Die Mesonproduktion Photomesonproduktion

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kosmische Höhenstrahlung besonders im Bereich des Knies
Advertisements

Kosmologie mit Supernovae 1a
1Universität Dortmund 2Universität Würzburg
Inhalt Anregung kohärenter Streuung: Anregung inkohärenter Streuung
Beschleuniger Prinzip
Wechselwirkung Elektron – Festkörper
Spannende Pläne für die Zukunft der Physik: FAIR
Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung
Die Sonnenkorona Gottfried Mann Astrophysikalisches Institut Potsdam,
Eigenschaften des Photons
Vorlesung 5: Roter Faden: 1. Zeitentwicklung des Univ. (nach ART)
Die Urknalltheorie Einleitung Was besagt die Theorie?
Gamma-Ray Space Telescope
Physik jenseits des Standardmodells
Die Entdeckung des Top Quarks
Jet Energieverlust und Mach Kegel in Schwerionenkollisionen
Kap. 1: Einführung Übersicht Hadron-Kollider
Kap. 2: Bestandteile der hadronischen Wechselwirkung
Neutrino-Observatorium
Die Nukleon-Nukleon Wechselwirkung
Seminar zu aktuellen Fragen der Astroteilchenphysik
Teilchenphysik: Verständnisfragen
Langzeitbeobachtung von Blazaren mit räumlich verteilten Cherenkov-Teleskopen Michael Backes 1 Thomas Bretz 2 Wolfgang Rhode 1 Karl Mannheim 2 1 Universität.
Seminar WS 2003/04 RWTH: Neutrinos
G. Flügge, T. Hebbeker, K.Hoepfner, J. Mnich, W. Wallraff
Kosmische Strahlung auf der Erde
Experimentelle Astroteilchenphysik
Astroteilchenphysik Kosmische Strahlung auf der Erde
Ein- und Ausblicke in die harte Diffraktion aus ep und pp Streuungen Das Phänomen Diffraktion Regge und QCD QCD Faktorisierung Diffraktion bei HERA Strukturfunktion,
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 2. Juni 2006 Thomas Schörner-Sadenius Universität Hamburg, IExpPh Sommersemester 2006.
Solare Neutrinos Allgemeine Beobachtung: Defizit an solaren Elektron-Neutrinos. Problem: Kenntnis des Neutrino-Flusses von der Sonne! Radiochemische Experimente.
Entdeckung des Myons und des Pions in der kosmischen Strahlung
7. Massen 7.1. Das Higgs-Boson Spontane Symmetriebrechung
10. Massen Das Higgs-Boson Spontane Symmetriebrechung
Elementarteilchen-physik
Die Supernova 1987A – im Lichte der Neutrinos Seminar "Plasmen, Teilchen, Weltall", Anna Mohr.
Neutrino Astronomie Sebastian Göller.
HESS J1837069 HESS J1834087 HESS J1825137 HESS J1813178
Strahlung hochenergetischer Photononen
Laser am Limit: Materie in ultrastarken Laserfeldern
Achim Stahl 18-April-2006 Seminar Neutrinos. Konsistente Beschreibung der Welt der Elementarteilchen experimentell vielfach überprüft muß für massive.
Kern- und Teilchenphysik 2
Streuung von Elektronen bei hohen Energien
Ionenstrahlen für die Weltraumforschung M. Scholz / D. Schardt Biophysik.
Perspektiven Elektromagnetische Sonden
Suche nach kosmischen Neutrino-Punktquellen mit dem AMANDA Detektor
*Für ein Potenzgesetz des emittierenden Teilchenspektrums N(g) ~ g-p
Forschungszentrum Karlsruhe für die KASCADE-Grande Kollaboration
Hochenergie-Astrophysik
Kathrin Egberts Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg
Kern- und Teilchenphysik
Absorption von Röntgenstrahlung Absorptionsgesetz, „Halbwertsdicken“
Suche nach kosmischen Neutrinos auf dem Grund des Mittelmeeres
VL 20 VL Mehrelektronensysteme VL Periodensystem
Eigenschaften des Photons
Absorption von Röntgenstrahlung Absorptionsgesetz, „Halbwertsdicken“
Inhaltsverzeichnis: 0. Geschichtlicher Abriss
i) Projektil in Ladungsverteilung des Kerns eindringt
Experimente mit reellen Photonen
DPG Frühjahrs-Tagung 2006 in München
Christian Sailer Universität Karlsruhe
Teil 9: Kreisbeschleuniger
Teil 3: Proton Synchrotron Booster
Kapitel VI: Der Aufbau der Sterne
Die kosmische Hintergrundstrahlung
Baikal/Amanda/IceCube: Netzwerk-Aspekte in VIHKOS C.Spiering, VIHKOS Treffen, Mainz,
Freitag, 28 September 2007 Prof. G. Dissertori
Wechselwirkungen von Strahlung mit Materie
Friedrich-Alexander Universität
 Präsentation transkript:

