Offenes Ganztagesangebot Schlossgymnasium Kirchheim unter Teck

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Herzlich willkommen am Gymnasium Tegernsee!
Advertisements

Schule braucht Rhythmus und Bewegung
Gymnasium An der Stenner
Schuljahr 2010/11 Gebundener Ganztag am Gymnasium Gerresheim
Gymnasium Meinersen i. E.
Der individuelle Förder (Forder-) bedarf wird ermittelt
StD Harald Frommknecht
StD Harald Frommknecht
Ganztagsschulkongress Individuelle Förderung – Bildungschancen für alle September 2005, BCC Berlin Forum: Selbstverantwortlich Lernen – individuelle.
Schulentwicklung am Gymnasium München/Moosach
Offenes Ganztagesangebot am Schlossgymnasium Kirchheim unter Teck ab Schuljahr 2005/06 Mensa Hausaufgabenbetreuung Unterricht AGs Selbständiges Arbeiten.
Grundschule Tanneck Schulprogramm der Grundschule Tanneck Ein Überblick über den Stand Mai 2002.
GANZTAGS GRUNDSCHULE DREIENKAMP
Ganztagsangebote Angst vor Ganztagsangeboten oder Entwicklungschancen einer Schule ?
Grundschule Tanneck Schulprogramm der Grundschule Tanneck Ein Überblick über den Stand Mai 2007.
Deutsche Schule Tokyo Yokohama
Schulsystem Halver nach neuem Schulgesetz
Schule mit ganztägiger Betreuung in Aldingen
8- oder 9jähriger Bildungsgang Ziel: Abitur auf direktem Weg zu erreichen; kein Schulwechsel Voraussetzung für ein Hochschulstudium Profile: sprachlich.
Pressekonferenz Köln, Forschen Lernen Kreativität Respekt Selbstständigkeit Gesundheit Vielfalt Zusammenhalt (M)GM Köln Ferdinandstraße.
HERZLICH WILLKOMMEN.
Pädagogisches Konzept
Ganztagsangebote am Schiller-Gymnasium Bautzen
AUS der Schule hinaus IN die Schule hinein IN der Schule Schule in Bewegung - Lernen über den Tag hinaus.
Ganztagsschule in Angebotsform
Institut für Sportwissenschaft Das Studium der Theorie und Praxis der Sportarten.
MGpLus.
Das Studium der Theorie und Praxis der Sportarten
Eine Schule für alle Die grundsätzliche Zielsetzung der Anne-Frank-Schule ist das gemeinsame Lernen aller Kinder (...)
Ganztagsschule und Betreuungsangebote
Planungsstand Februar 2014
Informationsveranstaltung zur Einführung der Offenen Ganztagsschule.
Cäcilienschule Oldenburg Jürgen Reents
Realschule plus und Fachoberschule Asbach
Ganztagsschule in Angebotsform
Miteinander lernen, voneinander profitieren
Albert-Schweitzer-Realschule Bruchsal
Soziale Kompetenz und Rituale Beteiligung Kommuni-kation
Ganztagsklassen an der BÜLTMANNSHOFSCHULE
Ganztagsklassen an der BÜLTMANNSHOFSCHULE
Die Friedrich Harkort Schule
Die Bohlschule HS mit WRS Aalen Besondere außerunterrichtliche Veranstaltungen Ausbildungen und Partner Soziales Besondere Förderungen Berufsweltoffene.
Städtische Sekundarschule Ahlen
Was leistet die IGS Kastellaun als Gesamtschule ?
Landkreis Saarlouis. Landkreis Saarlouis Halbtagsschule und Freiwillige Ganztagsschule mit Rhythmisiertem Unterricht Landkreis Saarlouis.
Ganztagsschule am Gymnasium Nieder-Olm
Auf dem Weg zur Ganztagsgrundschule Juli 2014.
Friedrich – Hecker - Gymnasium
Ganztagsstandort Fridtjof-Nansen-Schule
Grundschule Höpfigheim Pädagogisches Konzept für eine Ganztagesschule
Herzlich willkommen Der Ganztagesbereich an der Franziska-Hager-Mittelschule Prien am Chiemsee Marcus Hübl, KR Wolfgang Hutzler, L 7. April
Informationsveranstaltung zukünftigen Erstklässler am
1.
Mensa im Couven-Forum Frisch zubereitetes Essen vom Restaurant „Waldschänke“ in der Nachbarschaft der Schule Online-Bestellsystem über unsere homepage.
Konzeption der Werkrealschule Pliezhausen
Pädagogische Mittagsbetreuung
Soziale Kompetenz und Rituale Beteiligung Kommuni-kation
Offene Ganztagesschule 2015/16 „Lernen, Essen, Erleben“ Hans-Böckler-Schule Real- und Wirtschaftsschule.
Ganztagsschule an der WBS ab Schuljahr 2015/2016 Einführung der GTS in verbindlicher Form an drei Tagen Montag, Dienstag, Donnerstag 23. September 2014.
Friedrich-Schiller-Gymnasium Fellbach zum Tag der offenen Tür HERZLICH WILLKOMMEN 2016.
Giebichenstein-Gymnasium „Thomas Müntzer“
Georg-Müller-Grund- und Realschule Herzlich Willkommen Infoabend Klasse Tag der offen Tür: Freitag, , nachmittags Weihnachtsgottesdienst:
Offene Ganztagsschule am Gymnasium Tegernsee
Ganztages-grundschule
Bei uns..
Realschule Vogelsang Herzlich Willkommen.
Herzlich willkommen!.
745 Schülerinnen und Schüler in 29 Klassen aus Müllheim und Umgebung (Durchschnittliche Klassengröße ca. 26 SuS) 66 Lehrerinnen und Lehrer, Schulsozialarbeiterinnen.
Herzlich willkommen an der Realschule plus
 Präsentation transkript:

Offenes Ganztagesangebot Schlossgymnasium Kirchheim unter Teck

Neuer Bildungsansatz Ganzheitlicher, wertevermittelnder und an der Lebenspraxis orientierter Erziehungs- und Bildungsansatz reflexives Bildungsverständnis Kompetenzorientierung Verknüpfung von Unterricht, Zusatzangeboten und Freizeit Veränderte Lernkultur neue Rhythmisierung des Schulalltags handlungsorientiertes, selbständiges Lernen Raum für freien Unterricht und Projekte Permanente innere Schulentwicklung Intensivierung der Förder- und Forderangebote Soziales Lernen und Partizipation durch erweitertes Schulleben gemeinsames Essen Arbeitsgemeinschaften (Schüler, Lehrer, Eltern...) Vernetzung der Schule mit ihrem Umfeld („Bildungspartnerschaften“)

Unterrichtsergänzende Angebote („Offene Angebote“) Computer/Homepage „Eine Welt“ Erfindungen Erste Hilfe Kunst Musik / Theater SMV Sport Streitschlichtung Tierhaltung => „verbindliche“ Teilnahme Bibliothek / Medienraum Hausaufgabenbetreuung Pausensport- und spiele Sport-Spiele Tisch-, Brett- und Gesellschaftsspiele => „spontane“ Teilnahme

Musik / Theater Flöten-AG (Unterstufe) Unterstufenchor Mittel-Oberstufenchor Schulorchester Big-Band Unterstufenband Schüler-Eltern-Lehrer-Chor Tanz-AG Theater-AG Unterstufe Mittel-Oberstufe

Sport Bergsport (in Kooperation mit der Paulinenpflege; 7-13) Jugend trainiert für Olympia Badminton (5-13) Basketball (5-8) Leichtathletik (5-8) Tennis (z.Z. ab 10) Volleyball (8-13) Klettern (5-13) u.U. Entspannung (5-13)

Kunst Bühnenbild-AG Kreativ-AG

SMV Hausaufgabenbetreuung / Nachhilfebörse Schülerzeitung „Nuntius“ Interessenteams (Aktionen, Party, Sport, Unterstufe...) Pausensport- und spiele (neu!) Sport-Turniere

Verein "ess-bar" ehrenamtlicher Mensabetrieb Montag bis Donnerstag 11.45 – 13.30 Uhr (2 „Schichten“)

„Anbieter“ Jugendbegleiter-Programm: Mensa: Eltern: unterrichtsergänzende AG ausgebildete Schülermentoren: unterrichtsergänzende AG, Hausaufgabenbetreuung Übungsleiter/Lehrbeauftragte: unterrichtsergänzende AG (Senioren...: unterrichtsergänzende AG) Mensa: Eltern Lehrer Lehrer: unterrichtsergänzende AG Schüler: Hausaufgabenbetreuung / Nachhilfe

Kooperationen mit außerschulischen Partnern (AKB - Arbeitskreis Behinderte) (Bürgerbüro) Deutscher Alpenverein Deutsches Rotes Kreuz Evangelisches Jugendwerk / CVJM Kirchheim Hilfe für Guasmo Hilfe für Bangladesh (Shanti) Janus-Korczak-Schule (VFL – Abteilung Karate)

Außerunterrichtliche Maßnahmen und Veranstaltungen Außerschulische Lernorte Lerngänge Lehrfahrten und Exkursionen Schüleraustausch (Frankreich, Großbritannien (Wales), USA) jugend forscht Ausflugs- und Wandertage Sporttag Projekttage Schulfest Filmfestspiele

Offenes Ganztagesangebot im Überblick Mögliche Stundenverteilung Klasse 5 (Mo-Do mindestens je 7,5 Zeitstunden) Stunde 1 bis 5 6 7 8 9 10 Zeit 7.30-11.55 12.00-12.45 12.45-13.30 13.30-14.15 14.20-15.05 15.20-16.05 Montag Fachunterricht Mittagspause (Mensa) Offenes Angebot Dienstag Mittwoch Donnerstag Chor, Orchester Freitag

Montag, 1.Oktober Beginn im Schuljahr 2007/2008 Für Klassen 5 + 6: => Übersichtsblatt Anfang nächster Woche! => Kontaktlehrer: Marlies Tomschi / Markus Ocker