 2. Wie funktioniert es?
Concurrent Use.
Eingabegeräte (Tastatur & Maus)
Katja Bode MOdulator Der, Die, Das DEModulator.
SWIMMING POOL STEUERUNG
LearnLinc und Coach. Was ist LearnLinc? LearnLinc ist eine Software, die vom Amstel-Institut der Universität in Amsterdam zur Verfügung gestellt wird.
Schnittstellen des Computers
Formular- und Dokumentenarchivierung
Der Computer mit seinen Bestandteilen
Tcall ® Callshop Komplettlösungen. Tcall Tcall ® ist eine kostengünstige und effiziente Komplettlösung für Callshops. Der Einsatz einer Telefonanlage.
Ich möchte gerne mehrere Bilder auf ein Folie
Steuerung externer Komponenten über ein USB-Interface.
Bi03c_1 © Copyright W. Schreiner 2005 Digitale Dokumentation des klinischen Unterrichts
1. Was ist Hardware? Hardware nennt man alle Geräte und Bauteile, die zu einem Computer gehören – also alles was man am Computer anfassen kann. Bsp: Monitor,
1 Workshop Service Inbetriebnahme und Rücksicherung Saia Service an PCD's Inbetriebnahme und Rücksicherung III. Workshop Inbetriebnahme und Laden der Datensicherung.
Saia® Systemkatalog Kapitel B2-Kommunikation & Interaktion
Autor: Peter Pfeiffer Seite: Peter Pfeiffer Memeler Str Bad Oeynhausen Hilfe und Tipps Zu dem Eingabemodul und den Exceldateien Bitte.
BREWERY-AUTOMATION Solutions for Micro- Breweries
DYNTEST –Control Systems -Probleme beim Auslesen-
Die Rückseite Anschluss für das Netzteil: Stromanschluss
Der Aufbau eines Computers
Elektronischer Würfel
Der gläserne PC Das Lernprojekt im Überblick Lernbereiche Stufen
Präsentation von Lukas Sulzer
Kickoff Präsentation WS Eigenständige Entwicklung und Konstruktion einer ControllerplatineProjektziel.
MQuest ® und Geräte Einweisung Mobile Market Research with mQuest ® Interviewer Schulung Handling PDA Einweisung.
Rundenwettkampf Ergebnissoftware © by Anleitung. 1.Download der Software Es gibt zwei Möglichkeiten zum Download der Software. Zum einen die Rwkergebnisse.exe.
Kalibrierung eines Mikrofons unter DASYLab
Wie mache ich eine PowerPoint Präsentation??!
Datenmanagement in der Schweiz
Aufbau und Peripherie eines Computers
… erste Schritte mit einem programmierbaren Mikrocontroller
Anschlussmöglichkeiten beim Samsung S3
Entwicklung des Attiny-Boards
2. April 2015Solveigh Matthies BioRem als FESA3-Klasse BioRem-Ansteuerung mit einer FESA3- Klasse Sinn&Zweck Funktionialit ä t Implementierung.
USB Fabius Wiesmann.
SKL/PM | März 2014| Seite 1 Anleitung Tablet - PC Sven Kleinsang.
Dozententreffen zum Methodenworkshop Psycholinguistisches Labor Carsten Schliewe.
Webserver, Apache und XAMPP
Die Hardware eines PC s.
Beispiel Präsentation Firewire / 1394
DataGround UG (haftungsbeschränk). DataGround UG (haftungsbeschränk) Die Module: Das Projekt besteht aus sieben Modulen: 1. Modul Alarmierung - Programm.
UNSERER HOMEPAGE Anleitung zur Registrierung europa.eu Stand
Manfred für Claudia GT & GMT, Vorstandssitzung Mai Vorstand Manfred für Claudia.
Herzlich Willkommen Roland Kistler Sales Engineer
Schnittstellen vom Computer
Wo 04. Hausaufgaben Unterlagen M1 mitnehmen Gruppenarbeit Hardware weiterarbeiten nach eigener Arbeitsplanung Themen diese Woche: Gruppenarbeiten Hardware.
Dozententreffen zum Methodenworkshop Psycholinguistisches Labor Carsten Schliewe.
Historie zum Attiny-Board … was gab es schon? E. Eube, G. Heinrichs, U. Ihlefeldt1.
RAID-Systeme - Standards - Leistungsmerkmal - Redundanz - Datensicherheit eine Präsentation von Jochen Throm an der Berufsakademie Mosbach.
Reaktionszeit – Messungen mit PCs Psycholinguistisches Labor Carsten Schliewe.
Herzlich Willkommen zu der Präsentation zur. Samsung SPF 72-V Kodak Easyshare W1020 Nextbase Gallery 15p Software Design.
Eine Präsentation von Sandro Schluep und Leon Wink.
Hardware Nadine Safron.
Einsatz interaktiver Whiteboards
Installationsanleitung
 Präsentation transkript:

Geräte und Software 27.01.2011 Psycholinguistisches Labor Carsten Schliewe

Für das Psyling-Labor sind bislang einige Tools entstanden (HW + SW) Für das Psyling-Labor sind bislang einige Tools entstanden (HW + SW). Im Folgenden sollen einige davon kurz vorgestellt werden.