Die Mesonproduktion Photomesonproduktion (2) Proton-Nukleon Wechselwirkung p n Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik II, 9. Oktober 2007

SOPHIA – Simulation Of PhotoHadronic Interactions in Astrophysics [Mücke (alias Reimer) et al. (SOPHIA Kollaboration) 2000] Resonanzen: D(1232), N(1440), N(1520), N(1535), N(1650), N(1680)/ N(1675), D(1905), D(1950) direkte Pionenprodukt.: - nicht-resonante pg np+, pg Dp - „Hintergrund“ nahe Schwellwert diffraktive Streuung: Vektormeson-Produktion: r:w=9:1 Multipionenproduktion: QCD String-Fragmentationsmodell (Lund JETSET 7.4) Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik II, 9. Oktober 2007

Photon-Kern Prozesse Photopionenproduktion mit Kernen: A + g p+,p-,p0,K,h,… folgt der Glauber-Formel: sAg ≈ A2/3 spg ABER: Pionenproduktionsschwellwert in CR-Beschleunigung in astrophysikalischen Plasmen kaum zu erreichen, da Kerne schneller durch Photodisintegration zerstört werden Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik II, 9. Oktober 2007

Photodisintegration Photodisintegration: A + g A’,n,p zB.für 4He:s~3·10-27cm2,Schwellenergie≈10MeV 4He(g,n)3He, 4He(g,p)3H, 4He(g,np)2H - mittlere Energieverlustrate folgt: E-1(dE/dt) = A-1(dA/dt) (Nukleonemission isotrop im Ruhesystem des Kerns!) [Puget et al 1976] Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik II, 9. Oktober 2007

Bethe-Heitler Paarproduktion Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik II, 9. Oktober 2007

Bethe-Heitler Paarproduktion p g p e+ e- QED Prozeß sBethe » sp Ethr=(2me/mp)(mp+me) im p-Ruhesys. Inelastizität x ≤ 2me/mp für Kerne: Z2/A (dA/dt) ≈ dE/dt im CMB Bethe-Heitler p Anwendungen: UHECR Propagation, AGN Jets, etc. Energieverlustlänge Wechselwirkungslänge Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik II, 9. Oktober 2007

g-Strahlenabsorption in (baryonischer) Materie Nukleare Resonanzabsorption von g-Strahlen durch Kerne: (unabhängig von Ionisations- und chemischen Zustand!) Pygmy Dipolresonanz @ ~7MeV Riesen-Dipolresonanz @ ~20-30MeV D-Resonanz @ ~325MeV N+g 4He+g 27Al+g - untersucht baryonische Absorptionsäulendichte NH≥1026cm-2 [Röntgenstrahlen: NH≤1025cm-2, UV/opt: NH~1021cm-2] [Iyudin, Reimer, Burwitz et al. 2005, A&A] Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik II, 9. Oktober 2007

Die Proton-Proton Wechselwirkung (1) s = (∑E)2 – (∑p)2 = = 2mp2c4 + 2Ep,1Ep,2(1-b1b2cosQ) q Ep,1 √sthreshold=2mpc2+mp0c2 gthr = 1+mp( 2/mp+mp/(2mp2) ) ≈1.3 Kühlungsprozeß in kosmischen Objekten, z.B. ISM (nISM~1cm-3) galaktisch diffuse Gammastrahlung Supernova-Überreste (möglicherweise nahe Molekülwolke, ncloud~100cm-3) massive Sternwinde - …. Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik II, 9. Oktober 2007

