Übung 1: SQL Übungen finden bei Bedarf anstelle der Vorlesungen statt

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ER-Datenmodell und Abfragen in SQL
Advertisements

Projekt: Datenbankentwurf
XSQL - Beispiel. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Nested Cursor erzeugen in SQL-Anfragen die XML-typische Baumstruktur (anstelle von Tabellen) Beispiel:
[01] - ERM Modellierung I Basiselemente von E-R-Diagrammen kennen
Bauinformatik II Softwareanwendungen 1
Systemüberblick Beispiele: Microsoft Access Oracle Ingres Informix
Alternativen und Muster. Alternativen Gegeben ist eine Tabelle in der ein Attribut der Tabelle Buecher Gruppe genannt wurde. So gibt es unter anderem.
SQL als Abfragesprache
Otto-von-Guericke-Universität MagdeburgGamal Kassem Übung 7 Reports mit Datenbankzugriff.
Datenbankabfragen Bücher des Autors “Aare, Karl-August” Tabelle buch.
Der letzte Schliff für Abfragen Übersicht über die Aggregatfunktionen.
SQL 2 Order by null Aggregatfunktionen group by Join subselect.
Aufgabe April 2004Übung Data Warehousing2 1: Accounts 'gruppe ' auf ' morawetz ' (IP: !) Oracle-Account gleichen Namens SQL*Plus:
Informationssysteme SS Kapitel 7: Die Datenbanksprache SQL 7.1 Datendefinition 7.2 Einfache Anfragen 7.3 Semantik einfacher SQL-Anfragen 7.4 Erweiterte.
Erhard Künzel für Info 9. Klasse: digitale-schule-bayern.de © Erhard Künzel.
Abfragen – Tipps und Tricks Buch S102ff (Informatik I, Oldenbourg-Verlag) Nach einer Vorlage von Dieter Bergmann.
SQL in Visual FoxPro. © 1999 TMN-Systemberatung GmbH SQL Historie n SQL - Structured Query Language n In den 70er Jahren von IBM entwickelt n 1986 zum.
SQL-Datentypen INTEGER
Übung 2: XML / XQuery Übung 2: XML / XQuery.
Datenbanken Mehr als Tabellen.
Datenbankentwicklung IV-LK
Datenbanken Mehr als Tabellen. Datenbank Abfragen mit SQL: Eine Tabelle filtern Tabellen realer Datenbanken können sehr viele Informationen speichern:
SQL Überblick Abfragen aus einer Tabelle
WS 2009/10 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #6 SQL (Teil 3)
WS 2013/14 Datenbanksysteme Do 17:00 – 18:30 R Vorlesung #4 SQL (Teil 1)
WS 2012/13 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #6 SQL (Teil 3)
WS 2013/14 Datenbanksysteme Do 17:00 – 18:30 R Vorlesung #6 SQL (Teil 3)
SS 2004 Datenbanken 4W Mi 13:30 – 15:00 G 2.30 Vorlesung #7 SQL (Teil 2)
Vorlesung #4 SQL (Teil 1).
SS 2004 Datenbanken 4W Mi 13:30 – 15:00 G 2.30 Vorlesung #6 SQL (Teil 1)
WS 2013/14 Datenbanksysteme Do 17:00 – 18:30 R Vorlesung #7 SQL (Teil 4)
WS 2013/14 Datenbanksysteme D0 15:15 – 16:45 R Vorlesung #5 SQL (Teil 2)
WS 2007/08 Datenbanksysteme Mi 17:00 – 18:30 R Vorlesung #5 SQL (Teil 2)
WS 2012/13 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #7 SQL (Teil 4)
WS 2011/12 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #4 SQL (Teil 1)
Befehle in SQL Erläuterungen.
Datenbanksysteme für hörer anderer Fachrichtungen
WS 2011/12 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #5 SQL (Teil 2)
Aggregatsfunktion SQL = Structured Query Language.
1 Gruppierung, Aggregierung und Sortierung (2) Abarbeitungsmodell bei Gruppierung: Werte from- und where-Klauseln aus wie bisher (Bildung von Kreuzprodukt.
Aggregatsfunktion mit Group by und having SQL = Structured Query Language.
Am Beispiel der Tabelle Crew des Raumschiffes Enterprise
Relationale Datenbanken IV
Verdichten von Daten mit Gruppenfunktionen
Datenbanksysteme II Vorlesung WS 2006 / 2007 Paul Manthey
Structured Query Language
Vorlesung #5 SQL (Teil 2).
Wiederholung Der wichtigste Befehl zur Datenmanipulation lautet:
Semantische Integritätsbedingungen  AIFB SS trigger-Klausel (2/5) Beispiel 3-5: Angestellter: (Ang-Nr, Ang-Name, Gehalt,Familienstand, Abt-Bez).
RelationentheorieObjektorientierte Datenbanken  AIFB SS Anfragen auf Sammlungen(1/29) OQL besteht aus einer Menge von Anfrageausdrücken, die.
WS 2014/15 Datenbanksysteme D0 15:15 – 16:45 R Vorlesung #6 SQL (Teil 3)
WS 2014/15 Datenbanksysteme Do 17:00 – 18:30 R Vorlesung #9 SQL Zusammenfassung.
Datenbanken abfragen mit SQL
Modellierungsspezialisten DRITTE NORMALFORM! „Bei der Abfrage, können wir dann alles wieder zusammenfügen!“
Übung Datenbanksysteme I SQL
Abfragen Wiederholung Manuel Friedrich Schiller-Gymnasium Hof.
Aggregatfunktionen bei mehreren Tabellen
Sortierte Datenbankabfragen
Vorlesung #5 SQL (Teil 2).
Vorlesung #6 SQL (Teil 3).
SQL Join.
Wirtschaftsinformatik
Textmuster.
Funktionen, GROUP BY, HAVING Views anlegen und verwenden
SQL Join.
Indexierung Oracle: indexes Indexierung.
Nutzung und Modellierung von Datenbanken
2.3 Gruppierte Datensätze
(Structured Query Language)
 Präsentation transkript:

Übung 1: SQL Übungen finden bei Bedarf anstelle der Vorlesungen statt Fragen?  sautter@ira.uka.de Übung 1: SQL

Fragen aus der Vorlesung Wie sieht eine äquivalente Anfrage zu select Titel from Bücher where ISBN in (select ISBN from Empfiehlt) ohne Schachtelung aus? select b.titel from Bücher b inner join Empfielt e on b.ISBN = e.ISBN oder: select b.titel from Bücher b, Empfielt e where b.ISBN = e.ISBN Übung 1: SQL

Fragen aus der Vorlesung Was liefern Aggregatfunktionen, wenn die Relation leer ist oder kein Tupel die where-Klausel erfüllt? Funktion Ergebnis count() min() max() sum() null null null Übung 1: SQL

Fragen aus der Vorlesung Ist die Abfrage select * from Person where note = max(note) zulässig? Nein, korrekt wäre: select * from Person where note in (select max(note) from Person) oder: select * from Person where note = (select max(note) from Person) Übung 1: SQL

Übungsblatt 1 Übung 1: SQL

Übungsblatt 1 Erstellen Sie ein Abfrage, die folgende Informationen liefert: Namen der Kontinente, Namen der darin gelegenen Länder, sortiert nach Namen der Kontinente und darin nach Namen der Länder select co.name, ct.name from continent co, country ct, encompasses e where co.name = e.continent and ct.cid = e.cid order by co.name, ct.name Übung 1: SQL

Übungsblatt 1 Erstellen Sie ein Abfrage, die folgende Informationen liefert: Namen der Kontinente, Anzahl der darin gelegenen Länder, sortiert nach Namen der Kontinente select co.name, count(ct.name) from continent co, country ct, encompasses e where co.name = e.continent and ct.cid = e.cid group by co.name order by co.name Übung 1: SQL

Übungsblatt 1 Erstellen Sie ein Abfrage, die folgende Informationen liefert: Namen der Länder, Anzahl ihrer Nachbarländer, sortiert nach Namen der Länder select co.name, count(b.country1) from country co, borders b where b.country1 = co.cid or b.country2 = co.cid group by co.name order by co.name Übung 1: SQL

Übungsblatt 1 Erstellen Sie ein Abfrage, die folgende Informationen liefert: Namen der Länder, Namen ihrer Hauptstädte, Einwohnerzahl des Landes, Einwohnerzahl der Hauptstadt, Anteil der Bevölkerung der Hauptstadt an der Gesamtbevölkerung in %, sortiert nach Namen der Länder select co.name, ci.name, co.population, ci.population, ceil((ci.population / co.population) * 100) as CapPopPerc from country co, city ci where ci.name = co.capital and co.cid = ci.cid order by co.name Übung 1: SQL

Übungsblatt 1 Erstellen Sie ein Abfrage, die folgende Informationen liefert: Namen der Länder, Anzahl der Städte im Land, Einwohnerzahl des Landes, Einwohnerzahl der Städte zusammen, Anteil der Bevölkerung der Städte an der Gesamtbevölkerung des Landes in %, sortiert nach Namen der Länder select co.name, count(ci.name), co.population, sum(ci.population), ceil((sum(ci.population) / co.population) * 100) from country co, city ci where co.cid = ci.cid group by co.name, co.population order by co.name Übung 1: SQL

Übungsblatt 1 Erstellen Sie ein Abfrage, die folgende Informationen liefert: Namen der Länder, Anzahl der Städte im Land, Einwohnerzahl des Landes, Einwohnerzahl der Städte, Anteil der Bevölkerung der Städte an der Gesamtbevölkerung des Landes in %, aber nur für verstädterte Länder (Anteil der Stadt- an der Gesamtbevölkerung >= 50%), sortiert nach Namen der Länder select co.name, count(ci.name), co.population, sum(ci.population), ceil((sum(ci.population) / co.population) * 100) from country co, city ci where co.cid = ci.cid group by co.name, co.population having (ceil((sum(ci.population) / co.population) * 100) >= 50 and count(ci.name) > 1) order by co.name Übung 1: SQL

Übungsblatt 1 Erstellen Sie ein Abfrage, die folgende Informationen liefert: Namen der Länder, Namen der Nachbarländer mit gleicher Regierungsform, Regierungsform beider Länder, sofern das Land ein Nachbarland mit gleicher Regierungsform hat, sortiert nach Namen der Länder und darin nach Namen der Nachbarländer select c1.name, c2.name, c2.government from country c1, country c2, borders b where ((b.country1 = c1.cid and b.country2 = c2.cid) or (b.country2 = c1.cid and b.country1 = c2.cid)) and (c1.government = c2.government) order by c1.name, c2.name Übung 1: SQL

Übungsblatt 1 Erstellen Sie ein Abfrage, die folgende Informationen liefert: Namen der Flüsse, ihre Länge, Fluß in den sie münden, dessen Länge, sofern der Fluß in einen anderen mündet, der kürzer ist als er selbst, sortiert nach Namen der Flüsse select r1.name, r1.length, r2.name, r2.length from river r1, river r2 where r1.river is not null and r1.river = r2.name and r2.length < r1.length order by r2.name Übung 1: SQL