__________________________________________________________________________________________________________ Mindeststandards und Safeguards für REDDplus.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Landestourismusverband Sachsen und Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen Susann Träger
Advertisements

Europäische Zusammenarbeit in der Jugendpolitik
DESERTEC – Woher kommt der Strom der Zukunft ?
Zentralstelle für Agrardokumentation und -information (ZADI) Informationszentrum Biologische Vielfalt (IBV) Der Einfluss internationaler Politik auf Agrobiodiversität.
Lebensgenuss an der mur wohlfühlstadt und wohlfühlregion bruck Projektträger Projektkoordination Lebensgenuss an der Mur Projektpräsentation Tagung FGÖ,
WS 5: Transfer von Lernerfahrungen aus dem Modellprojekt Jugendgesundheitsförderung auf dem Lande Jugendgesundheitsförderung auf dem Lande 8. Präventionstagung.
14. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz
Klein, Gesund und Wettbewerbsfähig DNBGF Tagung 18. / 19. Oktober Wo stehen wir jetzt? Zusammenfassung und Empfehlungen an künftige Programmpolitik Dr.
Ursachen großflächige Abholzung, meist durch Brandrodung, zur Gewinnung von Agrar- und Weideland Abholzung meist einzige Einnahmequelle Anlage von Plantagen.
nach dem Konzept „Netzwerke Offener Hilfen (NetOH)“
www.gdi-sachsen.de1 Unterstützung der Entwicklung einer Geodateninfrastruktur im Freistaat Sachsen Inhaltliche Ziele des GDI-Sachsen e.V. Beschlossen.
Bildung für nachhaltige Entwicklung – ein Thema für die Förderschule?
Informationsveranstaltung
Finanzierung 1.Welche Safeguards sind für REDD Finanzierung wichtig? 2.Wie müssen diese Safeguards gestaltet sein?
Strukturierter Dialog mit der Jugend – quo vadis? Runder Tisch
Golf und Natur aus Sicht des BfN
German Emissions Trading Association. Zweck : a) die Förderung der aktiven Reduzierung der Treibhausgasemissionen in Deutschland und weltweit gemäß den.
Europäische Erfahrungen zur Gewerkschaftsintegration “
Biodiversitätsschutz ohne Klimavertrag: welche
Erfahrungen in Nordrhein-Westfalen
Juni 2003AG Nachhaltige Dorfentwicklung1 Postulate zur Nachhaltigen Dorfentwicklung: Übersicht 1. LA 21: Lokale Agenda BZO: Bau- und Zonenordnung.
Institut für Politikstudien I N T E R F A C E Ergebnisse der Selbstevaluation und der ökonomischen Evaluation 2008 Präsentation anlässlich der 2. Netzwerktagung.
S chulisches T rainingsprogramm zum A ufbau R ealistischer K onfliktlösungsstrategien.
Jugend und Medien Nationales programm zur förderung von Medienkompetenzen.
Wirtschaftsförderung für NRW Dietmar Bell, MdLFolie 1.
Investieren in Waldklimaprojekte Leitlinien für Unternehmen und private Investoren Tobias Hartmann Projektmanager Global Nature Fund
Präsentation und Diskussion des Leitfadens
Inter- und Intra-Generationen-Unterstützungen
Andrea Dittrich-Wesbuer, Dr. Karsten Rusche Erfolgreiche Bodenpolitik in der Gemeinde Schonender Bodenverbrauch – ein Beitrag zum Energiesparen 14. April.
VISION, LEITBILD, STRATEGIE ÖKOLOGISCHE VERANTWORTUNG
VITI 2015 __________________________ Walliser Weinbaustrategie Ziele bis 2015.
Stadt Weilburg Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus.
Geodaten-Infrastruktur Brandenburg
BILDUNGSPROJEKT TIERLEBEN Förderung der Mensch-Tier-Natur-Beziehung.
Aufgaben des ISI Forschung im Schnittfeld von Technik Wirtschaft Gesellschaft Das ISI macht auf Chancen, Risiken und Hemmnisse technischer Entwicklungen.