Die Proton-Proton Wechselwirkung (2) - diffraktive elastische Wechselwirkung (>2GeV) [z.B. Kamae etal.] - nicht-diffraktive elastische Wechselwirkung (>0.5GeV) [z.B. Blattnig etal., Phythia] Sekundäre Teilchenproduktion: - bei niedrigen Energien (<10GeV) über Isobarproduktion (z.B. pp D1232 + N ) N + p [Karlsson et al.] Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik II, 9. Oktober 2007

Die Proton-Proton Wechselwirkung (3) Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik II, 9. Oktober 2007

Die Proton-Proton Wechselwirkung (4) Beispiel von Teilchenspektren: Inelastizität ~ 0.5 Energieverlustrate dE/dt ~ E Beispiel von Teilchenspektren: Jp~Ep-2 exp(-Ep/1PeV) [Kelner et al. 2006] Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik II, 9. Oktober 2007

Gammastrahlung von Supernova-Überresten (“hadronisches Modell”) Anwendung: Gammastrahlung von Supernova-Überresten (“hadronisches Modell”) Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik I, 8. Oktober 2007

Der Ursprung der galaktischen kosmischen Strahlung: Supernova-Überreste ? CR g freie Propagation im Beschleuniger eingeschlossen Target nahe des Beschleunigers VHE-Gammas aus sekundären Wechselwirkungen: p: po-Produktion und Zerfall e: Inverse Compton Streuung und Bremsstrahlung untersucht “beam”-Dichte x Targetdichte

[Aharonian et al. (HESS-collaboration) 2004] H.E.S.S.-Detektion [Aharonian et al. (HESS-collaboration) 2004] RX J1713.7-3946 ASCA 1-3keV ring-ähnliche Morphologie bei TeVs aufgelöst erhöhte Emission aus dem westlichen Rand-bereich Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik I, 8. Oktober 2007

g e m p- p0 p+ g g n m+ n m- e+ e- e+ g e- m+ e+ g n e+ ne p “beam dump” konvertiert Protonen in n and g p g e m p- p0 p+ g g n m+ n m- e+ e- e+ g e- m+ e+ g n e+ ne

Molekülwolken - Kosmischer “beam-dump”? CO (J=1-0) 2.6mm HESS Molekülwolken - Kosmischer “beam-dump”? ASCA 1-5keV erhöhte CO-Emission vom NW- & SW-Randbereich CO-Peakemission räumlich mit Röntgenpeaks verbunden  Hinweise auf Wechsel-wirkung der Molekülwolke mit westlichen Teil des Rings CO 2.6mm Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik I, 8. Oktober 2007

Supernova “beam dump” RX J1713-3946

Leptonisches versus hadronisches Emissionsmodell? Wird GLAST entscheiden? [Funk et al.] Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik I, 8. Oktober 2007

Gibt es eine CR – SNR Verbindung ? Möglich …. … aber eindeutiges Merkmal (p0-bump im g-Bereich!) bisher noch nicht detektiert. GLAST ! n-Detektion von SNRs (z.B. RX J1713.7-3946: 5 Jahre Km3Net [Stegmann et al 2007] ) IceCube/Km3Net ! Stegmann et al. Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik I, 8. Oktober 2007

Ende Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik II, 9. Oktober 2007

Hochenergie-Astrophysik III Paarkaskaden: (a) Einführung (a) Klassifikation (b) Das Transportgleichungssystem (c) Anwendungen in der Astrophysik: - Paarhalos - Kaskaden in Jets Anita Reimer, HEPL & KIPAC, Stanford University Schule fur Astroteilchenphysik, Obertrubach-Bärnfels, 10. Oktober 2007

Paarkaskaden – was ist das? tgg»1 g … alternierende gg-Paarproduktion und Photonenproduktion (z.B. IC, Synchrotronstrahlung, Bremsstrahlung, etc.)