Keytronic 1 (steht im EEG-Labor) Aufgabe: Koppelt den Stimulus-PC mit dem Recording-PC (Trigger). Leitet den Tastendruck des Probanden aus der Kabine an den LPT-Port des Stimulus-Rechners weiter und entprellt die Tasten (max 4 Tasten sind möglich). Leitet außerdem die Trigger des Stimulus-Rechners auf die Brain-Vision-Opto-Box weiter. Die restlichen Ausgänge des LPT-Ports (4 Stück) stehen an der Rückseite an BNC-Buchsen zur Verfügung. LEDs an der Vorderseite geben Auskunft über den Status der Tasten und der 4 Ausgänge. Zu Testzwecken kann der Tastendruck in der Kabine auch durch einen Tastendruck direkt am Gerät simuliert werden.

Keytronic 2 (steht in 3.331) Aufgabe: Im Prinzip wie Keytronic 1. Zur Presentation-Programm-Entwicklung an meinem PC gedacht. Ist daher zusätzlich mit einem Microcontroller ausgestattet, der die parallel über den LPT-Port kommenden Presentation-Trigger in einen seriellen Datenstrom umwandelt, so dass diese mithilfe eines Terminal-Programms dargestellt werden können. So kann man die EEG-Trigger sehen, welche im EEG-Labor später vom Brain-Vision Recorder aufgezeichnet werden.

Programmer Aufgabe: Dient zur Programmierung des Microcontrollers ATmega8 in der Keytronic 2.

Vox (steht im EEG-Labor) Aufgabe: Hierbei handelt es sich um einen Hardware-Voicekey. Kann bei Experimenten mit auditiver Response verwendet werden. Die Ansprechschwelle und die Totzeit nach einer auditiven Response kann mit den Potis eingestellt werden. Ein NF-Switch ist ebenfalls integriert. LEDs an der Vorderseite zeigen die Detektion der Stimme, den Status des NF-Schalters (offen / geschlossen) und den Ablauf der Totzeit an. Im Gegensatz zum eingebauten Software-Vox von Presentation hat der Hardware-Vox den Vorteil, dass man die Ansprechschwelle auch nach Start des Experimentes noch nachregeln kann. Nur für Experimental-Software verwendbar, die den LPT-Port abfragen kann.

RT-Messgerät Aufgabe: Dient zum Ausmessen von Größenordnung und Varianz von Reaktionszeiten unserer PC-gestützten Experimental-Systeme. Nimmt mithilfe einer Photodiode einen optischen Stimulus vom Bildschirm auf und betätigt mithilfe eines Optokopplers „elektronisch“ tastenbasierte Eingabegeräte. Alternativ kann auch über einen Piezo-Schallwandler eine auditive Response simuliert werden.

Cedrus-Keyboard-Box Aufgabe: Ermöglicht den Einsatz der Cedrus-Response-Boards auch für Programme wie Linger oder DMDX, die normalerweise nur PC-Tastaturen als Tastenbasierte Eingabegeräte vorsehen. Beinhaltet momentan noch einen „Cherry“-Keyboard-Controller mit den bekannten Einschränkungen bezüglich Varianz der Reaktionszeiten. Zukünftig evtl. Umbau auf Razer-Controller oder Microcontroller-Lösung geplant.

Drehknopf-MMI Aufgabe: Bei diesem Eingabegerät soll der Proband durch Rechts- oder Linksdrehen des Drehknopfes reagieren. Der Drehknopf federt nach dem Loslassen wieder in die Mittellage zurück. Die Winkel bei denen das Gerät beim Auslenken nach rechts oder links anspricht können durch 2 Trimmpotis eingestellt werden. Für Presentation oder Experiment-Builder geeignet (LPT-Port erforderlich).

Im Planung: Hebel-MMI Aufgabe: Bei diesem Eingabegerät soll der Proband durch Vorschieben oder Ranziehen eines Hebels reagieren. Der Hebel federt nach dem Loslassen wieder in die Mittellage zurück. Die Position bei denen das Gerät beim Vor- oder Ranziehen des Hebels anspricht können durch 2 Trimmpotis eingestellt werden. Für Presentation oder Experiment-Builder geeignet (LPT-Port erforderlich).

Kabelsatz für Push-Button-Box Aufgabe: Ermöglicht den Anschluß der Push-Button-Boxes an den LPT-Port von Experiment-PCs. Für Presentation und Experiment-Builder ist dies die beste Möglichkeit tastenbasierte Experimente mit geringer Reaktionszeit-Varianz durchzuführen. Maximal ist der Anschluß von 4 Tasten (mit 2 PB-Boxen) möglich. Die von den PB-Boxen benötigte Stromversorgung erfolgt über den USB-Stecker.

PTERM Aufgabe: Ebenfalls zur Presentation-Programmentwicklung gedacht. Presentation kann die EEG-Trigger auch über den seriellen Port anstelle des LPT-Ports senden. Allerdings ist dann ein spezielles Terminal-Programm notwendig, welches die „0“ ausfiltert, da diese per Puls über den LPT-Port nicht darstellbar ist. PTERM übernimmt diese Aufgabe. Als mobile Lösung gedacht, daher auf alten Laptop installiert.

Excel-Presentation-Makros

Excel-Presentation-Makros dienen dazu Wörter oder Sätze aus einer Excel-Tabelle auf einfache Art in die Presentation-Array-Syntax zu konvertieren. Da jedes Presentation – Array je nach Experiment doch etwas anders aussieht vorher mit dem Psyling-Labor Rücksprache halten !

Excel-basierte Fragebögen Bei diesem Excel-basierten Fragebogen wurden Witze computergestützt auditiv vorgetragen. Anschließend wurden zu diesem Witz Fragen gestellt, die der Proband beantworten musste. Bei ähnlichen Aufgabenstellungen kann der Fragebogen im Psyling-Labor angepasst werden.

Vielen Dank !