Vernetzt denken und handeln. (C) A. Emmerich Wer macht das? Akteure einer Region aus: Akteure einer Region aus: Handwerk Handwerk Industriebetrieben.
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
Die Chancen und Herausforderungen für Regionen und Gemeinden unter Berücksichtigung der Verordnungsvorschläge der Europäischen Kommission für
Abschluss und Ausblick Herbert Tichy Geschäftsleiter der KBOB
2. Alterskonferenz Biel 5. November M I G R A L T O Ein partizipatives Modell für die aktive Bürgerschaft der älteren Migrationsbevölkerung in Schweizer.
18 mai 2014 Slide N° 1 8. April 2009 Slide Nr. 1 Urbact-Sekretariat URBACT II Europäisches Programm zur territorialen Zusammenhalt bei der.
Umsetzung der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland
..\GRK\Einführung neue GR ppt, \1 Gemeinde Kerzers Freiburger Gemeindeverband Gedruckt: 19. Mai 2014 Einführungskurs 2011 für die Gemeinderätinnen.
Das Mbaracayú Projekt: Wie NGOs, Energieversorger und Rockbands sich gemeinsam für den Waldschutz engagieren Erfolge und Herausforderungen eines Waldklimaprojekts.
Evaluation Seite Mai 2014Rückenschule Refresher Nicole Kuttner Evaluation.
EU – Klimapolitik nach 2012 Andrea Herbst Karoline Gstinig Michael Schöndorfer Gerald Feichtinger.
REDD Ergebnisse in Kopenhagen: eine politische Bewertung , DNR Tagung, Bonn Dr. Horst Freiberg, BMU, N II 4.
SuisseEnergie pour les communes 1 FAKTOR 21 Kurs Faktor 21 : Inhalt und Vorgehen Ursula Stocker Brandes Energie AG.
ZIELSETZUNG der Lokalen Agenda 21 Gemeinsam die Lebensqualität der Menschen vor Ort zu verbessern und für kommende Generationen abzusichern! Die Gemeinde.
Stadt Remagen Wie geht es weiter? Erstellung eines Lokalen Aktionsplans (LAP)
Transnationale Kooperation bei grenzüberschreitenden UVP-Verfahren: Bedeutung, Chancen, zukünftige Herausforderungen und absehbare Trends Iris Valković.
ZENTRUM FÜR GRENZÜBERSCHREITENDE ZUSAMMENARBEIT Vorschlag für ein grenzüberschreitendes Projekt Statistisches Amt Zielona Góra.
Megatrends und deren Anknüpfungspunkte in der Steiermark
Das Projekt PegASUS wird im Rahmen des Programms „weiter bilden“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Klima- und Energiebilanz der Gemeinde Kleinmachnow
Europäischer Sozialfonds (ESF) Das transnationale ESF-Programm „ IdA – Integration durch Austausch“ TransWien 2011.
Öffentliche Internet-Zugangs- und Lernorte als Bestandteil der sozialen Stadtteilentwicklung Olaf Schroth TU Hamburg-Harburg.
Leben in einer fremden Heimat
-lich Willkommen ProRegio.
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie „Umbrüche in der regionalen Bevölkerungsstruktur – Möglichkeiten und Grenzen der Landesarbeitsmarktpolitik“
Die Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Brandenburg Dr. Frank Beck.
Der Ökologische Fußabdruck Methode, Ausblick, Forschungsbedarf
KOL-Kulturlandschaft Osnabrücker Land
Selbst bestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. Schaffung von Wohnraum in vertrauter Umgebung mit abgesicherter Finanzierung Betreute Kleingruppen bis.
Sozioökonomische Forschungsprojekte in Nationalparks.
Hot Spots Neue Ufer in den Städten Daniela HEIDEN Stephan KUNZE TU Wien, Mai 2001.
Einführung Public Health Vbg1 19. September 2008 Einführung - Ziele und Inhalte Horst Noack Arbeitsgruppe Public Health Institut für Sozialmedizin und.
Menschen gewinnen, Migration ermöglichen, demografischen Wandel in Sachsen-Anhalt gestalten. Kommunaler Dialog und Zuwanderung internationaler Fachkräfte.
Was ist Langham? Teil einer weltweiten Bewegung aus England
 Präsentation transkript:

__________________________________________________________________________________________________________ Mindeststandards und Safeguards für REDDplus Erfahrungen aus einem Pilotprojekt in Guatemala Dr. Elke Mannigel Internationale Projektkoordination OroVerde - Die Tropenwaldstiftung

__________________________________________________________________________________________________________ Klima- und Waldschutz für den privaten Sektor Gefördert durch: Projektziel: Konkrete Informationen über Waldklimaprojekte und deren Auswirkungen, Zielgruppe: Investoren und Unternehmer ->Schwerpunkt auf Berücksichtigung von biologischer Vielfalt und Interessen der Bevölkerung

__________________________________________________________________________________________________________ Ergebnisse - Treibhausgasberechung Berechnung der Emissionsbilanzen nach umfassenden und strengen Methoden Erarbeitung und Umsetzung ganzheitlicher Strategien zur Vermeidung von Risiken und Sicherung der Langfristigkeit der Kohlenstoffbindung Aktivitäten -> Analyse der Standards -> Expertenworkshop -> Fallbeispiel - Paraguay

__________________________________________________________________________________________________________ Ergebnisse - Safeguards Soziale Kriterien Klärung lokaler Land- und Nutzungsrechte Aktive Einbeziehung der betroffenen Bevölkerung von Anfang an Nachweis von positiven sozialen und ökonomischen Auswirkungen Ökologische Kriterien Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) Nachweis positiver ökologischer Effekte durch Erhebung von Ausgangsdaten zur Artenvielfalt und kontinuierliches Monitoring

__________________________________________________________________________________________________________ Empfehlung und weitere Informationen

__________________________________________________________________________________________________________ Reduzierung der Entwaldung in Guatemala Mit Finanzierung von Pilotprojekt vom bis Tropenwaldschutz und zur nachhaltige Gemeindeentwicklung im Sierra del Lacandón Nationalpark in Guatemala

__________________________________________________________________________________________________________ Erwartete Abholzungen

__________________________________________________________________________________________________________ Grundlage: Bereits durchgeführte Pilotprojekte Waldschutz und Auffforstung in zwei Gemeinden (Arroyo Yachilán, Nueva Jerusalem II) seit 2005

__________________________________________________________________________________________________________ Nationalpark Sierra del Lacandón Kernzone Regenerierungszone Nutzungszone Lage der 10 Gemeinden im Nationalpark

__________________________________________________________________________________________________________ Erwartete Ergebnisse Lokales Pilotprojekt Waldschutz und Wieder- aufforstung in 10 Gemeinden Etablierung eines Finanzierungsmechanismus Erarbeitung eines Projektplans zur Reduktion der Entwaldung (REDD+) Nationale Ebene Politikberatung und Einflussnahme im Bereich der Gesetzgebung zu Umweltdienstleistungen und zur Vermeidung von Emissionen aus Entwaldung Internationale Ebene Förderung des Austausches zwischen vergleichbaren Pilotvorhaben auf und Einflussnahme bei der Entwicklung internationaler Politiken

__________________________________________________________________________________________________________ Klärung lokaler Land- und Nutzungsrechte Kooperationsverträge mit den Dörfern im Park Herausforderungen Vorgegebenes Format Bürokratische Hürden Lange Zeiträume bis zur Unterzeichung Chancen Bleibe- und Nutzungsrecht im Nationalpark Rechts- und Planungssicherheit Legale Nutzung der natürlichen Ressourcen möglich Dörfer als wichtige Verbündete im Parkschutz

__________________________________________________________________________________________________________ Illegale Aktivitäten im Park

__________________________________________________________________________________________________________ Aktive Einbeziehung der betroffenen Bevölkerung von Anfang Wichtig keine zu hohen Erwartungen zu wecken -> transparente und klare Kommunikation Organisierten Gruppen in den Gemeinden - insbesondere solchen, die sich bisher stark im Bereich Waldmanagement engagieren Einbindung von Jugendlichen und Frauen Ausgehen von den Interessen in den jeweiligen Gemeinden -> woher kommen die Menschen, was brauchen / wollen sie Stärkung der Organisation in den Gemeinden aktive Einbindung in den Parkschutz Zahlt Ihr uns, damit wir aufhören den Wald zu zerstören? Wir verkaufen den Sauerstoff! Möchtet Ihr unsere Wälder, wenn Eure nicht mehr da sind?

__________________________________________________________________________________________________________ Nachweis positiver ökologischer Effekte Erhebung von Ausgangsdaten -> Aufbau eines Monitoringsystems Identifizierung besonders schützenswerter Arten / Schlüsselarten: Jaguar (Panther aonca), Tapir (Tapirus bairdii) Hellrote Ara (Ara macaocyanoptera) Untersuchungen zu wirtschaftlich wichtigen Nichtholz-Arten: Xaté-Palme (Chamaedorea spp.) Nelkenpfeffer (Pimenta dioica ) Brotnussbaum (Brosimum alicastrum)

__________________________________________________________________________________________________________ Monitoring mit Fotofallen - erste Ergebnisse

__________________________________________________________________________________________________________ Für Fragen oder weitere Informationen Vielen Dank für die Aufmerksamkeit !