Paarkaskaden - Einführung “Zutaten”: Teilchen-/Photonenproduktion & -vernichtung Transport im Medium (Photonen, Materie, Magnetfeld, ….) incl. selbstproduzierte Photonen: “Kaskaden-Photonen” Beschreibung in ≥ 2 gekoppelten DGLs möglich notwendige Bedingung: tgg ≈ l/4p » 1, l = LsT/(Rmc3) “Kompaktheit” Also: l > 10 mit l = 2p/3 (L/Ledd) (3Rg/R) Ziel: selbstkonsistente Lösung des Kaskadengleichungssystems Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik III, 10. Oktober 2007

Entwicklung elektromagnetischer Paarkaskaden Energie-Injektion tgg>>1 Degradierung von Photonen bzw. Teilchenenergie: (1) Umwandlung von g-Photonen in e± durch gg-Paarproduktion (2) Energieabstrahlung der e±-Paare durch - Synchrotronstrahlung oder - Bremsstrahlung oder - Compton-Streuung Effektiver Energietransport von hohen zu niedrigeren Energien! Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik III, 10. Oktober 2007

Beispiel e- g Betrachte sphärische Region der Größe R gefüllt mit weichem Photonen der Leuchtkraft Ls, es=Es/mec2, tgg»1, und mit relativistischem e- Population der Intensität Li. tgg»1 (IC Streuung sei auf Thomson-Bereich eingeschränkt.) 1. Generation: IC Streuung: e1~4/3g2es, Paarprod.: g1 ~ e1/2 2. Generation: IC Streuung: e2~4/3g12es~2g4(2/3es)3, Paarprod.: g4(2/3es)3 k. Generation: IC Streuung: ek~2gx(2/3es)x-1, x=2k, Paarprod.: gx(2/3es)x-1 Bedingung für k Paargenerationen und k+1 Photonengenerationen: g > (2/3es)–(1-x) , x=2k Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik III, 10. Oktober 2007

Klassifikation(*) (1) ls > 10 Typ-I: komplett lineare Kaskade e±-/g-Produktion hauptsächlich am externen Feld li < 10 (**) KN Typ-II: teilweise nicht-lineare Kaskade e±-/g-Produktion teilweise an Kaskadenphotonen li > 10 (**) & Li/Ls < 1 (***) Typ-III: komplett nicht-lineare Kaskade e±-/g-Produktion hauptsächlich an Kaskadenphotonen li > 10 (**) & Li/Ls > 1 (***) TH (***) 0.1<Li/Ls<10: höhere Ordnung Comptonstreuung möglich (*) [nach Svennson 1987] (**) Teilchen-Kompaktheitsparameter li = LisT/(Rmc3) Kompaktheitsparameter des externen Photonenfeldes ls = LssT/(Rmc3) Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik III, 10. Oktober 2007

Klassifikation(*) (2) “Saturierung” involviert Entweichwahrscheinlichkeit ~ c/R: Saturierte Kaskaden: t-1gg e+e- > t-1entweich ~ c/R Photonen paarproduzieren eher als sie entweichen aus R (z.B. Photonpropagation im diffusen Hintergrund ohne B-Feld) Nicht-saturierte Kaskaden: Photonen entweichen eher aus R als sie absorbiert werden (z.B. AGN Jets) (*) [nach Svennson 1987] Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik III, 10. Oktober 2007

Paarkaskaden im EBL CMB Sterne Staub Quellenzählung 0.1-2TeV 1-10TeV Gardner et al. 2001 HST Madau & Pozzetti 2000 HST Fazio et al. 2004 Spitzer Elbaz et al. 2002 ISO Dole et al. 2006 Spitzer Sterne Staub [aus: Aharonian et al. 2006] Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik III 10. Oktober 2007

Paarkaskaden im EBL [aus: Aharonian 2004] Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik III, 10. Oktober 2007

Propagations-Kaskadenspektrum einer TeV-Quelle B = 0 Injektionsspektrum: N(E) ~ E-2, 10GeV<E<100TeV

Propagations-Kaskadenspektrum einer TeV-Quelle

Propagations-Kaskadenspektrum einer TeV-Quelle

Propagations-Kaskadenspektrum einer TeV-Quelle

Propagations-Kaskadenspektrum einer TeV-Quelle

Propagations-Kaskadenspektrum einer TeV-Quelle

Propagations-Kaskadenspektrum einer TeV-Quelle

Propagations-Kaskadenspektrum einer TeV-Quelle

Propagations-Kaskadenspektrum einer TeV-Quelle

Propagations-Kaskadenspektrum einer TeV-Quelle

Propagations-Kaskadenspektrum einer TeV-Quelle B = 0 Injektionsspektrum: N(E) ~ E-2, 10GeV<E<100TeV

(2) Kaskaden in AGN Jets (“hadronisches Modell”) Anwendungen: (1) Paar-Halos (2) Kaskaden in AGN Jets (“hadronisches Modell”) Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik III, 10. Oktober 2007

Photonen: geradlinige Propagation Propagation im intergalaktischen Raum Photonen: geradlinige Propagation geladene Teilchen: Ablenkung in intergalakt. Magnetfeldern e+e- g FLorentz=q(E+v×B) Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik III, 10. Oktober 2007

Das intergalaktische Magnetfeld (IGMF) Ungelöste Fragen: Ursprung, Stärke, Korrelationslänge des IGMF Experimentelle Grenzen des Magnetfeldes in: Galaxienhaufen (typ. ~1-10mG) - Faraday-Rotationsmessungen von Hintergrundquellen (AGN) - Modellierung von NT Breitbandspektren [courtesy: K. Dolag] primordial (typ. ~1pG-1nG) - Anisotropien im CMB - Simulation von großräumiger Strukturbildung Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik III, 10. Oktober 2007

Das intergalaktische Magnetfeld (IGMF) Ungelöste Fragen: Ursprung, Stärke, Korrelationslänge des IGMF Experimentelle Grenzen des Magnetfeldes in: Galaxienhaufen (typ. ~1-10mG) - Faraday-Rotationsmessungen von Hintergrundquellen (AGN) - Modellierung von NT Breitbandspektren [courtesy: K. Dolag] primordial (typ. ~1pG-1nG) - Anisotropien im CMB - Simulation von großräumiger Strukturbildung Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik III, 10. Oktober 2007

Das intergalaktische Magnetfeld (IGMF) Ungelöste Fragen: Ursprung, Stärke, Korrelationslänge des IGMF [courtesy: K. Dolag] primordial (typ. ~1pG-1nG) - Anisotropien im CMB - Simulation von großräumiger Strukturbildung Experimentelle Grenzen des Magnetfeldes in: Galaxienhaufen (typ. ~1-10mG) - Faraday-Rotationsmessungen von Hintergrundquellen (AGN) - Modellierung von NT Breitbandspektren - Paarhalos als Standardkerzen zur Messung vom IGMF Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik III, 10. Oktober 2007

Ursprüngliche Photonenquelle Inverse Compton gestreute Photonen Der Paarhalo-Effekt … eine indirekte Methode zur Bestimmung der EBL-Evolution … als kosmologische Standardkerzen … eine indirekte Methode zur Bestimmung des inter- galaktischen Magnetfeldes Ursprüngliche Photonenquelle Inverse Compton gestreute Photonen Magnetfeld e± -Paare CMB Photonen Gamma-strahlenquelle EBL Photonen Ursprüngliche Photonenquelle Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik III, 10. Oktober 2007

Der Paarhalo-Effekt Relevante Skalen  Relevante Skalen Deflektion der e± am IGMF: involviert lgg = mittlere freie Weglänge der Photonen, lIC,syn = le = mittlere freie Weglänge der e±, RL = Larmor-Radius, lIGMF = Korrelationslänge des IGMF Distance to source für RL < Compton-Energieverlustlänge le: Isotropisierung der e± ausgedehnte, isotrope Paarhalos Lambda_gg = Distanz, die ein Photon propagaiert bis es zu einem e^+- konvertiert wird

Die Bildung von Paarhalos Q [aus: Aharonian 2004] persistente Strukturen, deren nicht-thermische e±-Dichte mit der Zeit zunimmt Quellaktivität >106 Jahre Quellspektrum > TeV B>10-11G in ≤100Mpc Quell-umgebung - Winkelgröße des Halos abhängig von Quelldistanz & Strahlungsfelddichte in Quellumgebung Paarhalos um Quellen bei verschiedenen Distanzen sind Sonden der EBL Evolution Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik III, 10. Oktober 2007

Charakteristika von Paarhalos Charakteristisches Paarkaskadenspektrum kaum abhängig vom Quellspektrum! [aus: Aharonian 2004] lgg(E) fällt mit E: Ort der e±-Produktion bestimmt durch “letzte g-EBL Wechselwirkung” Halowinkelgröße wächst mit fallender Energie Fingerzeig einer Kaskadenquelle sind charakteristisches Spektrum & I(theta)!!!!! Lambda/mum = 10^6/0.8*hc*E/TeV charakterisches Spektrum und Winkelverteilung Quellspektrum: alpha=1.5, 1.8, 1.9, 2.0  Standardspektrum voll entwickelter Paarkaskaden Typisches Kaskadenspektrum: hart (alpha=1.5) bei kleinen E, graduelle Versteilerung zu E^-2 in Uebergangsregion, die dann zum cutoff bei grossen Energien fuehrt Bsp: z=0.1,Eg=20TeV lgg~10Mpc, Q=lgg/d≈1-2o [aus: Aharonian 2004] Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik III, 10. Oktober 2007

Entwicklung von Paarhalos [aus: Aharonian 2004] Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik III, 10. Oktober 2007

Paarhalos von isotropen und gerichteten Quellen [aus: Aharonian 2004] isotrope/auf Beobachter gerichtete Quelle: Halo um Quelle zentriert miß-gerichtet Quelle: Halo elliptisch & verschoben um Halowinkelgröße Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik III, 10. Oktober 2007

Paarhalos B ≥ 10-11 G möglich in den großskaligen “walls”-Strukturen, Galaxienhaufen, …. Vermessung von Paarhalos …..zur Abschätzung der EBL Evolution …. als Standardkerzen: vermesse Observable I(E), I(q); bestimme daraus Unbekannte uEBL, d Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik III, 10. Oktober 2007

Paarhalos B ≤ 10-12….16 G möglich in großskaligen “void”-Strukturen ….. Vermessung von Paarhalos zur Abschätzung des intergalaktischen Magnetfeldes (IGMF) Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik III, 10. Oktober 2007

Abschätzung der intergalaktischen Magnetfeldstärke durch Paarhalos Q lgg e± d = lIC/rL lgg = d/tgg dQ ≈ dlgg B≈10-16…-12G Deflektion der e± am Magnetfeld & inverse Compton Emission der e± am CMB teilweise in Richtung des Beobachters Beobachter sieht ausgedehnten Halo zentriert um Punktquelle mit Qext(Eg) ≈ lggd/d ≈ 0.3o/tgg [Eg/TeV]-1/2 [B/10-13G] Halo-Photonen erreichen Beobachter mit Zeitverzögerung td≈d2d(tgg-1)/2tgg2 (Bsp.: d=5o,z=0.03,Eg0=40TeV td≈105Jahre) bei bekannter EBL-Strahlungsfelddichte & Messung der Halo-Größe Q kann intergalaktisches Magnetfeld abgeschätzt werden! [Bsp.: Beobachtung von Mkn xxx: Eg=0.5TeV (Eg0=26TeV), z=0.03, tgg(26TeV,z=0.03)=4-8, Qext≈0.5o B≈(3-6)·10-13G ] Neronov et al. 2007 Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik III, 10. Oktober 2007

Paarhalos B ≤ 10-18 G möglich in “voids” Wechselwirkungswinkel ~mec2/Eg nicht zu vernachlässigen Verbreiterung des Kaskadensignals führt zu einer zeitverzögerten Ankunft der Kaskadenphotonen von typischerweise ~Tage Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik III, 10. Oktober 2007

(2) Kaskaden in AGN Jets (“hadronisches Modell”) Anwendungen: (1) Paar-Halos (2) Kaskaden in AGN Jets (“hadronisches Modell”) Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik III, 10. Oktober 2007

Emissionsmodelle für Blasare syn. ? ”leptonische” Modelle e+ e - Jets ”hadronische” Modelle e- p Jets Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik III, 10. Oktober 2007

Hadronische AGN Jet-Emissionsmodelle strahlungsdominierte Jets (pg) schwere Jets (pp) E-PIC [e.g.Atoyan & Dermer 2003] Explosionswellenmodell PIC [Pohl & Schlickeiser 2000; Schuster et al. 2002] p Synchr. [Aharonian 2000] keine Neutrinos ! 1 G SPB [Mücke et al. 2000, 2003] [Mannheim 1991, 1993] 10 G etc. etc. … 100 G Magnetfeld-stärke Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik III, 10. Oktober 2007

Hadronische strahlungsdominierte Jet-Emissionsmodelle Relevante Emissionsprozesse: - pg-Wechselwirkungen: Mesonprod. g, n Bethe-Heitler e±-Produktion: g - Synchrotronstrahlg. geladener Mesonen/Muonen & p g - Synchrotron/Compton-Paarkaskaden g p±  e± nmnm(ne/ne) p0  gg p+g  p+e-+e+ Targetphotonenfelder für pg-Wechselwirkungen & Kaskaden sind ... interne Photonenfelder (Jet-Synchrotronstrahlung; z.B. PIC, SPB) externe Photonenfelder (reflektierte/direkte Akkretionsscheibenstrahlung, reflektierte Jet-Strahlung, etc.; z.B. E-PIC, HSM) Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik III, 10. Oktober 2007

Kaskadenentwicklung Energie-Injektion tgg>>1 Degradierung von Photonen bzw. Teilchenenergie: (1) Umwandlung von g-Photonen in e± durch gg-Paarproduktion (2) Energieabstrahlung der e±-Paare durch - Comptonstreuung oder - Bremsstrahlung oder - Synchrotronstrahlung (1) (2) (esc) ∂t Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik III, 10. Oktober 2007

Das Synchrotron-Proton-Blazar (SPB) Modell [Mücke et al. 2000, 2003] Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik III, 10. Oktober 2007

Beispiele BL Lacertae M 87 Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik III, 10. Oktober 2007

Hadronisches SPB-Modell BL Lacertae im Nov 2000 [Böttcher & Reimer 2004] Leptonisches Modell Hadronisches SPB-Modell  Entwicklung diagnostischer Beobachtungsmuster zur Bestimmung der Jetkomposition Hadronische als auch leptonische Modelle repräsentieren Beobacht-ungen zufriedenstellend; Variabilitätsinformation für Eindeutigkeit. Spektrales Verhalten @GeV-TeVs unterschiedlich für leptonische & hadronische Modelle. SPB-Modell sagt (sub)TeV-Emission von LBLs voraus, während leptonische Modelle ein Abschneiden unterhalb 100 GeV bevorzugen. Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik III, 10. Oktober 2007

Neutrino-Emission einzelner Blasare in HBLs Proton-Synchrotronverluste dominieren auf Kosten von p- (& n)-Produktion qgn=Lg/Ln~1 in LBLs während qgn~102…3 in HBLs Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik III, 10. Oktober 2007

Diffuser Neutrinohintergrund von AGN p-Produktion durch hadronische (pp- oder) pg-Wechselwirk. & darauffolgende p±  e± nmnm(ne/ne) Expectation AMANDA-II 3 yrs AMANDA B10-97 AMANDA-II (cascades) 2000 AMANDA B10-97 UHE Baikal 1998-2000 AMANDA-II 2000 Expectation IceCube 3 yrs AGN-Anteil am diffusen n-Hintergrund hauptsächlich von Objecten mit intrinsisch dichten Targetphotonenfeldern (FSRQs, LBLs ) ABER: große Unsicherheiten im vorhergesagten absoluten diffusen n-Fluß vorhergesagte n-Flüsse unterhalb aller derzeitigen Messungen Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik III, 10. Oktober 2007

Ende Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik III, 10. Oktober 2007